Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zieltemperatur - Resol DeltaSol SLT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol SLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Röhrenkollektorfunktion
Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Röhrenkollektor
Einstellkanal
Bedeutung
Beginn
Beginn Zeitfenster
Ende
Ende Zeitfenster
Lauf
Pumpenlaufzeit
Pause
Stillstandszeit
Verzögerung
Pumpenverzögerung
Kollektor
Kollektorfeld
Spmax aus
Speichermaximaltemperatur aus Ja, Nein
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung
Sensor
Zuweisung Schaltereingang
Funktion spei-
Funktion speichern / löschen
chern / löschen
Diese Funktion dient zur Verbesserung des Einschaltverhaltens bei Systemen
mit messtechnisch ungünstig positionierten Kollektorsensoren (z. B. bei einigen
Röhrenkollektoren).
Die Funktion wird innerhalb eines einstellbaren Zeitfensters aktiv. Sie schaltet die
Kollektorkreispumpe für die einstellbare Laufzeit zwischen den einstellbaren Still-
stand-Intervallen ein, um die verzögerte Temperaturerfassung auszugleichen.
Wenn die Laufzeit mehr als 10 s beträgt, wird die Pumpe für die ersten 10 s der
Laufzeit mit 100 % gefahren. Für die restliche Laufzeit wird die Pumpe mit der ein-
gestellten Minimaldrehzahl gefahren.
Ist der Kollektorsensor defekt oder der Kollektor gesperrt, wird die Funktion un-
terdrückt bzw. abgeschaltet. Die Röhrenkollektorfunktion wird unterdrückt, wenn
die Option Speichermaximaltemperatur aus aktiviert ist und die Temperatur
des zu beladenden Speichers über der Speichermaximaltemperatur liegt.
2-Kollektor-Systeme
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern wird die Röhrenkollektorfunktion ein zweites
Mal angeboten.
Während der solaren Beladung eines Kollektorfeldes ist die Röhrenkollektorfunkti-
on für dieses Kollektorfeld inaktiv.
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
00:00 ... 23:00
08:00
00:30 ... 23:30
19:00
5 ... 600 s
30 s
1 ... 60 min
30 min
5 ... 600 s
15 s
systemabhängig
systemabhängig
Ja
Aktiviert, Deaktiviert,
Aktiviert
Schalter
-
-
-
-

Zieltemperatur

Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Zieltemperatur
Einstellkanal
Bedeutung
Zieltemp.
Zieltemperatur
Sensor
Bezugssensor
Anstieg
Anstiegswert
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung Aktiviert, Deaktiviert, Schalter Aktiviert
Sensor
Zuweisung Schaltereingang -
Funktion spei-
Funktion speichern / löschen -
chern / löschen
Wird die Funktion Zieltemperatur ausgewählt, verändert sich die Arbeitsweise
der Drehzahlregelung. Der Regler behält die Minimaldrehzahl bei, bis die Tempe-
ratur am zugewiesenen Sensor die eingestellte Zieltemperatur überschritten hat.
Erst dann setzt die Standard-Drehzahlregelung ein. Verändert sich die Temperatur
am zugewiesenen Sensor um 1 / 10 des einstellbaren Anstiegswertes wird die Pum-
pendrehzahl entsprechend angepasst.
Wenn zusätzlich die Funktion Externer Wärmetauscher (siehe Seite 30) ak-
tiviert ist, setzt die Zieltemperaturregelung aus, während der externe Wärmetau-
scher beladen wird. Während der externe Wärmetauscher beladen wird, greift die
Drehzahlregelung des externen Wärmetauschers.
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
20 ... 110 °C
65 °C
systemabhängig
systemabhängig
1,0 ... 20,0 K
2,0 K
-
-
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis