dunkel, wenn der Behälter voll ist. Bremsflüssigkeit muss eingefüllt werden, wenn der
Indikator hell/transparent ist. Bitte beachten Sie, dass der Bremsflüssigkeitsstand
stets auf ebenem Untergrund und gerade gerichtetem Lenker überprüft werden
sollte. Falls Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden soll, darf ausschließlich DOT3-Brems-
flüssigkeit eingefüllt werden. Einige Modelle sind mit einem Fenster ausgestattet,
durch das man die Bremsflüssigkeit sehen kann. Bei diesen muss der
Bremsflüssigkeitsstand zwischen den Min.- und Max.-Kennzeichnungen am Behälter
liegen.
Gangwahlhebel
Hinweis:
Um die Lebensdauer des Antriebsriemens zu verlängern, sollte der langsame Gang für
schwere Zugaufgaben sowie für längere Fahrten unter 11 km/h verwendet werden.
ACHTUNG!
Halten Sie für einen Gangwechsel das Fahrzeug an, lassen Sie den Motor laufen, und
schalten Sie mit dem Gangwahlhebel in den gewünschten Gang. Wird der Gang bei
schnelleren Umdrehungen als im Leerlauf oder wenn das Fahrzeug noch in Bewegung ist
gewechselt, kann dies zu schweren Schäden führen.
Am Fahrzeug muss stets ein Gang eingelegt und die Parkbremse aktiviert sein, wenn das
Fahrzeug unbeaufsichtigt stehengelassen wird. Das regelmäßige Schalten ist wichtig, um
einen korrekten Gangwechsel zu erhalten. Sollten beim Gangwechsel Probleme entstehen,
muss ein Händler kontaktiert werden.
P. Lindberg GmbH
Tel. 03222/1097-888
Der Gangwahlhebel befindet sich an der rechten Seite
des Fahrzeugs. Es gibt vier Gänge:
H:
Schnelle Geschwindigkeit vorwärts
L:
Langsame Geschwindigkeit vorwärts
N:
Neutral/Leerlauf
R:
Rückwärtsgang
15
Flensburger Str. 3
D-24969 Großenwiehe
MAN 9054035 DE V1
www.p-lindberg.de
E-mail: kontakt@p-lindberg.de