Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abbott FreeStyle Libre 2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FreeStyle Libre 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
FLASH GLUKOSE MESSSYSTEM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abbott FreeStyle Libre 2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch FLASH GLUKOSE MESSSYSTEM...
  • Seite 2 Ihr Name _________________________________________________...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Auf dem Lesegerät verwendete Symbole ....1 Wichtige Sicherheitsinformationen ..... 3 Anwendungsbereich .
  • Seite 4 Hinzufügen von Notizen ....... 39 Anzeigen des Verlaufs........41 Protokoll .
  • Seite 5 Fehlerbehebung ........81 Lesegerät schaltet sich nicht ein.
  • Seite 6: Auf Dem Lesegerät Verwendete Symbole

    Auf dem Lesegerät verwendete Symbole Symbol Bedeutung Aktiver Sensor Aktueller Trend Ihres Glukosewerts. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Testen Ihres Glukosewerts. Vorsicht Vorherigen/nächsten Bildschirm anzeigen Notizen Weitere Informationen zu Notizen hinzufügen Notiz zu Lebensmitteln Notiz zu schnell wirkendem Insulin Uhrzeit auf Lesegerät geändert Ton und Vibration EIN Ton EIN, Vibration AUS...
  • Seite 7 Symbol Bedeutung Sensor kommuniziert mit Lesegerät Sensor kommuniziert nicht mit Lesegerät Blutzucker- oder Ketontest Einstellungen Ergebnis für Kontrolllösungstest Rechner für schnell wirkendes Insulin Nähere Informationen zur empfohlenen Insulindosis Geschätztes schnell wirkendes Insulin im Körper Akku fast leer Akku lädt Sensor zu kalt Sensor zu warm...
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Wichtige Sicherheitsinformationen Anwendungsbereich Das Lesegerät des FreeStyle Libre 2 Flash Glukose Messsystems („Lesegerät“) ist bei Verwendung mit einem Sensor des FreeStyle Libre 2 Flash Glukose Messsystems („Sensor“) zur Messung der Glukosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit bei an Diabetes mellitus erkrankten Personen ab 4 Jahren einschließlich Schwangeren angezeigt.
  • Seite 9: Vorsichtshinweise Und Wichtige Systeminformationen

    Ihren Glukose-Messwerten übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an Ihr medizinisches Fachpersonal. • Das FreeStyle Libre 2 Flash Glukose Messsystem („System“) enthält Kleinteile, die beim Verschlucken gefährlich werden können. Vorsichtshinweise und wichtige Systeminformationen: Das System darf in folgenden Fällen nicht verwendet werden: •...
  • Seite 10 Aufbewahrung des Sensors: • Bewahren Sie das Sensorset bei 4 °C bis 25 °C auf. Das Sensorset muss nicht, kann aber im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange dessen Temperatur zwischen 4 °C und 25 °C liegt. Wenn sich der Sensor-Glukosewert vom Blutzuckerwert unterscheidet: •...
  • Seite 11 Entfernung des Sensors: • In seltenen Fällen kann es sein, dass die Sensor-Glukosewerte ungenau sind. Wenn Sie glauben, dass Ihre Glukose-Messwerte nicht korrekt sind oder sie nicht mit Befinden übereinstimmen, führen Sie bitte einen Blutzuckertest an Ihrem Finger durch, um Ihren Glukosewert zu bestätigen.
  • Seite 12: Wissenswertes Über Glukosealarme

    Wissenswertes über Glukosealarme: • Damit Sie Alarme erhalten, müssen diese eingeschaltet sein (EIN) und Sie müssen sicherstellen, dass das Lesegerät stets höchstens 6 Meter (20 Fuß) von Ihnen entfernt ist. Der Übertragungsbereich beträgt 6 Meter (20 Fuß) in freier Umgebung. Befinden Sie sich außerhalb des Messbereichs, erhalten Sie möglicherweise keine Glukosealarme.
  • Seite 13: Einführung In Das System

    Sensor, der am Körper getragen wird. Mit dem Lesegerät können Sie den Sensor drahtlos scannen und Ihre Glukose-Messwerte anzeigen. Das Lesegerät funktioniert nur mit FreeStyle Libre 2 Sensoren und kann nicht mit anderen Sensoren verwendet werden. Der FreeStyle Libre 2 Sensor kommuniziert automatisch mit dem Lesegerät und kann Glukosealarme...
  • Seite 14: Lesegerätset

    Lesegerätset Das Lesegerätset enthält: • • • FreeStyle Libre 2 Lesegerät Netzteil Kurzanleitung • • USB-Kabel Benutzerhandbuch Touchscreen USB-Anschluss Zum Au aden des Lesegeräts und Verbinden mit einem Computer. Start-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Lesegerät ein und Teststreifenöffnung aus und gelangen von Führen Sie hier einen...
  • Seite 15: Sensorset

    Sensorset Das Sensorset enthält: • • Sensorpackung Alkoholtuch • • Sensorapplikator Produktbeilage Sensorpackung Sensorapplikator Mit dem Sensorapplikator Bringt den Sensor am Körper an. verwendet, um den Sensor für den Gebrauch vorzubereiten. Der Sensor misst und speichert Glukose-Messwerte, wenn er am Körper getragen wird.
  • Seite 16: Startbildschirm

    Über den Startbildschirm des Lesegeräts gelangen Sie an Informationen zu Ihren Glukosewerten und dem System. Wenn Sie auf die Start-Taste drücken, gelangen Sie zum Startbildschirm. Startbildschirm Verbleibende Akkuladung Ton/Vibrationseinstellung Aktuelle, auf dem Lesegerät Signalstatus eingestellte Uhrzeit Zeigt an, ob der Sensor mit dem Lesegerät kommuniziert.
  • Seite 17 Der Bildschirm „Sensor-Glukosewerte“ erscheint, nachdem Sie Ihren Sensor mit dem Lesegerät gescannt haben. Zu Ihrem Messwert zählen der aktuelle Glukosespiegel, ein Glukose-Trendpfeil, der angibt, in welche Richtung sich Ihr Glukosewert momentan bewegt, und ein Diagramm mit Ihren aktuellen und gespeicherten Glukose-Messwerten. Sensor-Glukosewerte Meldung Berühren Feld, um weitere...
  • Seite 18: Freestyle Libre Software

    Die FreeStyle Libre Software ist für die Verwendung durch Patienten und medizinisches Fachpersonal vorgesehen und soll dabei helfen, Informationen wie Sensor-Glukosewerte, Blutzucker-Testergebnisse, Blutketon-Testergebnisse und andere Daten, die vom FreeStyle Libre 2 Flash Glukose Messsystem hochgeladen wurden zu überprüfen, zu analysieren und auszuwerten, zur Unterstützung eines wirkungsvollen Diabetestherapieprogramms.
  • Seite 19: Erstes Einrichten Des Lesegeräts

    Erstes Einrichten des Lesegeräts Bevor Sie das System zum ersten Mal verwenden, muss das Lesegerät konfiguriert werden. Schritt Vorgehen Drücken Sie auf die Start-Taste, um das Lesegerät einzuschalten. Wählen Sie nach Aufforderung auf dem Touchscreen die gewünschte Sprache für das Lesegerät aus.
  • Seite 20 Schritt Vorgehen Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten auf dem Aktuelles Datum Touchscreen das Aktuelles Datum ein. Berühren Sie weiter, um fortzufahren. Juni 2018 zurück weiter Stellen Sie die Aktuelle Uhrzeit ein. Berühren Aktuelle Uhrzeit Sie weiter, um fortzufahren. VORSICHT: Es ist sehr wichtig, dass Sie Uhrzeit und Datum korrekt einstellen.
  • Seite 21 Schritt Vorgehen Das Lesegerät zeigt nun wichtige Informationen zu zwei zentralen Themen an und hilft Ihnen bei der Verwendung des Systems: • Es erklärt Ihnen den Glukose-Trendpfeil auf dem Bildschirm „Glukose-Messwert“. • Es erklärt Ihnen, wie Sie von jedem beliebigen Bildschirm aus wieder zum Startbildschirm gelangen.
  • Seite 22: Verwenden Des Sensors

    Verwenden des Sensors VORSICHT: • Sensorpackung und Sensorapplikator sind als Set (getrennt vom Lesegerät) verpackt und haben denselben Sensorcode. Überprüfen Sie, ob die Sensorcodes übereinstimmen, bevor Sie Sensorpackung FreeStyle Libre Sensor Pack und Sensorapplikator verwenden. Es sollten immer Sensorpackungen und CODE Sensorapplikatoren mit demselben XXXXXXXXX...
  • Seite 23: Anbringen Des Sensors

    Anbringen des Sensors Vorgehen Schritt Bringen Sie den Sensor nur auf der Rückseite des Oberarms an. Meiden Sie Bereiche mit Narben, Muttermalen, Dehnungsstreifen oder Beulen. Wählen Sie ein Hautareal aus, das von Ihren üblichen Alltagsaktivitäten im Allgemeinen nicht beeinträchtigt (gedehnt oder gedrückt) wird. Wählen Sie eine Stelle aus, die mindestens 2,5 cm (1 Zoll) von einer Insulininjektionsstelle entfernt ist.
  • Seite 24 Vorgehen Schritt Öffnen Sie die Sensorpackung, indem Sie den Deckel Deckel vollständig abziehen. Nehmen Sie die Kappe vom Sensorapplikator ab und legen Sie sie beiseite. VORSICHT: NICHT verwenden, wenn Sensor- Kappe packung oder Sensorapplikator anscheinend beschädigt oder bereits geöffnet sind. NICHT nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.
  • Seite 25 Vorgehen Schritt Der Sensorapplikator ist nun vorbereitet und der Sensor kann angebracht werden. VORSICHT: Im Sensorapplikator sitzt jetzt eine Nadel. Fassen Sie NICHT in den Sensorapplikator und setzen Sie ihn nicht wieder auf die Sensorpackung auf. Platzieren Sie den Sensorapplikator über der vorbereiteten Stelle und drücken Sie ihn fest auf die Haut, um den Sensor am Körper anzubringen.
  • Seite 26 Vorgehen Schritt Ziehen Sie den Sensorapplikator vorsichtig weg vom Körper. Der Sensor sollte nun an der Haut haften. Sensor Hinweis: Beim Anbringen des Sensors kann es zu einem Bluterguss oder einer Blutung kommen. Kommt es zu einer anhaltenden Blutung, entfernen Sie den Sensor und bringen Sie einen neuen an einer anderen Stelle an.
  • Seite 27: Starten Des Sensors

    Starten des Sensors Vorgehen Schritt Drücken Sie auf die Start-Taste, um das Lesegerät einzuschalten. Berühren Sie Neuen Sensor starten. 22:23 Kein aktiv. Sens. Neuen Sensor Verlauf starten anzeigen Halten Sie das Lesegerät in einem Abstand von maximal 4 cm (1,5 Zoll) an den Sensor, um ihn zu scannen.
  • Seite 28: Testen Ihres Glukosewerts

    Testen Ihres Glukosewerts Schritt Vorgehen Schalten Sie das Lesegerät 22:23 ein, indem Sie auf die Start- Läuft ab in 14Tg ODER Taste drücken oder berühren Sie Glukose testen auf dem Glukose Verlauf testen anzeigen Startbildschirm. Halten Sie das Lesegerät in einem Abstand von maximal 4 cm (1,5 Zoll) an Ihren Sensor, um ihn zu scannen.
  • Seite 29 Schritt Vorgehen Das Lesegerät zeigt Ihnen Ihren aktuellen Glukose-Messwert zusammen mit Ihrem Glukose- Glukosewert bald zu niedrig Diagramm und einem Pfeil an, der den aktuellen Trend Ihres Glukosewerts angibt. 14:00 18:00 22:00...
  • Seite 30 Sensor-Glukosewerte Glukosewert bald zu niedrig Glukose-Trendpfeil Aktueller Glukosespiegel Glukose-Zielbereich Ihr Glukose-Zielbereich 14:00 18:00 22:00 ist nicht mit Ihren Einstellungen für Glukosealarme verknüpft. Hinweise: • Das Diagramm zeigt Glukose-Messwerte bis 350 mg/dL an. Glukose- Messwerte über 350 mg/dL werden mit 350 mg/dL angezeigt. •...
  • Seite 31 Der Glukose-Trendpfeil zeigt auf einen Blick, in welche Richtung Ihr Glukosewert geht. Glukosewert steigt rasch (mehr als 2 mg/dL pro Minute) Glukosewert steigt (zwischen 1 und 2 mg/dL pro Minute) Glukosewert ändert sich langsam (weniger als 1 mg/dL pro Minute) Glukosewert fällt (zwischen 1 und 2 mg/dL pro Minute) Glukosewert fällt rasch...
  • Seite 32 Die folgende Tabelle enthält Meldungen, die möglicherweise zu Ihren Glukose-Messwerten angezeigt werden. Anzeige Was zu tun ist Wenn LO (niedrig) auf dem Lesegerät erscheint, Niedriger Glukosewert liegt Ihr Messwert unter 40 mg/dL. Wenn HI (hoch) auf dem Lesegerät erscheint, liegt Ihr Messwert über 500 mg/dL.
  • Seite 33 Anzeige Was zu tun ist Liegt Ihr Glukosewert innerhalb der nächsten Glukosewert bald zu niedrig 15 Minuten voraussichtlich über 240 mg/dL oder unter 70 mg/dL, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm. Sie können das Feld für Nachrichten Glukosewert berühren, um weitere Informationen zu erhalten bald zu hoch und eine Erinnerung an einen Glukosetest 14:00...
  • Seite 34: Alarme

    Alarme Ist Ihr Sensor in Reichweite Ihres Lesegeräts, so kommuniziert er automatisch mit dem Lesegerät, um Ihnen Alarme zu einem niedrigen und hohen Glukosewert zu geben, wenn Sie diese einschalten (EIN). Diese Alarme sind standardmäßig ausgeschaltet (AUS). In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Alarme eingeschaltet und eingestellt werden und wie sie zu verwenden sind.
  • Seite 35 WICHTIG: Wissenswertes über Glukosealarme • Scannen Sie Ihren Sensor häufig, um Ihren Glukosewert zu messen. Wenn Sie einen Alarm für einen niedrigen oder hohen Glukosewert erhalten, müssen Sie einen Glukosewert bestimmen, um den nächsten Schritt festzulegen. • Die Alarme für niedrige und hohe Glukosewerte dürfen nicht ausschließlich zur Feststellung niedriger oder hoher Glukosewerte genutzt werden.
  • Seite 36 WICHTIG: Vermeiden von verpassten Alarmen • Damit Sie Alarme erhalten, müssen diese eingeschaltet sein (EIN) und Sie müssen sicherstellen, dass das Lesegerät stets höchstens 6 Meter (20 Fuß) von Ihnen entfernt ist. Der Sensor selbst gibt keine Alarme. • Kommuniziert der Sensor nicht mit dem Lesegerät, erhalten Sie keine Glukosealarme und Sie verpassen womöglich die Erkennung von Episoden mit niedrigen oder hohen Glukosewerten.
  • Seite 37: Einstellen Von Alarmen

    Einstellen von Alarmen Legen Sie Alarmeinstellungen gemeinsam mit Ihrem medizinischen Fachpersonal fest. Schritt Vorgehen Berühren Sie auf dem Startbildschirm das 22:23 Läuft ab in 14Tg . Berühren Sie Alarme. Einstellungssymbol Glukose Verlauf Einstellungen testen anzeigen Alarme Ton und Vibration Uhrzeit und Datum 1 / 4 Berühren Sie Alarmeinst.
  • Seite 38: Einstellen

    Schritt Vorgehen Wählen Sie den Alarm, den Sie einschalten möchten, Alarmeinst. ändern und stellen Sie ihn ein. Alarm „Niedr. Alarm „Niedr. Glukosewert“: Benachrichtigt Sie, wenn Ihr Glukosewert“ Alarm „Hoher Glukosewert unter dem eingestellten Wert liegt. Glukosewert“ Alarm „Hoher Glukosewert“: Benachrichtigt Sie, wenn Ihr Alarm „Signalverlust“...
  • Seite 39 Alarm Einstellen Alarm „Hoher Der Alarm „Hoher Glukosewert“ ist standardmäßig ausgeschaltet. Glukosewert“ Alarm „Hoher Berühren Sie den Schieber, um den Glukosewert“ Alarm einzuschalten. Der Alarmwert ist werkseitig auf 240 mg/dL eingestellt. Sie können diesen Wert mit den mg/dL Pfeiltasten auf einen Wert zwischen 120 mg/dL und 400 mg/dL ändern.
  • Seite 40 Vorgehen Schritt Wenn Sie die Einstellung Ihrer Alarme Alarmeinst. ändern beendet haben, berühren Sie OK. Auf dem Alarm „Niedr. Bildschirm „Alarmeinst.“ werden nun Ihre Glukosewert“ Alarm „Hoher aktuellen Alarmeinstellungen angezeigt. Glukosewert“ Berühren Sie OK, um zum Hauptmenü Alarm „Signalverlust“ „Einstellungen“ zurückzukehren, oder Alarmeinst.
  • Seite 41: Einstellen Von Alarmtönen

    Einstellen von Alarmtönen Schritt Vorgehen Berühren Sie auf dem Startbildschirm 22:23 Läuft ab in 14Tg das Einstellungssymbol . Berühren Sie Ton und Vibration, um die Alarmtöne zu ändern. Glukose Verlauf Einstellungen testen anzeigen Alarme Ton und Vibration Uhrzeit und Datum 1 / 4 Berühren Sie die Ton- oder Ton und Vibration...
  • Seite 42: Verwenden Von Alarmen

    Verwenden von Alarmen Sie sehen Bedeutung Der Alarm „Niedr. Glukosewert“ benachrichtigt Alarm „Niedr. Glukosewert“ Sie, wenn Ihr Glukosewert unter den eingestellten Wert fällt. Der Alarm umfasst nicht Ihren Glukosewert. Daher müssen Sie Ihren Sensor scannen, um Ihren Glukosewert zu messen. Aktuellen Alarm beenden und Glukose testen Berühren Sie Aktuellen Alarm beenden und...
  • Seite 43 Sie sehen Bedeutung Der Alarm „Signalverlust“ benachrichtigt Sie, Alarm „Signalverlust“ wenn der Sensor seit 20 Minuten nicht mehr mit dem Lesegerät kommuniziert und Sie keine Alarme für niedrige oder hohe Glukosewerte Sensor jetzt scannen? erhalten. Ein Signalverlust kann dadurch Nein entstehen, dass der Sensor sich zu weit vom Lesegerät entfernt befindet (über 6 Meter (20 Fuß)) oder eine andere Störung wie ein Fehler...
  • Seite 44: Hinzufügen Von Notizen

    Hinzufügen von Notizen Zu Ihren Glukose-Messwerten können Notizen gespeichert werden. Sie können direkt bei Anzeige Ihres Glukose-Messwerts oder innerhalb von 15 Minuten nach dessen Empfang eine Notiz hinzufügen. Sie können Lebensmittel, Insulin, sportliche Betätigung und alle Medikamente, die Sie einnehmen, protokollieren. Schritt Vorgehen Sie können auf dem Bildschirm „Glukose-...
  • Seite 45 Schritt Vorgehen Nachdem Sie die Kästchen für die Notizen Notizen zu Lebensmitteln und hinzufügen Schnell Insulin markiert haben, erscheint das wirkendes Insulin Symbol rechts neben der Notiz. Sie Lang wirkendes Schnell wirkendes Insulin Insulin eingeben können es berühren, um Ihrer Notiz Lebensmittel weitere spezifischere Informationen 1 / 4...
  • Seite 46: Anzeigen Des Verlaufs

    Anzeigen des Verlaufs Das Überprüfen und Verstehen Ihres Glukoseverlaufs kann ein wichtiges Hilfsmittel zur Verbesserung Ihrer Glukosekontrolle sein. Das Lesegerät speichert Informationen von ca. 90 Tagen und Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre früheren Glukose-Messwerte, Notizen und andere Informationen zu überprüfen. Schritt Vorgehen Drücken Sie auf die Start-Taste,...
  • Seite 47 Schritt Vorgehen Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten durch die Verlauf anzeigen verfügbaren Optionen. Protokoll Tagesdiagramm Glukose- Durchschnitt Tagesmuster 1 / 2 Zeit im Zielbereich Ereign. m. niedr. Glukosewert Sensorbenutzung WICHTIG: Lassen Sie sich Ihren Glukoseverlauf von Ihrem medizinischen Fachpersonal erläutern.
  • Seite 48: Protokoll

    Protokoll und Tagesdiagramm zeigen ausführliche Informationen, während andere Verlaufsoptionen Zusammenfassungen von Informationen über eine Reihe von Tagen abbilden. Protokoll Einträge für jeden Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Protokoll Sensor gescannt haben oder einen Blutzucker- oder 23 Feb Ketontest durchgeführt haben. Wenn Sie für einen 10:23 23 Feb Glukose-Messwert Notizen eingegeben haben,...
  • Seite 49: Tagesdiagramm

    Tagesdiagramm Diagramm mit Ihren Sensor-Glukosewerten für Tagesdiagramm (mg/dL) einen Tag. Das Diagramm zeigt Ihren Glukose- Zielbereich und Symbole für die Notizen zu Lebensmitteln und schnell wirkendem Insulin, die Sie eingegeben haben. 00:00 12:00 24:00 22 Feb. Hinweise: Mittwoch • Das Diagramm zeigt Glukose-Messwerte bis 350 mg/dL an.
  • Seite 50: Weitere Verlaufsoptionen

    Weitere Verlaufsoptionen Mithilfe der Pfeiltaste können Sie Informationen zu Ihren letzten 7, 14, 30 oder 90 Tagen anzeigen. Informationen zum Durchschnitt Ihrer Sensor- Glukose- Durchschnitt Glukosewerte. Der Gesamtdurchschnitt für den Durchschnitt: mg/dL Zeitraum wird über dem Diagramm angezeigt. Außerdem wird der Durchschnitt für vier verschiedene 6-Stunden-Abschnitte des Tages 00:00 12:00...
  • Seite 51 Diagramm mit dem Prozentsatz der Zeit, in der Ihre Zeit im Zielbereich Sensor-Glukosewerte über, unter oder im Glukose- Zu hoch Zielbereich waren. Im Ziel- bereich Zu niedrig Zielbereich 80-140 mg/dL Letzte 7 Tage Zeit im Zielbereich Informationen über eine Reihe von Ereignissen Ereign.
  • Seite 52: Entfernen Des Sensors

    Entfernen des Sensors Schritt Vorgehen Heben Sie den Rand der Klebefolie, die den Sensor an Ihrer Haut fixiert, an. Ziehen Sie den Sensor in einer Bewegung langsam von Ihrer Haut ab. Hinweis: Etwaige verbleibende Klebereste auf der Haut können mit warmem Seifenwasser oder Isopropylalkohol entfernt werden.
  • Seite 53: Ersetzen Des Sensors

    Ersetzen des Sensors Ihr Sensor wird nach 14 Tagen Gebrauch automatisch funktionsunfähig und muss ersetzt werden. Außerdem sollten Sie Ihren Sensor ersetzen, wenn Sie Reizungen oder Beschwerden an der Applikationsstelle bemerken oder wenn das Lesegerät ein Problem mit dem aktuell verwendeten Sensor berichtet.
  • Seite 54: Verwenden Von Erinnerungen

    Verwenden von Erinnerungen Sie können Erinnerungen erstellen, die Ihnen helfen, z. B. an das Testen Ihres Glukosewerts oder das Spritzen von Insulin zu denken. Schritt Vorgehen Berühren Sie auf dem Startbildschirm das 22:23 Läuft ab in 14Tg Einstellungssymbol Scrollen Sie mithilfe der Pfeiltaste Glukose Verlauf nach unten und berühren Sie...
  • Seite 55 Schritt Vorgehen Wählen Sie durch Berühren des entsprechenden Felds aus, wie häufig die Erinnerung wiederholt (Wdh.) werden soll: Einmal, Täglich oder Countdown. Hinweis: Sie können die Erinnerungen auf eine bestimmte Uhrzeit einstellen (z. B. 08:30 Uhr vormittags) oder als Countdown (z. B. 3 Stunden ab der aktuellen Uhrzeit). Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten auf dem Touchscreen die Uhrzeit für die Erinnerung ein.
  • Seite 56: Verwenden Des Integrierten Blutzucker-Messgeräts

    Verwenden des integrierten Blutzucker- Messgeräts Das Lesegerät verfügt über ein integriertes Blutzucker-Messgerät, das zur Bestimmung von Blutzucker und Blutketon oder zum Testen von Messgerät und Teststreifen mit Kontrolllösung verwendet werden kann. WARNUNG: Verwenden Sie das integrierte Blutzucker- Messgerät NICHT, während das Lesegerät mit einer elektrischen Steckdose oder einem Computer verbunden ist.
  • Seite 57 WICHTIG: • Verwenden Sie das Lesegerät im Betriebstemperaturbereich der Teststreifen, da außerhalb dieses Bereichs gemessene Blutzucker- und Ketonergebnisse möglicherweise weniger genau sind. • Benutzen Sie ausschließlich FreeStyle Precision Teststreifen. • Verwenden Sie den Teststreifen unmittelbar nachdem Sie ihn aus der Folie genommen haben. •...
  • Seite 58: Blutzuckerbestimmung

    Blutzuckerbestimmung Sie können das integrierte Blutzucker-Messgerät unabhängig davon, ob Sie einen Sensor tragen, zum Testen Ihres Blutzuckers verwenden. Sie können einen Blutzuckertest an der Fingerkuppe oder an einer anderen zulässigen Stelle durchführen. Lesen Sie vor Verwendung des integrierten Blutzucker-Messgeräts bitte unbedingt die Gebrauchsanweisung der Teststreifen.
  • Seite 59 Schritt Vorgehen Prüfen Sie das Verfallsdatum des Teststreifens. 13758 2016/ 03 Beispiel: Verfallsdatum: 31. März 2016 Reißen Sie die Teststreifenfolie an der Kerbe beginnend nach unten auf und entnehmen Sie den Teststreifen. Verwenden Sie den Teststreifen unmittelbar nachdem Sie ihn aus der Folie genommen haben.
  • Seite 60 Schritt Vorgehen Während Sie auf das Ergebnis warten, erscheint auf dem Bildschirm ein Schmetterling. Wenn Sie Töne eingeschaltet haben, gibt das Lesegerät einen einzelnen Signalton aus, wenn Ihr Ergebnis bereitsteht. Entfernen und entsorgen Sie den gebrauchten Teststreifen nach Prüfung Ihres Ergebnisses gemäß den örtlichen Bestimmungen.
  • Seite 61 Anzeige Was zu tun ist Wenn LO (niedrig) auf dem Lesegerät erscheint, Niedriger Glukosewert liegt Ihr Wert unter 20 mg/dL. Wenn HI (hoch) auf dem Lesegerät erscheint, liegt Ihr Wert über 500 mg/dL. Weitere Informationen erhalten Sie, Hoher Glukosewert wenn Sie das Feld für Nachrichten berühren. Testen Sie Ihren Blutzucker noch einmal mit einem Teststreifen.
  • Seite 62: Blutketonbestimmung

    Sobald Ihr Blutzuckerergebnis angezeigt wird, können Sie durch Berühren des Symbols Notizen hinzufügen. Wenn Sie keine Notizen hinzufügen möchten, drücken Sie auf die Start-Taste, um zum Startbildschirm zu gelangen, oder halten Sie die Start-Taste gedrückt, um das Lesegerät auszuschalten. Blutketonbestimmung Sie können das integrierte Blutzucker-Messgerät zum Testen Ihres Blutketonwerts (β-Hydroxybutyrat) verwenden.
  • Seite 63 Schritt Vorgehen Prüfen Sie das Verfallsdatum des Teststreifens. 13758 2016/ 03 Beispiel: Verfallsdatum: 31. März 2016 Reißen Sie die Teststreifenfolie an der Kerbe beginnend nach unten auf und entnehmen Sie den Teststreifen. Verwenden Sie den Teststreifen unmittelbar nachdem Sie ihn aus der Folie genommen haben.
  • Seite 64 Schritt Vorgehen Nutzen Sie die Stechhilfe, um einen Blutstropfen Blut auftragen zu entnehmen, und tragen Sie das Blut auf den weißen Bereich am Ende des Teststreifens auf. Wenn Sie Tonsignale eingeschaltet haben, gibt das Ketontest Lesegerät einen einzelnen Signalton ab, damit Sie wissen, dass Sie genug Blut aufgetragen haben.
  • Seite 65 Ihre Blutketonwerte 22:23 Blutketonwerte sind auf dem Ergebnisbildschirm und im Protokoll mit dem Wort Keton gekennzeichnet. mmol Ketontest Hinweise: • Blutketon sollte unter 0,6 mmol/L liegen. • Der Blutketonspiegel kann höher liegen, wenn Sie krank sind, nüchtern sind, intensiv Sport getrieben haben oder Ihr Glukosespiegel nicht richtig eingestellt ist.
  • Seite 66 Anzeige Was zu tun ist Wenn Ihr Blutketonspiegel hoch ist, erscheint Hoher Ketonwert eine Meldung auf dem Bildschirm. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie das Feld für mmol Nachrichten berühren. Ketontest Wenn HI (hoch) auf dem Lesegerät erscheint, Hoher Ketonwert liegt Ihr Ketonergebnis über 8 mmol/L.
  • Seite 67: Kontrolllösungstest

    Kontrolllösungstest Sie sollten dann einen Kontrolllösungstest durchführen, wenn Ihnen die Ergebnisse fragwürdig erscheinen und Sie prüfen möchten, ob Ihr Lesegerät und Ihre Teststreifen ordnungsgemäß funktionieren. Sie können einen Kontrolllösungstest mit einem Blutzucker- oder Keton-Teststreifen durchführen. WICHTIG: • Die Kontrolllösungsergebnisse sollten innerhalb des Kontrolllösungsbereichs fallen, der auf die Gebrauchsanweisung der Teststreifen aufgedruckt ist.
  • Seite 68 Vorgehen Schritt Berühren Sie auf dem Startbildschirm das 22:23 Läuft ab in 14Tg Einstellungssymbol . Scrollen Sie mithilfe der Pfeiltaste nach unten und berühren Sie Kontrolllösungstest. Glukose Verlauf testen anzeigen Erinnerungen Kontrolllösungstest Sprache 2 / 4 Prüfen Sie das Verfallsdatum des Teststreifens. 13758 2016/ 03 Beispiel:...
  • Seite 69 Vorgehen Schritt Führen Sie den Teststreifen so ein, dass die drei schwarzen Linien nach oben zeigen. Schieben Sie den Streifen bis zum Anschlag ein. Schütteln Sie das Fläschchen mit Kontrolllösung, Kontrolllösung auftragen um die Lösung zu vermischen. Tragen Sie einen Tropfen Kontrolllösung auf den weißen Bereich am Ende des Teststreifens auf.
  • Seite 70 Ergebnisse für Kontrolllösung 22:23 Vergleichen Sie das Ergebnis für den Kontrolllösungstest mit dem Bereich, der auf die Gebrauchsanweisung der Teststreifen aufgedruckt ist. Das Ergebnis auf dem Bildschirm sollte in diesen Bereich fallen. Kontrolllösungstest Ergebnisse für Kontrolllösung sind auf dem Ergebnisbildschirm und im Protokoll mit dem Symbol markiert.
  • Seite 71: Verwenden Des Rechners Für Schnell Wirkendes Insulin

    Verwenden des Rechners für schnell wirkendes Insulin Diese optionale Funktion setzt ein Verständnis der Behandlung mit Insulin voraus. Eine falsche Anwendung oder ein Missverständnis dieser Funktion und der empfohlenen Dosis kann eine ungünstige Insulindosierung zur Folge haben. Der Rechner empfiehlt ausschließlich Dosen für schnell wirkendes Insulin.
  • Seite 72 VORSICHT: Der Rechner für schnell wirkendes Insulin kann nicht alle Faktoren berücksichtigen, die sich auf Ihre Insulindosis auswirken können. Dazu gehören falsch eingegebene Daten, falsche Datums- oder Uhrzeiteinstellung, nicht eingetragenes Insulin, kleinere oder größere Mahlzeiten, Erkrankungen, sportliche Betätigung usw. Daher ist es wichtig, dass Sie vor der Insulininjektion die empfohlene Dosis überprüfen und diese Faktoren berücksichtigen.
  • Seite 73 Schritt Vorgehen Geben Sie Informationen zu allem Haben Sie versäumt, schnell wirkendes Insulin schnell wirkenden Insulin ein, das einzutragen, das Sie seit X:XX Uhr gespritzt haben? Sie möglicherweise vergessen Geben Sie ggf. bisher nicht eingetragenes haben einzutragen. Berühren Sie schnell wirkendes Insulin ein.
  • Seite 74 Schritt Vorgehen Falls Ihr Rechner mit der Konfiguration Einfach Frühstück programmiert wurde, berühren Sie die Mahlzeit, Mittagessen die Sie jetzt zu sich nehmen wollen. Berühren Sie Abendbrot weiter. Keine Mahlzeit zurück weiter Oder Falls Ihr Rechner mit der Konfiguration KH eingeben Erweitert programmiert wurde, geben Sie die Kohlenhydrate in Gramm oder Broteinheiten Gramm...
  • Seite 75 Schritt Vorgehen Überprüfen Sie die empfohlene Dosis. Bei Bedarf Empfohlene Dosis (z. B. vorgesehene Aktivität, größere oder kleinere Wenn nötig, anpassen Mahlzeit, Erkrankung) passen Sie die empfohlene Dosis mithilfe der Pfeiltasten entsprechend an. Berühren Sie das Symbol , um Details zu sehen, Anw.-Änderung: +2,0 was Ihre empfohlene Dosis alles umfasst.
  • Seite 76 Schritt Vorgehen Berühren Sie Dosis eintragen, um die Dosis im Protokoll zu speichern, und spritzen Sie sich die Dosis. Ihre Dosis wird nur dann im Protokoll gespeichert, wenn Sie Dosis eintragen berühren. VORSICHT: Es ist wichtig, dass Sie alle Dosen schnell wirkendes Insulin eintragen, damit das Lesegerät das aktive Insulin bei der Berechnung der empfohlenen Dosis berücksichtigen kann.
  • Seite 77: Geschätztes Aktives Insulin Im Körper In Prozent

    Falls Ihr medizinisches Fachpersonal die Funktion 22:23 Läuft ab in 14Tg „Aktives Insulin“ eingeschaltet hat, erscheint nun eventuell das Symbol auf dem Startbildschirm. Dieses Symbol gibt einen Schätzwert für die Glukose Verlauf verbleibende Menge und Wirkdauer des schnell testen anzeigen wirkenden Insulins in Ihrem Körper an.
  • Seite 78: Aufladen Des Lesegeräts

    Aufladen des Lesegeräts Bei einem vollständig aufgeladenen Lesegerät sollte der Akku bis zu 4 Tage halten. Die Akkulaufzeit kann je nach Nutzungsintensität schwanken. Eine Meldung Akku fast leer erscheint zusammen mit Ihrem Ergebnis, wenn Low Battery der Akku noch etwa einen Tag reicht. Please charge the Reader to continue using it.
  • Seite 79: Ändern Der Lesegeräteinstellungen

    Ändern der Lesegeräteinstellungen Viele Einstellungen auf dem Lesegerät, wie zum Beispiel Alarme, Ton und Vibration, Uhrzeit und Datum sowie Berichtseinstellungen können Sie im Menü „Einstellungen“ ändern. Über das Menü „Einstellungen“ können Sie auch einen Kontrolllösungstest durchführen oder den Systemstatus prüfen. Vorgehen Schritt Zum Menü...
  • Seite 80 Vorgehen Schritt Berühren Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten: Alarme – Siehe Abschnitt Alarme für Informationen zur Einstellung von Alarmen Ton und Vibration – Hier können Sie Ton und Vibration des Lesegeräts einstellen. Diese gelten auch für Alarme Uhrzeit und Datum – Hier können Sie Uhrzeit oder Datum ändern Erinnerungen –...
  • Seite 81 Vorgehen Schritt • Anzeige der Ereignisprotokolle: Liste mit Ereignissen, die vom Lesegerät aufgezeichnet wurden und die vom Kundenservice zur (Forts.) Fehlerbehebung des Systems verwendet werden können • Durchführung eines Lesegerättests: Beim Lesegerättest wird eine interne Diagnostik durchgeführt, anhand der Sie prüfen können, ob auf der Anzeige alle Pixel zu sehen sind, die Töne und Vibrationen funktionieren und der Touchscreen auf Berührung reagiert...
  • Seite 82: Verwenden Des System Im Alltag

    Verwenden des System im Alltag Ihr System kann bei vielen verschiedenen Aktivitäten verwendet werden. Aktivität Was Sie wissen müssen Baden, Duschen Das Lesegerät ist nicht wasserdicht und sollte und Schwimmen NIEMALS in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Der Sensor ist wasserdicht und kann beim Baden, Duschen oder Schwimmen getragen werden.
  • Seite 83 Aktivität Was Sie wissen müssen Flugreisen Bei Befolgung sämtlicher Anweisungen des Bordpersonals können Sie Ihr System an Bord eines Flugzeugs benutzen. • Einige Ganzkörperscanner am Flughafen verwenden Röntgenstrahlen oder Millimeterwellen, denen Sie Ihr System nicht aussetzen dürfen. Die Wirkung dieser Scanner wurde nicht getestet und die Exposition kann das System beschädigen oder zu ungenauen Ergebnissen führen.
  • Seite 84 Aktivität Was Sie wissen müssen Flugreisen (Forts.) Hinweis: Wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen, können Sie die Einstellungen für Uhrzeit und Datum auf dem Lesegerät ändern, indem Sie erst das Einstellungssymbol auf dem Startbildschirm und dann Uhrzeit und Datum berühren.
  • Seite 85: Wartung Und Entsorgung

    Wartung und Entsorgung Reinigung Sie können das Lesegeräts mit einem Tuch, das mit einer Mischung aus 1 Teil Haushaltsbleiche und 9 Teilen Wasser befeuchtet wurde, reinigen. Wischen Sie das Lesegerät behutsam von außen ab und lassen Sie es an der Luft trocknen. VORSICHT: Legen Sie das Lesegerät NICHT in Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
  • Seite 86: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung In diesem Abschnitt sind möglicherweise auftretende Probleme oder Beobachtungen, deren mögliche Ursache(n) und das empfohlene Vorgehen aufgeführt. Tritt ein Fehler im Lesegerät auf, erscheint eine Meldung mit Anweisungen zur Behebung des Fehlers auf dem Bildschirm. Lesegerät schaltet sich nicht ein Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist...
  • Seite 87: Probleme An Der Sensorapplikationsstelle

    Probleme an der Sensorapplikationsstelle Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Der Sensor Die Stelle ist nicht 1. Entfernen Sie den Sensor. haftet nicht frei von Schmutz, 2. Rasieren Sie gegebenenfalls an Ihrer Haut. Fett, Haaren oder die Stelle und/oder reinigen Schweiß.
  • Seite 88: Probleme Beim Starten Des Sensors Oder Beim Empfang Von Sensor-Messwerten

    Probleme beim Starten des Sensors oder beim Empfang von Sensor-Messwerten Anzeige Mögliche Ursache Was zu tun ist Neuer Sensor Der Sensor ist noch Warten Sie, bis die 60-minütige startet nicht bereit, den Anlaufphase des Sensors Glukosewert zu abgeschlossen ist. messen. Scan-Timeout Das Lesegerät wird Halten Sie das Lesegerät in...
  • Seite 89 Anzeige Mögliche Ursache Was zu tun ist Neuer Sensor Sie haben einen Ihr Lesegerät kann immer nur gefunden neuen Sensor mit einem Sensor verwendet gescannt, bevor werden. Wenn Sie einen neuen Ihr alter Sensor Sensor starten, können Sie abgelaufen ist. Ihren alten Sensor nicht mehr scannen.
  • Seite 90: Mögliche Ursache

    Anzeige Mögliche Ursache Was zu tun ist Glukose- Ihr Sensor ist zu warm Gehen Sie an einen Ort mit einer Messwert nicht oder zu kalt. geeigneten Temperatur und verfügbar wiederholen Sie den Scan in ein paar Minuten. Sensor schon in Der Sensor wurde mit Ihr Lesegerät kann nur mit einem Gebrauch...
  • Seite 91: Probleme Bei Der Ausgabe Von Glukosealarmen

    Probleme bei der Ausgabe von Glukosealarmen Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Sie haben keine Alarme Berühren Sie dazu das Sie erhalten eingeschaltet. Einstellungssymbol und wählen keine Sie Alarme. Glukosealarme Der Sensor Damit Sie Alarme erhalten, muss sich kommuniziert nicht mit der Sensor innerhalb der Reichweite dem Lesegerät.
  • Seite 92 Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Sie erhalten Möglicherweise haben Bestätigen Sie, dass Ihre keine Sie einen Alarmpegel Alarmeinstellungen angemessen Glukosealarme eingestellt, der höher sind. oder niedriger ist als (Forts.) beabsichtigt. Sie haben diesen Alarm Sie erhalten einen weiteren bereits abgeschaltet.
  • Seite 93: Fehlermeldungen Für Blutzucker Und -Keton

    Fehlermeldungen für Blutzucker und -keton Fehler- Mögliche Ursache Was zu tun ist meldung Das Lesegerät 1. Bringen Sie Lesegerät und funktioniert nicht Teststreifen an einen Ort, an dem ordnungsgemäß, da die die Temperatur innerhalb des Temperatur zu hoch bzw. Betriebsbereichs der Teststreifen zu niedrig ist.
  • Seite 94 Fehler- Mögliche Ursache Was zu tun ist meldung Zu kleiner Blutstropfen. 1. Überprüfen Sie die Testanweisungen. Oder 2. Wiederholen Sie den Test mit Falscher Testvorgang. einem neuen Teststreifen. Oder 3. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an den Eventuell liegt ein Kundenservice.
  • Seite 95 Fehler- Mögliche Ursache Was zu tun ist meldung Auf den Teststreifen 1. Überprüfen Sie die wurde zu früh Blut Testanweisungen. aufgetragen. 2. Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen. 3. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an den Kundenservice.
  • Seite 96 Fehler- Mögliche Ursache Was zu tun ist meldung Der Teststreifen ist 1. Prüfen Sie, ob Sie den korrekten möglicherweise Teststreifen für dieses Lesegerät beschädigt, wurde verwenden. (Um zu prüfen, ob schon einmal benutzt der Streifen mit dem Lesegerät oder wird vom kompatibel ist, lesen Sie bitte in Lesegerät nicht erkannt.
  • Seite 97: Probleme Beim Blutzucker- Oder Ketontest

    Probleme beim Blutzucker- oder Ketontest Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Das Lesegerät Der Teststreifen wurde 1. Führen Sie den Teststreifen mit startet keinen falsch oder nicht weit den 3 schwarzen Linien nach Test, nachdem genug in das Lesegerät oben bis zum Anschlag in das ein Teststreifen eingeschoben.
  • Seite 98 Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Nach Auftragen Die Blutprobe ist zu 1. Anweisungen für ein erneutes der Blutprobe klein. Auftragen finden Sie in der startet der Test Gebrauchsanweisung der nicht. Teststreifen. 2. Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen. 3.
  • Seite 99: Durchführen Eines Lesegerättests

    Durchführen eines Lesegerättests Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Lesegerät Systemstatus nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Systeminfo Sie das Lesegerät überprüfen, indem Sie einen Lesegerättest Lesegerättest durchführen. Berühren Sie das Ereignisprotokoll Einstellungssymbol auf dem Startbildschirm und wählen Sie Systemstatus und dann Lesegerättest.
  • Seite 100: Optionen Für Fachpersonal

    Optionen für Fachpersonal Dieser Abschnitt richtet sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Darin werden die durch einen Zugangscode geschützten Funktionen des Lesegeräts beschrieben. Medizinisches Fachpersonal kann Dosierschritte ändern oder den Insulinrechner konfigurieren. Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Grundlagen des Lesegeräts Einstellungssymbol .
  • Seite 101: Ändern Der Dosierschritte

    Ändern der Dosierschritte Sie können die Dosierschritte für Insulin zur Verwendung mit dem Rechner für schnell wirkendes Insulin und den Notizen zu Insulin auf 1,0 oder 0,5 Einheiten einstellen. Wählen Sie auf dem Bildschirm Optionen für Dosierschritt Fachpersonal die Option Dosierschritt. Wählen 1,0 Einh.
  • Seite 102: Konfigurieren Des Insulinrechners

    Konfigurieren des Insulinrechners Der Insulinrechner unterstützt Ihre Patienten bei der Berechnung ihrer Dosis für schnell wirkendes Insulin anhand von Informationen zu Mahlzeiten und des Blutzuckerspiegels bei Blutentnahme an der Fingerbeere. Wählen Sie auf dem Bildschirm Optionen für Fachpersonal die Option Insulinrechner. VORSICHT: Diese Funktion setzt ein Verständnis der Behandlung mit Insulin voraus.
  • Seite 103 Sie können den Insulinrechner mit den Einstellungen „Einfach“ oder „Erweitert“ konfigurieren. Die Konfiguration „Einfach“ ist für Patienten vorgesehen, die mit einer festen Dosis schnell wirkendes Insulin zu den Mahlzeiten beginnen. Die Konfiguration „Erweitert“ ist für Patienten vorgesehen, die Kohlenhydrate (in Gramm oder Broteinheiten) zählen, um ihre Dosis schnell wirkendes Insulin an Mahlzeiten anzupassen.
  • Seite 104: Einfache Konfiguration Des Insulinrechners

    Einfache Konfiguration des Insulinrechners Vorgehen Schritt Stellen Sie den Schieber auf die Option Einfach Konfigurationsoption wählen und berühren Sie weiter. Einfach Hinweis: Die Insulindosen Ihres Patienten für Für Patienten, die mit einer festen Dosis schnell wirkendes jede Mahlzeit, sein Glukose-Zielbereich und der Insulin zu den Mahlzeiten beginnen.
  • Seite 105 Vorgehen Schritt Geben Sie den Korrekturfaktor ein (Beispiel: Korrekturfaktor wenn 1 Einheit Insulin den Blutzucker um 1 IE Insulin für 50 mg/dL senkt, lautet der Korrekturfaktor 50). Falls der Blutzuckerwert außerhalb des Blutzucker- Zielbereichs liegt, berechnet der Rechner anhand von Korrektur-Zielbereich und Korrekturfaktor eine zurück weiter Korrekturdosis.
  • Seite 106 Hinweise zur Option „Einfach“: • Der Rechner schätzt die noch im Körper verbleibende Menge an schnell wirkendem Insulin sowie die verbleibende Wirkdauer (falls der Korrekturfaktor auf „Kein Korrekturinsulin“ eingestellt ist, wird das aktive Insulin nicht berechnet). Die Schätzung des aktiven Insulins basiert auf einer Insulin-Wirkdauer von 4 Stunden, gerechnet vom Zeitpunkt und der Menge der letzten eingetragenen Dosis schnell wirkendes Insulin.
  • Seite 107 Rechnereinstellungen - Option „Einfach“ Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen des Insulinrechners für Ihren Patienten notieren. Dies sind die Frühstücks- Mittagessen- Abendbrot- dosis dosis dosis Insulindosen, die benötigt werden, um die Lebensmittel, die IE Insulin IE Insulin IE Insulin der Patient zu sich 0-50 0-50...
  • Seite 108: Erweiterte Konfiguration Des Insulinrechners

    Erweiterte Konfiguration des Insulinrechners Vorgehen Schritt Stellen Sie den Schieber auf die Option Erweitert Konfigurationsoption wählen und berühren Sie weiter. Erweitert Hinweis: Die Insulineinstellungen Ihres Für Patienten, die bei jeder Mahlzeit KH (in Gramm oder Patienten für jede Mahlzeit, sein Glukose- BE) zählen, um ihre Dosis schnell wirkendes Insulin anzupassen.
  • Seite 109 Vorgehen Schritt Sie haben sich in Schritt 2 für die Eingabe in KH-Verhältnis Gramm KH entschieden: Die empfohlene Dosis 1 IE Insulin für schnell wirkendes Insulin basiert auf Gramm KH. Gramm KH Geben Sie das KH-Verhältnis ein (1 Einheit tageszeit- Optional: abhängig schnell wirkendes Insulin für ____ Gramm KH).
  • Seite 110 Vorgehen Schritt Sie haben sich in Schritt 2 für die Eingabe in Definition der BE Broteinheiten entschieden: Die empfohlene 1 Broteinheit = Dosis schnell wirkendes Insulin basiert auf Broteinheiten. Gramm KH Geben Sie die Definition der BE ein (10 bis BE-Verhältnis zurück weiter...
  • Seite 111 Vorgehen Schritt Wählen Sie aus, wie Ihr Patient den Glukosewert Wie korrigiert Ihr Patient seinen korrigieren soll. Berühren Sie weiter Glukosewert? Auf einen Zielwert Auf einen Zielbereich zurück weiter Geben Sie den Korrektur-Zielwert bzw. Korrektur- Zielbereich -Zielbereich ein. Das ist der gewünschte Zielwert oder -bereich für den Blutzucker vor dem Essen.
  • Seite 112 Vorgehen Schritt Geben Sie den Korrekturfaktor ein (Beispiel: Korrekturfaktor wenn 1 Einheit Insulin den Blutzucker um 1 IE Insulin für 50 mg/dL senkt, lautet der Korrekturfaktor 50). Falls der Blutzuckerwert außerhalb des tageszeit- Blutzucker-Zielbereichs liegt, berechnet der Optional: abhängig Rechner anhand von Korrektur-Zielbereich und Korrekturfaktor 1 IE Insulin für: zurück...
  • Seite 113 Vorgehen Schritt Geben Sie die Insulin-Wirkdauer ein. Das ist die Insulin- Wirkdauer Zeit, in der schnell wirkendes Insulin im Körper 4:30 Ihres Patienten aktiv bleibt. Std:Min Berühren Sie weiter. zurück weiter WICHTIG: Im Allgemeinen liegt die Insulin-Wirkdauer für schnell wirkendes Insulin bei 3-5 Stunden und kann individuell unterschiedlich sein .
  • Seite 114 Vorgehen Schritt für Aktives Insulin Wählen Sie, ob das Symbol Soll das Symbol für aktives Insulin auf auf dem Startbildschirm angezeigt werden soll. dem Startbildschirm angezeigt werden? Dieses Symbol gibt einen Schätzwert für die verbleibende Menge und Wirkdauer des schnell Nein wirkenden Insulins im Körper an.
  • Seite 115 Hinweise zur Option „Erweitert“: • Der Rechner schätzt die noch im Körper verbleibende Menge an schnell wirkendem Insulin sowie die verbleibende Wirkdauer. Die Schätzung des aktiven Insulins basiert auf der eingestellten Insulin-Wirkdauer und dem Zeitpunkt und der Menge der letzten eingetragenen Dosis schnell wirkendes Insulin.
  • Seite 116 Das nachstehende Diagramm veranschaulicht, wie der Insulinrechner die aktive Insulinmenge als Funktion der eingetragenen Insulindosis und der Insulin-Wirkdauer abschätzt. Sie zeigt außerdem den Zusammenhang zwischen dem sich verändernden Symbol und der Menge an aktivem Insulin. Aktives Insulin (kurvilineares Modell) Insulin-Wirkdauer in % Adaptiert von Mudaliar et al.
  • Seite 117 Rechnereinstellungen - Option „Erweitert“ Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen des Insulinrechners für Ihren Patienten notieren. Dies ist die Menge an Gramm Kohlenhydrat- KH, für deren Verwertung eine Verhältnis 1 Einheit Insulin für Einheit schnell wirkendes Insulin benötigt wird ODER die Anzahl Gramm KH der Einheiten schnell wirkendes 1-50...
  • Seite 118 Dies ist der geschätzte Wert, um Korrekturfaktor den der Blutzucker Ihres Patienten 1 Einheit Insulin für fällt, wenn er eine Einheit Insulin spritzt. (Option: Eingabe nach mg/dL Tageszeit.) 1-99 Insulin-Wirkdauer Dies ist die Zeit, in der eine Dosis Insulin ist im Körper wirksam schnell wirkendes Insulin im Körper aktiv bleibt.
  • Seite 119: Ändern Der Einstellungen Für Den Insulinrechner

    Ändern der Einstellungen für den Insulinrechner Vorgehen Schritt Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Einstellungssymbol . Scrollen Sie mithilfe Grundlagen des Lesegeräts der Pfeiltasten nach unten und berühren Sie Optionen für Optionen für Fachpersonal. Geben Sie den Fachpersonal Zugangscode ein. Berühren Sie Insulinrechner. 4 / 4 Berühren Sie Rechner ausschalten, um Rechnereinstellungen...
  • Seite 120: Technische Daten Des Systems

    Technische Daten des Systems Weitere technische Daten finden Sie in den Gebrauchsanweisungen der Teststreifen und Kontrolllösung. Technische Daten des Sensors Testverfahren für Elektrochemischer amperometrischer Sensor-Glukosewerte Sensor Messbereich für 40 bis 500 mg/dL Sensor-Glukosewerte Größe des Sensors Höhe: 5 mm, Durchmesser: 35 mm Gewicht des Sensors 5 Gramm Stromquelle des Sensors...
  • Seite 121: Übertragungsbereich Des Sensors

    Übertragungsbereich des 6 Meter (20 Fuß) in freier Umgebung Sensors Betriebstemperatur 10 °C bis 45 °C Lagertemperatur von Sensorapplikator und 4 °C bis 25 °C Sensorpackung Relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 %, nicht-kondensierend für Betrieb und Lagerung IP27: Geschützt gegen die Wirkungen beim Untertauchen in Wasser bis zu einem Meter (3 Fuß) unter der Wasserfestigkeit des...
  • Seite 122 Technische Daten des Lesegeräts Blutzucker-Messbereich 20 bis 500 mg/dL Blutketon-Messbereich 0,0 bis 8,0 mmol/L Größe des Lesegeräts 95 mm x 60 mm x 16 mm Gewicht des Lesegeräts 65 Gramm Stromquelle des Ein wiederaufladbarer Lesegeräts Lithium-Ionen-Akku Akkulaufzeit des 4 Tage bei typischem Gebrauch Lesegeräts Lesegerätspeicher 90 Tage bei typischem Gebrauch Betriebstemperatur des...
  • Seite 123 Das System darf nur zusammen mit Mindestanforderungen Computern nach EN60950-1 benutzt für den Computer werden. Mittlere Betriebsdauer 3 Jahre bei typischem Gebrauch Abbott Diabetes Care PRT25613 Netzteil Betriebstemperatur: 10 °C bis 40 °C Abbott Diabetes Care PRT21373 USB-Kabel Länge: 94 cm (37 Zoll)
  • Seite 124: Technische Daten Des Rechners Für Schnell Wirkendes Insulin

    Technische Daten des Rechners für schnell wirkendes Insulin Bereich Parameter Einheit bzw. Wert Korrektur-Zielbereich mg/dL 70 bis 180 1 Einheit pro Kohlenhydrat-Verhältnis X Gramm 1 bis 50 Kohlenhydrate Einheiten Insulin BE-Verhältnis 0,5 bis 15 pro BE Gramm Definition der BE 10 bis 15 Kohlenhydrate Insulindosen zu den...
  • Seite 125 Bereich Parameter Einheit bzw. Wert Insulin-Wirkdauer Einfach: 4 Stunden (Dauer der Insulinwirkung) Erweitert: 3 bis 8 Dosierschritte Einheiten Insulin 0,5 oder 1 Maximale Insulindosis Einheiten Insulin...
  • Seite 126: Symbole Auf Der Verpackung

    Symbole auf der Verpackung Gebrauchsanweisung Verwendbar bis (Datum) beachten Temperaturgrenzen Bestellnummer Hersteller Seriennummer Inhalt bei beschädigter CE-Kennzeichnung Verpackung nicht verwenden Chargen-Bezeichnung Vor Nässe schützen Nicht ionisierende Anwendungsteil Typ BF Strahlung Sensorcode Vorsicht CODE Sterilisation mittels Nicht wiederverwenden Bestrahlung Luftfeuchtigkeitsgrenzen...
  • Seite 127: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Informationen zur EMV zu befolgen. • Tragbare bzw. mobile HF-Kommunikationsgeräte können das System beeinträchtigen. • Die Verwendung anderer Zubehörteile, Wandler und Kabel als von Abbott Diabetes Care angegeben kann zu erhöhten EMISSIONEN oder verringerter STÖRFESTIGKEIT des Systems führen. • Das System sollte nicht in der Nähe von oder gestapelt mit anderen Geräten verwendet werden.
  • Seite 128: Leitlinien Und Herstellererklärungelektromagnetische Emissionen

    Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen Das System ist nur zum Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Käufer oder Anwender des Systems sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Überein- Elektromagnetische Emissionsmessung stimmung Umgebung – Leitlinien HF-Emissionen Gruppe 1 Das System nutzt HF-Energie...
  • Seite 129: Leitlinien Und Herstellererklärungelektromagnetische Störfestigkeit

    Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das System ist nur zum Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Käufer oder Anwender des Systems sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Prüfung der IEC 60601 Überein- Elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT Testpegel...
  • Seite 130 Prüfung der IEC 60601 Überein- Elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT Testpegel stimmungspegel Umgebung – Leitlinien Stoßspannung ± 1 kV ± 1 kV Die Qualität der (Surge) Differenzbetrieb Differenzbetrieb Versorgungsspannung sollte der eines typischen Wohn-, Gewerbe- IEC 61000-4-5 ± 2 kV ± 2 kV oder Krankenhausumfelds Gleichtaktbetrieb Gleichtaktbetrieb...
  • Seite 131 Prüfung der IEC 60601 Überein- Elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT Testpegel stimmungspegel Umgebung – Leitlinien Magnetfeld bei 30 A/m 30 A/m Netzfrequenz Magnetfelder der Versorgungs- sollten den Werten frequenz entsprechen, die für typische (50/60 Hz) Standorte in einem typischen Wohn-, Gewerbe- oder IEC 61000-4-8 Krankenhausumfeld charakteristisch sind.
  • Seite 132 Prüfung der IEC 60601 Überein- Elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT Testpegel stimmungspegel Umgebung – Leitlinien Geleitete 6 Vrms 6 Vrms Bei Betrieb tragbarer bzw. mobiler HF-Störgrößen HF-Kommunikationsgeräte 150 kHz bis sollte zu allen Teilen des IEC 61000-4-6 80 MHz Systems, einschließlich Kabel, ein Schutzabstand eingehalten werden, der sich je nach Sendefrequenz aus einer der folgenden Gleichungen errechnet.
  • Seite 133 Prüfung der IEC 60601 Überein- Elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT Testpegel stimmungspegel Umgebung – Leitlinien Empfohlener Schutzabstand Gestrahlte 10 V/m 10 V/m HF-Störgrößen 80 MHz bis IEC 61000-4-3 2,7 GHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz P ist die vom Hersteller angegebene maximale Nennausgangsleistung des betreffenden Senders in Watt (W) und d der empfohlene Schutzabstand in Metern (m).
  • Seite 134 Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, kann theoretisch nicht genau vorausberechnet werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer HF-Sender zu ermitteln, sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden.
  • Seite 135 Empfohlene Schutzabstände zwischen dem System und tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten Das System ist zum Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. der Benutzer des Systems kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen durch Einhalten eines Mindestabstands zwischen den tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem System entsprechend der maximal abgegebenen Leistung der Kommunikationsgeräte zu vermeiden, wie weiter unten empfohlen wird.
  • Seite 136 Für Sender mit einer anderen maximalen Nennausgangsleistung als oben angegeben kann der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) mithilfe der Gleichung für die betreffende Sendefrequenz geschätzt werden, wobei P die maximale Nennausgangsleistung dieses Senders in Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers ist.
  • Seite 137 Hiermit erklärt Abbott Diabetes Care Ltd., dass der Funkanlagentyp FreeStyle Libre 2 Lesegerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.diabetescare.abbott/doc. Schriftart-Lizenz ©2013 Abbott Lizenziert gemäß Apache License, Version 2.0 (die „Lizenz“); die Nutzung dieser Datei ist nur in Übereinstimmung mit der Lizenz erlaubt.
  • Seite 138 Die OFL erlaubt die uneingeschränkte Nutzung, Analyse, Änderung und Weiterverbreitung der lizenzierten Schriftarten, sofern sie nicht verkauft werden. Die Schriften einschließlich etwaiger Bearbeitungen können mit jeder beliebigen Software gebündelt, weiterverbreitet und/oder verkauft und darin eingebettet werden, vorausgesetzt, dass für die Bearbeitungen keine reservierten Namen verwendet werden. Die Schriften und Bearbeitungen dürfen jedoch nicht im Rahmen einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.
  • Seite 139 2) Die Originalversion und die geänderte Version der Schriftsoftware darf mit jeder Software gebündelt, weiter verbreitet und/oder verkauft werden, vorausgesetzt, dass jede Kopie den vorstehenden Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält. Diese können entweder als separate Textdateien, vom Menschen lesbare Kopfzeilen oder in entsprechenden maschinenlesbaren Metadaten-Feldern in Textdateien oder binären Dateien eingefügt werden, solange der Benutzer diese Felder problemlos einsehen kann.
  • Seite 140 Perfektastrasse 84A 1230 Wien Österreich 0800 93 00 93 FreeStyle, Libre, and related brand marks are trademarks of Abbott Diabetes Care Inc. in various jurisdictions. Other trademarks are the property of their respective owners. Patent: https://www.abbott.com/patents Abbott Diabetes Care Ltd.

Inhaltsverzeichnis