Herunterladen Diese Seite drucken

Eltako electronics FSR70S-230V Anleitung

Funkaktor stromstoß-schaltrelais

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
30 100 867 - 2
Funkaktor
Stromstoß-Schaltrelais
FSR70S-230 V
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte: Jahresmittelwert <75%.
1 Schließer nicht potenzialfrei 10 A /250 V
AC, Glühlampen 2000 Watt, ESL bis
200 W. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt.
Montage in die Netzanschlussleitung
von Steh- und Nachttischleuchten.
100 mm lang, 50 mm breit und
31mm tief.
Dieser Funkaktor als Stromstoß-
Schaltrelais verfügt über die modernste
von uns entwickelte Hybrid-Technologie:
Die verschleißfreie Empfangs- und
Auswerte-Elektronik haben wir mit
einem im Nulldurchgang schaltenden
bistabilen Relais kombiniert.
Dadurch gibt es auch im eingeschalteten
Zustand keine Spulen-Verlustleistung
und keine Erwärmung hierdurch.
Funktions-Drehschalter
Mit dem Drehschalter auf der Seite
werden in den Stellungen LRN bis zu 35
Funktaster zugeordnet, davon ein oder
mehrere Zentral steuerungs-Taster.
Außerdem ein Funk-Bewegungs-
Helligkeitssensor FBH und/oder ein Funk-
Außen-Helligkeitssensor FAH für eine
Anwesenheits-Simulation. Danach wird
damit die gewünschte Funktion dieses
Anwesenheits Simulation. Danach wird
damit die gewünschte Funktion dieses
Stromstoß-Schaltrelais gewählt:
ES = Stromstoßschalter
Mit eingelerntem FBH wird bei
Bewegung, mit zusätzlich einge-
lerntem FAH bei Dämmerung und
Bewegung ein ge schaltet. Wenn
keine Bewegung mehr erkannt
wird, öffnet der Kontakt 4 Minuten
verzögert.
Ein Funktaster kann zur Aktivierung
bzw. Deaktivierung einer Anwesen-
heits-Simulation zusätzlich einge-
lernt werden.
ER = Schaltrelais
Mit eingelerntem FAH wird bei
Dämmerung eingeschaltet und bei
Helligkeit öffnet der Kontakt 4 Min-
uten verzögert.
AS = Anwesenheits-Simulation
Die AS beginnt mit einer zufälligen
Pausenzeit zwischen 20 und
40 Minuten, der eine zufällige
Einschaltzeit zwischen 30 und
120 Minuten folgt.
Wird der Drehschalter auf AS ge-
dreht oder wenn in der Stellung AS
die Netzspannung zugeschaltet
wird, schaltet das Licht nach
1 Sekunde für 5 Sekunden ein.
Mit eingelerntem FAH beginnt die
AS erst ab einsetzender Dämme-
rung. Nachdem der FAH Helligkeit
erkannt hat, endet die AS nach
4 Minuten.
Die LED auf der Seite begleitet den Ein-
lern vorgang gemäß nachstehender
Anleitung und zeigt im Betrieb Funk-
Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken
an.
Einlernen der Funksensoren in Funk-
aktoren
Alle Sensoren, wie Funktaster, Funk-
Handsender, Funk-Sendemodule, Funk-
Fenster-Türkontakte, Funk-Schaltuhren
und Funk-Bewegungs-Helligkeitssenso-
ren, müssen in Aktoren (Empfänger mit
Dimmern, Schaltern und Relais) einge-
lernt werden, damit diese deren Befehle
erkennen und ausführen können.
Aktor FSR70S-230V einlernen
Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern-
speicher leer. Sollten Sie nicht sicher
sein, ob bereits etwas eingelernt wurde,
dann müssen Sie den Speicherinhalt
komplett leeren:
Stellen Sie den Drehschalter auf CLR. Die
LED blinkt aufgeregt. Nun innerhalb von
2 Sekunden den Drehschalter 3-mal von
dem Linksan schlag weg und wieder hin
drehen. Die LED hört auf zu blinken und
erlischt nach 2 Sekunden. Alle eingelern-
ten Sensoren sind gelöscht.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen
wie bei dem Einlernen, nur den Dreh-
schalter auf CLR anstatt LRN stellen und
den Sensor betätigen. Die zuvor aufge-
regt blinkende LED erlischt.
Sensoren einlernen
1. Den Drehschalter auf die gewünschte
Einlernfunktion stellen, die LED blinkt
danach ruhig:
1 = Taster 'ein/ aus' einlernen;
2 = 'zentral aus' einlernen;
3 = 'zentral ein' einlernen;
4 = FBH als Bewegungsmelder
einlernen;
5 = FAH als Dämmerungssensor
einlernen;
6 = Taster zur Aktivierung bzw. Deakti-
vierung der Anwesenheits-Simula-
tion in der Funktionseinstellung ES
einlernen.
2. Den einzulernenden Sensor betätigen.
Die LED erlischt.
Sollen weitere Sensoren eingelernt werden,
den Drehschalter kurz von der gewählten
Position wegdrehen und bei 1. aufsetzen.
Nach dem Einlernen den Drehschalter
auf die gewünschte Funktion einstellen.
Ist ein Aktor lernbereit (die LED
blinkt ruhig), dann wird das
nächste ankommende Signal
eingelernt. Daher unbedingt
darauf achten, dass während
der Einlern-phase keine ande-
Ist ein Aktor lernbereit (die LED
blinkt ruhig), dann wird das
nächste ankommende Signal
eingelernt. Daher unbedingt
darauf achten, dass während
der Einlern-phase keine ande-
ren Sensoren aktiviert werden.
Hiermit erklärt ELTAKO GmbH, dass
sich die Produkte, auf die sich diese
Bedienungsanleitung bezieht, in Über -
einstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen ein-
schlägigen Bestimmungen der Richt linie
1999/5/EG befinden.
Eine Kopie der EU-Konformitäts erklärung
kann unter nachstehender Adresse ange-
fordert werden.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
+49 711 94350000
www.eltako.com
22/2015 Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eltako electronics FSR70S-230V

  • Seite 1 Anwesenheits Simulation. Danach wird damit die gewünschte Funktion dieses Aktor FSR70S-230V einlernen Ist ein Aktor lernbereit (die LED Stromstoß-Schaltrelais gewählt: blinkt ruhig), dann wird das Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern- 30 100 867 - 2 nächste ankommende Signal speicher leer.
  • Seite 2 Apprentissage de actionneur commute en cas de mouvement et l'installation: de -20°C à +50°C. nécessaire de ne pas actionner FSR70S-230V en plus avec un FAH également Température de stockage: d’autres émetteurs radio pendant Lors de la livraison, le mémoire d’ap- éduqué, le télérupteur commute en...