4. Alle Bauteile mit
warmem Wasser
und
mildem
Reinigungsmittel
sorgfältig reini-
gen. Achten Sie
besonders darauf,
dass im Innern
der Löcher und
im Röhrchen auf
der dünnen Spitze
des Kursors keine
Milchreste
ver-
bleiben.
5. Überprüfen
Sie
ebenfalls,
dass
das Ansaugrohr
und
das
Abgaberohr nicht
durch Milchreste
verstopft sind.
6. Das Abgaberohr
und
das
Ansaugrohr wie-
der einbauen.
7. Den Deckel des Milchbehälters wieder anbrin-
gen.
ENTKALKUNG
Die Kaffeemaschine muss entkalkt werden, wenn
die rote Kontrolllampe
aufleuchtet und blinkt und die Meldung "BITTE
ENTKALKEN!" aufblinkt.
Achtung! Das Entkalkungsmittel enthält
Säuren, die Haut und Augen reizen können. Die auf
der
Packung
des
Sicherheitsweise des Herstellers sowie die
Anweisungen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt
mit Augen und Haut sind unbedingt zu befolgen.
Merke! Die Garantie hat keine Gültigkeit,
wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchge-
führt wird.
1. Die Kaffeemaschine einschalten.
2. Durch Drücken der Taste P gelangen Sie zum
Menü.
3. Drehen Sie den Wahlschalter, bis auf dem
Display die Schrift "ENTKALKUNG" angezeigt
wird.
Abgaberohr
Ansaugrohr
Röhrchen
Kursor
Loch
Loch
auf dem Display
Entkalkers
aufgeführten
4. Durch Drücken der Taste
Auf dem Display erscheint "ENTKALKUNG
BESTÄTIGEN?": Zur Aktivierung der Funktion
drücken.
5. Auf dem Display erscheint die Schrift "WAS-
SERAUSLAUF EINSETZEN", diesen einsetzen
(Abb. 3).
6. Auf dem Display erscheint die Schrift „ENT-
KALKER EINFÜLLEN BESTÄTIGEN?"
7. Den Wassertank (A7) entleeren.
8. Geben Sie den mit Wasser verdünnten
Entkalker in den Wassertank (die auf der
Flasche
des
Mengenanteile sind zu befolgen): Verwenden
Sie stets den von De'Longhi empfohlenen
Entkalker (wenden Sie sich an die autorisier-
ten Kundendienststellen).
9. Stellen Sie einen leeren Behälter mit einem
Mindestfassungsvermögen von 1,5l unter den
Heißwasserauslauf (B7) (Abb. 3).
Achtung! Verbrühungsgefahr! Aus dem
Heißwasserauslauf tritt heißes, säurehaltiges
Wasser heraus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
10. Zur Bestätigung des Einfüllens der Lösung die
Taste
drücken, und die Entkalkung star-
ten.
11. Auf dem Display erscheint die Meldung „ENT-
KALKUNGSBETRIEB".
Nach etwa 30 Minuten erscheint auf dem Display
die
Meldung
FÜLLEN".
12. Den Wassertank herausziehen, entleeren, mit
fließendem Wasser ausspülen, mit sauberem
Wasser füllen und wieder einsetzen.
13. Den zur Aufnahme der Entkalkungslösung
benutzten Behälter entleeren und wieder unter
dem Heißwasserauslauf positionieren.
14. Zum Beginn des Spülvorgangs die Taste
drücken. Das heiße Wasser tritt aus dem
Auslauf heraus und auf dem Display erscheint
die Meldung „Spülvorgang...".
15. Das heiße Wasser tritt aus dem Auslauf
heraus und auf dem Display erscheint die
Meldung
„SPÜLVORGANG
BESTÄTIGEN?".
16. Die Taste
len und die Kaffeemaschine ist betriebsbereit.
58
auswählen.
Entkalkers
angegebenen
„Spülvorgang
WASSERTANK
BEENDET...
drücken, den Wassertank fül-