Sollte dies in einzelnen Fällen nicht ausreichen, kann eine Veränderung
der Eingangsempfi ndlichkeit und damit verbunden der physikalischen Ein-
gangskalibrierung mittels der Einstellpotentiometer vorgenommen werden.
Dieses sollte jedoch nur in Ausnahmefällen von einem
Messtechniker durchgeführt werden! Nach einer solchen Änderung
sind alle analogen Bezüge nur noch relativ (dB) und nicht mehr
absolut (dBu).
Rejustage
1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das
Setup-Menü aufzurufen. Berühren Sie Werkseinstellung.
2. Die Menü-Seite für die Werkseinstellung erscheint. Beachten Sie die
Hinweise auf der Menü-Seite. Berühren Sie Werkseinstellung.
3. TM3-Primus bootet neu und zeigt die Regionswahl. Berühren Sie die
Taste für die deutschsprachigen Länder (oberste Taste).
4. Die Menü-Seite Eingangswahl erscheint. Berühren Sie Analog RCA.
Nach Präsentation der Info-Seite ist der TM3-Primus betriebsbereit.
5. Gehen Sie erneut ins Setup-Menü, berühren Sie Skalenwahl und
wählen Sie die Zoom1-Skala. Berühren Sie Übernehmen, dann Spei-
chern.
6. Legen Sie an den analogen RCA-Eingängen ein externes Kalibrie-
rungssignal mit +6 dBu/997 Hz an.
7. Regeln Sie die Potentiometer auf der Rückseite neben den analogen
Eingängen jeweils so, dass die Oberkanten der Balken im TP/PPM-
Bargraph-Instrument auf der angezeigten Zoom1-Skala exakt auf
0 dB stehen.
DE-74
7 | Kalibrierung
Manual | TM3-Primus