2.
Schrauben (1) der Messeinheit in die Gewinde einschrauben und mit Drehmomentschlüssel auf vorgeschrie-
benes Anziehdrehmoment anziehen.
Name
Schraube
3.
Alle Messuhren auf 0 stellen.
4.
Messeinheit (2) von Kalibrierplatte (3) abschrauben.
Schritt 1: Ventilrückstandmessung auf den Ventilteller mit Messvorrichtung
1
1.
OT-Stellung des Kolbens im Zylinder A1 prüfen:
• Wenn am Zylinder A1 die Kipphebel entlastet sind, steht der Kolben im Zünd-OT.
• Wenn am Zylinder A1 die Kipphebel belastet sind, steht der Kolben im Überschneidungs-OT.
2.
Ventilrückstand für jedes Ventil nach Schema bei zwei Kurbelwellenstellungen (Zünd-OT und Überschnei-
dungs-OT Zylinder A1) messen. Schema (→ Seite 234).
3.
Messeinheit 1 (2) auf den Zylinderkopf (3)
setzen.
4.
Schrauben (1) der Messeinheit in die Gewinde für die Zylinderkopfhaube einschrauben und mit Drehmoment-
schlüssel auf vorgeschriebenes Anziehdrehmoment anziehen.
Name
Schraube
5.
Die Werte mit allen Messuhren ermitteln.
• Der Wert des Ventilrückstandes muss ≤ 1,5 mm sein.
• Wenn der Wert > 1,5 mm beträgt, die Messung mit Tiefenmessschieber oder optional mit Messvorrichtung
2 durchführen.
6.
Messeinheit (2) von Zylinderkopf (3) abschrauben.
Schritt 2: Ventilrückstandmessung auf den Ventilschaft mit Tiefenmessschie-
ber
1.
OT-Stellung des Kolbens im Zylinder A1 prüfen:
• Wenn am Zylinder A1 die Kipphebel entlastet sind, steht der Kolben im Zünd-OT.
• Wenn am Zylinder A1 die Kipphebel belastet sind, steht der Kolben im Überschneidungs-OT.
2.
Ventilrückstand für jedes Ventil nach Schema bei zwei Kurbelwellenstellungen (Zünd-OT und Überschnei-
dungs-OT Zylinder A1) messen. Schema (→ Seite 234).
230 | Ventilantrieb | MS15038/01D 2018-11
Größe
Typ
M10
Anziehdrehmoment
Größe
Typ
M10
Anziehdrehmoment
Schmiermittel
Wert/Norm
20 Nm
Schmiermittel
Wert/Norm
20 Nm