Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten Bei Handbetrieb (Probebetrieb); Vorbereitung; Generator Ans Netz Legen, Motor Warmfahren (Sofern Vorhanden) - MTU 12V4000Gx4 series Betriebsanleitung

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Motor starten bei Handbetrieb (Probebetrieb)

Voraussetzungen
☑ Generator (sofern vorhanden) nicht am Netz
☑ Externe Startsperre nicht aktiviert
GEFAHR
Rotierende, sich bewegende Motorteile.
Quetschgefahr, Gefahr von Einziehen oder Erfassen von Körperteilen!
• Vor dem Durchdrehen mit Anlasseinrichtung sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich
des Motors aufhält.
WARNUNG
Lautes Motorgeräusch bei laufendem Motor.
Gefahr eines Gehörschadens!
• Gehörschutz tragen.
ACHTUNG
Start des Motors nach automatischer Sicherheitsabstellung.
Gravierender Motorschaden möglich!
• Vor dem Start des Motors sicherstellen, dass die Abstellursache behoben ist.
• Wenn die Abstellursache nicht gefunden und beseitigt werden kann, Service benachrichtigen.

Vorbereitung

Position
Betriebsartenschalter (wenn
vorhanden)
Vorwärmpumpe (wenn vor-
handen)
Motor starten
Position
Schaltschrank, Bedienpult
etc. (herstellerabhängig)

Generator ans Netz legen, Motor warmfahren (sofern vorhanden)

Position
Schaltschrank, Bedienpult
etc. (herstellerabhängig)
Motor
Maßnahme
Auf Handbetrieb stellen.
Einschalten.
Maßnahme
Wenn Kühlmitteltemperatur
• mit Vorwärmeinrichtung: min. 32 °C, max. 55 °C, empfohlen > 40 °C bzw.
• ohne Vorwärmeinrichtung: > 10 °C:
Starttaste betätigen.
• Automatischer Startablauf wird ausgeführt;
• Motordrehzahl-Anzeigeinstrument zeigt die steigende Drehzahl an.
• Nach Beendigung des Startablaufs läuft der Motor mit Nenndrehzahl.
Maßnahme
Generatorschalter schließen.
Erst nach Erreichen der Betriebstemperatur (Motorkühlmitteltemperatur,
min. 60 °C, empfohlen 75 °C) voll belasten.
MS15038/01D 2018-11 | Betrieb | 177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis