3.
„Begrüßungslicht"
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Heimleuchten
Das Abblendlicht leuchtet noch eine bestimmte
Zeit weiter, wenn nach Ausschalten der Zün‐
dung bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe
aktiviert wird.
Dauer einstellen
1.
„Einstellungen"
2.
„Licht"
3.
„Heimleuchten: s"
4.
Dauer einstellen.
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Automatische Fahrlichtsteuerung
Schalterstellung
gig vom Umgebungslicht selbsttätig ein- oder
ausgeschaltet, z. B. in einem Tunnel, bei Däm‐
merung und Niederschlägen. Kontrollleuchte in
der Instrumentenkombination leuchtet.
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 900 593 - 03 12 490
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 600 593 - 03 12 490
: Abblendlicht wird abhän‐
Licht
Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann
zum Einschalten des Lichts führen.
Abblendlicht bleibt immer eingeschaltet, wenn
das Nebellicht eingeschaltet ist.
Persönliche Verantwortung
Die Fahrlichtsteuerung kann die persönli‐
che Einschätzung der Lichtverhältnisse nicht
ersetzen.
Die Sensoren können z. B. Nebel oder diesiges
Wetter nicht erkennen. In solchen Situationen
das Licht manuell einschalten, sonst entsteht
ein Sicherheitsrisiko.◀
Tagfahrlicht
Halogen-Licht: Das Tagfahrlicht leuchtet in
Stellung
.
Xenon-Licht: Das Tagfahrlicht leuchtet in Stel‐
lung 0 oder
.
Aktivieren/deaktivieren
1.
„Einstellungen"
2.
„Licht"
3.
„Tagfahrlicht"
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Bedienung
91