Herunterladen Diese Seite drucken

Delay Macro/Parameter; Chin-Funktion; Chin Function - Roland FR-8X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-8X:

Werbung

Die Menü-Optionen
Parameter
Wert
Depth
0~127
Chr->Rev
0~127
Chr->Dly
0~127

13.3 Delay Macro/Parameter

Auf dieser Seite nden Sie verschiedene Parameter
bzgl. des Delay (Echo)-E ektes.
Parameter Wert
Delay 1, Delay 2,
Delay 3, Delay
4, Pan Delay 1,
Macro
Pan Delay 2, Pan
Delay 3, Pan
Delay 4, Dly >
Rev, Pan Repeat
Level
0~127
Pre-LPF
0~7
Time C
0.1~1000 (ms)
98
Beschreibung
Bestimmt die Intensität, mit der
das Chorus-Signal moduliert wird.
Mit einem großenWert erzielen Sie
eine sehr betonte Modulation.
Bestimmt den Pegel des Chorus-
Signals, der zum Reverb-Prozessor
übertragen wird. Mit "127"
stellen Sie eine serielle Verbindung
zwischen dem Chorus und dem
Hall her (Chorus vor Reverb). Wenn
das Chorus-Signal nicht verhallt
werden soll, müssen Sie hier "0"
einstellen.
Bestimmt den Pegel des Chorus-
Signals, der zum Delay-Prozessor
übertragen wird. Mit "127"
stellen Sie eine serielle Verbindung
zwischen dem Chorus und dem
Delay her (Chorus vor Delay). Wenn
das Chorus-Signal nicht mit einem
Echoe ekt versehen werden soll,
müssen Sie hier "0" einstellen.
Beschreibung
• "Delay 1" , "Delay 2" , "Delay 3": Normale
Echoeffekte. Je höher die Ziffer, desto länger ist
die Verzögerungszeit.
• "Delay 4": Delay mit kurzer Wiederhol-
ungszeit (eine Art "Slapback"-E ekt).
• "Pan Delay 1", "Pan Delay 2", "Pan Delay
3": Die Wiederhol-Signale wandern von
links nach rechts (nur im Stereobetrieb
hörbar). Je höher die Zi er, desto länger
die Verzögerungszeit.
• "Pan Delay 4": Pan Delay mit kurzer
Wiederholungszeit (eine Art "Stereo
Slapback"-E ekt).
• "Dly > Rev": Die Pan Delay-Signale
hin werden mit Hall versehen (nur im
Stereobetrieb hörbar).
• "Pan Repeat": Dieses Delay-Signal
bewegt sich zwischen dem linken und
rechten Kanal hin und her, allerdings
werden andere Stereopositionen
verwendet (nur im Stereobetrieb hörbar).
Bestimmt die Ausgangs-Lautstärke des
Delay-Prozessors.
Die Gesamt-Lautstärke des Delay-E ektes
ist abhängig von: dem Send Level der
verschiedenen Sektionen, dem Ausgangspe-
gel des Delay-Prozessors und der Stellung
des [DELAY]-Reglers.
Dämpft die Höhen der von den Sektionen
kommenden Signale unmittelbar vor dem
Delay-Eingang. Je größer der Wert, desto
stärker ist die Dämpfung. Diese Funktion
beein usst nur die Signale, die an den
Delay-Prozessor gesendet werden, aber nicht
den Klang selbst.
Der Delay-E ekt bietet drei separate
Wiederholungen: Mitte (C), links (L) und
rechts (R). Mit "Time C" bestimmen Sie die
Wiederholungszeit des Delays in der Mitte.
Parameter Wert
Time L
4~500 (%)
Time R
Level C
Level L
0~127
Level R
Feedback –64~0~+63
Dly->Rev
0~127

13.4 Chin-Funktion

Auf dieser Seite können Sie die Funktionen der
Kinnschalter einstellen.
Parameter
Wert
Chin 1
Chin 2
Siehe Tabelle unten.
Chin 3
Funktion
Beschreibung
O
Der entsprechende Kinnschalter ist nicht aktiv.
Auswahl des jeweils vorherigen (Down) bzw.
Set Up, Set Down,
nachfolgenden (Up) Set-Speichers.
Auswahl des jeweils vorherigen (Down) bzw.
UPG Up, UPG Down,
nachfolgenden (Up) User-Programms.
Auswahl des jeweils vorherigen (Down) bzw.
Regist Up, Regist Down,
nachfolgenden (Up) Diskant-Registers.
Halten der Note, welche für die ausgewählte Sek-
tion über MIDI gesendet wird. Die entsprechende
Note wird dann solange gehalten, bis Sie den
Sust. A, Sust. B,
entsprechenden Kinntaster loslassen. Siehe
Sustain - A routing" (S. 106)
routing" (S.
Starten bzw. Stoppen des Playbacks des externen
Start/Stop,
MIDI-Gerätes.
Aktivieren des "Intro"-Patterns eines externen
MIDI-Arrangers wie dem Roland BK-7m.
Intro 1, Intro 2, Intro 3,
Intro 4,
Aktivieren des "Main"-Patterns eines externen
MIDI-Arrangers wie dem Roland BK-7m.
Main 1, Main 2, Main 3,
Main 4,
Beschreibung
Bestimmt die Verzögerungszeit des linken
bzw. rechten Kanals im Verhältnis zur Wieder-
holungszeit des Delays in der Mitte. Der Wert
"100%" bedeutet, dass die linke bzw. rechte
Wiederholung die gleiche Geschwindigkeit
verwendet wie die mittlere (siehe oben).
Mit diesen Parametern können Sie die
Lautstärke der drei Delay-Zonen separat
einstellen.
Dieser Parameter regelt die Anzahl der
Wiederholungen. Wenn Sie "0" wählen, wird
das Signal nicht wiederholt. Größere Werte
sorgen für mehrfache Wiederholungen.
Mit negativen Werten (–) kehren Sie die
Phase der Wiederholungen um (dieses
eignet sich besonders für kleine "Time
C"-Werte).
Bestimmt den Pegel des Delay-Signals, das
zum Reverb übertragen wird. Je größer
der Wert, desto mehr Delay ist auch im
Reverb-Signal enthalten. Dieser E ekt sollte
sehr präzise eingestellt werden, da er das
Klangbild verschwimmen lassen kann.
Beschreibung
Bestimmt die jeweilige Funktion
für jeden Kinnschalter.
und
"14.6 Sustain - B
106).
WICHTIG
Instrumente anderer Hersteller erkennen diese
Meldung eventuell nicht.
WICHTIG
Instrumente anderer Hersteller erkennen diese
Meldung eventuell nicht.
"14.5

Werbung

loading