MONTAGEPLAN | GARAGEN-SEKTIONALTORE TREND
Tore ohne Schlupftür. Höhergeführte Umlenkung
3.12.4.3.
Kleinster seitlicher Anschlag
(Zargen hinter der Öffnung montiert,
Befestigungswinkel außerhalb der Zargen)
Bezeichnungen
H, mm
Führungsschiene und der Oberlinie des Arbeitsraumes
TF, mm
HL, mm
LDH, mm
LDW*, mm
DM, mm
DH, mm
ET, mm
H1, mm
H2, mm
BW, mm
S
, mm
min
*
Garageninnenmaß LDW = Lichtes Zargenmaß.
**
Beim Austreten von Winkelzargen in die Öffnung muss die Öffnung mit einem Stahlrohr oder einer Zarge verstärkt werden
(nicht im Lieferumfang vorhanden).
KONSTRUKTIONSBESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE TREND
Platzbedarf
für Tormontage
(Zargen hinter der Öffnung montiert,
Befestigungswinkel innerhalb der Zargen)
Erklärungen, Beschreibungen
Kleinste Sturzhöhe
Minimalabstand zwischen der waagerechten
im Wellenmontagebereich
Abstand zwischen der Torsturzoberkante
und Unterkante waagerechter Führungsschiene
Lichte Durchfahrtshöhe
Lichtes Zargenmaß
Abstandsmaße für Abhängung mittig
Abstandsmaße für Abhängung hinten
Einschubtiefe
Maße für benötigten Platzbedarf der Toranlage
Maße für benötigten Platzbedarf der Toranlage
Höhe bis Wellenachse
Minimaler seitlicher Platzbedarf
für Montage der Zargen
Kleinster seitlicher Anschlag
50 — Zargen in die Öffnung vorgeschoben,
Befestigungswinkel innerhalb der Zargen**;
100 — Zargen hinter der Öffnung montiert,
Befestigungswinkel innerhalb der Zargen;
125 — Zargen hinter der Öffnung montiert,
Befestigungswinkel außerhalb der Zargen
Platzbedarf
für Tormontage
Innenraum
OKFF
L-profile
Kleinster seitlicher Anschlag
(Zargen in die Öffnung vorgeschoben,
Befestigungswinkel innerhalb der Zargen)
Berechnungsformel oder Maße
H
= 500, H
= 1500
min
max
290
H − TF (HL
= 210, HL
= 1110)
min
max
RM
LDB − 30
800
RM − HL + 620
RM − HL + 850
RM + HL − 455
RM + HL − 55
RM + HL + 160
65