Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise!
Ihr MDA Touch Plus erfüllt technisch alle gesetzlichen Vorschriften und Sicher-
heitsstandards. Es können jedoch durch die gegenseitige Beeinträchtigung mit
anderen elektronischen Geräten Störungen auftreten. Beachten Sie unbedingt
bei der Nutzung Ihres MDA Touch Plus als Mobiltelefon, sowohl zu Hause als
auch unterwegs, stets die örtlichen Vorschriften und Regelungen.
Unbedingt ausschalten:
Bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen oder bevor Sie das Gerät in Ihr Gepäck
legen, informieren Sie sich, ob die Benutzung von Mobiltelefonen in Flug-
zeugen gestattet ist, z. B. bei Flügen innerhalb der EU. In manchen Ländern
jedoch ist die Nutzung grundsätzlich mit Strafe bedroht, z. B. Flüge in die
USA und innerhalb der USA. Deaktivieren Sie sicherheitshalber das Telefon
Telefon deaktivieren,
(
sonal.
Wenn Sie ein Kraftfahrzeug führen und keine für den MDA Touch Plus
geeignete Freisprechanlage eingebaut ist. Ebenso ist es verboten, Tätig-
keiten am Handy durchzuführen, z. B. die Nummer des Anrufers lesen.
In Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitszentren und an
allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte. Fragen Sie am
Empfang, einen Arzt oder eine Stationsschwester, ob das Benutzen des
Handys vielleicht doch gestattet ist.
An allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z. B. Tankstellen, staub-
haltige Umgebung, z. B. mit Metallstaub).
Seite 93). Fragen Sie im Zweifelsfall das Bordper-
Sicherheitshinweise!
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-Mobile MDA Touch Plus

  • Seite 1 Es können jedoch durch die gegenseitige Beeinträchtigung mit anderen elektronischen Geräten Störungen auftreten. Beachten Sie unbedingt bei der Nutzung Ihres MDA Touch Plus als Mobiltelefon, sowohl zu Hause als auch unterwegs, stets die örtlichen Vorschriften und Regelungen. Unbedingt ausschalten: Bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen oder bevor Sie das Gerät in Ihr Gepäck...
  • Seite 2: Telefonieren Während Der Fahrt

    Sicherheitshinweise! In einem Fahrzeug, mit dem entzündbare Produkte transportiert werden ■ (selbst wenn das Fahrzeug geparkt ist). Prüfen Sie erst, ob das Fahrzeug die Sicherheitsvorschriften erfüllt. Überall dort, wo ein Symbol mit durchgestrichenem Handy angebracht ist. ■ Bei diesem Symbol tritt das Hausrecht in Kraft. An Orten, an denen es vorgeschrieben ist, funkgesteuerte Geräte abzu- ■...
  • Seite 3: Träger Von Herzschrittmachern

    Halten Sie bei der Benutzung Ihres MDA Touch Plus einen Sicherheitsab- ■ stand von mindestens 15 cm zum implantierten Herzschrittmacher ein, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Tragen Sie das MDA Touch Plus in eingeschaltetem Zustand nicht in Ihrer ■ Brusttasche. Halten Sie das Telefon am vom Herzschrittmacher entgegengesetzten Ohr, ■...
  • Seite 4: Träger Von Hörgeräten

    Sicherheitshinweise! Träger von Hörgeräten Wenn Sie ein Hörgerät verwenden, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller des Hörgerätes über eventuelle Beeinträchtigungen durch Funk- wellen. Kopfhörer Stetiges Hören bei Wiedergabe von Gesprächen, Musik oder Videos über die Kopfhörer der Sprechgarnitur, besonders bei hoher Lautstärke, kann zu dauer- haften Hörschäden führen.
  • Seite 5: Umweltschutz

    Behandlung von elektrischen Geräten am Ende ihres Lebenszyklus. Der vorrangige Grund für dieses Gesetz liegt in der Vermeidung von Elektro- und Elektronikschrott. Hat Ihr MDA Touch Plus ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungs- trägers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu...
  • Seite 6: Beschränkung Gefährlicher Stoffe

    Nutzung von gefährlichen Stoffen in elektrischen und elektronischen Geräten. Recycling-Information gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz In gutem Zustand zurückgegebene, wieder aufbereitete Telefone können in Entwicklungsländern weiter Verwendung finden. Recycling senkt die Umweltverschmutzung, die mit der Entsorgung von Tele- fonen in Verbindung steht. Internet: http://www.t-mobile.de...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Akku laden ......... 16 Ein-/Ausschalten des MDA Touch Plus ....18 Startkonfiguration .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Sprechgarnitur ........27 Bedienkonzept .
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Telefonfunktionen ........91 MDA als Telefon .
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Akku: Strom sparen ....... . 147 Telefoneinstellungen ....... 149 Programm installieren/deinstallieren .
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Internetfreigabe für Rechner ......218 GPRS einstellen ........219 Comm Manager .
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Notiz erstellen ........297 Sprachnotiz/Sprachrekorder .
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis Schutz gegen unbefugte Benutzung ....353 Programm durch Sprachwahl aufrufen ....356 Programm aufrufen .
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 15: Willkommen

    Willkommen Kapitel 1 Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den MDA Touch Plus von T-Mobile entschieden haben. Der Mobile Digitale Assistent unterstützt Sie sowohl in Ihrer häuslichen Umge- bung und im Büro als auch unterwegs ideal bei der Bewältigung Ihrer Tagesge- schäfte und Terminplanungen.
  • Seite 16: Voraussetzungen Zum Datenabgleich

    Willkommen ® Microsoft Windows XP Professional (Service Packs 1 & 2) ■ ® Microsoft Windows XP Home (Service Packs 1 & 2) ■ ® Microsoft Windows XP Tablet PC Edition 2005 ■ ® Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005 ■...
  • Seite 17: Windows Mobile 6

    Willkommen 1.3 Windows Mobile 6 Dieses Betriebssystem für Pocket PC, das auf Ihrem MDA installiert ist, bietet einen hohen Leistungsumfang, ebenso wie hohe Sicherheit für Ihren MDA Touch Plus. Windows Update Windows Mobile 6 ist ein gutes, weitverbreitetes Betriebssystem. Deshalb ist es häufiger als andere Betriebssysteme Angriffen ausgesetzt.
  • Seite 18: Die Bedienungsanleitung

    So sollten Sie vorgehen Lesen Sie zunächst das Kapitel Inbetriebnahme (siehe Seite 7). Haben Sie den MDA Touch Plus betriebsbereit gesetzt, wird empfohlen das Kapitel Bedienkonzept (siehe Seite 29), zu lesen. Dann können Sie die gewünschte Tätigkeit/Funktion im Inhalts- oder Stichwort- verzeichnis suchen.
  • Seite 19: Urheberrecht Und Warenzeichen

    Willkommen 1.6 Urheberrecht und Warenzeichen Urheberrecht Laut Copyright-Gesetz ist die Reproduktion, Änderung und Nutzung von Copy- right-geschütztem Material (Musik, Abbildungen usw.) nur für den persönlichen oder privaten Gebrauch gestattet. Wenn der Nutzer keine weiterreichenden Copyright-Rechte oder vom Copyright-Eigner keine ausdrückliche Erlaubnis zur Vervielfältigung, Veränderung oder Nutzung einer auf diese Weise erstellten oder modifizierten Kopie hat, stellt eine derartige Handlung eine Verletzung der Copyright-Rechte dar und berechtigt den Copyright-Eigner Schadenersatz zu...
  • Seite 20 Willkommen...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Kapitel 2 Inbetriebnahme 2.1 Gerät auspacken Verpackungsinhalt Ein MDA Touch Plus ■ Ein Akkublock ■ Ein Steckernetzgerät ■ Eine Sprechgarnitur (Stereo-Headset) ■ Ein spezielles USB-Kabel ■ Eine CD-ROM ■ Eine Tragetasche ■ Eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache ■ Eine Kurzbedienungsanleitung in deutscher Sprache ■...
  • Seite 22: Bedienelemente Übersicht

    Inbetriebnahme Heben Sie bitte die Originalverpackung des Gerätes auf. Sie können sie zur Aufbewahrung des Gerätes verwenden, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen oder zum Versand des Gerätes, wenn Sie es veräußern. 2.2 Bedienelemente Übersicht Displayseite...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Position Funktion Hörer bei Telefonaten, Lautsprecher für Freispre- Lautsprecher chen und für Audio. Blinkt grün: HSDPA/UMTS/EDGE/GSM/GPRS LED 1 bereit; orange: Mobilfunknachrichten; Akku wird geladen; blinkt rot, wenn der Akku nahezu leer ist. Blinkt blau: Bluetooth für Senden/Empfangen LED 2 bereit.
  • Seite 24 Inbetriebnahme Rückseite, geschlossen/geöffnet Position Funktion Kamera 1 Hochauflösende Kamera (2 Mega-Pixel). Lautsprecher Hochwertiger, zweiter Lautsprecher. Spiegel zum Ausrichten des Motivs bei Spiegel Aufnahmen mit der hochauflösenden Kamera. Akkufachabdeckung Rastnasen Einhängen der Akkufachabdeckung. Resetöffnung Zum Auslösen eines Soft-Reset. Verriegelung Für die SIM-Karte.
  • Seite 25: Schmalseite Links Und Rechts

    Inbetriebnahme Schmalseite links und rechts Position Funktion Speicherkarte Gummiabdeckung des Speicherkartenfachs USB-Buchse für Anschluss an PC, Steckernetz- USB-Buchse gerät oder Sprechgarnitur. Vor und während eines Gesprächs oder beim Lautstärkeregler Abspielen von Musik: Einstellen der Lautstärke. Ösen Ösen für das Anbringen eines Tragriemens. Startet die Kamera eingestellte Kamera;...
  • Seite 26: Schmalseite Oben Und Unten

    Inbetriebnahme Schmalseite oben und unten Displayseite Position Funktion Langes Drücken schaltet den MDA aus, kurzes Ein-/Ausschalter Drücken schaltet die Displaybeleuchtung ein oder aus. Ösen Für das Anbringen eines Tragriemens. Stift Fach für den Stift. Mikrofon Griffmulde zum Entfernen der Akkufachab- Griffmulde deckung.
  • Seite 27: Schutzfolien

    2.3 Schutzfolien Schutzfolien entfernen Während der Fertigung und für den Transport ist das durch Kratzer gefährdete Display Ihres MDA Touch Plus durch eine starke, selbsthaftende Folie geschützt. Auf dieser Folie ist die Bedienung von TouchFLO beschrieben. Mit dem Finger Weitere Informationen über TouchFLO finden Sie im Kapitel bedienen: TouchFLO, Seite 51.
  • Seite 28: Akku Und Sim-Karte Einlegen

    SIM-Karte den MDA Touch Plus für Datenanwendungen nutzen (z. B. Terminkalender des MDA, Daten synchronisieren). Bei der Erstinbetriebnahme liegt noch kein Akku in Ihrem MDA Touch Plus. Überspringen Sie in diesem Fall die Bedienschritte 1 und 4.
  • Seite 29 Inbetriebnahme 7. Nehmen Sie den Akku aus der Verpackung. Legen Sie ihn in das Akkufach: Das Typenschild nach oben (sichtbar), die Kontakte nach unten. 8. Die Akkufachabdeckung hat an der oberen Schmalseite drei kleine Nasen. Legen Sie diese Nasen zunächst in die Aussparungen am oberen Rand des MDA.
  • Seite 30: Akku Laden

    Rechner aufbauen. Mittels Bluetooth können Sie jedoch auf Rechner zugreifen. Wenn Sie während des Betriebs den MDA Touch Plus mit einem Rechner mittels USB-Kabel verbinden, z. B. um Daten abzugleichen (synchronisieren), wird der Akku gleichzeitig geladen. Schließen Sie den MDA Touch Plus über USB an ein Notebook an, dass seinerseits über Akku betrieben wird, verringert...
  • Seite 31: Laden Über Das Netzgerät

    Laden über den USB-Anschluss 1. Nehmen Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel und stecken Sie den kleinen Stecker in die USB-Buchse des MDA Touch Plus (die gleiche Buchse wie für das Steckernetzgerät). 2. Stecken Sie den breiten USB-Stecker in eine freie USB-Buchse Ihres Rech- ners.
  • Seite 32: Ein-/Ausschalten Des Mda Touch Plus

    Im eingeschalteten Zustand: Drücken Sie diese Taste kurz. Ist der MDA aktiv, d. h. das Display leuchtet, wird der MDA Touch Plus in den Schlummerzustand versetzt. Das Display wird abgeschaltet. Dass Sende-/ Empfangsbereich noch aktiv sind, erkennen Sie an den blinkenden Kontroll- leuchten für das Vorliegen eines Funknetzes.
  • Seite 33: Startkonfiguration

    Drücken Sie diese Taste lange. Über ein Hinweisfenster werden Sie gefragt, ob Sie den MDA ausschalten möchten. Tippen Sie auf Ja. Der MDA Touch Plus wird ausgeschaltet. Sie sind nicht mehr erreichbar. Anrufe werden an die Mailbox im Netz weitergeleitet.
  • Seite 34 10. Geben Sie den Hinweis ein und tippen Sie in der Titelleiste oben rechts im Display auf OK. 11. Damit haben Sie Ihre ersten Einstellungen durchgeführt. Ihr MDA Touch Plus wird eingerichtet und initialisiert. Das kann einige Zeit dauern. Nachdem das Initialisieren abgeschlossen wurde, wird automatisch der MDA...
  • Seite 35: Nach Dem Neustart Der Erstkonfiguration

    Inbetriebnahme Nach dem Neustart der Erstkonfiguration Die Erstkonfiguration wurde durchgeführt und es erfolgte der Neustart. Es erscheint kurzzeitig das Startfenster. Danach wird der Assistent zum Einrichten eines E-Mail-Kontos geöffnet. Haben Sie ein persönliches Kennwort festge- legt, um das Gerät nach dem Einschalten oder der eingestellten Wartezeit zu schützen, wird ein zusätzliches Fenster geöffnet.
  • Seite 36 Inbetriebnahme Möchten Sie Sonderzeichen eingeben, z. B. den Punkt, tippen Sie auf die Schalt- fläche Sym. Das Symbolfenster wird geöffnet. Mit den Flächen PgUp (Seite nach oben) und PgDn (Seite nach unten) können Sie in den Seiten mit Symbolen blättern. Im Markierungsfeld Versuchen, die E-Mail-Einstellungen automatisch aus dem Internet abzurufen ist ein Häkchen gesetzt.
  • Seite 37 Inbetriebnahme 4. Möchten Sie den Anzeigenamen selbst vergeben: Unter der Bildschirmtastatur verborgen liegt das Feld Anzeige- name für Konto: Haben Sie den Namen eingegeben, tippen Sie auf das Tastatursymbol in der Fußleiste, um die Tastatur auszublenden. Dadurch können Sie die Zeile für die Eingabe des Anzeigenamens für das Konto sehen.
  • Seite 38: Anti-Viren-Programm Aktivieren

    Tippen Sie auf Ja, wenn Sie das möchten, auf Nein, wenn Sie das später nachholen möchten. Ihr MDA Touch Plus richtet das E-Mail-Konto ein, verbindet mit dem Internet und ruft bei Ihrem E-Mail-Anbieter eventuell vorliegende E-Mails ab. Das Display wechselt in die Anzeige des Posteingangs und zeigt die Liste vorlie- gender E-Mails.
  • Seite 39 Inbetriebnahme Ihr MDA ein vollwertiger Rechner im Internet. Es wird deshalb empfohlen, F- Secure zu aktivieren. Tipp: Beachten Sie, dass durch dieses Programm zusätzliche Kosten entste- hen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.f-secure.de. Zum Aktivieren ist eine Verbindung ins Internet notwendig. Steht an Ihrem Standort UMTS nicht zur Verfügung, sondern nur GSM, erfolgt die Verbindung über GPRS.
  • Seite 40 Inbetriebnahme geladen und installiert. 6. Nach dem Installieren der Updates wird ein Neustart notwendig. Tippen Sie in der Aufforderung zum Neustart auf Ja. Nach dem Neustart bestätigen Sie die Aufforderung zu einer Verbindung ins Internet mit Ja. 7. Nach einer neuerlichen Prüfung auf aktuellen Softwarestand, tippen Sie rechts oben in der Kopfzeile auf OK.
  • Seite 41: Sprechgarnitur

    2.9 Sprechgarnitur Die im Lieferumfang enthaltene Sprechgarnitur (Headset) schließen Sie an der Buchse an der unteren Schmalseite des MDA Touch Plus an. Es handelt sich um die gleiche Buchse (1), an welcher Sie das Netzgerät oder das USB-Kabel für Rechnerverbindungen anschließen.
  • Seite 42 Inbetriebnahme Tipp: Bitte informieren Sie sich im Fachhandel oder Internet über das opti- male Zubehör für den MDA Touch Plus, wenn Sie die Sprechgarnitur und das Ladegerät/USB-Kabel gleichzeitig verwenden wollen.
  • Seite 43: Bedienkonzept

    Bedienkonzept Kapitel 3 Bedienkonzept Ihr MDA Touch Plus lässt sich intuitiv auch ohne Verwendung des Stiftes bedienen. Dieses Kapitel soll Ihnen die zu Grunde liegende Bedienlogik erläu- tern. Die Schaltflächen sind so optimiert, dass Sie im Regelfall mit einem Fingernagel oder einem Finger bedient werden können.
  • Seite 44: Titelleiste, Anwendungen Und Symbole

    Bedienkonzept Titelleiste Aktive Programme (4) Öffnet das Fenster (siehe Schnellaufruf und Wetter Schnell aufrufen, (siehe Seite 44) Aktivitäten Schnellstartzeile Fußleiste für direkte Funktio- nen, für das Startfenster ein- Software-Taste stellbar, (siehe (Fußleistenfunktion), Titelleiste, Anwendungen und Symbole...
  • Seite 45 Bedienkonzept In der Titelleiste sehen Sie den Status Ihres MDA. Durch Tippen auf das ange- zeigte Symbol können Sie weitere Informationen erhalten oder Einstellungen durchführen. Das Start-Symbol erscheint in jeder Anwendung. Durch Darauftippen wird das Startmenü geöffnet. Zeigt den Namen des aufgerufenen Programms. Tippen Sie z.
  • Seite 46 Bedienkonzept Zeigt den Status der Verbindung. Darauftippen zeigt die Art der Verbindung und gibt die Möglichkeit Einstellungen vorzu- nehmen. Folgende Symbole können angezeigt werden: Datenabgleich (Synchro- nisation) läuft Datenverbindung Datenverbindung aktiv inaktiv GPRS verfügbar HSDPA verfügbar UMTS verfügbar Zeigt verschiedene Funkverbindungszustände des MDA.
  • Seite 47 Bedienkonzept Anruf wird weitergeleitet Wählen ohne SIM-Karte Zeigt im Startfenster den Ladezustand. Darauftippen öffnet das Fenster der Ener- gieverwaltung. Mit externer Stromversorgung verbunden, Akku wird geladen. Akkubetrieb Akku beinahe leer Zeigt in allen anderen Anwendungen die Uhrzeit. Durch kurzes Darauf- tippen erfahren Sie weiteres, das zu diesem Zeitpunkt oder diesen Tag ansteht.
  • Seite 48: Startmenü

    Hinweis von ActiveSync Synchronisationsfehler Startmenü Das Startmenü ist das Hauptmenü Ihres MDA Touch Plus, durch das Sie Zugriff auf alle Anwendungen und Funktionen Ihres Gerätes erhalten. Sie können das Startmenü jederzeit aufrufen, auch wenn andere Anwendungen geöffnet sind. Dadurch sind Sie in der Lage, parallel zu einer Aufgabe, die Sie durchführen,...
  • Seite 49 Bedienkonzept In diesem Bereich werden kürzlich verwendete Programme angezeigt Diese Programme werden bei jedem Start Ihres MDA bereitge- stellt. Sie können einrichten, welche Anwendungen das sein sollen (Start - Einstellungen - Registerkarte Persönlich - Menüs). Unter Programme können Sie weitere Anwendungen aufrufen, unter Einstellungen können Sie die Funktionen Ihres MDA den Gege- benheiten entsprechend einstellen.
  • Seite 50: Programmsymbole

    Organizer: Öffnet das Fenster, in dem Sie auswählen können welche Anwendung Sie nutzen möchten: Aufgaben, Kalender, Notizen, Rechner. Programme: Öffnet das Fenster, in dem Sie unter allen Anwen- dungen die gewünschte auswählen können. web’n’walk: Verbindet den MDA mit dem Internet auf die Start- seite von T-Mobile.
  • Seite 51: Symbole: Programme/Unterprogramme

    Comm Manager: Bietet direkten Zugang zu den Kommunikati- onsmöglichkeiten. Datei-Explorer: Schafft Ihnen Übersicht über die Dateien auf Ihrem MDA Touch Plus und hilft Ordnung halten. Email Setup: Assistent zum Einrichten von E.-Mail-Konten. Excel Mobile: Betrachten, erstellen und Ändern von um Arbeits- blättern.
  • Seite 52 Notizen: Aufnehmen von Notizen oder Skizzen. Organizer: Zugang zum Taschenrechner, zum Kalender, zu Notizen und anstehenden Aufgaben. PowerPoint Mobile: Erstellen, Bearbeiten und Zeigen von PowerPoint-Präsentationen. SIM-Manager: Verwaltet die Einträge auf Ihrer SIM-Karte. Special: Spezielle Dienste von T-Mobile, z. B. News oder Down- loads.
  • Seite 53 Windows Media: Spielt Audio- und Videodateien ab. Word Mobile: Texterstellung und -bearbeitung auf Basis des ® Programms Microsoft Word ZIP: Komprimierungsprogramm, um Dateien zu verkleinern und somit Speicherplatz im MDA Touch Plus oder beim Versenden zu sparen. ® Programme, die auf bekannten Microsoft -Anwendungen basieren, haben...
  • Seite 54: Symbole: Menübereich Einstellungen

    Menüs: Wählen Sie die Programme, die im Startmenü erscheinen sollen. NaviGate Download: Herunterladen des dynamischen Navigati- onssystems von T-Mobile. Software-Taste: Orden Sie im Startfenster der linken und rechten Seite der Fußleiste Programme zu. Sounds & Benachrichtigung: Aktivieren Sie Töne und Melodien für Ereignisse, Benachrichtungen etc., und bestimmen Sie die Art...
  • Seite 55 Displays ein. Bildschirm: Bestimmen Sie Ausrichtung und Kalibrierung des Bildschirms, sowie die Schriftgröße des Textes. Einstellungen zurücksetzen: Setzt die Verbindungseinstel- lungen Ihres MDA auf T-Mobile-Standard zurück. Energieversorgung: Sie erhalten eine Übersicht zum Ladezu- stand des Akkus und können stromsparende Einstellungen vornehmen.
  • Seite 56 Sicherheit...: Zeigt an, welche Zertifikate zur Zeit auf dem MDA installiert sind. Speicher löschen: Verwenden Sie diese Schaltfläche nur für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Speicher: Zeigt die Speicherkapazität ihres MDA Touch Plus und der eingelegten Speicherkarte an, sowie die Liste der aktuell laufenden Programme. Tastatur-Quick-Tasks (Schnellfunktion): Ermöglicht das Nutzen vorn Schnellfunktionen, z.
  • Seite 57 SMS-Dienst: Ermöglicht das Senden von SMS per GPRS oder kabelgebunden (CSD). USB zu PC: Einrichten einer USB-Verbindung zwischen MDA und Rechner. Verbindungen: Richten Sie mehrere Modem-Verbindungen auf Ihrem Gerät ein, damit Ihr MDA Touch Plus sich ins Internet einwählen kann.
  • Seite 58: Schnell Aufrufen

    Bedienkonzept 3.3 Schnell aufrufen Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die Anwendung für die anstehende Aufgabe schnell zu öffnen. Schnellaufruflisten Durch Herausziehen der Tastatur Wenn Sie bei angezeigtem Startfenster die Feste Tastatur unter dem Display hervorschieben, wird für ca. 8 Sekunden die Schnellaufrufliste mit einem Angebot an ausführbaren Anwendungen angezeigt.
  • Seite 59: Schnellaufruf Über Startfenster

    Bedienkonzept Schnellaufruf über Startfenster Diesen Funktionsbereich finden Sie nur im Startfenster. Im Regelfall verwenden Sie dafür den Stift. Mit der integrierten Funktion TouchFLO können Sie jedoch die am häufigsten benötigten Funktionen auch einfach durch das Berühren des Displays aufrufen Mit dem Finger bedienen: TouchFLO, (siehe Seite 51).
  • Seite 60: Datum Und Uhrzeit

    Bedienkonzept Zeigt die Anzahl der vorliegenden SMS/MMS. Darauftippen öffnet den Posteingang für SMS/MMS. Datum und Uhrzeit Tippen Sie auf die Uhrzeit. Das Fenster Uhrzeit & Wecker wird geöffnet. In diesem Fenster können Sie Datum, Uhrzeit, eine zweite Uhrzeit und den Wecker einstellen.
  • Seite 61: Anwendungen Und Programme

    Bedienkonzept Tippen Sie auf das gewünschte Verhalten. Schaltet den Rufton ein. Schaltet den Rufton aus. Bedenken Sie, dass dann kommende Anrufe nicht signalisiert werden. Schaltet den Rufton auf Vibrieren. Schaltet auf die Standardeinstellung. Telefoneinstellungen, Weitere Details finden Sie im Kapitel Seite 149.
  • Seite 62 Bedienkonzept Öffnet das Fenster mit der Programmübersicht Durch Darauftippen wird die Hintergrundbeleuchtung in Stufen Akku: Strom eingestellt. Weitere Details finden Sie im Kapitel sparen, Seite 147. Ändert die Ausrichtung des Displays. Sperrt die Tastatur gegen versehentliches Betätigen. Zum Entsperren tippen Sie auf Entsperren in der Fußleiste. Öffnet den Internetzugang über web’n’walk.
  • Seite 63 Bedienkonzept Tipp: Für die Abfrage der Wetterdaten können abhängig vom Netzbetreiber zusätzliche Kosten für die Datenübertragung entstehen. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Sonnen-Symbol. Das Fenster mit der Wetteranzeige einer von Ihnen ausgewählten Stadt wird angezeigt. Hatten Sie noch keine Stadt ausgewählt, werden Sie darauf hingewiesen. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie eine Stadt auswählen.
  • Seite 64 Bedienkonzept 4. Wird die ausgewählte Stadt markiert angezeigt, tippen Sie in der Fußleiste auf Auswählen. Das aktuelle Wetter in dieser Stadt wird angezeigt. Tippen Sie auf die Anzeige des Wetters wird die Vorschau auf das Wetter für die nächsten vier Tage wird angezeigt. Möchten Sie das augenblickliche Wetter wieder sehen, tippen Sie auf die Anzeige der Vorschau.
  • Seite 65: Mit Dem Finger Bedienen: Touchflo

    Für den schnellen Aufruf von Funktionen bietet TouchFLO zudem die Möglich- keit des Touch Prisma. Das Gehäuse Ihres MDA Touch Plus wurde für TouchFLO optimiert. Gehäuse und Display bilden eine ebene Fläche. Dadurch können Sie zielgerichtet, ohne Widerstand, die gewünschten Tätigkeiten ausführen.
  • Seite 66 Bedienkonzept Seite 1 Seite 3 Seite 2 Aufrufen des Funktionsprisma Führen Sie mit leichtem Druck einem Finger von außerhalb des Displays zwischen den beiden, in der Fußzeile angezeigten Anwendungen (Kontakte und Kalender) hindurch auf das Display. Die erste Seite des Prismas, oder diejenige, mit der Sie das Prisma verlassen haben, wird angezeigt.
  • Seite 67 Bedienkonzept Die Seiten umfassen Seite 1: Bevorzugte Kontakte und Telefonfunktionen Seite 2: Multimedia-Anwendungen Seite 3: Häufig benötigte Anwendungen Beenden des Funktionsprismas Nachdem Sie eine Anwendung aufgerufen haben, wird das Funktionsprisma automatisch beendet. Möchten Sie das Funktionsprisma beenden, ohne eine Funktion aufgerufen zu haben, verfahren Sie wie folgt: Führen Sie mit leichtem Druck einen Finger von der Mitte des Displays nach unten aus dem Display hinaus.
  • Seite 68: Rollen Und Verschieben Im Display

    Bedienkonzept Rollen und verschieben im Display Sie haben ein Fenster geöffnet (Dokument oder Anwendung, z. B. Kontakte), dessen Inhalt die Anzeigekapazität übersteigt. Sie können den Inhalt des Displays nur dann rollen, wenn an der Fensterbegren- zung der Anwendung oder des Dokuments Rollbalken erscheinen. Befinden sich Rollbalken nur links, können Sie den Inhalt nur nach oben oder unten rollen.
  • Seite 69 Bedienkonzept Kontinuierlich rollen/verschieben Um den Inhalt des Displays kontinuierlich zu rollen oder zu verschieben, drücken Sie den Finger auf das Display. Führen Sie den Finger an die Begrenzung des Displays. Die ausgewählte Begrenzum bestimmt die Richtung, in welcher der Inhalt kontinuierlich bewegt wird.
  • Seite 70: Touchflo Einstellen

    Bedienkonzept Tipp: Wenn die Liste eines Nachrichtenkontos angezeigt wird, können Sie auch die Liste des nächsten oder vorherigen Kontos aufrufen. Drücken Sie den Finger auf die Liste. Führen Sie den Finger nach links oder rechts, um das davorliegende oder das folgende Konto aufzurufen. TouchFLO einstellen Sie können einstellen, ob ein Geräusch erklingt (Grundeinstellung), wenn Sie TouchFLO verwenden.
  • Seite 71: Programme Beenden/Aktivieren

    Bedienkonzept 3.6 Programme beenden/aktivieren Sie können ein Programm oder eine Anwendung schließen, indem Sie rechts in der Titelleiste auf das Schließenkreuz tippen. Laufende Anwendung schließen: Tippen Sie kurz auf das Schließenkreuz, wird die Anwendung in den Hintergrund gelegt, bleibt jedoch aktiv. Tippen Sie lange auf das Schließenkreuz, wird die Anwendung geschlossen.
  • Seite 72: Was Sie Noch Wissen Sollten

    Bedienkonzept 3.7 Was Sie noch wissen sollten... Onlinehilfe Ihr MDA Touch Plus bietet eine umfassende Onlinehilfe mit Detailinformationen, die ggf. weiterreichender sind als diese gedruckte Anleitung. Sehen Sie dieses Symbol im Display, tippen Sie darauf, um kontext- bezogene Hilfe zu erhalten.
  • Seite 73: Betriebsmöglichkeiten

    Display zu reinigen. Ziehen Sie die Tastatur unter dem Display hervor. Klappen Sie das Display schräg nach vorn. Sie können alle Möglichkeiten Ihres MDA Touch Plus nutzen. Die Anzeige im Display erfolgt automatisch im Querformat.
  • Seite 74 Bedienkonzept Als Kamera Ob als Taschencomputer mit Tastatur, als Handy oder als PDA, die hochwertige Kamera auf der Rückseite des Gerätes steht Ihnen zur Verfügung. Zum Fotografieren verwenden Sie die Foto-/Auslöser-Taste an der rechten Schmalseite (wenn Sie auf das Display blicken) des Gehäuses. Im Display können Sie das Motiv wählen und durch die Auslöser-Taste oder die OK-Taste in der Mitte des Navigators die Aufnahme machen.
  • Seite 75: Eingabemethoden

    Eingabemethoden Befinden Sie sich in einer Anwendung, bei der Text- oder Zifferneingaben vorgenommen werden, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, wie Sie Eingaben an Ihrem MDA Touch Plus vornehmen können. Die Feste 16-Tasten-Tastatur ■ Nur verfügbar, wenn Sie die Tastatur unter dem Display hervorgezogen haben.
  • Seite 76: Feste Tastatur

    Eingabemethoden 4.1 Feste Tastatur Die Feste Tastatur befindet sich unter dem Display. Möchten Sie mittels der Festen Tastatur schreiben, halten Sie das Gerät zwischen Handfläche und Daumen einer Hand. Drücken Sie mit dem Daumen leicht auf das Display und schieben Sie ihn nach oben (Richtung Lautsprecher). Die Oberschale des MDA folgt Ihrer Bewegung, die Tastatur wird herausge- schoben.
  • Seite 77: Tastaturbelegung

    Langes Drücken löscht konti- nuierlich von rechts nach links. wb’n’walk aufrufen: Drücken öffnet in jeder Anwendung den Zugang zum Internet über T-Mobile web’n’walk.. Raute-Taste: Kurzes Drücken fügt einen Leerschritt ein. Langes Drücken wechselt den Ruftonmodus auf Ton aus/...
  • Seite 78: Wortvervollständigung Xt9

    Tastatur zu verwenden: Lange drücken der Sterntaste - gewünschtes Symbol tippen. 4.2 Wortvervollständigung XT9 Ihr MDA Touch Plus beinhaltet die Wortvervollständigung XT9. Mit Hilfe des inte- grierten Wörterbuchs (Deutsch) schlägt Ihnen der MDA Worte vor, während Sie schreiben. Ein-/Ausschalten der Wortvervollständigung In der Grundeinstellung ist die Wortvervollständigung aktiv.
  • Seite 79: Verwenden Der Wortvervollständigung

    Eingabemethoden (eingeschaltet). 4. Tippen Sie rechts in der Titelleiste auf OK. Verwenden der Wortvervollständigung Entspricht keines der vorgeschlagenen Worte demjenigen, das Sie schreiben möchten, schreiben Sie weiter. Ignorieren Sie den Vorschlag. Befindet sich in der angezeigten Liste das gewünschte Wort, drücken Sie die Pfeiltasten, um das Wort zu markieren.
  • Seite 80 Eingabemethoden Das Menü zur Auswahl der Eingabemethoden wird geöffnet. Tippen Sie auf die gewünschte Methode. Das Menü wird geschlossen. In der Fußleiste wird das Symbol der Eingabemethode angezeigt. Dabei bedeutet: Wird dieses Symbol gezeigt, wurde die Bildschirm- Tastatur eingestellt. Wird dieses Symbol gezeigt, wurde die Bildschirm-Touch-Tastatur (20 Schaltflächen) eingestellt.
  • Seite 81: Bildschirmtastatur

    Eingabemethoden 4.4 Bildschirmtastatur Bei Anwendungen, in denen eine Texteingabe vorgesehen ist, z. B. Einstel- lungen - Benutzerinformationen, ist das Symbol einer Eingabemethode in der Fußleiste des Displays wirksam. Ist die angezeigte Eingabemethode noch nicht geöffnet, tippen Sie mit dem Stift auf das Symbol, wenn Sie einen Text schreiben oder andere Eingaben vornehmen möchten.
  • Seite 82 Eingabemethoden Durch Tippen auf die Taste Umschalt-Feststeller schalten Sie den Umschalt-Feststeller ein. Die Tastatur zeigt nun Großbuch- staben und in der obersten Reihe häufig benötigte Sonderzei- chen, wie !, “, =, etc. Die Großschreibung wird erst durch erneutes Tippen auf diese Taste auf Kleinschreibung umge- schaltet.
  • Seite 83: Touch-Tastatur Für Suchfunktionen

    Eingabemethoden 4.5 Touch-Tastatur für Suchfunktionen Sie haben als Standardeingabemethode die Touch-Tastatur mit 20-Tasten- feldern oder mit 12- Tastenfeldern eingestellt. Wenn Sie in dieser Einstellung Informati- onen auf Ihrem MDA suchen möchten, – z. B. im Datei-Explorer, in den Kontak- ten, in den Postfächern der Nachrich- tenkonten, anderen Listen, oder Einstellungen vornehmen möchten, –...
  • Seite 84: Bildschirm Touch-Tastatur

    Eingabemethoden 4.6 Bildschirm Touch-Tastatur Die Belegung dieser Bildschirmtastatur ist konzipiert für schnelle Eingaben von Text mit Finger oder Fingernagel. Die Verteilung der Buchstaben ist so, dass Sie viele Worte mit einmaligem Tippen auf eine der Flächen Schreiben können. Beispiel: Für das Wort gehoben müssen Sie tippen: –...
  • Seite 85: Bildschirm Touch-Tastenfeld

    Eingabemethoden 4.7 Bildschirm Touch-Tastenfeld Die Belegung dieser Bildschirmtastatur ist ähnlich der Festen Tastatur und lässt sich mit Finger oder Fingernagel bedienen. Die Verteilung der Buchstaben entspricht einer konventionellen Telefontastatur. Löscht Ihre Eingabe zeichenweise links der Einfügemarke. Fügt eine Zeilenschaltung in Ihren Text ein oder bestätigt eine Funktion. Öffnet das Symbolfeld.
  • Seite 86: Buchstabenerkenner/Strichzugerkenner

    Eingabemethoden 4.8 Buchstabenerkenner/Strichzugerkenner Buchstabenerkenner und Strichzugerkenner sind sich von der Funktionalität her sehr ähnlich: Sie erkennen von Hand mit dem Stift auf dem Display eingege- bene Zeichen als Buchstaben, Sonderzeichen oder Ziffern. Buchstabenerkenner Tippen Sie in der Fußleiste des Displays auf das Symbol für Buchstabener- kenner/Strichzugerkenner.
  • Seite 87 Eingabemethoden Zum Schreiben von Sonderzeichen steht Ihnen eine Funktionsschaltfläche zur Verfügung. Neben dem Schreibfeld befinden sich einige Funktionsflächen. Dabei bedeutet: Mit dieser Fläche können Sie falsche Eingaben, die im Eingabefeld dargestellt werden, von rechts nach links löschen. Mit dieser Fläche können Sie sich im eingegebenen Text nach links und rechts bewegen.
  • Seite 88 Eingabemethoden Mit dem Strichzugerkenner schreiben Sie von Hand Großbuchstaben, die als Kleinbuchstaben in das Textfeld eingegeben werden. Das erste Zeichen einer Zeile erscheint in Großschreibung. Schreiben Sie das gewünschte Zeichen in einem Strich ohne abzusetzen als Großbuchstaben. Nutzen Sie dabei nach Möglichkeit die gesamte Höhe des Schreibfeldes.
  • Seite 89: Transcriber

    Eingabemethoden 4.9 Transcriber Der Transcriber ist eine Anwendung zur Handschriftenerkennung. Tipp: Haben Sie den Transcriber als Eingabemethode eingestellt, können Sie den Stift oder einen Finger nicht für Schiebefunktionen verwenden, z. B. um den Rollbalken oder Text zu verschieben. Sie haben eine Anwendung geöffnet, an der eine manuelle Texteingabe vorge- sehen ist, z.
  • Seite 90: Funktionsflächen Des Transcribers

    Eingabemethoden Funktionsflächen des Transcribers Einrichten der Schriftlage. Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Schrift- lage Ihren Schreibgewohnheiten anpassen. Zeigt Schreibzeichen. Tippen Sie auf dieses Symbol. An Hand einer Demofolge können Sie Ihren Schreibstil bestimmen. Öffnet ein Fenster zur Eingabe von Sonderzeichen und Ziffern. Für das folgende Zeichen festlegen, ob es eine Ziffer oder ein Großbuch- stabe sein soll, auch wenn er klein geschrieben wurde.
  • Seite 91: Neuen Text Schreiben

    Eingabemethoden Neuen Text schreiben Sie haben bei aufgerufenem Transcriber eine Anwendung geöffnet, in der eine Texteingabe vorgesehen ist. Schreiben Sie die Information, die in das Text- feld übernommen werden soll, in sauberer, klarer Schrift mit dem Stift auf das Display. Ihre Eingabe in das Schreibfeld wird geprüft und dann in Druckschrift in das Textfeld über- nommen.
  • Seite 92 Eingabemethoden Tippen Sie kurz an die Stelle, an welcher die Einfügemarke sitzen soll. Führen Sie dann irgendwo im Display zügig die gezeigte Linie in der angegebenen Richtung aus. Der lange Schenkel muss mindestens zweimal so lang wie der kurze sein. Ein Leerschritt wird eingefügt.
  • Seite 93 Eingabemethoden Sie können einen Text ausschneiden. Markieren Sie den auszuschneidenden Text (siehe oben), zeichnen Sie irgendwo im Display eine waagerechte Linie von rechts nach links und fahren Sie die Linie ohne abzusetzen wieder zurück. Der Text wird ausgeschnitten. Sie können einen Text einfügen. Kopieren Sie zunächst einen Text (siehe oben).
  • Seite 94: Zeichnen

    Eingabemethoden 4.10 Zeichnen Sie können mit dem Stift auch Zeichnungen auf einem neuen Notizblatt anfer- tigen. Öffnen Sie die Notizen-Anwendung, z. B. Start - Organizer - Notizen. Tippen Sie in der Fußleiste auf Neu. Beim ersten Aufrufen eines Notizblattes ist der Zeichenmodus eingestellt. Bewe- gungen, die Sie mit dem Stift auf dem Display ausführen, werden als schwarze Linien dargestellt.
  • Seite 95: Zeichnen In Einem Text

    Eingabemethoden Zeichnen in einem Text Möchten Sie im Notizblatt erst etwas schreiben und dann etwas zeichnen, tippen Sie in der Fußleiste auf das Symbol des Eingabemodus und wählen Sie dann den Eingabemodus aus. Schreiben Sie Ihre Notiz. Möchten Sie anschließend zeichnen, klicken Sie in der Fußleiste auf Menü...
  • Seite 96: Wortvervollständigen Einstellen

    Wortvervollständigen einstellen Mit der Wortvervollständigung können Sie festlegen, nach wieviel Zeichen der MDA Touch Plus Ihnen ein Wort vorschlägt. Ist es das Wort, das Sie schreiben wollten, können Sie es durch Darauftippen übernehmen. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Eingabe - Registerkarte Wortvervoll- ständigung.
  • Seite 97: Buchstabenerkenner Einstellen

    Eingabemethoden Faktor aus. Großbuchstaben am Satzanfang: Nach jedem Punkt und jeder Zeilen- schaltung wird der folgende Buchstabe groß geschrieben. Tippen Sie in das Markierungsfeld, um ein Häkchen zu setzen (aktiv) oder zu entfernen (inaktiv). Bildlauf: Diese Funktion ermöglicht, dass Sie ohne zu unterbrechen weiter- schreiben können, wenn Sie den unteren Rand des Displays erreicht haben.
  • Seite 98: Transcriber Einstellen

    Eingabemethoden Transcriber einstellen Um den Transcriber einstellen zu können, muss er als Eingabemethode aktiv sein (das Transcriber-Symbol wird in der Fußleiste des Displays angezeigt). Tipp: Haben Sie den Transcriber als Eingabemethode eingestellt, können Sie den Stift nicht für Schiebefunktionen verwenden, z. B. um den Rollbalken zu ver- schieben.
  • Seite 99 Eingabemethoden 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen- Eingabe. 2. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil des Menüs neben Eingabemethode und wählen Sie Transcriber. 3. Tippen Sie auf Optionen..Tippen Sie auf die Grafik, die Ihrer Linienführung am nächsten kommt, um sie zu markieren. Einführung anz.
  • Seite 100 Eingabemethoden 5. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Erweiterte Erkennungsfunktionen einstellen Kurzschrift Kurzschrift im Transcriber bedeutet, dass Sie ihm Worte oder Kürzel beibringen, die er dann in Worte umsetzt (Texterweiterung) in Funktionen umsetzt (Funktion). oder Programme startet (Programm ausführen). Beispiel: Das Wort Unt soll die Grußzeile einfügen.
  • Seite 101: Wörterbücher Für Transcriber

    Eingabemethoden 9. Schreiben Sie das Wort, das die gewünschte Funktion auslösen soll (im Beispiel Unt). Zum Schreiben steht Ihnen die ganze Displayfläche zur Verfü- gung. Sie sind nicht an das kleine Eingabefeld gebunden. Bei Texterweiterung: Tippen Sie in das Feld, das neben dem Eingabefeld liegt (Texterweiterung), um die Einfügemarke zu setzen.
  • Seite 102 Eingabemethoden Wordpad. 2. Schreiben eine Liste der Worte, die in dem Wörterbuch aufgenommen werden sollen. Schreiben Sie immer nur ein Wort pro Zeile. 3. Haben Sie alle Worte geschrieben, klicken Sie auf Speichern unter... 4. Wählen Sie in dem Aufklappmenü neben Dateityp Alle Datein oder *.txt aus.
  • Seite 103: Tasten Und Display Sperren

    Eingabemethoden angezeigt. Setzen Sie ein Häkchen in das Feld vor dem Wörterbuch, um es zu aktivieren. 7. Tippen Sie auf OK. 4.12 Tasten und Display sperren Um versehentliches Auslösen von Funktionen zu verhindern, während Sie den MDA transportieren, können Sie die Tasten und das Display sperren. Tasten- und Displaysperre einrichten 1.
  • Seite 104: Tasten- Und Displaysperre Aufheben

    Eingabemethoden Tasten- und Displaysperre aufheben In der Fußleiste steht Entsperren. 1. Tippen Sie auf Entsperren. 2. Tippen Sie in dem Fenster auf Entsperren.
  • Seite 105: Telefonfunktionen

    Telefonfunktionen Kapitel 5 Telefonfunktionen Beachten Sie, dass manche der Telefonfunktionen mit Guthabenkarten (Pre- Paid) nicht zur Verfügung stehen (z. B. Videotelefonie). 5.1 MDA als Telefon Sie können mit Ihrem MDA jederzeit Anrufe empfangen, auch wenn Sie gerade eine Anwendung geöffnet haben. Telefonate selbst auslösen können Sie nur, wenn Sie mit der Abhebentaste das Gespräch einleiten.
  • Seite 106: Pin Eingeben

    Telefonfunktionen durch Tippen auf das Symbol Aktive Programme ganz rechts in der Titelleiste, die in den Hintergrund gelegte Anwendung wieder aktivieren. Telefonfenster Um das Telefonfenster zu öffnen, drücken Sie die Abhebentaste. Titelleiste Anzeige der Rufnummer Anrufliste Öffnet die Löscht die Eingabe Anrufliste von rechts nach links...
  • Seite 107: Telefon Deaktivieren

    Sie die Dokumentation des Dienstanbieters. 5.3 Telefon deaktivieren Ihr MDA Touch Plus ist ein Taschencomputer und ein Mobiltelefon. Wenn Sie telefonieren, beachten Sie jedoch, dass in manchen Bereichen des öffentlichen Lebens eingeschaltete Mobiltelefone nicht zulässig sind, z. B. Krankenhäuser, Flüge u.
  • Seite 108: Telefonfunktion Aktivieren

    Comm Manager, 2. Das Fenster des Comm Managers (Steuerfeld für die verschiedenen Kommunikationsmög- lichkeiten des MDA Touch Plus) wird geöffnet. 3. Tippen Sie im Fenster des Comm Managers auf die Schaltfläche Flugmodus. Der Zugang zum Mobilfunknetz wird abgeschaltet. Auch in der Zeile Telefon wird Aus angezeigt.
  • Seite 109: Telefonieren

    Telefonfunktionen 5.4 Telefonieren Während Sie telefonieren können Sie auch im Internet surfen, z. B. um einen Link aufzurufen, der Ihnen vom Gesprächspartner/der -partnerin genannt wurde. Manuelle Rufnummerneingabe Wird das Startfenster angezeigt, haben Sie folgende Möglichkeiten eine Rufnummer zu wählen: Die feste Tastatur ist herausgezogen: (schnellste Methode) 1.
  • Seite 110 Telefonfunktionen Die feste Tastatur ist nicht herausgezogen: Das hier Beschriebene gilt für alle Fälle: – Das Startfenster wird angezeigt, – Das Fenster einer aktiven Anwendung wird angezeigt. 1. Drücken Sie die Abhebentaste oder tippen Sie Start - Programme - Telefon, oder öffnen Sie das Touch Prisma, wählen Sie die Seite mit den Anwendun- gen.
  • Seite 111: Anonym Anrufen (Rufnummernunterdrückung)

    Telefonfunktionen Tipp: Drücken Sie die Abhebentaste während einer bestehenden Verbindung, Gespräch halten/makeln/Kon- wird diese Verbindung auf Halten gelegt (siehe ferenz, Seite 108). Anonym anrufen (Rufnummernunterdrückung) Möchten Sie nicht, dass Ihre Rufnummer bei dem Angerufenen angezeigt wird (Rufnummernunterdrückung), können Sie einstellen, dass die Rufnummer nicht übermittelt wird.
  • Seite 112 5. Tippen Sie in der Kopfzeile oben rechts auf OK. Ihre Einstellung wird vom Netz übernommen. Intelligente Wahl (Smart Dialing) Ihr MDA Touch Plus vergleicht die Ziffern der Rufnummer, die Sie eingeben, mit solchen, die bereits gespeichert sind. Ahnliche Rufnummern werden im Smart Dial-Fenster (1) angezeigt.
  • Seite 113 Telefonfunktionen Tipp: Um das Fenster zu verlassen, drücken Sie in der Titelleiste auf OK. Beach- ten Sie, dass dabei der bereits eingegebene Rufnummernteil gelöscht wird. Sprachwahl/Stimmkennzeichen Sprach-Kurzwahl Haben Sie ein Stimmkennzeichen aufgenommen (siehe einrichten, Seite 118), können Sie durch Sprechen dieses Stimmkennzeichens die Rufnummer wählen, aber auch Programme aufrufen.
  • Seite 114 Telefonfunktionen Kurzwahl (bis 99 Nummern) Ihr MDA kann bis zu 99 Kurzwahlrufnummern enthalten. Wie Sie Kurzwahlnum- Kurzwahl einrichten, mern speichern, siehe Seite 120. Um über die Kurzwahl zu wählen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie wissen, dass die Kurzwahl einstellig ist: 1.
  • Seite 115 Telefonfunktionen Zielwahl (bevorzugte Kontakte, bis zu 9 Rufnummern) Sie können bis zu neun von Ihnen häufig benötigte Kontakte mit Bild in ein Ziel- wahlfenster aufnehmen. Öffnen Sie die Seite 1 des TouchFLO Touch Prismas mit den bevorzugten Kontakten. Die neun bevorzugten Kontakte werden angezeigt. Haben Sie dem Kontakt ein Bild zugeordnet, wird das Bild angezeigt.
  • Seite 116 Telefonfunktionen Ziehlwahl einrichten Öffnen Sie die Seite 1 des TouchFLO Touch Prismas mit den bevorzugten Kontakten. Die neun bevorzugten Kontakte werden angezeigt. Haben Sie dem Kontakt ein Bild zugeordnet, wird das Bild angezeigt. 1. Tippen Sie eine der noch nicht belegten Fläche (sie zeigen ein +). Die Kon- takte werden geöffnet.
  • Seite 117: Anrufliste

    Telefonfunktionen Anrufliste In der Anrufliste werden alle gehenden, ankommenden und entgangenen Anrufe aufgeführt. 1. Sie haben zwei Möglichkeiten die Anrufliste zu öffnen: Entweder Öffnen Sie die Seite 1 des TouchFLO Touch Prismas mit den bevorzugten Kontakten (1). Tippen Sie auf das Symbol Anrufliste. Oder Öffnen Sie die Wähltastatur durch Drücken der Abhebentaste (2).
  • Seite 118 Telefonfunktionen entgangenen Ruf. 2. Auf den Schaltflächen unter der Liste können Sie die Art der Liste wählen: (1) Liste der gehenden Anrufe (2) Liste der kommenden Anrufe (3) Liste entgangener Anrufe (3) Liste aller Anrufe 3. Bewegen Sie die Liste mit dem Finger, dem Rollbalken oder mit den Pfeil- tasten durch das Display.
  • Seite 119: Wählen Über Die Kontakte

    Telefonfunktionen Wählen über die Kontakte Ihr MDA beinhaltet ein Adressbuch, in das Sie Ihre Kontakte eintragen können. Kontakt aufnehmen, Wie Sie neue Kontakte eintragen, siehe Kapitel Seite 112. 1. Sie haben zwei Möglichkeiten die Kontakte zu öffnen: Entweder Öffnen Sie die Seite 1 des TouchFLO Touch Prismas mit den bevorzugten Kontakten (1).
  • Seite 120: Gesprächsfunktionen

    Telefonfunktionen 3. Die Verbindung wird aufgebaut. Führen Sie das Gespräch. 4. Um das Gespräch zu beenden, tippen Sie auf das Auflegen-Feld oder drücken Sie die Auflegentaste. 5. Möchten Sie nicht anrufen, tippen Sie die zentrale OK-Taste des Navigators. Tipp: Über Start - Kontakte - SIM-Manager rufen Sie nur die Kontakte auf die sich auf der SIM-Karte befinden.
  • Seite 121: Freisprechen

    Telefonfunktionen ausschalten möchten, Aktivieren, wenn Sie sie wieder einschalten möchten. 3. Tippen Sie in der Titelleiste auf OK. Freisprechen Freisprechen bedeutet, dass Sie mit der Gegenstelle telefonieren können, ohne Ihr Handy ans Ohr halten zu müssen. Alle in Ihrer Nähe befindlichen Personen können mithören und mitsprechen.
  • Seite 122: Gespräch Halten/Makeln/Konferenz

    Telefonfunktionen Gespräch halten/makeln/Konferenz Gespräch halten bedeutet, dass Sie die bestehende Verbindung auf Ihrem Mobiltelefon deaktivieren, ohne sie zu trennen. Die gehaltene Gegenstelle hört eine Haltemelodie. Diese Funktion ist interessant, wenn Sie z. B. Rücksprache bei einer anderen Person nehmen möchten, die nur durch ein weiteres Tele- fonat erreichbar ist.
  • Seite 123 Telefonfunktionen Makeln Möchten Sie mit den Verbindungen abwechselnd sprechen (Makeln), drücken Sie die Abhebentaste oder tippen Sie auf die Fläche Makeln oder auf Menü - Makeln. Es wird zwischen den anliegenden Verbindungen hin- und hergeschaltet. Im Display wird angezeigt, welche der Rufnummern aktiv und welche gehalten ist.
  • Seite 124 Telefonfunktionen drücken Sie die Abhebentaste oder tippen Sie in der Wähltastatur auf Hal- ten. Geben Sie die Rufnummer des weiteren Teilnehmers ein. Drücken Sie die Abhebentaste. Wird an der Gegenstelle das Gespräch angenommen, weisen Sie darauf hin, dass sie zu einer Konferenz hinzugeschaltet wird. Drücken Sie dann Menu - Konferenz, um den neuen Teilnehmer der Konferenz zuzuschalten.
  • Seite 125 Telefonfunktionen Notiz erstellen Während eines Telefonates können Sie Notizen erstellen. Um während eines Gespräches Notizen schreiben zu können, ist es sinnvoll, Freisprechen einzu- schalten. Sie haben dann die Hände frei und können auf das Display schauen. Das Fenster für die Eingabe von Notizen bleibt auch dann erhalten, wenn die Verbindung beendet wurde.
  • Seite 126: Kontakt Aufnehmen

    Telefonfunktionen 5.6 Kontakt aufnehmen Im Startfenster und in allen Anwendungen, in denen in der Fußleiste oder als Menüpunkt Kontakte erscheint, können Sie das Adressbuch aufrufen. Eingabemethoden, Wie Sie Text schreiben, siehe Kapitel Seite 61. Bei den Kontakten, die Sie im Adressbuch aufnehmen, können Sie neben den reinen Daten auch Identifikationsmerkmale einrichten, die Ihnen den Anrufer signalisieren, z.
  • Seite 127 Erscheint der Aufklapppfeil rot, liegt bereits ein Eintrag gleichen Namens vor. 3. Liegt im MDA Touch Plus ein Foto für diesen Kontakt vor, können Sie es einfügen. Tippen Sie in das Feld Bild auswählen. Das Fenster Eigene Bilder wird geöffnet.
  • Seite 128 Telefonfunktionen Bild drehen, drehen ( Seite 283 Festlegen des Speichernamens: Tippen Sie lange in das Feld Speichern unter. In der Liste sehen Sie die Einträge, unter deren Bezeichnung dieser Kontakt gespeichert werden kann. Das könnte z. B. die Firma sein, oder der Name in der Reihenfolge, wie Sie ihn eingegeben haben.
  • Seite 129 Telefonfunktionen Adresskategorie festlegen: Um Ihre Adressen besser zu katalogisieren, können Sie festlegen, welcher Art die Adresse ist, z. B. Privat, Geschäftlich u. Ä. Tippen Sie lange in das Aufklappmenü bei Kategorie. Eine vorbereitete Liste von Kategorien wird geöffnet. Setzen Sie ein Häkchen in das Feld der Kategorie, der die Adresse entspricht.
  • Seite 130: Kontaktemenü

    Telefonfunktionen 5.7 Kontaktemenü Im Adressbuch erfasste Kontakte können jederzeit bearbeitet werden. Öffnen Sie das Adressbuch, entweder Das Startfenster ist geöffnet. Tippen Sie in der Fußleiste auf Kontakte. Das Adressbuch wird geöffnet. oder Sie haben eine oder mehrere Anwendungen geöffnet, das Startfenster wird nicht angezeigt: Tippen Sie in der Titelleiste des Displays auf das Windows- Symbol.
  • Seite 131 Telefonfunktionen – Optionen: Sie können einstellen, was in welcher Reihenfolge in der Adress- liste angezeigt werden soll. – Anzeigen nach: Sie können einstellen, ob die Adressliste den Namen des Kontakts oder die Firma zu diesem Kontakt anzeigen soll. – Filter: Sie können einstellen, welche Kontakte wie angezeigt werden sollen: Alle Kontakte, Zuletzt angezeigte, Keine Kategorien, Geschäftlich, Von SIM- Karte und als Weitere nach Kategorie.
  • Seite 132: Sprach-Kurzwahl Einrichten

    Telefonfunktionen Sprach-Kurzwahl einrichten Mit Hilfe der Sprachwahl können Sie Rufnummern wählen, indem Sie den Namen oder das Stimmkennzeichen, das Sie aufgenommen haben, zum Wählen aussprechen. Sie haben das Adressbuch geöffnet und einen Kontakt markiert. Der Menüpunkt Stimmkennzeichen hinzufügen ist nur aktiv (schwarz), wenn in diesem Kontakt Rufnummern eingetragen wurden.
  • Seite 133 Telefonfunktionen 5. Tippen Sie auf den roten Punkt, um die Aufnahme zu starten. 6. Sprechen Sie das Wort laut und in einer Form, wie Sie es auch später zum Aufrufen der Rufnummer sagen werden. 7. Das Stimmkennzeichen wird Ihnen einmal automatisch vorgespielt. Sie können die Aufnahme wiederholen, wenn Sie das Stimmkennzeichen ändern möchten.
  • Seite 134: Kurzwahl Einrichten

    Telefonfunktionen Kurzwahl einrichten Sie können für bis zu 99 Rufnummern die Kurzwahl einrichten. Sie haben das Adressbuch geöffnet und einen Kontakt markiert. 1. Tippen Sie auf den Kontakt. Details zu dem Kontakt werden angezeigt. 2. Wählen Sie mit dem Finger oder den Pfeiltasten die Rufnummer, die eine Kurzwahl erhalten soll.
  • Seite 135: Kurzwahl Löschen/Bearbeiten

    Telefonfunktionen Kurzwahl löschen/bearbeiten Löschen und Bearbeiten einer Kurzwahl geschieht über die Kurzwahlliste. 1. Drücken Sie die Abhebentaste. 2. Tippen Sie auf Menü - Kurzwahl. Die Kurzwahlliste wird geöffnet. 3. Markieren Sie in der Liste die Kurzwahl, die Sie löschen möchten. 4.
  • Seite 136: Eintrag Ändern

    Telefonfunktionen Eintrag ändern 1. Tippen Sie im Startfenster auf die Fläche Auswahl-Symbol, dann das SIM- Karten-Symbol, oder tippen Sie Start - Kontakte - SIM-Manager. Alle auf der SIM-Karte gespeicherten Daten werden angezeigt. 2. Bewegen Sie mit dem Finger oder den Pfeiltasten die Einträge durch das Display, bis der gesuchte Eintrag angezeigt wird.
  • Seite 137: Unter Kontakte Speichern

    Telefonfunktionen Unter Kontakte speichern 1. Tippen Sie im Startfenster auf die Fläche Auswahl-Symbol, dann das SIM- Karten-Symbol, oder tippen Sie Start - Kontakte - SIM-Manager. Alle auf der SIM-Karte gespeicherten Daten werden angezeigt. 2. Bewegen Sie mit dem Finger oder den Pfeiltasten die Einträge durch das Display, bis der gesuchte Eintrag angezeigt wird.
  • Seite 138: Ankommendes Telefongespräch

    Telefonfunktionen Tippen Sie auf Menü. Sie erhalten Funktionen, wie sie zum Teil bereits oben beschrieben wurden. Im Menüpunkt Extras – wird eine Liste eigener Rufnummern angezeigt. – wird eine Liste der Rufnummern für Hilfedienste angezeigt. – erhalten Sie Informationen über die Art und Auslastung der SIM-Karte. –...
  • Seite 139: Videotelefonat

    Ihr MDA Touch Plus gestattet es, Videotelefonate mit Gegenstellen zu führen, die ebenfalls Videotelefonie unterstützen. Sie können keine Videotelefonate führen, wenn Sie Ihren MDA Touch Plus mit einer Guthabenkarte (Pre-Paid) betreiben. Videotelefonate sind nur möglich, wenn Sie und die Gegenstelle sich im Funk- bereich von UMTS befinden.
  • Seite 140 Telefonfunktionen intelligenten Wahl angezeigt, tippen Sie darauf. 3. Tippen Sie auf das Symbol Videotelefonie. Die Verbindung wird aufgebaut. Sie werden bereits von Ihrer Videokamera dargestellt. Konnte keine Verbindung hergestellt werden, können Sie in einem sich öffnenden Fenster auswählen, was Sie mit diesem Verbindungsversuch durchführen möchten: - Wiederholen, - einen Sprachanruf tätigen,...
  • Seite 141: Einstellungen Videotelefonat

    Telefonfunktionen sieht ein voreingestelltes Bild, kann Sie aber nicht hören. Sie jedoch hören ihn. Möchten Sie das Gespräch akustisch wieder aufnehmen, tippen Sie erneut auf diese Fläche. 3. Kamera wechseln. Sie können auch während eines Telefonats zwischen der Kamera neben dem Display (Kamera 2) und der Kamera auf der Rückseite des Gerätes (Kamera 1, Hauptkamera) wechseln.
  • Seite 142 Telefonfunktionen Auf der Registerkarte Allgemein können Sie einstellen: Standbild zeigen Sie können einstellen, was für ein Bild angezeigt wird, wenn Sie die Kamera während eines Videotelefonats ausschalten, oder das Mikrofon ausschalten. Sie können vorbereitete Bilder verwenden, ein eigenes Bild oder das letzte Videobild einsetzen.
  • Seite 143: Eingehendes Videotelefonat

    Telefonfunktionen 5.12 Eingehendes Videotelefonat Wenn Sie ein Videotelefonat erhalten, blinken die LED an Ihrem Gerät abwech- selnd grün und orange. Zudem wird das Gespräch sowohl durch den Rufton Akustische Signale bei Ereignissen, (einstellbar, siehe Seite 144), als auch durch eine Anzeige im Display signalisiert. Ist die Rufnummer bereits im Adress- buch enthalten, wird zusätzlich der Name und sein Bild angezeigt, wenn Sie ein Neuen Kontakt aufnehmen, Bild zugeordnet haben (siehe Bedienschritt 3 in...
  • Seite 144 Telefonfunktionen...
  • Seite 145: Startfenster Einrichten

    Persönliche Einstellungen Kapitel 6 Persönliche Einstellungen 6.1 Startfenster einrichten Anwendungen aktivieren/schließen Nach dem Einschalten, wenn Sie alle Anwendungen geschlossen haben oder Automatisch Startfenster anzeigen, nach einem einstellbaren Zeitraum ( Das Startfenster, Seite 134), erscheint das Startfenster (siehe auch Seite 29). Ihr MDA kann mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet halten.
  • Seite 146: Hintergrundbild Einstellen

    Persönliche Einstellungen Das Startfenster wird angezeigt: Beendet alle aktiven Anwendungen. Öffnet das Einstellprogramm X-Button. Öffnet die Übersicht zur Speicherbelegung. Öffnet das Menü Aktive Programme. Beendet das zugehörende Programm. Holt das Programm in den Vordergrund. 1. Tippen Sie in der Titelleiste des Startfensters auf das Symbol Aktive Pro- gramme.
  • Seite 147: Vorbereitetes Hintergrundbild

    Persönliche Einstellungen Vorbereitetes Hintergrundbild 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Heute. 2. Wählen Sie eines der angebotenen Motive. 3. Tippen Sie in der Titelleiste rechts auf OK. Eigenes Hintergrundbild 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Heute. 2.
  • Seite 148: Anwendungen Und Aufgaben Anzeigen

    Persönliche Einstellungen Anwendungen und Aufgaben anzeigen Sie können einstellen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge im Start- fenster angezeigt werden, ebenso wie die der Aufgaben des Tages. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Heute. 2. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente. Anwendungen im Startfenster Die Liste der darstellbaren Anwendungen wird angezeigt.
  • Seite 149: Besitzerinformationen Speichern

    Persönliche Einstellungen Besitzerinformationen speichern Sie können in Ihrem MDA Touch Plus Ihre persönlichen Daten speichern (empfohlen). Dadurch ist erkennbar, wem das Gerät gehört (Registerkarte Identifizierung), falls Sie den MDA Touch Plus verlieren. Auf der Registerkarte Notizen können Sie z. B. eingeben, was den ehrlichen Finder bei Rückgabe erwartet.
  • Seite 150: Startmenü Einrichten

    1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Menüs. 2. Sie sehen eine Liste aller im MDA Touch Plus registrierten Anwendungen. Durch Tippen in das Markierungsfeld vor einer Anwendung können Sie ein Häkchen setzen oder entfernen. Anwendungen mit Häkchen werden im Startmenü...
  • Seite 151: Datum, Uhrzeit, Alarm

    Persönliche Einstellungen 2. Tippen Sie auf die Fläche mit dem Kreuz im Kreis. Alle Anwendungen werden als löschbereit gekennzeichnet. Das X wird zum Symbol Zurück. 3. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie entfernen möchten, z. B. SIM- Manager, damit Platz für eine andere wird, z. B. Sprachwahl. 4.
  • Seite 152 Persönliche Einstellungen Datum und Uhrzeit Sie können die aktuelle Ortszeit einstellen. Sie haben dann Heimatzeit und fremde Ortszeit im Überblick. Die Zeitzonen werden als General Mean Time (GMT = Uhrzeit am Null-Meridian, Greenwich-Zeit) plus dem Zeitunterschied in Stunden dargestellt. Sie können jeweils eine Zeitzone aktivieren. Diese Uhrzeit wird dann in der Titelleiste angezeigt.
  • Seite 153: Weckruf (Alarm) Einstellen

    Persönliche Einstellungen Weckruf (Alarm) einstellen Sie können für jeden Tag der Woche bis zu drei Weckrufe einstellen. 1. Tippen Sie im Startfenster auf die Uhrzeit, weiter bei Schritt 4, oder tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System. 2. Tippen Sie auf das Uhrzeit & Wecker-Symbol. 3.
  • Seite 154: Uhrzeit Anzeigen

    Persönliche Einstellungen Uhrzeit Weckruf Um die Uhrzeit einzustellen, tippen Sie auf die unter dem Glockensymbol angezeigte Uhrzeit. Mit den Pfeilen nach oben/unten können Sie in Einer- Schritten die eingestellte Zeit ändern. Oder Tippen Sie auf die Uhrzeit. Geben Sie die gewünschte Uhrzeit über die Tastatur ein.
  • Seite 155: Tasten Definieren

    Persönliche Einstellungen 6.4 Tasten definieren Sie können die Zuordnung und Funktionalität der Funktionstasten am Gehäuse und dem Funktionstastenfeld unter dem Display des MDA Touch Plus ändern. Die Tasten sind im Display mit ihrem aufgedruckten Symbol dargestellt. Programmtasten 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Tasten. 2.
  • Seite 156: Software-Taste (Fußleistenfunktion)

    Persönliche Einstellungen Oder Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System - X-Button - Registerkarte Taste. 2. Setzen Sie ein Häkchen vor X-Taste aktivieren, um ausgeführte Programme zu beenden. 3. Tippen Sie auf das Entscheidungsfeld vor den angebotenen Funktionen: Tippen Sie vor Programme durch Tippen auf X beenden, werden die so beendeten Programme sofort auch aus dem Arbeitsspeicher gelöscht.
  • Seite 157: Bildschirmdarstellung

    Persönliche Einstellungen 6.5 Bildschirmdarstellung Sie können das Display Ihres MDA Touch Plus Ihren Sehgewohnheiten anpassen. Ausrichtung, Kalibrierung 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System. 2. Tippen Sie auf Bildschirm. Orientierung (Ausrichtung) Stellen Sie die Ausrichtung des Displays entsprechend Ihren Gewohnheiten ein.
  • Seite 158: Größe Eingegebener Schrift

    Persönliche Einstellungen Größe eingegebener Schrift Sie können die Größe der Schrift von eingegebenem Text verändern. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System. 2. Tippen Sie auf Bildschirm. 3. Tippen Sie auf die Registerkarte Textgröße. 4. Tippen Sie auf den Schieberegler und ziehen Sie ihn in die Richtung, in welcher die gewünschte Größe der Schrift liegt.
  • Seite 159: Informationen

    Sie erhalten Auskunft über das Betriebssystem, den Prozessor, den Arbeitsspeicher und ob eine Speicherkarte vorhanden ist. Registerkarte Geräte-ID: Sie erhalten Auskunft über die Daten, mit denen sich der MDA Touch Plus bei Rechnern identifiziert. Im Eingabefeld können Sie den Namen des Gerätes ändern und eine Beschreibung festlegen.
  • Seite 160: Geräteinformation

    Sie erhalten Auskunft über die Hardware der verwendeten Bauelemente und deren Leistung und Größe. Registerkarte Identität: Sie erhalten Auskunft über die Identität des MDA Touch Plus, wie es im Mobilfunknetz erkannt wird und sich über die IMEI lokalisiert. Registerkarte Verbindungsdauer: Sie erhalten Auskunft über die Dauer, die Sie das Mobilfunknetz genutzt...
  • Seite 161: Akku: Strom Sparen

    Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System - Energiever- waltung. Registerkarte Batterie (Akku): Die Stromquelle Ihres MDA Touch Plus ist ein Akku. In farblicher Kennzeich- nung und als Prozent der Restenergie sehen Sie den Ladezustand. Ist nur der gelbe und rote Bereich sichtbar, sollten Sie umgehend nach einer Stromquelle zum Laden suchen.
  • Seite 162: Hintergrundlicht Bei Akkubetrieb

    Persönliche Einstellungen Hintergrundlicht bei Akkubetrieb Die Beleuchtung des Displays und der Tastatur ist stromzehrend. Sie können einstellen, wie sich die Beleuchtung in den Betriebszuständen verhalten soll. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System - Beleuchtung. Registerkarte Helligkeit: Über Schieberegler können Sie einstellen, mit welcher Leuchtkraft das Display im Akkubetrieb oder bei externer Stromversorgung leuchten soll.
  • Seite 163: Telefoneinstellungen

    Persönliche Einstellungen 6.9 Telefoneinstellungen Sie können die Mobilfunkfunktionen entsprechend Ihren Wünschen und den Möglichkeiten Ihres Mobilfunk-Dienstanbieters einstellen. Telefon 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü - Optionen. Auf der Registerkarte Telefon finden Sie: Sounds (Hinweisklänge): Ruftontyp: Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben Ruftontyp.
  • Seite 164: Telefondienste Einstellen

    Persönliche Einstellungen Telefondienste einstellen Hier können Sie die Dienste einrichten, die Ihnen von T-Mobile (oder einem anderen Dienstanbieter) angeboten werden. Beachten Sie, dass manche Dienste zu zusätzlichen Kosten führen. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü - Optionen.
  • Seite 165: Frequenzband Auswählen

    Netzes geraten, können Sie nicht mehr telefonieren oder ins Internet gehen. 3. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Frequenzband auswählen Ihr MDA Touch Plus unterstützt mehrere Frequenzbänder und Netzstrukturen (GSM, GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA). 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü...
  • Seite 166: Pin2 Ändern

    Persönliche Einstellungen PIN2 ändern Hinweis: Es ist möglich, dass Ihre SIM-Karte diese Funktion nicht unterstützt. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü - Optionen. 2. Tippen Sie auf die Registerkarte PIN2. 3.
  • Seite 167: Weitere Einstellungen

    Persönliche Einstellungen Weitere Einstellungen Stellen Sie ein, wann Ihr MDA Touch Plus einen Anruf automatisch entgegen- nehmen und an die Sprachmailbox weiterleitet. Stellen Sie auch die Sendeka- näle ein. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Telefon, oder, wenn die Wähltastatur angezeigt wird, auf Menü - Optionen.
  • Seite 168: Verhalten Bei Anrufen - Erweitert

    Persönliche Einstellungen mern eingeben zu können. Geben Sie in dem nächsten Fenster die PIN2 ein. Tippen Sie in der Fußleiste des Displays auf Fertig. Wird erneut die Liste angezeigt, tippen Sie in der Fußleiste auf Menü - Hinzu- fügen. Klappen Sie die Eingabetastatur wieder auf. Geben Sie einen Namen und die Rufnummer ein.
  • Seite 169 Persönliche Einstellungen Tippen Sie in das Markierungsfeld vor der Zeile Anruf mit Textnachricht ablehnen, um ein Häkchen zu setzen. Geben Sie in dem Feld darunter die Nachricht ein, die Sie als Begründung übermittel möchten. Oder verwenden Sie den vorgeschlagenen Text. Entgangener Anruf Sie können sich an entgangene Anrufe erinnern lassen.
  • Seite 170: Programm Installieren/Deinstallieren

    Programm Ihren MDA Touch Plus unterstützt. Programm hinzufügen Um ein Programm auf Ihrem MDA Touch Plus zu installieren, benötigen Sie einen Rechner (PC oder Notebook), der das Installieren steuert. 1. Legen Sie die CD-ROM mit dem Programm in das CD-Laufwerk Ihres Rech- ners, oder laden Sie das Programm aus dem Internet auf Ihren Rechner.
  • Seite 171: Programme Entfernen

    Persönliche Einstellungen Tipp: Wenn Sie das Programm durch Kopieren mit Hilfe des Windows Explorer auf den MDA kopieren ist nicht auszuschließen, dass das Programm nicht installiert wird. Programme entfernen Hinweis: Programme, die bei Auslieferung installiert waren, können nicht entfernt werden. 1.
  • Seite 172: Verwalten Über Den Datei-Explorer

    Im Aufklappmenü können Sie die Speicherkarte auswählen. 3. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. 6.12 Verwalten über den Datei-Explorer Der Datei-Explorer Ihres MDA Touch Plus bietet dem Windows-Explorer von großen Rechnern ähnliche Funktionen. Öffnen des Datei-Explorers Mit dem Datei-Explorer erhalten Sie eine Übersicht über alle gespeicherten...
  • Seite 173 Im Regelfall wird das beim ersten Aufrufen My Documents sein. Bei weiteren Aufrufen wird die letzte Einstellung gezeigt. Die Liste der Dateien im Speicher Ihres MDA Touch Plus wird angezeigt. Mit einem Finger, dem Rollbalken oder den Pfeilfunktionen können Sie die Markierung durch die Liste im Display rollen.
  • Seite 174 Persönliche Einstellungen Durch Tippen auf Menü (5) in der Fußleiste wird das Hauptmenü des Datei- Explorers geöffnet. Folgende Funktionen sind mit dem Datei-Explorer direkt durchführbar: – Kurzes Tippen auf eine Datei oder Ordner öffnet die Datei/den Ordner. – Langes Tippen auf die Datei oder Ordner öffnet das Kontextmenü. Möchten Sie eine Datei markieren, verwenden Sie die Pfeiltasten im Navigator unter dem Display.
  • Seite 175: Fußleistenmenü Des Datei-Explorers

    Persönliche Einstellungen Rechner senden. Per MMS senden: Sie können die Datei als Anhang oder als Objekt mittels MMS versenden. Hintergrundbild für „Heute“/Als Klingelton verwenden: Entsprechend der Art (Bild-Datei oder Ton-Datei) können Sie sie als Hintergrundbild für das Startfenster oder als Klingelton verwenden. 6.13 Fußleistenmenü...
  • Seite 176: Dateien Löschen

    Persönliche Einstellungen punkt, werden Systemdateien ausgeblendet. Neuer Ordner: Legt einen neuen Ordner an. Umbenennen: Sie können dem Ordner einen anderen Namen geben. Löschen: Löscht den Ordner und alle enthaltenen Dateien (nach Warnung). Bearbeiten: Öffnet ein weiteres Programm für Ausschneiden, Kopieren und Alles Markieren.
  • Seite 177 Persönliche Einstellungen kopieren oder ausschneiden möchten. 3. Tippen Sie lange auf die zu kopierende Datei, um das Kontextmenü zu öffnen. 4. Tippen Sie im Menü auf Kopieren oder Ausschneiden. 5. Tippen Sie auf Nach oben, um eine Verzeichnisebene zurück zu gehen. Wählen Sie einen Ordner, in dem Sie die Datei ablegen möchten.
  • Seite 178: Dateien Speichern/Sichern

    Persönliche Einstellungen 6.14 Dateien speichern/sichern Durch Synchronisieren mittels ActivSync können Sie Dateien automatisch auf einem Rechner sichern. Sie können ebenso über den Dateimanager (Datei-Explorer) im ActiveSync- Fenster Dateien von einem Gerät zum anderen verschieben. Ein weiteres Hilfsmittel ist das Programm Sprite Backup. Wenn Sie diese Anwendung installieren, können Sie die Datensicherung zusätzlich vereinfa- Dateien speichern/sichern (Backup), chen und automatisieren (...
  • Seite 179: Auf Speicherkarte Sichern

    Das Dokument, das Sie übertragen haben, wird wieder angezeigt. Auf Speicherkarte sichern Stecken Sie eine Speicherkarte (Micro SD) in den Karteneinschub an Ihrem Einlegen der Speicherkarte, MDA Touch Plus, siehe Kapitel Seite 184. Tipp: Sie können die Daten auf der Speicherkarte auch verschlüsselt spei- chern, so dass sie auf keinem anderen Gerät als Ihrem MDA gelesen werden...
  • Seite 180: Automatisch Auf Der Speicherkarte Speichern

    Tippen Sie in der Titelleiste auf OK. Bei bestehender ActiveSync-Verbindung können Sie gezielt Daten direkt vom Rechner aus vom MDA Touch Plus holen. Verwenden Sie dafür eine USB- Verbindung. Schalten Sie jedoch den Datenabgleich von ActiveSync aus, oder nutzen Sie die direkte Verbindung unter dem Windows Mobile Gerätecenter...
  • Seite 181 Da für diese Dateien beim Synchronisieren kein Datenabgleich stattfindet, wirken sich Änderungen nicht aus. Um die Daten von Ihrem MDA Touch Plus zu holen, können Sie direkt Acti- veSync einsetzen, oder bei bestehender Verbindung auch den Windows Explorer Ihres Rechners.
  • Seite 182 4. Ein dem Windows Explorer ähnliches Fenster wird geöffnet. Es zeigt die Dateistruktur des MDA Touch Plus. Die Übersicht über die Datenquellen (Hauptspeicher und Speicherkarte) Ihres MDA wird angezeigt. Sie können auswählen, von welcher Datenquelle Sie Daten holen möchten. Doppelkli-...
  • Seite 183 Persönliche Einstellungen cken Sie darauf. 5. Suchen Sie die Datei oder den Ordner, den Sie auf den Rechner holen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei. Im Kontextmenü werden Ihnen Funktionen angeboten. 6. Die Übersicht über die Datenquellen Ihres MDA wird angezeigt. Sie können auswählen, von welcher Datenquelle Sie Daten holen möchten.
  • Seite 184 Persönliche Einstellungen...
  • Seite 185: Datenabgleich

    Datenabgleich Kapitel 7 Datenabgleich Sie können überall Daten eines Rechners mit denen Ihres MDA abgleichen (synchronisieren). Dadurch sind Sie jederzeit auf dem neuesten Stand. Es werden nicht automatisch alle Datentypen synchronisiert. Sie können festlegen, welche Datentypen synchronisiert werden sollen. Sie können Daten mit einem Exchange Server synchronisieren, wenn Ihr Unter- nehmen oder Ihr Dienstanbieter Exchange Server unterstützt.
  • Seite 186: Anzahl Von Partnerschaften

    Datenabgleich Die Verbindung zwischen MDA und Rechner können Sie herstellen über USB-Kabelverbindung, oder ■ Bluetooth, für das eine Partnerschaft zwischen MDA und Rechner einge- ■ richtet wurde. Anzahl von Partnerschaften Auf dem MDA: Sie können auf Ihrem MDA bis zu zwei Partnerschaften für den Datenabgleich einrichten.
  • Seite 187: Name Des Mda

    Datenabgleich 7.1 Name des MDA Wenn Sie eine Verbindung über das Windows Mobile-Gerätecenter oder über ActiveSync zu einem Rechner aufbauen, wird der Name Ihres MDA auf dem Rechner angezeigt. Sie können den Namen selbst festlegen. Verfahren Sie dafür wie folgt: 1.
  • Seite 188 Datenabgleich 3. Verbinden Sie den MDA mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel mit dem Rechner. 4. Der Rechner erkennt das mobile Gerät und installiert automatisch die notwendigen Treiber. Ein Fenster weist Sie darauf hin, dass das Gerät nun verwendet werden kann. Klicken Sie auf Schließen. 5.
  • Seite 189 Datenabgleich die synchronisiert werden sollen, wird geöffnet. 7. Klicken Sie in das Markierungsfeld vor den Elementen, um ein Häkchen zu setzen oder zu entfernen. Ist auf dem Rechner Outlook 2003 oder 2007 installiert und besteht ein Zugriff auf einen Exchange-Server in Ihrem Netz, ist E-Mail automatisch markiert.
  • Seite 190: Activesync 4.5 Einrichten

    Datenabgleich 8. Nachdem die Partnerschaft aufgebaut wurde, wird ein Fenster geöffnet, das Ihnen die Zugriffsmöglichkeiten zeigt. Zur gleichen Zeit wird der erste Datenabgleich zwischen den Geräten durchgeführt. – Programme und Dienste: Der Internetzugang des Rechners wird genutzt, um bevorzugte Webseiten aufzurufen oder um Updates zu suchen. –...
  • Seite 191 Datenabgleich 5. War der MDA bereits für einen anderen Rechner eingerichtet, erscheint ein zusätzliches Fenster. In diesem Fenster können Sie einrichten, ob Sie dem Rechner, mit dem der MDA zur Zeit verbunden ist, einen neuen Namen geben möchten. Zudem können sie einrichten, ob auch mit einem Microsoft Exchange ausführenden Server synchronisiert werden soll.
  • Seite 192 Datenabgleich Klicken Sie auf Weiter. 6. Das Fenster zum Einrichten der Elemente, die synchronisiert werden sollen, wird geöffnet. Klicken Sie in das Markierungsfeld vor den Elementen, um ein Häkchen zu setzen oder zu entfernen. Haben Sie die Elemente ausgewählt, klicken Sie auf Weiter. 7.
  • Seite 193 Datenabgleich Rechner verbunden sind. Abhängig vom Rechner kann es dabei zu Störungen kommen (verlangsamen der Übertragungen, abbrechen des Datenabgleichs, abbrechen des Drahtlosverbindung). Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, entfernen Sie es später wieder, falls Ihr Rechner die oben genannten Symptome zeigt. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 194: Daten Synchronisieren

    (USB) oder eine Verbindung über Bluetooth aufbauen. Der Datenabgleich wird gestartet. Wenn Sie Ihren MDA Touch Plus mit einem Rechner verbinden, der das Gerät erkennt, werden die festgelegten Daten automatisch synchronisiert. Wie Sie die Verbindung zwischen Rechner und MDA Touch Plus physisch...
  • Seite 195 Datenabgleich 2. In der Fußleiste des Fenster wird Anhalten oder Synchr. angeboten. Tippen Sie auf die gewünschte Funktion. Auf einem Rechner unter Windows Vista: Entweder: 1. Tippen Sie auf der Arbeitsfläche auf das Symbol Windows Mobile-Gerätecenter. 2. In der rechten, unteren Ecke des Fensters wird die mögliche Funktion als...
  • Seite 196 Datenabgleich Symbol angezeigt. Klicken Sie darauf. Startet das Synchronisationscenter. Bricht das Synchronisieren ab. Oder: 1. Tippen Sie auf das Symbol Datenabgleich im Schnellstartbereich des Bildschirms. 2. In der Menüzeile des Fensters wird oberhalb der Liste der Partnerschaften die mögliche Funktion als Symbol angezeigt. Klicken Sie darauf. Startet das Synchronisieren.
  • Seite 197: Ändern Der Zu Synchronisierenden Elemente

    Datenabgleich 2. In der Menüzeile des Fensters wird oberhalb des Namens des verbundenen Mobilgerätes die mögliche Funktion als Symbol angezeigt. Klicken Sie darauf. Startet das Synchronisieren. Bricht das Synchronisieren ab. Ändern der zu synchronisierenden Elemente Sie können die Elemente, die synchronisiert werden sollen, ändern. Das können Sie sowohl auf dem Rechner tun, auf dem der MDA angemeldet ist, oder auf Ihrem MDA.
  • Seite 198: Einlegen Der Speicherkarte

    Durch den Datenabgleich mit einem oder mehreren Rechnern können große Datenmengen entstehen, die Sie auf Ihrem MDA speichern möchten. Zudem können Sie die Verbindung über ActiveSync auch dazu verwenden, gezielt, z. B. über den Windows Explorer des Rechners, Daten auf Ihren MDA Touch Plus zu übertragen. Einlegen der Speicherkarte Sie können Micro-SD-Speicherkarten mit Ihrem MDA verwenden.
  • Seite 199 Datenabgleich 1. Lösen Sie mit einem Fingernagel die Gummiabdeckung des Speicherkar- tenschachtes. Biegen Sie die Abdeckung weit zurück. 2. Die Karte ist zum Schutz tief im Schacht verankert. Schieben Sie die Spei- cherkarte mit den Kontakten nach oben in den Schacht. Drücken Sie mit dem Fingernagel oder mit der stumpfen Seite des Stiftes die Karte so tief in den Schacht, bis sie mit einem Klick einrastet.
  • Seite 200 Datenabgleich Verschlüsselt speichern Um sicherzustellen, dass die Daten auf der Speicherkarte nur auf diesem MDA Touch Plus gelesen werden können, können Sie die Daten beim Speichern auf die Karte verschlüsseln. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Register- karte System - Verschlüsselung. 2.
  • Seite 201: Bluetooth

    Rückübertragung dieser Synchronisation wird die Verschlüsselung von den Dateien wieder entfernt. 7.6 Bluetooth Der Rechner, mit dem Sie den MDA Touch Plus verbinden möchten, muss Blue- tooth unterstützen. Tipp: Um über Bluetooth mit einem Rechner zu verbinden, darf keine andere Verbindung bestehen, z.
  • Seite 202: Bluetooth Einrichten

    Datenabgleich Bluetooth wird aktiv. 3. Tippen Sie auf Beenden. Bluetooth einrichten Richten Sie nun ActiveSync auf dem Rechner ein, damit über Bluetooth verbunden werden kann: Auf einem Rechner unter Windows Vista: 1. Bei aktivem Windows Mobile-Gerätecenter fahren Sie mit dem Mauszeiger auf Einstellungen des Mobilgeräts.
  • Seite 203: Multimedia

    7.7 Multimedia In Verbindung mit dem Windows Media Player 11 können Sie Multimedia- Daten (Musik, Videos, Fotos) mit Ihrem MDA Touch Plus mit auf Reisen nehmen. Verwenden Sie eine Speicherkarte (Micro SD), empfohlen ab 256 MB. Im Gegensatz zum Datenabgleich bestimmter Medientypen, müssen alle Medi- atypen im Windows Media Player eingestellt sein.
  • Seite 204 Datenabgleich Ist es das erste Mal, dass Sie Ihren MDA mit dem Windows Media Player synchronisieren, erkennt der Rechner die Speicherkarte und deren Größe. In einem Fenster weist er Sie auf das weitere Vorgehen hin. 4. Klicken Sie in das Entscheidungsfeld der Funktion, nach welcher der Media Player durchsucht werden soll.
  • Seite 205 Datenabgleich 6. Geben Sie dem Medium einen Namen. Klicken Sie auf Fertig stellen. Sie können nun die Wiedergabeliste einrichten, die synchronisiert werden soll. 1. Klicken Sie in der Titelleiste des Windows Media Players auf Synchroni- sieren. 2. Tippen Sie in das Markierungsfeld vor Gerät automatisch synchroni- sieren, um ein Häkchen zu setzen und um die Synchronisationsmethode festzulegen.
  • Seite 206 Datenabgleich Um alle Ihre Multimedia-Daten mit dem Rechner synchronisieren zu können, müssen die Dateien in der Synchronisationsliste von ActivSync aktiviert sein. Sie können dann alle Musik-, Video- und Foto-Dateien mit der Wiedergabeliste des Windows Media Players synchronisieren, wie oben eingestellt. Hinweis: Wenn Sie Dateien ohne zu synchronisieren auf den MDA Touch Plus kopieren, ist es möglich, dass diese Dateien nicht abgespielt werden kön-...
  • Seite 207: Mit Einem Exchange Server Synchronisieren

    Datenabgleich 7.8 Mit einem Exchange Server synchronisieren Wird in Ihrem Firmennetz ein Microsoft Exchange Server mit Exchange Acti- veSync betrieben, können sie jederzeit mit Ihrem MDA schnurlos über das Internet Firmendaten aktualisieren. Sie können Konfererenzen vereinbaren, Termine abstimmen, auf das Firmenadressbuch zugreifen und die E-Mail-Nachrichten direkt empfangen.
  • Seite 208 Datenabgleich Zertifikat installieren Wird von dem Exchange Server ein Zertifikat gefordert, installieren Sie zunächst das Zertifikat. Das Zertifikat erhalten Sie vom Administrator der Exchange Servers. 1. Kopieren Sie das Zertifikat in einen Ordner auf Ihrem MDA. 2. Öffnen Sie das Touch Prisma. Tippen Sie auf der Seite Anwendungen auf Datei-Explorer.
  • Seite 209 Datenabgleich Meist sind das die Elemente E-Mail, Kontakte und/oder Kalender. Beenden Sie Korrektur durch Tippen auf OK in der Titelleiste. Alle durch vorhe- riges Synchronisieren mit den entsprechenden Rechnern gespeicherte Daten werden gelöscht. Beginnen Sie das Einrichten des Servers erneut. 1.
  • Seite 210 Datenabgleich matisches Synchronisieren verwenden, tippen Sie in das Feld, um das Häkchen zu entfernen. Über die Schaltfläche Erweitert können Sie noch das Verhalten bei Konflikten, der Ereignisprotokollierung und den Verbindungsweg einstellen. Als Verbindungsweg ist Internet voreingestellt. Tippen Sie auf Weiter. 4.
  • Seite 211 Datenabgleich Datenabgleich nach Zeitplan Möchten Sie nicht Direct Push für das synchronisieren Ihrer E-Mails einsetzen Nachrichten im Firmennetz, (siehe Seite 240), können Sie einen Zeitplan einrichten. Zu bestimmten Zeiten an festlegbaren Tagen wird dann der Daten- abgleich durchgeführt. Schalten Sie Direct Push über den Comm Manager ein: 1.
  • Seite 212 Datenabgleich 5. Tippen Sie unten im Fenster auf die blaue Verknüpfung Hauptzeit. Sie können dort die Tage und den Bereich einstellen, an dem Sie mit dem größten Datenaufkommen rechnen, z. B. vormittags an Arbeitstagen. Wählen Sie die Wochentage aus durch Darauftippen. Stellen Sie die Uhrzeit über die Aufklappmenüs ein.
  • Seite 213: Netzverbindungen

    Hilfeseiten über die ?-Fläche aufrufen können. 8.1 web’n’walk (Internetzugang) Tipp: Für T-Mobile Kunden ist dies im Leistungsumfang enthalten und bereits voreingestellt. Um einen anderen Internet-Dienstanbieter einzurichten, verfah- ren Sie wie folgt. Die Daten, die einzutragen sind, erhalten Sie vom Dienstanbieter: –...
  • Seite 214: Internetzugang Über Dienstanbieter

    Netzverbindungen – Kennwort – Für GPRS-Anbindung: Name des Zugangspunktes Internetzugang über Dienstanbieter 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte Verbindungen. 2. Tippen Sie auf Verbindungen. 3. Tippen Sie unter der Überschrift auf Neue Modemverbindung. 4. Im nächsten Fenster ist das Eingabefeld für Namen markiert. Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein, z.
  • Seite 215 Netzverbindungen bieter erhalten haben. Tippen Sie in der Fußleiste auf Weiter (weiter bei Schritt 6). Wählen Sie eine der Verbindungsmöglichkeiten, die über lokale Einrichtungen Verbindung ins Internet aufnehmen sollen: Bluetooth oder Hayes.kompatibel an Com1. Bluetooth: Tippen Sie auf Hinzufügen, um Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät aufzu- nehmen.
  • Seite 216: Einrichten Der Automatischen Netzwahl

    Tippen Sie auf Erweitert, wenn Ihr Netzzugang über feste IP-Adresse erfolgt. Für die Einstellungen, die Sie hier durchzuführen, sollten Sie sich in Netz- werktechnologie auskennen. Holen Sie sich ggf. Rat bei der T-Mobile Hotline. 7. Tippen Sie in der Fußleiste auf Fertig. Ihre Daten werden übernommen.
  • Seite 217: Privates Netzwerk Einrichten

    Netzverbindungen 3. Tippen Sie in dem darunter liegenden Feld auf den Aufklapppfeil. Wählen Sie in dem Menü das gewünschte Netz. Welches Netz das ist, erfahren Sie aus dem Vertrag mit Ihrem Netzbetreiber. Über die Registerkarte Bearbeiten können Sie die Einstellungen verän- dern.
  • Seite 218 Netzverbindungen 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Re- gisterkarte Verbindungen. 2. Tippen Sie auf Verbindungen. Möchten Sie ein virtuelles, privates Netz einrichten, tippen Sie unter Firmennetz- werk auf Neue VPN-Serververbindung. Möchten Sie einen Proxyserver einrichten, tippen Sie unter der Überschrift Firmennetzwerk auf Proxyserver einrichten.
  • Seite 219: Wählregeln Und Netzwerk Auswählen

    Über die Fläche Wählregeln erhalten Sie über Aufklappmenüs die auf dem MDA Touch Plus vorbereiteten Regeln angezeigt. Wählen Sie den Standort. Ihr MDA Touch Plus verwendet das Netz, das Sie dem Standort zugeordnet haben. Sie können die Einstellungen für die Wählregeln bearbeiten oder neue erstellen.
  • Seite 220: Leitungsvermittelte Übertragung (Csd)

    Netzverbindungen vorherigen Fenster ausgewählte Netz gelten soll. Über die Fläche Ausnahmen können Sie URL (Uniform Ressource Locator) eingeben, die Sie im Internet aufrufen möchten, und die ggf. Ausnahmen zu den im Privaten Netz zugelassenen sind. Geben Sie in den jeweiligen Fenstern die Daten ein, die Sie vom Netzadmi- nistrator erhalten haben.
  • Seite 221: Usb: Erweiterte Funktionen

    Netzverbindungen 5. Haben Sie Ihre Eingaben vorgenommen, tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Tipp: Das Einrichten von Netzverbindungen ist komplex. Beachten Sie bitte bei dem Vorgehen die Informationen, die Sie auf den Hilfeseiten über die ?-Fläche aufrufen können. 8.5 USB: Erweiterte Funktionen In der Standardeinstellung nutzt Ihr MDA die erweiterten USB-Funktionen.
  • Seite 222: Web'n'walk

    Seite Anwendungen auf web’n’walk. Oder Tippen Sie auf Start - web’n’walk. 2. T-Mobile-Favoriten werden als Standard-Seite Ihres MDA Touch Plus geöffnet. 3. Sie können den Bildschirminhalt mit dem Finger (TouchFLO) oder mit den Pfeilfunktionen im Display nach oben/unten/links und rechts schieben und Verknüpfungen markieren.
  • Seite 223: Startseite Einrichten/Url Aufrufen

    1. Tippen Sie in die Adresszeile des Browsers, um die angezeigte Adresse (URL) zu markieren. 2. Nachdem die URL markiert wurde, wird die Bildschirmtastatur geöffnet. Geben Sie die gewünschte Adresse ein: www.t-mobile-favoriten.de 3. Tippen Sie auf die Zeilenschalttaste (Enter). Die Internetseite wird gesucht...
  • Seite 224: Favoriten Aufrufen/Hinzufügen/Löschen

    Netzverbindungen und angezeigt. 4. Bei dem folgenden Warnhinweis tippen Sie auf Ja. 5. Um diese Seite zur Startseite zu machen: Tippen Sie auf Menü - Extras - Optionen. 6. Tippen Sie auf Aktuelle Seite, wenn die aufgerufene Seite Ihre Internet Startseite werden soll.
  • Seite 225: Darstellung Der Internetseiten

    Darstellung der Internetseiten Sie können die Darstellung der aufgerufenen Internetseiten so einstellen, dass sie optimal im Display des MDA Touch Plus angezeigt werden. Es kann sinnvoll sein, das Internet im Querformat durch Einstellung über den Schnellaufruf des Startfensters (Auswahl-Symbol - Ausrichtungssymbol) oder mit herausgezo- gener Tastatur aufzurufen.
  • Seite 226: Verlauf Und Sicherheit

    Netzverbindungen Verlauf und Sicherheit Ihr MDA speichert die URL der von Ihnen besuchten Seiten. Dadurch stehen sie Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine Seite nochmals besuchen möchten. Verlauf aufrufen 1. Sie sind mit web’n’walk im Internet. 2. Tippen Sie auf Menü - Verlauf. Die Liste aller von Ihnen besuchten Webs- eiten wird geöffnet.
  • Seite 227: Bluetooth-Verbindung

    Verbindung bleibt jedoch bestehen. Das kann zu unerwünschten Kosten führen. 8.7 Bluetooth-Verbindung Der Rechner, mit dem Sie den MDA Touch Plus verbinden möchten, muss Blue- tooth unterstützen. Stellen Sie sicher, dass auf beiden Geräten (Rechner und MDA Touch Plus) Bluetooth eingeschaltet ist.
  • Seite 228: Bluetooth-Partnerschaft Einrichten

    Gerät einrichten möchten. Tippen Sie auf eines der angezeigten Geräte, wenn Sie die Partnerschaft bearbeiten möchten. Haben Sie auf Neues Gerät hinzufügen getippt, sucht Ihr MDA Touch Plus nach Geräten, die in Funkreichweite sind und zeigt sie an. Durch Aktualisieren können Sie das Durchsuchen erneut starten, z. B. es wurde kein Gerät gefunden, und Sie haben danach den Standort gewech-...
  • Seite 229: Synchronisieren Über Bluetooth

    Tippen Sie auf Weiter. Legen Sie die Verbindungsart fest. Setzen Sie dafür ein Häkchen vor Serieller Anschluss. Tippen Sie auf Fertig. 4. Beachten Sie den Rechner, zu dem Sie verbinden. Lassen Sie den Zugriff des MDA Touch Plus zu. Geben Sie ein Passwort ein.
  • Seite 230: Bluetooth-Partnerschaft Ändern/Löschen

    Netzverbindungen 5. Geben Sie in dem kleinen Fenster auf dem MDA das gleiche Passwort ein. Tippen Sie auf Ja. 6. Es wird zu dem Rechner verbunden und ein Datenabgleich durchgeführt. Bluetooth-Partnerschaft ändern/löschen 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte Verbindungen. 2.
  • Seite 231: Bluetooth Als Modem

    1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte Verbindungen. 2. Tippen Sie auf Verbindungen. 3. Tippen Sie bei T-Mobile Internet oder Firmennetzwerk auf Neue Modem- verbindung. Geben Sie der Verbindung einen Namen, damit Sie dieses Profil leicht erkennen.
  • Seite 232: Internetfreigabe Für Rechner

    Area Network = räumlich stark eingeschränktes, Bluetooth-basiertes Funk- netz). 5. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil unter Netzwerkverbindung. Wählen Sie die Verbindungsart aus, die dem MDA zu Grunde liegt, im Regelfall T-Mobile Internet. 6. Tippen Sie in der Fußleiste auf Verbinden. Die Verbindung zu Ihrem Internet-Dienstanbieter wird aufgebaut.
  • Seite 233: Gprs Einstellen

    Netzverbindungen Klicken Sie auf dem Rechner auf das Symbol des Internetbrowsers. Die im Browser festgelegte Startseite wird geöffnet. Möchten Sie die Internet-Verbindung wieder trennen, genügt es nicht, dass Sie auf dem Rechner den Browser schließen. Tippen Sie auf jeden Fall auf Ihrem MDA im Fenster Internetfreigabe in der Fußzeile auf Trennen.
  • Seite 234: Comm Manager

    Netzverbindungen 8.10 Comm Manager Der Comm Manager gibt Ihnen direkten Zugriff auf die Kommunikationsfunkti- onen (Telefon und Daten) Ihres MDA Touch Plus. – Öffnen Sie das Touch Prisma. Tippen Sie auf der Seite Anwendungen auf Comm Manager. Oder Tippen Sie im Startfenster im Schnellaufruf auf das Auswahl-Symbol, dann auf Comm Manager.
  • Seite 235: Sim-Karten-Zugang Für Freisprechanlagen

    Netzverbindungen Aktivieren/deaktivieren der Telefonfunktionen. Im ausgeschalteten Zustand können Sie nicht anrufen oder angerufen werden. Aktiviert/deaktiviert Bluetooth. Aktiviert/deaktiviert den sofortigen Empfang von Outlook-E-Mails. Im ausgeschalteten Zustand müssen E-Mails von Hand abgerufen werden. Trennt bestehende Datenverbindungen. Aktive Datenverbindungen können nur über eine Anwendung, nicht im Comm Manager hergestellt werden.
  • Seite 236 Netzverbindungen 2. Tippen Sie auf SAP-Einstellungen. 3. Im Fenster BT Remote SIM Access setzen Sie ein Haken in das Kästchen vor Remote SIM Access. Tippen Sie auf Fertig. Verbinden Sie die Freisprechanlage über Bluetooth mit Ihrem Gerät. Wie Sie die Verbindung aufbauen, erfahren Sie in der Anleitung zur Kfz-Freisprech- anlage.
  • Seite 237: Nachrichten

    Nachrichten Kapitel 9 Nachrichten Sie können mit Ihrem MDA SMS, MMS und E-Mails empfangen und senden. Der Hinweis auf den Empfang einer Nachricht erfolgt automatisch. In der Fußzeile des Display werden Sie auf angekommene Nachrichten über ein Fenster hingewiesen. Im Startfenster werden im Schnellaufruf die Anzahl und Art der Nachrichten angezeigt.
  • Seite 238: Aufrufen Von Nachrichten

    Nachrichten 9.1 Aufrufen von Nachrichten Ihr MDA enthält verschiedene Postfächer, in denen die Nachrichten aufbewahrt werden. Tipp: Bei bestehender ActiveSync-Verbindung mit einem Rechner ist es mög- lich, dass MMS-Nachrichten nicht empfangen werden können. Sie erhalten dann einen Hinweis, dass die Nachricht nicht heruntergeladen werden konnte. Im Regelfall werden die Nachrichten heruntergeladen, wenn Sie die ActiveSync- Verbindung trennen.
  • Seite 239: Nachrichten Aufrufen

    Nachrichten Drücken Sie den Finger auf das Display und schieben Sie den Finger nach rechts, wird das entsprechende Postfach des nächsten Nachrichtenkontos geöffnet. Schieben Sie den Finger nach links, wird das davorliegende Konto geöffnet. Haben Sie bereits eine Nachricht geöffnet, können Sie mit dem Finger in den Nachrichten blättern.
  • Seite 240: Nachrichten-Menüs

    Nachrichten gewünschte Kontoart. 2. Tippen Sie auf das Konto, dessen Posteingangsfach Sie sehen möchten. Die Liste alle in diesem Fach gespeicherten Nachrichten wird angezeigt. Sind mehr Dateien gespeichert, als im Display angezeigt werden können, wird rechts der Rollbalken mit Rollpfeilen angezeigt. Sie können mit dem Finger blättern: 3.
  • Seite 241 Nachrichten – Verschieben: Das Fenster mit der Übersicht über die Verzeichnisse von Nachrichten wird geöffnet. Wählen Sie das Verzeichnis, in welches die Nachricht verschoben werden soll, z. B. Entwürfe. Danach ist diese Nach- richt nicht mehr im Posteingang. – Gehe zu: Sie können einen Ordner oder ein Nachrichten-Konto auswählen, zu dem Sie wechseln möchten.
  • Seite 242: E-Mail

    E-Mail-Konto für Ihren MDA Touch Plus, entweder bei einem Internet-Dienstan- bieter, z. B. T-Online, oder bei einem privaten Server. Sie müssen natürlich nicht einen eigenen Vertrag für Ihren MDA Touch Plus abschließen. Sie können den MDA Touch Plus auch als Mitbenutzer an einem bestehenden Vertrag anmelden oder das bestehende Konto direkt nutzen.
  • Seite 243 Nachrichten Posteingangsserver POP3 oder IMAP4, bei T-Online popmail.t-online.de Postausgangsserver SMTP, bei T-Online: smtpmail.t-online.de Benötigt SSL-Verbin- Sichere Verbindung, sollte verwendet werden, dung wenn der Servicebetreiber dies fordert oder unter- stützt. Postausgang erfordert Wählen Sie diese Option, wenn der Postaus- Authentifikation gangsserver das erfordert. Ihr Benutzername und Passwort von oben werden verwendet.
  • Seite 244 Nachrichten 1. Tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging. 2. Tippen Sie in der Konten-Übersicht auf Neues E-Mail-Konto. 3. Ihr MDA kennt die Daten vieler E-Mail-Dienstanbieter. Wenn Sie das Häkchen vor Versuchen, E-Mail-Einstellungen automatisch... nicht entfernen, und der Dienstanbieter nicht voreingestellt ist, wird Ihr MDA versuchen die Grunddaten zu diesem Anbieter automatisch zu ermitteln.
  • Seite 245 Nachrichten 5. Über das Aufklappmenü können Sie festlegen, in welchen Zeitabständen E- Mails automatisch heruntergeladen werden sollen. Tippen Sie auf Alle Download-Einstellungen überprüfen, um die Art der E- Mails festzulegen. Sie können auch auf Weiter tippen. Fahren Sie dann fort bei Schritt 8.
  • Seite 246 Nachrichten 9. Das abschließende Fenster heißt Sie bei E-Mail willkommen. Tippen Sie auf Fertig. 10. Sie werden gefragt, ob für dieses neue Konto E-Mails heruntergeladen werden sollen. Tippen Sie auf Ja, wenn Sie das möchten. 11. Das Eingangspostfach für dieses neue Konto wird geöffnet und die ange- kommenen E-Mails werden angezeigt.
  • Seite 247: E-Mail-Nachricht Schreiben / Senden

    Sie werden gefragt, ob nach dem Einrichten neue Nachrichten herunterge- laden werden sollen. Tippen Sie auf Ja. Ihr MDA Touch Plus richtet das E-Mail-Konto ein, verbindet mit dem Internet und ruft bei Ihrem E-Mail-Anbieter eventuell vorliegende E-Mails ab. Das Display wechselt in die Anzeige des Posteingangs und zeigt die Liste vorlie- gender E-Mails.
  • Seite 248 Nachrichten Tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging. 2. Tippen Sie in der Konten-Übersicht auf das E-Mail-Konto, über welches Sie die Nachricht versenden möchten. 3. Tippen Sie in der Fußleiste auf Menü - Neu. Ihre Absenderadresse ist bereits eingetragen. Die Einfügemarke steht im Feld An: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfän- gers ein.
  • Seite 249 Nachrichten Signaturen Sie können automatisch einen Text an Ihre E-Mail anschließen, eine Signatur. In diese Signatur können Sie z. B. Ihre Kontaktdaten übermitteln. 1. Tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging - Menü - Optionen. 2. Tippen Sie in dem sich öffnenden Fenster auf Signaturen. 3.
  • Seite 250: Weitere Sendefunktionen

    Nachrichten Weitere Sendefunktionen Wenn Sie eine Nachricht erstellen, wie oben beschrieben, stehen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Weitere Empfänger hinzufügen Sie können die Nachricht an mehrere Empfänger senden. 1. Wenn sich die Einfügemarke noch im Feld An: befindet, tippen Sie auf Menü - Empfänger hin- zufügen.
  • Seite 251 Nachrichten Bild: Wenn Sie diese Anlage auswählen, wird der Bilderordner geöffnet. Sie können ein Bild aus diesem Ordner auswählen oder in der anderen Verzeichnissen des MDA suchen. Sprachnotiz: Wenn Sie diese Anlage auswählen, wird die Aufzeichnung geöffnet (Recorder). Tippen Sie auf das Feld mit dem roten Aufnahme- punkt und sprechen Sie die Notiz.
  • Seite 252: Auf Nachricht Antworten/Weiterleiten

    Nachrichten Abweisen: Der Fehler wird in diesem Fall ignoriert. Alle abweisen: Tritt dieser Fehler häufiger auf, wird er immer ignoriert. Hinzufügen: Das Wort wird dem Rechtschreib-Wörterbuch zugefügt. Erstellen abbrechen Wenn Sie darauf tippen, werden Sie über ein kleines Menü gefragt, ob Sie vor dem Abbrechen die Nachricht in Entwürfe speichern möchten.
  • Seite 253: Priorität Festlegen

    Nachrichten Senden/Empfangen Haben Sie eine Nachricht geschrieben, die nicht sofort gesendet werden konnte, oder möchten Sie zwischendurch Ihre Server auf E-Mails abfragen, verfahren Sie wie folgt: 1. Tippen Sie im Startfenster im Schnellaufruf auf das Symbol der allgemeinen Kontenart. oder tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging und wählen Sie die gewünschte Kontoart.
  • Seite 254: Zeichensatz Festlegen

    Nachrichten Zeichensatz festlegen E-Mails sind im Regelfall sehr zeichentolerant. Dennoch kann es vorkommen, dass der Text der Nachricht beim Empfänger verstümmelt dargestellt wird. Dies geschieht auf Grund des beim Empfänger verwendeten Zeichensatzes. 1. Im Posteingang Ihres E-Mail-Kontos tippen Sie auf Menü - Neu, um eine neue Nachricht zu erstellen.
  • Seite 255: E-Mails Sofort Empfangen

    Nachrichten E-Mails sofort empfangen Durch die Direct Push-Technologie können Sie E-Mails sofort empfangen, ohne dass Sie warten müssen, bis der MDA nach festgelegten Zeitabläufen einen Datenabgleich durchführt. Sie können Direct Push nur einsetzen, wenn Sie einen Exchange Server auf Mit einem Exchange Server synchroni- Ihrem MDA eingerichtet haben, siehe sieren, Seite 193.
  • Seite 256 Nachrichten Nach Zeitplan über ActiveSync Möchten Sie nicht Direct Push für das Synchronisieren Ihrer E-Mails einsetzen Nachrichten im Firmennetz, (siehe Seite 240), können Sie einen Zeitplan einrichten. Zu bestimmten Zeiten an festlegbaren Tagen wird dann der Daten- abgleich durchgeführt. 1. Es darf keine ActiveSync-Verbindung aktiv sein. 2.
  • Seite 257: E-Mail-Adresse Ausschließen

    Nachrichten E-Mail-Adresse ausschließen ActiveSync unterstützt Sie beim Verwalten Ihres E-Mail-Verkehrs, indem es Ihre Haupt-E-Mail-Adresse ausschließt, wenn Sie über den MDA dem gesamten Verteiler antworten. Das verringert die Anzahl der E-Mails, die Sie empfangen und abgleichen, und stellt sicher, dass Sie nicht Ihre eigene E-Mail erhalten.
  • Seite 258: Kontakt Im Firmennetz Suchen

    Nachrichten Kontakt im Firmennetz suchen Zusätzlich zu den Adressen auf Ihrem MDA können Sie über den Exchange Server Anschriften in der Unternehmens-weiten Adressliste suchen. Dadurch können Sie schnell einen E-Mail-Empfänger oder den Teilnehmer an einer Besprechung hinzufügen. Zugriff auf diese Adressliste ist gegeben, wenn Ihr Unternehmen den Exchange Server 2003 SP2 oder höher einsetzt und Sie einen ersten Datenabgleich mit dem Exchange Server abgeschlossen haben Mit einem Exchange Server synchronisieren,...
  • Seite 259: Suchen Von E-Mails Auf Dem Exchange Server

    Nachrichten auf die Teilnehmerart (erforderlich und/oder optional). Die Kontakte werden geöffnet. Tippen Sie auf Firmenverzeichnis. 3. Geben Sie den ganzen Namen des Kontakts ein. Tippen Sie auf Suchen. Tippen Sie auf OK , um den oder die gewünschten Kontakte in der Liste auszuwählen.
  • Seite 260: Kennzeichnen Von E-Mails

    Nachrichten 3. Der Begriff, nach dem Sie suchen, muss im Betreff vorkommen. Geben Sie den Begriff ein, z. B. Einladung. Legen Sie im Aufklappmenü den Zeitraum fest, der diese E-Mails betreffen soll. Legen Sie im darunter liegenden Aufklappmenü fest, in welchen Ordnern gesucht werden soll.
  • Seite 261: Abwesenheitshinweis

    Nachrichten 3. Tippen Sie auf die gewünschte Kennzeichnung: Kennzeichen festlegen: Ein Fähnchen hebt die Nachricht aus den anderen hervor. Kennzeichen - Abgeschl.: Die Nachricht wird mit einem Klötzchen gekenn- zeichnet. Kennzeichen - Löschen: Die Kennzeichnung wird wieder entfernt, die E- Mail bleibt erhalten.
  • Seite 262: Verknüpfte Dokumente In Einer E-Mail

    Nachrichten 4. Haben Sie Abwesend gewählt, wird der im darunter liegenden Eingabefeld angezeigte Text markiert. Geben Sie die Begründung für Ihre Abwesenheit ein, oder eine Adresse, wo Sie im Notfall erreichbar sind. Diese Nachricht wir einmal an jeden Absender von E-Mails gesandt, die in diesem Zeitraum bei Ihnen eingetroffen sind.
  • Seite 263: Alle Nachrichten Unterschreiben/ Verschlüsseln

    Nachrichten Voraussetzung: Verschlüsselung über S/MIME und digitale Unterschriften für Windows-basierte MDA stehen nur in Verbindung ab einem Exchange Server 2003 SP2 oder höher zur Verfügung, der S/MIME unterstützt. Andernfalls ist diese Funktion nicht verfügbar. Tipp: Sie können eine Nachricht verschlüsseln, auch wenn Sie kein Zertifikat verwenden.
  • Seite 264: Einzelne Nachrichten Unterschreiben/ Verschlüsseln

    Nachrichten 2. Tippen Sie auf Menü - Optionen. 3. Wählen Sie aus der Liste der zu synchronisierenden Daten E-Mail aus. 4. Tippen Sie auf Einstellungen. 5. Tippen Sie auf Erweitert. 6. Wählen Sie die Sicherheitsoptionen aus, indem Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor der jeweiligen Option setzen.
  • Seite 265 Nachrichten 1. Im Startfenster, tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging - Outlook-E- Mail. Oder Öffnen Sie das Touch Prisma. Tippen Sie auf der Seite Anwendungen auf E-Mail. Ist es noch nicht das Konto Outlook-E-Mail, blättern Sie in Konten indem Sie den Finger von links nach recht (blättert vorwärts) oder von recht nach links (blättert rückwärts) über das Display schieben.
  • Seite 266: Prüfen Der Signatur Einer Erhaltenen Nachricht

    Nachrichten Prüfen der Signatur einer erhaltenen Nachricht Sie können die Signatur einer Nachricht prüfen. Sie erkennen dann, ob die Nachricht wirklich von dem angezeigten Absender kommt. 1. Sie haben den Posteingang geöffnet. Tippen Sie auf die signierte Nach- richt, um sie zu öffnen. 2.
  • Seite 267: Nachrichtenverzeichnis

    Nachrichten 9.5 Nachrichtenverzeichnis Alle Nachrichtenarten (E-Mail, SMS, MMS), ebenso wie alle Konten besitzen eigene Verzeichnisse mit eigenen Ordnern. Durch Tippen auf den gewünschten Ordner (z. B. Postausgang der Nachrich- tenart, die Sie sehen möchten), wird der Ordner geöffnet und alle darin liegenden Nachrichten werden in der Postliste gezeigt.
  • Seite 268: Mms

    Nachrichten 9.6 MMS Tipp: Für T-Mobile Kunden ist MMS im Leistungsumfang enthalten und bereits voreingestellt. MMS bedeutet, dass Sie Nachrichten mit Bildern, Videos und Sprachaufzeich- nungen senden und empfangen können. Sie können MMS-Nachrichten versenden, wie im Folgenden beschrieben. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Nachricht direkt versenden, während Sie das Kameraprogramm aufgerufen haben.
  • Seite 269 Nachrichten 3. Tippen Sie auf Menü - Neu. 4. Tippen Sie in dem kleinen Menü auf MMS. Das Verzeichnis Eigene Bilder wird geöffnet. Beim ersten Mal zeigt es nur die vorbereiteten Bilder. Hatten Sie bereits eingestellt, dass Sie immer benutzerdefiniert die Bilder auswählen möchten, fahren Sie fort bei Schritt 6.
  • Seite 270 Nachrichten Empfänger in Kopie (Cc:) oder in versteckter Kopie (Bcc:) senden, rollen Sie die Einfügemarke mit den Pfeiltasten oder dem Rollbalken ganz nach oben. Die Felder Bcc: und Cc: werden angezeigt. Geben Sie eventuelle Kopienempfänger ein. Rollen Sie dann das Fenster wieder nach unten.
  • Seite 271 Nachrichten Tippen Sie in dem Hinweisfenster auf Menü - Komprimieren. Ist das Bild noch nicht klein genug, wählen Sie in den Aufklappmenüs eine andere Auflösung und eine andere Qualität. Tippen Sie auf Menü - Kompri- mieren. Tipp: Wird das Bild auch durch Komprimieren nicht klein genug, um versandt Bild zuschneiden, zu werden, beschneiden Sie es (siehe Kapitel Seite 282).
  • Seite 272 Nachrichten Möchten Sie weitere Bilder/Videos einfügen, tippen Sie im Fuß der MMS auf den kleinen Pfeil. Ein weiteres Feld zur Eingabe von Bildern wird geöffnet. Fahren Sie fort wie ab Schritt 7 beschrieben. 9. Ihre MMS-Nachricht wird wieder angezeigt. Tippen Sie in das Feld für den Text.
  • Seite 273: Menüfunktionen Bei Mms

    Nachrichten Menüfunktionen bei MMS Während Sie eine MMS erstellen, stehen Ihnen in der Fußleiste Menüs zur Verfü- gung. Empfänger hinzufügen: Sie können einen oder mehrere Empfänger mit Hilfe des Adressbuches oder der Anrufliste hinzufügen. Einfügen: Sie können weitere Medien Ihrer MMS hinzufügen. Schaffen Sie zunächst Platz dafür, indem Sie eine neue Seite über die Fußzeile der MMS einfügen.
  • Seite 274 Nachrichten Nachrichtenoptionen Hintergrund: Wählen Sie eine Hintergrundfarbe für die MMS. Textlayout: Legen Sie fest, an welcher Stelle in der MMS der Text erscheinen soll. Sie können ihn an den Anfang (vor das Bild) oder an das Ende (nach dem Bild) oder bei Querformat links oder rechts des Bildes platzieren.
  • Seite 275: Sms

    Nachrichten 9.7 SMS Tipp: Für T-Mobile Kunden ist SMS im Leistungsumfang enthalten und bereits voreingestellt. Sie können SMS sowohl an Empfänger im Mobilfunknetz als auch im Festnetz versenden. Sind Empfänger im Festnetz zum SMS-Dienst angemeldet, wird Ihre SMS entweder im Display des Telefons/Empfangsgerätes angezeigt oder gedruckt.
  • Seite 276 Nachrichten Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein. Möchten Sie eine Rufnummer aus dem Adressbuch verwenden, tippen Sie auf Menü - Empfänger hinzufügen. Tippen Sie in das Textfeld. Geben Sie über die von Ihnen gewählte Einga- bemethode den Text der Nachricht ein. Über das Menü...
  • Seite 277: Kamera

    Kamera Kapitel 10 Kamera Ihr MDA Touch Plus ist mit zwei Farbkameras ausgestattet. Beide Kameras können sowohl für das Aufnehmen von Fotos als auch von Videosequenzen verwendet werden. Kamera 2 Hauptkamera Das Objektiv der Hauptkamera (Kamera 1) befindet sich in einer Aussparung der Akkufachabdeckung.
  • Seite 278: Kamera Allgemein

    Kamera 10.1 Kamera allgemein Kamera ein-/ausschalten Um die Kameras ein- oder auszuschalten, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Einschalten über Taste: Drücken Sie die Kamerataste an der Tastenleiste an der rechten Schmalseite. Die Kamera wird gestartet. Einschalten über das Menü: Tippen Sie Start - Programme - Kamera. Einschalten im Ordner Bilder &...
  • Seite 279 Kamera Kamera-Modus Sollten die Bediensymbole nicht angezeigt werden, tippen Sie auf das Display. Hinweis: Diese Anzeige erscheint für ca. 8 Sekunden an. Danach nimmt das Motiv die gesamte Fläche ein. Umschalten zwischen den Aufnahmemodi, (siehe Seite 269). Verbleibende, mögliche Aufnahmen in dieser Auflösung abhängig vom Speicherort.
  • Seite 280 Kamera Video-Modus Sollten die Bediensymbole nicht angezeigt werden, tippen Sie auf das Display. Diese Anzeige erscheint für ca. 8 Sekunden an. Danach nimmt das Motiv die gesamte Fläche ein. Umschalten zwischen den Aufnahmemodi, (siehe Seite 269). Zeigt den Status des Mikrofons, wenn ausgeschaltet. Sie können das Mikrofon über das Menü...
  • Seite 281: Schnelleinstellung Während Aufnahmen

    Kamera Aufrufen des Ordners Bilder & Videos. Ändert den Zoom-Faktor auf Weitwinkel und zurück. Schnelleinstellung während Aufnahmen Sie können während der Aufnahme schnell Änderungen an der Grundeinstel- lung vornehmen. Diese Einstellungen bleiben nur für diesen Einschaltzeitraum des Kameramodus erhalten. Sollten die Bediensymbole nicht angezeigt werden, tippen Sie auf das Display. Tippen Sie auf die Schaltflächen für die Schnelleinstellung unten im Bild Hinweis: Diese Anzeige erscheint für ca.
  • Seite 282 Sie müssen den Selbstauslöser auf die gleiche Weise ausschalten Um die Felder zu schließen, tippen Sie auf die Fläche Schnelleinstellung. Tasten: Bedienfunktionen Für die Bedienung der Kamera stehen Ihnen auch Tasten des MDA Touch Plus zur Verfügung. Mit den Pfeiltasten nach links/rechts können Sie den Zoom verändern...
  • Seite 283: Aufnahmemodi

    Kamera Mit den Pfeiltasten nach oben/unten können Sie den Aufnahmemodus wählen. Mit der Zentral-Taste des Navigators starten Sie die Aufnahme (Foto oder Video). 10.2 Aufnahmemodi Bei eingeschalteter Kamera können Sie durch Tippen auf die Pfeile neben dem Symbol links oben im Kamerabild (1 in der Übersicht) folgende Aufnahmemodi aktivieren.
  • Seite 284: Kamera Einstellen

    Kamera 10.3 Kamera einstellen Sie können Einstellungen für Ihre Kameras vornehmen. Für die Hauptkamera können Sie mehr Optionen einstellen als für die zweite Kamera. Im Beispiel wer- den die Einstellungen für die Hauptkamera gezeigt. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, bleiben für den ausgewählten Aufnah- memodus erhalten, bis Sie sie über dieses Einstellfenster oder im Kameradis- play ändern.
  • Seite 285 Kamera Tippen Sie auf Menü. Das Register Aufnahmeeinstellungen wird angezeigt. Sie können einstellen: Bei Effekte: Keine, Graustufen, Sepia, Kalt oder Negativ. Bei Zeitstempel können Sie einstellen, ob die Aufnahmen mit einer Zeitan- gabe versehen wird. Bei Qualität legen Sie die Qualität der Aufnahme fest: Einfach, Normal, Fein, Superfein.
  • Seite 286: Foto Aufnehmen

    Kamera 10.4 Foto aufnehmen 1. Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie die Kamerataste. 2. Tippen Sie auf die Pfeile neben dem Symbol Aufnahmemodus links oben im Kamerafenster, oder drücken Sie die Pfeiltasten nach oben/unten, Foto, Kontaktfoto, Bildthema, Panorama, Sport, Mehrfach. 3.
  • Seite 287: Foto Mit Selbstauslöser

    Kamera Foto mit Selbstauslöser Hinweis: Die Flächen am MDA, auf welche Sie das Telefon aufstellen kön- nen, sind sehr klein und zudem gerundet. Das ergibt einen wackeligen Stand, auch wenn Sie den MDA anlehnen. 1. Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie die Kamerataste. 2.
  • Seite 288: Fotos In Schablonen (Bildthema-Modus)

    Danach wird das Foto aufgenommen. 10.5 Fotos in Schablonen (Bildthema- Modus) Ihr MDA Touch Plus bietet Ihnen eine Anzahl vorbereiteter Schablonen, in die Fotos, die Sie gerade aufnehmen, direkt eingefügt werden. Das oder die Fotos, die Sie im Modus Bildthema aufnehmen, werden in die Rahmen gesetzt.
  • Seite 289: Video Aufnehmen

    Kamera 6. Auslösen: Drücken Sie die Zentraltaste im Tastenblock oder die Kamera- taste an der Seite des Gerätes. Die Aufnahme wird gemacht und in den ersten Rahmen eingefügt. 10.6 Video aufnehmen Sie können Einstellungen für Ihre Videoaufnahmen vornehmen. Die Einstellun- gen, die Sie hier vornehmen, bleiben für den ausgewählten Aufnahmemodus erhalten, bis Sie sie über dieses Einstellfenster oder im Kameradisplay ändern.
  • Seite 290 Kamera Tippen Sie auf Menü. Das Register Aufnahmeeinstellungen wird angezeigt. Sie können einstellen: Bei Effekte können Sie keine Einstellungen vornehmen. Bei Belichtung legen Sie fest, wie aufgenommen werden soll: Mittenbetont oder Mittelwert. Bei Speicher können Sie, falls eine Speicherkarte vorhanden ist, einstellen, wo Sie die Fotos/Filme gespeichert haben möchten.
  • Seite 291 Kamera Beleuchtung beibehalten (ein- oder ausschalten) Ansichtdauer (Verweildauer von Bildern im Display Flimmeranpassung (automatisch oder 50 Hz, 60 Hz) Aufnahme mit Ton (Mikrofon ein- oder ausschalten) Präfixtyp (nicht einstellbar) Zähler (Zeigt die Anzahl oder Zurücksetzen) Aufnahmebeschr. (Zeigt die Anzahl oder Zurücksetzen) Bildeigenschaften (Kontrast, Sättigung, Farbton, Schärfe) Hilfe zeigt die Hilfe an Info zeigt die Version der Kamera an...
  • Seite 292: Mms-Video Aufnehmen

    Kamera 7. Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Bedienfeldes unter dem Display oder die Kamerataste an der Seite des Gerätes. Die Videoaufnahme wird beendet und in dem eingestellten Speicherort gespeichert. Tipp: Wenn Sie für einige Sekunden keine Kamerafunktion betätigen, geht die Kamera in den Ruhezustand.
  • Seite 293: Bilder & Videos

    Kopieren Sie dafür diese Dateien von einem Rechner oder einer Speicherkarte in das Verzeichnis Eigene Bilder. Weitere Informationen über das Kopieren von Dateien von einem Rechner auf Ihren MDA Touch Plus erhalten Sie in der Onlinehilfe von ActiveSync oder im Windows Mobile-Gerätecenter auf Ihrem Rechner.
  • Seite 294 Bilder und Videos anzeigen In dem Ordner Eigene Bilder finden Sie die Fotos und Videos, die Sie mit Ihrem MDA Touch Plus aufgenommen haben. Haben Sie als Speicherort bei den Aufnahmen Speicherkarte gewählt, werden selbst aufgenommene Bilder auf der Speicherkarte im Verzeichnis DCIM abgelegt. Dieser Ordner wird aufge- rufen, wenn Sie das Programm Bilder &...
  • Seite 295 Kamera Menüfunktionen bei geöffnetem Bild Tippen Sie bei geöffneten Bild auf Menü. Zoom: Sie können das Bild digital vergrößern oder verkleinern. Ob und wie diese Funktion zur Verfügung steht, ist abhängig von der Auflösung/Größe des Bildes. Ein kleines Zusatzfenster zeigt die Werkzeuge (vergrößern, verkleinern, ganzer Bildschirm) und ein kleines Bild mit einem verschiebbaren Positi- onsrahmen, mit dem Sie den Bildausschnitt durch Tippen und Schieben wählen können.
  • Seite 296 Kamera Adressbuch geöffnet. Wählen Sie den Kontakt, bei dem das Bild gespei- chert werden soll. Wenn Sie das nächste Mal diesen Kontakt aufrufen, oder von dem Kontakt erreicht werden, wird dieses Bild angezeigt. Wenn Sie Speichern unter... auswählen, können Sie das Bild unter einem anderen Namen speichern.
  • Seite 297 Das ursprüngliche Bild wird im Speicher ersetzt Bild drehen Abhängig davon, wie Sie Ihren MDA Touch Plus halten, um ein Foto aufzu- nehmen, entspricht es einer hoch- oder querformatigen Aufnahme. Im Regelfall werden Fotos jedoch optimal dem Display angepasst und werden quer darge- stellt.
  • Seite 298 Kamera 7. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Das Bild wird gedreht in den Speicher übernommen. Bildschirmpräsentation starten Sie können die Aufnahmen, die im Ordner Eigene Bilder oder einem anderen, von Ihnen definierten Ordner liegen, in Form einer Diaschau ablaufen lassen. Die Bilder werden nacheinander automatisch im Abstand von zwei Sekunden aufgerufen, im Vollbildmodus angezeigt und wieder geschlossen.
  • Seite 299: Weitere Menüfunktionen

    Kamera Weitere Menüfunktionen Um ein Bild für die Weiterverarbeitung zu markieren, verwenden Sie die Pfeil- tasten des Bedienfeldes unter dem Display oder den Finger. Wenn Sie durch Tippen auf das Objekt markieren, wird es im Regelfall sofort geöffnet, und das Menü...
  • Seite 300 Kamera einfügen möchten. Tippen Sie dann auf Bearbeiten - Einfügen. Neuen Ordner erstellen: Tippen Sie auf Bearbeiten, dann auf Neuer Ordner. Bildschirmpräsentation: Spielt alle Bilder in dem aufgerufenen Ordner automatisch als Bildfolge ab. Die Anzeige erfolgt automatisch als Vollbild- schirm. Tippen Sie während des Abspielens auf ein Bild.
  • Seite 301: Organizer

    Organizer Kapitel 11 Organizer Der Organizer in Verbindung mit ActiveSync hilft Ihnen, Ihre Termine immer auf dem Laufenden zu halten. Über ActiveSync und einem Netz, in dem sich ein Exchange Server 2003 oder vorzugsweise höher befindet, können Sie Termine, Besprechungen und Aufgaben im gesamten Firmennetz koordinieren.
  • Seite 302 Organizer Tippen Sie auf Start - Organizer - Kalender. 2. In der Kopfzeile des Kalenderblattes sehen Sie Angaben zum gezeigten Kalender (hier Anzeige Tag: Datum und Wochentag). 3. In der Fußleiste sind die Schaltflächen für das nächstfolgende Anzeige- format (hier: als Nächstes wird die Tagesübersicht angezeigt), und Menü. Um die Anzeigeform des Kalenderblattes zu ändern, tippen Sie in der Fußleiste auf das angezeigte Format.
  • Seite 303 Organizer zeigt wird und in der Fußleiste Jahr erscheint. Oder tippen Sie auf Menü - Ansicht - Monat. 3. Findet der Termin im angezeigten Monat statt, tippen Sie auf das gesuchte Datum. Das Kalenderblatt Tag wird mit Stundenleiste angezeigt. Liegt der Termin in einem anderen Monat, tippen Sie auf die Pfeile (1) zum Blättern, bis der Monat angezeigt wird.
  • Seite 304: Termin Eintragen

    Organizer Hand ein. 4. Tippen Sie auf den Monat in der kleinen Übersicht. Die Monatsliste wird geöffnet. 5. Tippen Sie auf den gewünschten Monat. 6. Tippen Sie in der kleinen Übersicht, die nun Jahr und Monat des gewünschten Datums anzeigt, auf den Tag. Die Tagesübersicht wird ange- zeigt.
  • Seite 305 Organizer ein. 3. Ist es doch nicht das richtige Datum, tippen Sie in der Zeile Beginnt: auf das Datum. Eine kleine Monatsübersicht wird geöffnet. Wählen Sie den gewünschten Tag. Mit den Pfeilen nach links/rechts in der Kopfzeile der kleinen Monatsübersicht können Sie den angezeigten Zeitraum vor und zurück blättern.
  • Seite 306: Termin Bearbeiten

    Organizer holung des Termins ein. Tippen Sie auf Weiter. Im folgenden Fenster legen Sie den Verlauf der Terminwiederholung fest. Tippen Sie dann auf Fertig. 8. Bei Erinnerung: stellen Sie ein, ob und wie Sie an den Termin erinnert werden möchten. Tippen Sie in das Feld. Wählen Sie eine Uhrzeit oder geben Sie eine ein.
  • Seite 307 Organizer 3. Wählen Sie einen Termin aus und tippen Sie darauf. Der Termin wird in der Agendaansicht angezeigt. 4. Tippen Sie auf Menü - Bearbeiten. Das Fenster mit allen Angaben zu diesem Termin wird angezeigt. Sie können jede der Angaben bearbeiten. Terminmenüs Entsprechend der Ansicht, in welcher der Termin dargestellt wird (Agendaan- sicht eines Tages, markiert in einer der Zeitraum-Ansichten, u.
  • Seite 308 Organizer Neuer Termin Sie können einen neuen Termin eingeben. Termin übertragen Sie können den Termin über Bluetooth auf einen Rechner übertragen, zu dem Sie Verbindung haben. Termin löschen Der markierte Termin wird gelöscht. Antworten Sie können den Termin mittels E-Mail an einen Teilnehmer gezielt oder an alle Teilnehmer senden.
  • Seite 309: Besprechungsanfragen Im Firmennetz

    Organizer bestimmte, z. B. geschäftliche Termine. Als vCalendar versenden Sie können den Termin als virtuelles Kalenderblatt versenden. Tippen Sie auf Menü - Als vCalendar versenden. Das Formblatt für MMS wird geöffnet. Notiz hinzufügen Sie können Ihrem Termin auch eine Notiz hinzufügen, auf der Sie Stichpunkte zu diesem Termin festhalten.
  • Seite 310 Organizer Besprechungsanfrage senden Tipp: Um das im Folgenden Beschriebene durchführen zu können, muss in dem Firmennetz ein Windows Exchange Server 2007 oder höher eingebunden sein. Sie haben einen Termin festgelegt oder sind gerade dabei einen Termin festzu- Termin legen. Das Fenster mit diesem Termin ist bereits geöffnet (siehe eintragen, Termin bearbeiten, Seite 290 oder...
  • Seite 311: Notiz Erstellen

    Organizer Besprechungsanfrage beantworten 1. Eine E-Mail mit einer Besprechungsanfrage ist bei Ihnen eingegangen. Tip- pen Sie auf die E-Mail, um sie zu öffnen. 2. Prüfen Sie in Ihrem Terminkalender, ob der Termin frei ist. 3. Tippen Sie auf Annehmen, wenn Sie dem Termin zustimmen, auf Ablehnen, wenn dem nicht so ist.
  • Seite 312: Sprachnotiz/Sprachrekorder

    Organizer 11.4 Sprachnotiz/Sprachrekorder Mit dem Sprachrekorder Ihres MDA Touch Plus können Sie sowohl eigene Ansagen, Notizen oder Mitteilungen aufnehmen, aber auch Telefongespräche mitschneiden. Warnung: Wenn Sie Telefongespräche aufnehmen, informieren Sie die Gegenstelle und holen Sie deren Genehmigung dafür ein. Sollte die Genehmigung nicht erteilt werden, dürfen Sie das Telefonat nicht mitschneiden.
  • Seite 313: Abspielen Der Sprachaufzeichnung

    Organizer Lautstärke regeln. An das Ende der Aufnahme spulen. Aufnahme starten/beenden. An den Anfang der Aufnahme spulen. Pausen-Fläche - Abspielen/anhalten. 2. Um die Aufnahme zu beginnen, drücken Sie die linke Softtaste, oder tippen Sie auf den Aufnahme-Fläche. Die Aufnahme beginnt. Der rote Punkt auf dem Button wird zu einem blauen Quadrat.
  • Seite 314: Umbenennen Der Sprachaufzeichnung

    Organizer Sprachrekorders werden geöffnet. 2. Markieren Sie mit dem Finger oder den Pfeilfunktionen die gewünschte Sprachnotiz. 3. Tippen Sie auf die Abspielen-Fläche. Die Aufnahme wird abgespielt. Um die Aufnahme anzuhalten, tippen Sie auf die Pausen-Fläche in den Steuerelementen des Sprachrekorders oder in der Fußzone auf Pause. Um Fortzusetzen, tippen Sie auf die Abspielen-Fläche oder in der Fußleiste auf Fortsetzen.
  • Seite 315 Organizer Weitere Menüfunktionen Über das Menü des Sprachrekorders stehen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Löschen: Sie erhalten den Hinweis, dass die markierte Sprachnotiz endgültig gelöscht wird. Tippen Sie auf Ja, wenn Sie das möchten. Kopie erstellen: Darauf Tippen erstellt eine Kopie, die in dem aufgerufenen Ordner (Eigene Sprachnotizen) abgelegt wird.
  • Seite 316: Taschenrechner

    Organizer 11.5 Taschenrechner Ihr MDA Touch Plus beinhaltet im Organizer auch einen Taschenrechner für die vier Grundre- chenarten, Prozentrechnen und Quadratwurzel. 11.6 STK-Service (SIM- Karte) Bietet Ihr Netzbetreiber erweiterte Dienste, können Sie über das Menü Special (STK-Dienste = SIM-Tool-Kit) dieses Leistungsangebot aufrufen.
  • Seite 317: Spiele

    Zum Installieren von benötigen Sie einen Rechner (PC oder Notebook). – Beenden Sie auf dem MDA Touch Plus alle offenen Anwendungen. Da vor und nach dem Backup ein Neustart des MDA Touch Plus durchgeführt wird, können Daten verloren gehen. – Ist das Fe-Secure-Symbol in der unteren Schnellstartzeile des Startfensters sichtbar, ist Fe-Secure aktiv.
  • Seite 318 Speicherort Sprite Backup installiert werden soll, z. B. Auf Speicherkarte. 7. Drücken Sie auf dem MDA Touch Plus die linke Softtaste oder tippen Sie auf Installieren. Sprite Backup wird auf dem MDA Touch Plus installiert. 8. Nach abgeschlossener Installation auf dem MDA Touch Plus, tippen Sie in der Kopfleiste des MDA Touch Plus-Bildschirms auf OK.
  • Seite 319: Einrichten Von Sprite Backup

    Haben Sie auf dem Rechner das Häkchen nicht entfernt, wird ein Backup durchgeführt. 16. Geben Sie auf dem MDA Touch Plus das Passwort ein. Wiederholen Sie das Passwort im Feld darunter. Tippen Sie auf OK. 17. Der Abschluss der Datensicherung wird am MDA Touch Plus angezeigt. Sie können sich einen Bericht über den Vorgang zeigen lassen (empfohlen)
  • Seite 320 Organizer Im unteren Bereich des Displays wird die letzte, gesicherte Datei angezeigt. Durch Tippen auf die Weiter-Punkte, können festlegen, wo die Datei gespeichert werden soll. Durch Tippen auf das Formularfeld, können Sie eine Beschreibung zu dieser Sicherung eingeben, z. B. den Grund, warum gesichert wurde.
  • Seite 321: Datensicherung (Backup) Durchführen

    Sicherung. Es wird erneut benötigt, wenn Sie die gesicherte Datei wiederherstellen möchten. 4. Tippen Sie auf OK. 5. Ein Fenster weist Sie daraufhin, dass Ihr MDA Touch Plus einen Warmstart (Reset) durchführen muss. Tippen Sie auf OK. 6. Nachdem das Gerät das Reset durchgeführt hat, zeigt ein Hinweisfenster das Ergebnis der Datensicherung.
  • Seite 322: Dateien Wiederherstellen

    3. Geben Sie ein Passwort zwischen 6 und 15 Zeichen ein. Tippen Sie auf OK. 4. Tippen Sie auf OK. 5. Ein Fenster weist Sie daraufhin, dass Ihr MDA Touch Plus einen Warmstart (Reset) durchführen muss. Tippen Sie auf OK.
  • Seite 323: Automatisch Auf Speicherkarte Sichern

    MDA Touch Plus kopieren. Da für diese Dateien beim Synchronisieren kein Datenabgleich stattfindet, wirken sich Änderungen nicht aus. Um die Daten von Ihrem MDA Touch Plus zu holen, können Sie direkt ActiveSync einsetzen, oder bei bestehender Verbindung den Windows Explorer Ihres Rechners.
  • Seite 324 Windows Mobile-basiertes Gerät. Der Explorer von ActiveSync wird geöffnet. 3. Wählen Sie in den Verzeichnissen und Dateien diejenigen, die Sie von Ihrem MDA Touch Plus auf den Rechner holen möchten. Verfahren Sie dabei genau so, wie Sie es vom Arbeiten mit dem Windows- Explorer gewöhnt sind.
  • Seite 325: Anwendungen

    Anwendungen Kapitel 12 Anwendungen Ihr MDA Touch Plus beinhaltet eine Reihe von Anwendungen, die Ihnen von ® großen Rechnern mit Microsoft -Betriebssystemen bekannt sind. Hier wie dort sind sie eine große Hilfe bei der Bewältigung anstehender Arbeiten. Zudem enthält Ihr MDA Anwendungen zum Schutz Ihrer Internetverbindung, Unterstützung bei der Navigation mit Ihrem Auto und zu Fuß.
  • Seite 326: Ein Dokument Erstellen/Bearbeiten

    Anwendungen Ein Dokument erstellen/bearbeiten Sie möchten ein neues Dokument erstellen: 1. Tippen Sie auf Start - Programme - Word Mobile. 2. Tippen Sie in der Fußleiste auf Neu. 3. Das Fenster für die Texteingabe wird geöffnet. Sie möchten ein bestehendes Dokument bearbeiten: 1.
  • Seite 327: Dokument Speichern

    Anwendungen Dokument speichern In der Standardeinstellung wird ein Dokument als *.docx gespeichert. Dieses Format ist jedoch nicht lesbar für Word-Dokumente der Versionen 97 bis 2003. Sie können selbst festlegen, in welchem Format und an welchen Speicherort immer gespeichert werden soll. Dateiformat und Speicherort generell einrichten Sie haben Word aufgerufen, aber noch kein Word-Dokument geöffnet: –...
  • Seite 328: Nicht Unterstützte Eigenschaften

    Anwendungen Speichern unter Unter Speichern unter können Sie für den Einzelfall festlegen, wie das Doku- ment gespeichert werden soll. Sie haben ein Dokument geöffnet. Tippen Sie in der Fußleiste auf Menü - Datei - Speichern unter... Im Eingabefeld Name: können Sie dem Doku- ment einen Namen geben.
  • Seite 329 Anwendungen Sperre, wenn das Dokument auf Ihrem MDA Touch Plus verarbeitbar sein soll. Metadaten werden in Word Mobile aufgelöst, und es wird statt dessen eine ■ grafische Darstellung des Objektes gezeigt. Seitenrahmen aus Linien werden unterstützt, nicht jedoch künstlerische ■...
  • Seite 330: Excel Mobile

    Sie möchten ein neues Dokument erstellen: 1. Tippen Sie auf Start - Programme - Excel Mobile. 2. Haben Sie bereits gespeicherte Excel-Dateien auf Ihrem MDA Touch Plus, wird die Liste dieser Dateien gezeigt. Tippen Sie auf Neu. 3. Haben Sie noch keine gespeicherten Excel-Dateien auf Ihrem MDA Touch Plus, wird sofort ein Arbeitsblatt geöffnet.
  • Seite 331 Anwendungen 1. Tippen Sie auf Start - Programme - Excel Mobile. 2. Tippen Sie auf eines der Dokumente, die in der Liste angezeigt werden. 3. Die Datei wird geöffnet und steht für die Bearbeitung zur Verfügung. In dem Fenster können Sie die Daten mit der Eingabemethode Ihrer Wahl eingeben.
  • Seite 332 Anwendungen Um immer im Format *.xls zu speichern, tippen Sie auf den Aufklapppfeil unter Vorlage für neue Arbeitsmappe: und wählen Sie Leere 97-2003 Arbeitsmappe: aus. Um den Speicherort festzulegen, tippen Sie auf den Aufklapppfeil unter Speichern in: und wählen Sie den gewünschten Speicherort aus.
  • Seite 333: Powerpoint Mobile

    Speicherkarte) das Dokument gespeichert werden soll. 12.3 PowerPoint Mobile Sie können auf Ihrem MDA Touch Plus PowerPoint-Präsentationen anzeigen, die auf einem Rechner mit Microsoft PowerPoint ’97 oder höher im PPT- oder PPS-Format erstellt wurden. Verknüpfungen (Links) zu Internetadressen (URL) werden unterstützt.
  • Seite 334: Powerpoint Einstellen

    Anwendungen Tippen Sie in das Display, um eine Folie weiterzuschalten. Benutzen Sie die Pfeiltasten des Navigators oder der festen Tastatur, um zurück- zugehen. PowerPoint einstellen 1. Tippen Sie im Bild der Präsentation auf den in der linken, unteren Ecke be- findlichen Pfeil.
  • Seite 335 Anwendungen Tippen Sie in den Rahmen, halten Sie die Spitze des Stiftes im Rahmen fest und verschieben Sie ihn auf die Bereiche der Folie, die Sie zeigen möchten, oder verwenden Sie einen Finger. Bei vergrößerter Anzeige können Sie die Folien nicht weiterblättern. Gehen Sie zunächst in die Normalansicht zurück.
  • Seite 336: Adobe Reader Le 2.0

    Anwendungen 12.4 Adobe Reader LE 2.0 Mit dem Adobe Reader LE können Sie PDF-Dateien lesen. Lesezeichen in Dokumenten werden nicht angezeigt, Querverweise nicht ausgeführt. 1. Tippen Sie auf Start - Programme - Adobe Reader LE. Wenn Sie den Reader das erste Mal öffnen, wird als Quelle für die Verzeich- nisstruktur Gerät gezeigt.
  • Seite 337 Anwendungen Springt an das Ende des Dokuments. Suchen von Text im Dokument Verkleinert die Ansicht (Zoom kleiner). (10) Vergrößert die Ansicht (Zoom größer). Tipp: Wenn Sie die angezeigte Seite durch das Display schieben möchten, tip- pen Sie auf das Display und verschieben Sie den Stift, den Finger oder verwen- den Sie die Pfeilfunktion.
  • Seite 338: Midlet Manager (Jblend)

    Ihr MDA unterstützt Java 2 Micro-Edition J2ME. Der Java-MIDlet Manager (JMM) kann zum Anzeigen, Wählen, Ausführen und Beenden aller auf dem MDA Touch Plus installierten MIDlets verwendet werden. Der MIDlet-Manager erkennt nur installierte MIDlets. Neue MIDlets/MIDlet-Suites können auf verschiedene Weise installiert werden, z.
  • Seite 339: Midlets Installieren

    Anwendungen MIDlets installieren 1. Tippen Sie auf Start - Programme - JBlend. 2. Tippen Sie in der Fußleiste auf Install. 3. Wählen Sie in dem Menü den Ort, von dem Sie installieren möchten: Herun- terladen oder Lokale Installation. 4. Wählen Sie das gewünschte MIDlet aus der Liste. 5.
  • Seite 340: Midlets Entfernen/Deinstallieren

    Anwendungen MIDlets entfernen/deinstallieren 1. Der MIDlet Manager wird im Display angezeigt. Tippen Sie lange auf das MIDlet, das Sie deinstallieren möchten. 2. Tippen Sie im Kontextmenü auf Löschen. MIDlet Sicherheitseinstellung Sie können die Sicherheitseinstellungen für jede MIDlet Suite einstellen. Es ist möglich, dass manche der angebotenen Sicherheitseinstellungen nicht für alle MIDlets vorgenommen werden können.
  • Seite 341: Audio-Manager

    Anwendungen 12.6 Audio-Manager Der Audio-Manager stellt Ihnen zwei Hilfsmittel zur Verfügung: Verwaltung der Musiktitel, ■ Abspielgerät. ■ Der Audio-Manager erkennt und unterstützt folgende Audio-Formate: MP3, WMA, AAC, AAX+ Er verwaltet automatisch alle Dateien dieser Formate, geordnet nach den Kate- gorien Interpreten, Album und Genre, sowohl –...
  • Seite 342 Anwendungen Öffnet ein Untermenü zum Erstellen und Abspielen von Abspiellisten (Playlisten). Öffnet Listen der Titel entsprechend der ausgewählten Kategorie. Öffnet das Abspielgerät (Player). Zeigt den Namen des aktuellen Untermenüs. Ist der Audio-Manager noch beim Durchsuchen des MDA nach Titeln, wird eine animierte Lupe zusätz- lich angezeigt.
  • Seite 343 Anwendungen 2. Im Fenster der Wiedergabelisten tippen Sie auf Menü - Neu. 3. Geben Sie der Wiedergabeliste einen Namen. Tippen Sie auf OK. Um zum Startfenster des Audio-Managers zurückzukehren, tippen Sie auf Funk- tionsbezeichnung in der Kopfzeile, z. B. Wiedergabeliste. Titel zur Wiedergabeliste hinzufügen 1.
  • Seite 344 Anwendungen Bearbeiten einer Wiedergabeliste: 1. Tippen Sie in der Bibliotheksliste auf Wiedergabeliste. 2. Wählen Sie die zu bearbeitende Wiedergabeliste aus. 3. Tippen Sie in der Fußzeile auf Menü. Sie können – Eine neue Wiedergabeliste erstellen. – Die markierte Wiedergabeliste löschen. –...
  • Seite 345: Aufrufen Des Audio Players

    Anwendungen Aufrufen des Audio Players Sie können den Audio-Player aufrufen, indem Sie – in einer der Listen der Bibliothek auf einen Titel tippen, oder – durch Tippen auf Player in der Fußleiste. Wenn aktiv (hell): Wiedergabe nach Zufallsreihenfolge. Wenn aktiv (dunkel): Endloswiederholung (Schleife) der Abspielliste. Lautstärkeregelung: Sie können dafür auch den Wippschalter an der linken Schmalseite des MDA verwenden.
  • Seite 346: Musiktitel Als Klingelton

    Anwendungen Musiktitel als Klingelton Sie können einen Titel als Klingelton verwenden. Handelt es sich bei dem Titel, den Sie als Klingelton möchten, um eine MP3 MP3-Datei zuschneiden, Datei, können Sie die Datei zuschneiden, siehe Kapitel Seite 333. 1. Wählen Sie über die Bibliothekslisten den Titel, den Sie als Klingelton verwenden möchten.
  • Seite 347: Mp3-Datei Zuschneiden

    Anwendungen MP3-Datei zuschneiden Sollte Ihnen der ganze Titel als Klingelton zu lang erscheinen, oder möchten Sie z. B. das Vorspiel des Titels auslassen, können Sie diesen Titel zuschneiden. Zuschneiden bedeutet, dass Sie am Beginn und am Ende des Titels etwas weglassen können.
  • Seite 348: Audio-Verstärker

    Anwendungen 12.7 Audio-Verstärker Der Audioverstärker ist nur aufrufbar und funktionsfähig, wenn eine Sprechgar- nitur (Headset) an Ihrem MDA angeschlossen ist. Der Audioverstärker bietet Funktionen eines Equalizers (Tongestaltung und Tonentzerrung), die sich auf die Kopfhörer der Sprechgarnitur auswirken. Sprechgarni- 1. Schließen Sie die Sprechgarnitur (Headset) an, siehe Kapitel tur, Seite 27.
  • Seite 349: Windows Media Player

    Anwendungen 12.8 Windows Media Player Mit dem Windows Media Player für Pocket PC können Sie Audio- und Video- dateien abspielen, die in Ihrem MDA Touch Plus gespeichert sind. Folgende Dateiformate werden unterstützt: Dateityp, Video Dateierweiterung Windows Media Video .wmv, .asf MPEG4 Simple Profile .mp4...
  • Seite 350: Video Abspielen

    Anwendungen Video abspielen Tipp: Das im Folgenden Beschriebene gilt auch für das Abspielen anderer Mediendateien, z. B. Musik. Sie haben mehrere Möglichkeiten, ein Video zum Abspielen aufzurufen: Entweder: Rufen Sie über Start - Bilder & Videos die Miniaturansicht Ihrer Bilder und Videos im Ordner Eigene Bilder auf. Wählen Sie das gewünschte Video und tippen Sie darauf.
  • Seite 351: Übersicht Über Die Funktionen Des Media Player

    Anwendungen Übersicht über die Funktionen des Media Player Name des angezeigten Videoclips. Von Ihnen festzulegender Stellenwert, den dieses Video für Sie besitzt. Bildschirmbereich für das Video. Eingestellte Lautstärke in Prozent von ganz laut. Lautstärke erhöhen. Lautstärke verringern. Zum nächsten Video springen. Wechselschalter: Stopp, wenn abgespielt wird, Wiedergeben, wenn gestoppt ist.
  • Seite 352: Video Auswählen

    MDA Touch Plus gespeichert sind. Sollte keine Liste von Videoclips angezeigt werden, tippen Sie auf Menü - Bi- bliothek aktualisieren..Ihr MDA Touch Plus wird nach abspielbaren Da- teien durchsucht und die Bibliothek aufgefrischt. 2. Ist die Liste zu groß, als das die Datei gezeigt werden könnte, tippen Sie auf die Pfeile in der Fußleiste, um die Liste zu bewegen.
  • Seite 353: Video Starten

    Wie Sie diesen Dienst nutzen können, und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erfahren Sie von Ihrem Dienstanbieter. 1. Sie haben den Windows Media Player aufgerufen. 2. Tippen Sie auf die Taste Internet 3. Ihr MDA Touch Plus baut eine Verbindung ins Internet auf. Als Startseite wird http://www.windowsmedia.com aufgerufen.
  • Seite 354: Windows Media Player Einstellen

    Anwendungen Ist das nicht die Seite, auf welcher Sie nach Videos oder Musik suchen möchten, geben Sie die von Ihnen gewünschte URL ein. Tippen Sie in diesem Fall nach der Eingabe auf gebogenen Pfeil Aufrufen. Die von Ihnen eingegebene Webseite wird geöffnet. 4.
  • Seite 355: Netzwerk Einstellen

    Anwendungen 2. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil, um einzustellen, ob das Video als Voll- bild angezeigt werden soll. 3. Größe an Fenster anpassen: Tippen Sie in das Markierungsfeld, um ein Häkchen zu setzen (einschalten) oder zu entfernen (ausschalten). 4. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK, oder auf eine andere Registerkarte, wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten.
  • Seite 356: Media Player Tasten Zuweisen

    Anwendungen 2. Tippen Sie auf die Felder Zurück oder Vorwärts, um eine Darstellung auszu- wählen. 3. Tippen Sie in der Titelleiste oben auf OK, oder auf eine andere Register- karte, wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten. Media Player Tasten zuweisen Wenn Sie häufig die feste Tastatur verwenden, ist es hilfreich, wenn Sie Funkti- onen des Windows Media Players als Beschleuniger (Shortcuts) auf Tasten der festen Tastatur legen.
  • Seite 357 Anwendungen Internetadressen für Streaming Media erreichen Sie unter dem Protokoll rtsp:// . RTSP steht für das Real Time Streaming Protocol. Mit dem Streaming Media Abspieler auf Ihrem MDA können Sie die Formate MPEG4 und 3GP abspielen. 1. Tippen Sie auf Start - Programme - Streaming Media. Das Abspielfenster für Streaming Media wird geöffnet.
  • Seite 358: Zip - Dateien Komprimieren

    Anwendungen Menü - Eigenschaften: Gibt Informationen über die abspielende Datei. Menü - Zoom: Vergrößert/verkleinert die Anzeige. Menü - Displaydrehung: Dreht das Display von Hoch auf Quer. Menü - Optionen: Sie können den Zugang, Portbereiche und den Medien- puffer einstellen. 12.10Zip - Dateien komprimieren Diese Anwendung ermöglicht durch Komprimieren von Dateien im Zip-Format das Sparen von Speicherplatz und das Erweitern von Speicherkapazitäten in Ihrem mobilen Gerät und Ihren Speicherkarten.
  • Seite 359: Dateien Komprimieren

    4. Wählen Sie den Dateityp. Es wird nur .zip angeboten, sofern Sie nicht ein weiteres Komprimierprogramm installiert haben. 5. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben Speicherort. Wählen Sie, ob das neue Archiv im Hauptspeicher des MDA Touch Plus angelegt werden soll oder auf der Speicherkarte. 6. Tippen Sie auf Speichern.
  • Seite 360 Anwendungen Verzeichnis, tippen Sie auf das Verzeichnis, in dem sie sich befindet. Benutzen Sie auch den Rollbalken, um das Verzeichnis zu finden. 5. Haben Sie das Verzeichnis gefunden, doppeltippen Sie darauf. Es wird geöffnet. 6. Tippen Sie auf die Datei, die Sie komprimiert in das Archiv einfügen möchten.
  • Seite 361: Navigate

    Anwendungen 12.11NaviGate Auf Ihrem MDA Touch Plus liegt das Programm NaviGate Download (Start - Programme - Navigate Download) vor. Mit diesem Programm können Sie die Navigationssoftware von T-Mobile auf den MDA herunterladen und installieren. Um den MDA als Navigationsgerät nutzen zu können, benötigen Sie einen GPS- Empfänger, den Sie über Bluetooth an den MDA anbinden.
  • Seite 362: Installieren Der Navigate-Software

    Haben Sie das entsprechende Sicherheitszertifikat, lassen Sie das Häk- chen bestehen. Wo Sie das Sicherheitszertifikat erhalten, erfahren Sie über die Hotline von T-Mobile. Legen Sie fest, wo die Software gespeichert werden soll. Tippen Sie auf Speichern unter. Wählen Sie über die Aufklappmenüs aus, wo gespeichert werden soll.
  • Seite 363 Speicherkarte. Tippen Sie auf das entsprechende Entscheidungsfeld. 6. Tippen Sie auf Installieren. Nach dem Hinweis auf die erfolgreiche Installa- tion, tippen Sie rechts in der Titelleiste auf OK. Unter Start - Programme finden Sie nun das neue Programmsymbol T-Mobile NaviGate.
  • Seite 364: Aufrufen Von Navigate

    Anwendungen Aufrufen von NaviGate 1. Tippen Sie auf Start - Programme - T-Mobile NaviGate. 2. Das Startfenster von T-Mobile NaviGate wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschten Funktionen aus. Folgen Sie den Anweisungen im Display. Über Optionen können Sie Einstellungen vornehmen.
  • Seite 365: Anhang

    Kapitel 13 Anhang 13.1 Beste Funktionalität Um die Leistungsfähigkeit Ihres MDA Touch Plus zu verbessern, die Emission funkelektrischer Energie zu vermindern, den Akku zu schonen und für den sicheren Gebrauch sollten Sie nachstehende Hinweise beachten: Setzen Sie Ihren MDA nicht extremen Temperaturen aus.
  • Seite 366 Anhang Ladevorgang verhindern Handelt es sich bei dem Rechner, an den Sie den MDA anschließen, um ein Notebook, verringert sich die Standzeit des Notebook, wenn es zu diesem Zeit- punkt über den eigenen Akku betrieben wird. Möchten Sie das vermeiden, können Sie das Laden während einer Notebook- Verbindung ausschalten.
  • Seite 367: Schutz Gegen Unbefugte Benutzung

    Anhang 13.2 Schutz gegen unbefugte Benutzung Es gibt zwei Möglichkeiten Ihren MDA Touch Plus gegen unbefugte Benutzung zu sichern: Die SIM-Karten-PIN, die Ihnen vom Netzbetreiber übergeben wurde. Sie ■ muss eingegeben werden, wenn man das Telefon aktiviert. Damit schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Telefonieren.
  • Seite 368: Kennwort Zum Schutz Des Mda Touch Plus-Systems

    Anhang Kennwort zum Schutz des MDA Touch Plus- Systems Sie können den Zugriff auf das Gerät schützen, indem Sie ein Passwort einrichten, das nach jedem Einschalten einzugeben ist. Hinweis: Jedesmal, wenn ein falsches Passwort eingegeben und bestätigt wird, wird die Zeit bis zur nächsten, möglichen Eingabe länger. Das kann dazu führen, dass es scheint, als wenn das Gerät nicht mehr funktionieren würde.
  • Seite 369: Ändern Des Systempasswortes

    7. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. Ändern des Systempasswortes Ihr MDA Touch Plus ist durch das Systempasswort geschützt. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Sperren. 2. Geben Sie das bestehende Passwort ein. Haben Sie ein falsche Passwort eingegeben, zittert die Anzeige kurzzeitig.
  • Seite 370: Programm Durch Sprachwahl Aufrufen

    Anhang 13.3 Programm durch Sprachwahl aufrufen Sie können nicht nur Rufnummern, sondern auch Programme durch gespro- chene Worte oder Geräusche aufrufen. Sprachaufruf einrichten. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Sprachwahl. 2. Tippen Sie unten im Display auf die Regis- terkarte Anwendungen.
  • Seite 371: Programm Aufrufen

    Anhang 13.4 Programm aufrufen 1. Tippen Sie au Start - Programme - Sprach- wahl. 2. Sobald das Fenster mit dem Mikrofon erscheint, sprechen Sie das Wort, welches Sie dem Programm zugeordnet haben. 3. Das Wort wird wiederholt. Dann wird die Anwendung geöffnet.
  • Seite 372: Dateien Suchen

    13.5 Dateien suchen Sie möchten eine Datei z. B. einer Nachricht beifügen, Sie kennen aber den Speicherort nicht mehr. Sie können die Datei im MDA Touch Plus suchen, wenn Sie noch den Namen oder Teile des Namens kennen. 1. Tippen Sie auf Start - Programme - Suchen.
  • Seite 373: Umgang Mit Dem Akkublock

    ■ personal warten und reparieren. 13.7 SAR-Information Ihr MDA Touch Plus als Mobiltelefon ist sowohl ein Sender als auch ein Empfänger für Funkwellen. Er wurde unter Einhaltung der Grenzwerte für die Einwirkung von durch Funkfrequenzen (RF = Radio Frequency) hervorgeru- fene Energie gemäß...
  • Seite 374 Gesundheit und die Sicherheit der Anwender und anderer Personen ein. Während der Tests im Bezug auf die Übereinstimmung mit der Norm lag der höchste SAR-Wert für den MDA Touch Plus bei SAR: 0,344 W/Kg@10 g (Kopf), 1,59 W/Kg@10 g (Körper) Obgleich Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener Telefone und in verschiedenen Betriebspositionen bestehen können, entsprechen jedoch...
  • Seite 375: Zurücksetzen (Reset)

    Anhang 13.8 Zurücksetzen (Reset) Verhält sich Ihr MDA Touch Plus einmal nicht so, wie Sie es erwarten, vielleicht nachdem Sie eine Anwendung installiert haben, oder arbeitet das Gerät nicht mehr so schnell wie gewohnt, können Sie einen Neustart durchführen (Soft- Reset) oder das Gerät auf Werkseinstellungen (Hard-Reset) zurücksetzen.
  • Seite 376 Anhang Hard-Reset Hard-Reset bedeutet, dass Sie den MDA Touch Plus auf die Werkseinstel- lungen zurücksetzen. Hatten Sie zwischenzeitlich die Firmware Ihres MDA Touch Plus aktualisiert, d. h. sich eine neuere Firmware-Version geladen und installiert (Update), gilt die Update-Version als Werkseinstellung.
  • Seite 377 Über Tastenfolge: Verwenden Sie die Tastenfolge für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, wenn Sie keinen Zugang zum Programm des MDA Touch Plus mehr haben. Zum Beispiel haben Sie Ihr persönliches Kennwort vergessen. Da durch das Hard-Reset alles zurückgesetzt wird, ist das Auslösen erschwert.
  • Seite 378: Aktualisieren Der Firmware (Update)

    Wurde der Vorgang abgeschlossen, werden Sie aufgefordert die Abhebentaste zu drücken. Ein Neustart wird durchgeführt. Es beginnt wieder der Ablauf, als wenn Sie den MDA Touch Plus das erste Mal in Betrieb nehmen würden. Benutzen Sie die Wartezeit, um die Akkufachabdeckung wieder anzubringen.
  • Seite 379 Informieren Sie sich bitte in regelmäßigen Abständen auf der Internet- seite www.t-mobile.de über Neuerungen und Software-Updates. Tipp: Sollten sich Verbesserungen an Ihrem MDA Touch Plus ergeben haben, finden Sie auch dieses Produkt in der Liste. Für das Herunterladen einer neueren Softwareversion verwenden Sie bitte einen PC oder ein Notebook.
  • Seite 380 Beachten Sie unbedingt vor dem Aktualisieren und während des Aktualisierens das Folgende: – Ihr MDA Touch Plus und der Rechner (PC oder Notebook) sind über USB miteinander verbunden. – Auf dem Rechner liegt bei XP ActiveSync 4.5 oder höher vor, bei Vista ist das Windows Mobile Gerätecenter installiert.
  • Seite 381 Niemals. Klicken Sie auf Einstellungen spei- chern. – Beenden Sie alle Anwendungen auf Ihrem Rechner. – Führen Sie keine Aktivitäten auf dem Rechner oder Ihrem MDA Touch Plus aus, es sei denn, Sie werden während des Aktualisierens durch das Pro- gramm dazu aufgefordert.
  • Seite 382 Anhang von Software wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter. 8. Das Aktualisierungsprogramm wird geöffnet. Klicken Sie in das Markie- rungsfeld neben Ich verstehe den obigen Warnhinweis..., um ein Häkchen zu setzen. 9. Klicken Sie auf Weiter. Das Einstiegsfenster für das Update wird geöffnet. Prüfen Sie, ob Ihr bisheriges Vorgehen dem beschriebenen entspricht.
  • Seite 383 Anhang durchgeführt, um ein Häkchen zu setzen. 10. Klicken Sie auf Weiter. Ein Fenster weist Sie daraufhin, dass die Version Ihres MDA Touch Plus überprüft wird. 11. Das folgende Fenster zeigt Ihnen die Versionsnummer des Software- abbildes Ihres Gerätes. Klicken Sie auf Aktualisieren, wenn die Versionsziffer kleiner als die der Software ist, die Sie heruntergeladen haben.
  • Seite 384 Anhang 13. Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie aktualisieren möchten. Das folgende Fenster gibt Ihnen Verhaltensmaßregeln. 14. Lesen Sie die Hinweise aufmerksam und klicken Sie auf Weiter. Ein Fenster zeigt Ihnen den Verlauf des Aktualisierens.
  • Seite 385 Anhang Auch auf dem MDA Touch Plus können Sie über das Display den Verlauf des Aktualisierens verfolgen. Das Aktualisieren dauert ca. 10 Min. Trennen Sie während dieser Zeit auf keinen Fall die Verbindung zwischen Rechner und MDA Touch Plus. Ist das Aktualisieren abgeschlossen, weist Sie ein Fenster auf dem Rechner darauf hin.
  • Seite 386: Activesync

    Anhang lesen Sie bitte die Readme.doc-Datei. Um diese Datei lesen zu können, starten Sie das Aktualisieren erneut. Klicken Sie im Einstiegsfenster auf die Schaltfläche Readme lesen. 13.10ActiveSync ActiveSync installieren Um einen Datenabgleich mit einem Rechner durchzuführen, der unter Windows XP läuft, muss auf dem Rechner ActiveSync 4.5 oder höher installiert ist, siehe Anbindung an Rechner, auch Seite 1.
  • Seite 387 Hilfe Sie die Funktionalität der Synchronisation (Datenabgleich zwischen mobiler Einrichtung und dem Rechner) einrichten können (empfohlen). Schließen Sie Ihren MDA Touch Plus mittels USB an den Rechner an. Warten Sie, bis ActiveSync auf dem Rechner Ihren MDA Touch Plus erkannt hat und das Programm automatisch fortsetzt.
  • Seite 388 Sie können auch weitere Einstellungen vornehmen, z. B. weitere Datenanwen- dungen in das Synchronisieren einbeziehen. Nach der Installation führt ActiveSync sofort einen Datenabgleich zwischen dem Rechner und dem MDA Touch Plus durch. Synchronisieren von E-Mail Ein Datenabgleich für E-Mails kann nur mit Windows Outlook ab 2003 statt- finden.
  • Seite 389: Technische Daten

    Frei verfügbaren Speicher feststellen: Tippen Sie im Startfenster in der Titel- leiste rechts auf das Symbol Aktive Anwendungen. Tippen Sie auf die Prozen- tangabe. Es wird empfohlen, den MDA Touch Plus nach Möglichkeit mit einer Speicher- karte zu betreiben. Betriebssystem Windows Mobile™...
  • Seite 390 Anhang Foto: 1600x1200 (UXGA), 1280x960 (SXGA), 640x480 (VGA), 320x240 (QVGA), 160x120 Auflösung (QQVGA) Video: 176x144 QCIF, 128x96 Digital-Zoom: bis zu 8-fach Navigator mit 5 Tasten; Ein-/Aus, Programmtasten für Lautstärke, Kamera, Ein-/ Funktionstasten Ausschalter, Reset Telefontasten für Abheben und Auflegen Herausschiebbar, 16 Taste; Tastatur enthalten Start-Taste, Lösch-Taste, Nachrichten- Taste, web’n’walk...
  • Seite 391: Konformität

    Anhang Abmessungen 107x55x15,8 (LxBxH) in mm Gewicht mit Akku: 120 g 13.12Konformität Mit CE markierte Produkte entsprechen der R&TTE-Richtlinie (99/5/EC), der EMC-Richtlinie (89/336/EEC) und der Nieder- spannungsrichtlinie (73/23/EEC), herausgegeben von der EU- Kommission. Die Einhaltung dieser Richtlinien erfordert die Übereinstimmung mit den folgenden europäischen Normen (in Klammern die entsprechenden internatio- nalen Standards): EN 60950-1 (IEC 60950-1) Sicherheit von Geräten der Informationstechno-...
  • Seite 392: Reinigen

    Gesundheit des Menschen bei Emissionsbedingungen von Funktelefonen. 13.13Reinigen Wischen Sie die Metallteile des MDA Touch Plus von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab, niemals mit einem trockenen Tuch. Reinigen Sie das Display und die Kameraobjektive mit einem trockenen, für Kunststoffgläser geeignetem Brillenputztuch.
  • Seite 393: Gewährleistung

    Anhang drücken Sie die Abhebentaste. Geben Sie die Zeichenfolge #06# ein. Im Display wird der IMEI für Ihr persönliches Gerät angezeigt. Notieren Sie die IMEI. Im Falle eines Diebstahls geben Sie diesen Code der Polizei, die daran das Gerät zweifelsfrei erkennen kann. 13.15Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Mobil oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine...
  • Seite 394 Anhang...
  • Seite 395: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Numerisch Airbag ......III Akku ......147 123-Taste .
  • Seite 396 Stichwortverzeichnis – zu synchronisierende Elemente 183 – Einführung in Transcriber ..84 anhalten – Kapazität Speicherkarte ..158 – Synchronisation ....180 –...
  • Seite 397 Stichwortverzeichnis ausblenden Bcc ......256 – Bildschirmtastatur ... . . 67 beantworten Auslöser .
  • Seite 398 Stichwortverzeichnis bevorzugte Kontakte ....101 CHAP ......219 bevorzugtes Netz Copyright .
  • Seite 399 Stichwortverzeichnis – Bild ......283 – Startseite ....209 Druckfehler .
  • Seite 400 Stichwortverzeichnis E-Mail – Wörterbuch ....87 – abrufen ..... 238 Erweitert –...
  • Seite 401 Stichwortverzeichnis – zuordnen zum Kontakt ..113 Gesprächsfunktionen ... . . 106 Freisprecheinrichtung ....II Gesprächszeit .
  • Seite 402 Stichwortverzeichnis Herzschrittmacher ....III – Zertifikat ..... 194 Hilfe .
  • Seite 403 Stichwortverzeichnis – zweite ..... . .263 kennzeichnen laden – E-Mails ....246, 247 –...
  • Seite 404 Stichwortverzeichnis Menü – Start ......34 Nachricht Menübereich – Signatur prüfen ....252 –...
  • Seite 405 Stichwortverzeichnis – im Hintergrund liegende Anwendungen 131 Panorama ....269, 272 – Signatur E-Mail ....252 PAP .
  • Seite 406 Stichwortverzeichnis – automatisch ....153 Schutz – herausziehen Tastatur ..154 – Akkureserven eines Notebook . 147 Rufnummerneingabe Schutz der Gesundheit .
  • Seite 407 Stichwortverzeichnis Sonderzeichen ..... 68 Sprite Backup ....305 Speicherkarte .
  • Seite 408 Tastatur T-Mobile Internet ....199 – ausblenden ....67 TomTom .
  • Seite 409 Stichwortverzeichnis Transcriber ......75 Update – Demofolge ....76 –...
  • Seite 410 Stichwortverzeichnis – aus dem Internet ... . . 339 weiterleiten – auswählen ....338 –...
  • Seite 411 Stichwortverzeichnis – für Exchange Server ..193 – installieren ....194 Zähler ..... . . 271, 277 Zielwahl Zeichen –...
  • Seite 412 Stichwortverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis