Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siko MA503/1 Originalmontageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MA503/1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MA503/1
Messanzeige
Originalmontageanleitung
Electronic display
Translation of the Original Installation Instructions
151/16
Deutsch
Seite 2
English
page 17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko MA503/1

  • Seite 1 MA503/1 Messanzeige Deutsch Originalmontageanleitung Seite 2 Electronic display English Translation of the Original Installation Instructions page 17 151/16...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2 Montage Messanzeige 4.3 Montage Magnetband 4.4 Montage Magnetsensor 4.5 Montage Batteriehalter 4.6 Elektrische Installation 5 Batteriewechsel 6 Inbetriebnahme 7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung 8 Technische Daten MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 3: Dokumentation

    Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal- wort. Gefahrenklassen Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet- GEFAHR zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 4: Zielgruppe

    Automatisierungstechnik vertraut sind; • als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom- kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech- nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    ` Anzeige und Sensor nicht selbst öffnen. ` Schläge auf das Gerät vermeiden. ` Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen. ` Kabel mit Zugentlastung installieren. Wenn nötig Schleppkette oder Schutzschlauch vorsehen. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 6: Montage Messanzeige

    • Gerät auf Frontplatte ausrichten und Schraube festziehen.    Haltebügel Schraube Schalttafelausschnitt Abb. 2: Montage Einbaugehäuse EG10 Einbaugehäuse EG40 Für den Schalttafeleinbau gelten folgende empfohlene Abmessungen: MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 7: Montage Magnetband

    Kontakt mit dem Magnetband geraten. In stromlosem Zustand werden Bewegungen oder Verstellungen des Magnetsensors von der Fol- geelektronik nicht erkannt und erfasst. ` Schützen Sie das Magnetband vor Einflüssen von Fremdmagneten. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 8 3. Magnetband aufkleben. 4. Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen. 5. Schutzfolie des Abdeckbandes entfernen. 6. Abdeckband aufkleben (an beiden Enden leicht überlappen lassen). 7. Überlappende Enden des Abdeckbandes gegen Ablösen sichern. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 9: Montage Magnetsensor

    ø3.1 mm) auf einer ebenen Arbeitsfläche befestigen (Befestigungs- maße siehe Datenblatt). Magnetsensor Bauform F kann z. B. an einen Montagewinkel mit ent- sprechender Befestigungsbohrung durch Anziehen der zwei Muttern M8x0.5 befestigt werden. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 10: Montage Batteriehalter

    Die beiliegenden Batteriehalter sind zur Montage auf einer Frontplatte geeignet. Wählen Sie bei der Montage der Batteriehalterung einen Ort, der im Dauerbetrieb möglichst keiner Erwärmung ausgesetzt ist, da Wärme die Selbstentladung stark beschleunigt. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 11: Elektrische Installation

    Magnetsensor oder dessen Anschlussleitungen einwirken können. Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen, wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 12 Abb. 15: Bauform EG40, EG40H Sensor L oder F Anschlusskabel für Spannungsversorgung   Abb. 16: Bauform ES (Einbausatz) Sensor L oder F Batteriehalter   Abb. 17: Bauform TF (Tischgehäuse) MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 13: Batteriewechsel

    Erscheint in der Anzeige das Batteriesymbol, so ist baldmöglichst ein Bat- teriewechsel vorzunehmen. Zum Einsetzen bzw. Wechseln der Batterien ist das Batteriefach durch Drehen der Frontkappe zu öffnen. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Es gibt zwei Betriebsarten, in denen das Gerät mittels der Tastatur beein- flusst werden kann: 1. Programmiermodus: Einmalige Einrichtung der Anzeige auf die Anwendung. 2. Eingabemodus: Funktionen, die während der normalen Anwendung benötigt werden. MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 15: Transport, Lagerung, Wartung Und Entsorgung

    Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder verbrauchte Batterien recycelt werden. 8 Technische Daten Mechanische Daten Ergänzung Gehäuse Kunststoff (transparent) Leseabstand Sensor/ ≤2 mm Band MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 16 Umgebungstemperatur 0 ... 60 °C Lagertemperatur -30 ... 80 °C relative Luftfeuchtigkeit Betauung nicht zulässig Schutzart IP40 Gesamtgerät EN 60529 IP54 Frontseitig EN 60529 IP67 Sensor EN 60529 MA503/1 · Datum 05.09.2016 · Art. Nr. 80844 · Änd. Stand 151/16...
  • Seite 17 4.4 Mounting the magnetic sensor 4.5 Mounting of the battery box 4.6 Electrical installation 5 Battery change 6 Commissioning 7 Transport, Storage, Maintenance and Disposal 8 Technical data MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 18: Documentation

    Danger that may cause serious bodily harm, property damage or WARNING unplanned device reactions if you disregard the instructions given. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 19: Target Group

    Bruising, rubbing, abrasing, seizing of extremities or clothes by touching during operation any movable parts as for example sensor. ` Install protective facilities to prevent people from getting access. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 20: Identification

    NOTICE ` The tolerances and distance dimensions must be observed over the whole measurement length. Exemplary sensor figures are valid for all sensor types unless described NOTICE separately. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 21: Mounting The Electronic Display

    MA503/1. • Push the display into the panel cutout until the mounting tabs snap completely. • Mounting tabs hold the unit, but allow easy removal, too. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 22: Mounting The Magnetic Tape

    Unevenness deteriorates the measuring accuracy. Length of the magnetic tape NOTICE ` For technical reasons, the magnetic tape must be 100 mm longer than the distance to be measured. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 23 Optimum protection is provided by mounting in a groove as shown in 9. The groove should be deep enough so that the complete magnetic tape will be embedded in it. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 24: Mounting The Magnetic Sensor

    Active side of the mag- netic tape <3° <1° Admissible deviation of tape/sensor 0.1 ... 2 mm Maximum alignment errors  Fig. 10: Mounting sensor / magnetic tape, gap measure, tolerances MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 25: Mounting Of The Battery Box

    Fig. 12: Battery box for operating voltage 7 (3 V)  Flat connector ø2.5 2.8x0.5 mm cable length max. 2.0 m ø33.6 Panel:   thickness max. 3.2 mm Fig. 13: Battery box for operating voltage 8 (1.5 V) MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 26: Electrical Installation

     Sensor L or F Cable for power supply Fig. 14: Design EG10, EG40 Sensor L or F Battery box integrated   Fig. 15: Design EG40, EG40H MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 27: Battery Change

    ` Dispose of used batteries properly. When exchanging the batteries take care that their polarity is correct! NOTICE Take the marking on the bottom of the box as orientation. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 28: Commissioning

    • Press ON/OFF key to switch off the unit (switch off delayed, if parame- ter "4_oFF" has been programmed to "on" before). • After the last measurement the display switches off automatically. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 29: Transport, Storage, Maintenance And Disposal

    Battery: Do no throw batteries in the normal waste, into fire or water. Col- lect batteries and dispose of them in an environmentally friendly way. Only for EU countries: Defective or used batteries must be recycled accord- ing to Directive 91/157/EEC. MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 30: Technical Data

    Storage temperature -30 ... 80 °C Relative humidity condensation inadmissible Protection category IP40 complete device EN 60529 IP54 from the front side EN 60529 IP67 sensor EN 60529 MA503/1 · Date 05.09.2016 · Art. No. 80844 · Mod. status 151/16...
  • Seite 31 MA503/1...
  • Seite 32 SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon/Phone + 49 7661 394-0 Telefax/Fax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de Internet www.siko-global.com Service support@siko.de...

Inhaltsverzeichnis