Ring-/Netzkopplung
Die Kopplung zwischen 2 Netzen erfolgt über die Hauptleitung (durchgezo-
gene blaue Linie). Beim Ausfall der Hauptleitung oder einem der angren-
zenden Switche übernimmt die redundante Leitung (gestrichelte schwarze
Linie) die Kopplung der beiden Netze.
Die Kopplung erfolgt über zwei Switche.
Die Switche übermitteln ihre Kontrollpakete über eine Steuerleitung (punk-
tierte Linie).
Das Gerät, an dem Sie die Hauptleitung und das Gerät, an dem Sie die
redundante Leitung anschließen, sind Partner bezüglich der Kopplung.
Verbinden Sie die beiden Partner über ihre Ringports.
Wählen Sie den Dialog Redundanz:Ring-/Netzkopplung.
Wählen Sie die „Zwei-Switch-Kopplung mit Steuerleitung" mit Hilfe
des Dialog-Buttons mit der selben Grafik wie die untenstehende
(siehe Abbildung
1
STAND-BY
ON
Abb. 22: Zwei-Switch-Kopplung mit Steuerleitung
1: Kopplungsport
2: Partner-Kopplungsport
3: Steuerleitung
Die folgenden Einstellungen betreffen den in der ausgewählten Grafik
blau dargestellten Switch.
Wählen Sie den Kopplungsport aus
Mit „Kopplungsport" legen Sie fest, an welchen Port Sie die Verbin-
dung der Netzsegmente anschließen.
Die Portzuordnung für die redundante Kopplung finden Sie
in
Tabelle
Bei einem Gerät mit DIP-Schaltern schalten Sie den STAND-BY-
Schalter auf OFF oder deaktivieren Sie die DIP-Schalter. Schließen
Sie die Hauptleitung am Kopplungsport an.
54
22).
3
2
10.
4.2 Ring-/Netzkopplung vorbereiten
(siehe Abbildung
23).
UM RedundConfig L2E
Release 9.0 02/2015