Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Z 01428_DE_V0
01428_DE.indd 1
01428_DE.indd 1
28.03.12 08:15
28.03.12 08:15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bier Maxx P00138-01

  • Seite 1 Z 01428_DE_V0 01428_DE.indd 1 01428_DE.indd 1 28.03.12 08:15 28.03.12 08:15...
  • Seite 2 01428_DE.indd 2 01428_DE.indd 2 28.03.12 08:15 28.03.12 08:15...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zum Gebrauch ______________________________________________ 6 Der richtige Umgang mit Kohlensäure-Kapseln ______________________________ 7 Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 7 Lieferumfang _________________________________________________________ 7 Produkt- und Zubehörübersicht ___________________________________________ 8 Bier Maxx _________________________________________________________ 8 Zubehör __________________________________________________________ 9 Vor dem ersten Gebrauch ______________________________________________ 10 Lieferumfang auspacken ______________________________________________ 10 Vorbereitung ________________________________________________________ 10...
  • Seite 4: Bedeutung Der Symbole In Dieser Anleitung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Bier-Zapfanlage. Mit dieser Zapfanlage können Sie von nun an kühles, frisch gezapftes Bier bequem auch zu Hause genießen. Dabei können Sie aus der großen Markenvielfalt der handelsüblichen 5-Liter-Partyfässer wählen. Bier aussuchen, Zapfsystem installieren und dann mit einem leckeren, selbstgezapften Bier zurücklehnen.
  • Seite 5: Für Ihre Gesundheit

    ❐ Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man- gels Wissen benutzt zu werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen. ❐...
  • Seite 6: Hinweise Zum Gebrauch

    ❐ Wenn Sie das Produkt tragen, achten Sie darauf, dass Sie es immer am unteren Rand fest- halten und nicht am Zapfhahn, Deckel oder Stromkabel. Ziehen oder tragen Sie das Produkt nicht am Kabel. ❐ Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
  • Seite 7: Der Richtige Umgang Mit Kohlensäure-Kapseln

    – 1 Schlauchstück für den Zapfhahnauslauf – 1 Hilfswerkzeug zum Entfernen von Bierfass-Verschlussstopfen – 5 Universaladapter – 1 Reinigungsballon – 3 Kohlensäure-Kapseln Zum Nachbestellen von Kohlesäure-Kapseln sowie original „Bier Maxx“ Zubehör- und Ersatzteilen besuchen Sie unsere Webseite: www.service-shopping.de 01428_DE.indd 7 01428_DE.indd 7 28.03.12 08:15...
  • Seite 8: Produkt- Und Zubehörübersicht

    Produkt- und Zubehörübersicht Bier Maxx 1 Zapfanlagen-Deckel 11 Abdeckung Kohlensäure-Kammer 2 Fasshalterung 12 Zapfhahn 3 Kühlbehälter 13 Zapfhahnabdeckung für das vordere 4 Zapfhahn-Griff Schlauchstück 5 LED-Betriebsleuchte 14 Taste zur Deckelöffnung 6 Drehschalter zur Druckregulierung 15 Hauptschalter auf der Rückseite der...
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör Reinigungsballon Werkzeug zum Entfernen von Bierfass-Verschlussstopfen Schlauchstück für den Zapfhahnauslauf Universaladapter Nicht abgebildet: • Kohlensäure-Kapsel 01428_DE.indd 9 01428_DE.indd 9 28.03.12 08:15 28.03.12 08:15...
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie das Produkt benutzen können, müssen Sie: • den Lieferumfang auspacken, • das Produkt zusammenbauen (siehe Kapitel „Vorbereitung“.) • das Produkt reinigen (siehe Kapitel „Demontage und Reinigung“). Lieferumfang auspacken ACHTUNG! ❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang“...
  • Seite 11: Einstichdegen Montieren

    2. Setzen Sie die Auffangschale in die Zapfanlage ein. Achten Sie darauf, dass die Auffangschale nicht über den Rand des Untergrundes, auf dem die Zapfanlage steht, hinausragt. 3. Setzen Sie das Abtropfgitter in die Auffangschale ein. Einstichdegen montieren Schrauben Sie den Einstichdegen unter die Zapfhahneinheit. Zapfhahn-Griff montieren Befestigen Sie den Zapfhahngriff.
  • Seite 12 Gummistopfen Ein Bierfass mit Gummistopfen lässt sich am komforta- belsten anstechen. Der Gummistopfen erfordert keiner- lei Werkzeug- oder Universaladaptereinsatz. Entfernen Sie den Gummistopfen und stechen Sie das Fass, wie im Kapitel „Vorbereitung“, Abschnitt „Fass an- stechen“ beschrieben, an. Kombistopfen Der Kombistopfen lässt sich beim Kauf optisch nicht vom herkömmlichen Belüftungsstopfen unterscheiden.
  • Seite 13 Zum Anstechen eines Fasses mit Belüftungsstopfen be- nötigen Sie das mitgelieferte Hilfswerkzeug und den Uni- versaladapter. Um den Verschlussstopfen zu entfernen, setzen Sie das Hilfswerkzeug unterhalb des Verschlussringes an und drücken beide Griffe kräftig solange zusammen, bis Sie den Verschlussstopfen durchtrennt haben. Nachdem Sie den Verschlussstopfen entfernt haben, ste- chen Sie das Bierfass, wie in Kapitel „Vorbereitung“, Ab- schnitt „Bierfass anstechen“...
  • Seite 14: Bierfass Anstechen

    Bierfass anstechen Nach dem Anstechen des Fasses bleibt das Bier ca. 14 Tage haltbar! Voraussetzung für die Haltbarkeit des Bieres ist, dass es die gesamte Zeit über in der eingeschalteten Zapfanlage verbleibt und sich eine Kohlensäure-Kapsel in der Zapfanlage befi ndet! 1.
  • Seite 15: Bierfass In Die Zapfanlage Einsetzen

    Bierfass in die Zapfanlage einsetzen 1. Öffnen Sie den Deckel der Zapfanlage, indem Sie die Tas- te zur Deckelöffnung betätigen. 2. Setzen Sie das Bierfass in den Kühlbehälter der Zapfan- lage ein. Um das Bierfass besser anheben zu können, fas- sen Sie das Bierfass am Griff der Zapfhahneinheit an und setzen es ein.
  • Seite 16 2. Öffnen Sie die Abdeckung zur Kohlensäure-Kammer, in- dem Sie die Abdeckung nach unten ziehen. Die Aufnahme für die Kohlensäure-Kapsel schwingt selbsttätig aus der Kohlensäure-Kammer. 3. Schrauben Sie die Abdeckung der Kohlensäure-Kapsel- aufnahme ab. 4. Legen Sie eine Kohlensäure-Kapsel in die Abdeckkappe. : Die Kohlensäure-Zuleitung öffnet ICHTIG sich durch Schließen des Zapfanlagen-Deckels.
  • Seite 17: Zapfanlage Anschließen

    Zapfanlage anschließen 1. Kontrollieren Sie die Schalterstellung des Hauptschalters auf der Rückseite des Gerätes, bevor Sie die Zapfanlage an eine Steckdose anschließen. Stellen Sie den Hauptschalter ggf. auf die Position 0. 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. 3.
  • Seite 18: Benutzung

    Benutzung ACHTUNG! ❐ Stellen Sie den Hauptschalter nie aus, wenn sich noch ein Bierfass mit Inhalt in der Zapfan- lage befi ndet! Die Frische und Haltbarkeit des Bieres bleibt nur bei eingeschaltetem Gerät, d. h. eingeschalteter Kühlung, gewährleistet! ❐ Nehmen Sie die Zapfhahneinheit nie aus dem Fass, wenn es noch nicht geleert ist und noch unter Druck steht! Leeren Sie das Bierfass zuvor vollständig.
  • Seite 19: Demontage Und Reinigung

    Demontage und Reinigung Um die Zapfanlage reinigen zu können, ist es notwendig, die Zapfhahneinheit aus der Zapf- anlage zu entfernen. Befolgen Sie vor der Reinigung die Schritte im Abschnitt „Demontage“. Demontage ACHTUNG! ❐ Stellen Sie den Hauptschalter vor der Demontage von Zubehörteilen und vor der Reini- gung auf die Position 0 und ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 20: Reinigung

    7. Entnehmen Sie das Bierfass zusammen mit der Zapfhahn- einheit am dafür vorgesehenen Griff. 8. Lösen Sie den Greifhaken der Zapfhahneinheit vom Rand des Bierfasses und ziehen Sie die Zapfhahneinheit zügig und gleichmäßig aus dem Bierfass. Da der Einstichdegen unter Umständen bei der Entnahme nicht mehr ideal befeuchtet ist, könn- te es größeren Kraftaufwand erfordern, den Einstichdegen herauszuziehen!
  • Seite 21: Auffangschale, Abtropfgitter Und Universaladapter

    Zapfanlage • Reinigen Sie den Kühlbehälter und sämtliche Oberfl ächen der Zapfanlage regelmäßig mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas Spülmittel. Auffangschale, Abtropfgitter und Universaladapter • Reinigen Sie die Auffangschale, das Abtropfgitter nach jedem Gebrauch! • Reinigen Sie den Universaladapter nach jeder Bierfassleerung! •...
  • Seite 22: Zapfhahneinheit Reinigen

    4. Drücken Sie den Reinigungsballon wiederholt kräftig zusammen. Das warme Wasser wird dadurch angesogen und das Schlauchstück wird durchgespült. 5. Wenn Sie Spülmittel zugefügt haben, wiederholen Sie den Pumpvorgang ein weiteres Mal mit klarem, warmem Wasser, um Spülmittelrückstände zu entfernen. 6.
  • Seite 23: Zubehör Nachbestellen

    Zubehör nachbestellen Wenn Sie original „Bier Maxx“ Ersatz- oder Zubehörteile nachbestellen möchten, besuchen Sie unsere Webseite: www.service-shopping.de Fehlerbehebung Sollte das Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Versuchen Sie nicht, ein defektes Produkt eigenständig zu reparieren! Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 24 Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Ist das Bier zu warm? • Lassen Sie das Bierfass länger kühlen. • Wurde das Bierfass • Das Bierfass sollte vor dem Anste- geschüttelt? chen ca. eine Stunde ruhen. • Wird das Bier aus der •...
  • Seite 25 Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Ist der Druck zu niedrig • Stellen Sie den Druck mit dem eingestellt? Druckregulierungs-Schalter höher ein. • Ist das Mindeshaltbar- keitsdatum des Bieres • Schließen Sie ggf. ein neues Bierfass überschritten? Das Bier schmeckt schal. •...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Modell: P00138-01 Artikelnr.: Z 01428 Spannungsversorgung: 230 V~ 50Hz Leistung: 72 W Schutzklasse: Gehäusematerial: Abmessung aufgebaut (LxBxH in mm): 560 x 260 x 450 Entsorgung Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umwelt- gerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
  • Seite 27 01428_DE.indd 27 01428_DE.indd 27 28.03.12 08:15 28.03.12 08:15...
  • Seite 28 01428_DE.indd 28 01428_DE.indd 28 28.03.12 08:15 28.03.12 08:15...

Diese Anleitung auch für:

P00138

Inhaltsverzeichnis