Seite 1
MACCHINA DA CAFFÈ COFFEE MAKER MACHINE À CAFÉ KAFFEE-/ESPRESSO-VOLLAUTOMAT KOFFIEZETAPPARAAT CAFETERA MÁQUINA DE CAFÉ KÁVOVAR Istruzioni per l’uso Instructions Mode d’emploi Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzingen Instrucciones para el uso Instruções de utilização Návod k pouÏití...
ELECTRICAL CONNECTION (UK ONLY) If your appliance comes fitted with a plug, it will incorporate a If the plug is a moulded-on type, the fuse cover must be re-fit- 13 Amp fuse. If it does not fit your socket, the plug should be cut ted when changing the fuse using a 13 Amp Asta approved off from the mains lead, and an appropriate plug fitted, as fuse to BS 1362.
1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES (SIEHE S. 3) A. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads Bedienblende B. Behälter für die Kaffeebohnen 1. Display C. Deckel des Behälters für die Kaffeebohnen 2. Kontrolllampe MENÜ D. Mittlerer Deckel für das Kaffeepulver 3. Taste zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des E.
3 INSTALLATION • Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspacken auf seine Unversehrtheit. Im Zweifelsfall benutzen Sie das Gerät nicht und wenden sich an einen Fachmann. • Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Schaumpolystyrol, usw.) darf nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es für die Kinder gefährlich sein könnte. •...
eingesetzt sein sollte, zeigt die Kaffeemaschine die Meldung „WASSERAUSLAUF EINSETZEN“. Setzen Sie ihn dann wie in Abbildung 4 dargestellt ein, und achten Sie dabei darauf, dass der Pfeil auf dem Auslauf sich mit dem auf der Bedienblende der Maschine deckt, Abb. 4). Nun erscheint die Meldung: OK DR CKEN 4.
Seite 10
(Nun beginnt die Kaffeemaschine, die Kaffeebohnen zu mahlen, und es erfolgt die Kaffeeabgabe in die Tasse. Sobald die voreingestellte Kaffeemenge ausgegeben worden ist, unterbricht die Kaffeemaschine automatisch die Abgabe und wirft den Kaffeesatz in den Kaffeesatzbehälter). 4. Nach einigen Sekunden zeigt die Maschine erneut die Meldung “Betriebsbereit“ an, und Sie können einen weiteren Kaffee zubereiten.
Zur Reinigung, die Serviceklappe durch Ziehen am entsprechenden Griff auf der Vorderseite öffnen (Abb. 14), dann die Abtropfschale entnehmen (Abb. 15), entleeren und reinigen. Entleeren und reinigen Sie sorgfältig den Kaffeesatzbehälter, wobei darauf zu achten ist, dass alle sich auf dem Boden abgelagerten Rückstände beseitigt werden.
die Crema sieht schöner aus. Die Wirkung dieser Korrektur merken Sie jedoch erst nach mindestens 2 darauf folgenden Kaffeezubereitungen. Der Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads darf nur bei laufendem Mahlwerk verstellt werden. Um eine langsamere Kaffeeabgabe und eine bessere Crema zu erzielen, den Drehknopf um eine Position nach links drehen (= der Kaffee wird feiner gemahlen).
• Drücken Sie die Taste (Abb. 1). Die Kaffeemaschine zeigt folgende Meldung an: HEISSWASSER Und das heiße Wasser tritt aus dem Wasserauslauf heraus und füllt das darunterstehende Gefäß (Es wird empfohlen, nicht länger als 2 Minuten am Stück heißes Wasser zu beziehen). Zur Unterbrechung der Heißwasserausgabe, drücken Sie die Taste Die Kaffeemaschine unterbricht jedoch die Abgabe auto- matisch, sobald die voreingestellte Heißwassermenge erreicht worden ist.
HINWEIS 2: Wenn sich während der Abgabe der aufgeschäumten Milch der Milchbehälter vollständig ent- leeren sollte, diesen aushaken und Milch nachfüllen. Dann den Behälter wieder einsetzen und für einen wei- teren Cappuccino die Taste drücken. HINWEIS 3: Zur Gewährleistung einer kompletten Reinigung und Hygiene des Milchaufschäumers, nach abgeschlossener Cappuccinozubereitung, die internen Gänge des Milchbehälterdeckels reinigen: •...
15 REINIGUNG UND WARTUNG Vor jedem Reinigungseingriff, die Kaffeemaschine stets abkühlen lassen und vom Stromnetz trennen. Die Kaffeemaschine niemals ins Wasser tauchen: Es handelt sich um ein Elektrogerät. Zur Reinigung der Kaffeemaschine keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden. Es reicht ein feuchtes, wei- ches Tuch.
Sicherstellen, dass die beiden roten Tasten herausgeschnappt sind, da sich sonst die Klappe nicht schließen lässt. Die beiden roten Tasten sind Die beiden roten Tasten sind nicht herausgeschnappt. KORREKT heraus geschnappt. FALSCH KORREKT • Setzen Sie die Abtropfschale zusammen mit dem Kaffeesatzbehälter wieder ein; •...
16.1 Einstellung der Uhr Zur Einstellung der Uhr der Kaffeemaschine, wie folgt vorgehen: • Drücken Sie die Taste (die Kontrolllampe auf der Taste schaltet sich ein) und dann wiederholt die Taste , bis die Kaffeemaschine folgende Meldung anzeigt: UHR 00:00 •...
• Entleeren Sie den Wassertank, geben Sie den Inhalt der Flasche Entkalker hinein und fügen Sie dann einen hal- ben Liter Wasser hinzu.Für die darauf folgenden Vorgänge, benutzen Sie bitte den gleichen Typ und die gleiche Marke des mitgelieferten Entkalkers (erhältlich in den vom Hersteller autorisierten Kundendienststellen). •...
16.5 Änderung der Einschaltdauer Die Kaffeemaschine wurde werksseitig so voreingestellt, dass sie sich nach 1 Stunde ab dem letzten Gebrauch automatisch ausschaltet. Wenn Sie die Anzahl der Stunden, in denen die Maschine eingeschaltet bleiben soll (max. 3 Stunden), ändern möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: •...
17 ÄNDERUNG DER SPRACHE Wenn Sie die Sprache ändern wollen, drücken Sie die Taste mindestens 5 Sekunden lang, und zwar bis die Kaffeemaschine die Meldung zur Einstellung in verschiedenen Sprachen anzeigt. Wählen Sie dann die gewünschte Sprache, indem Sie wie in Abschn. 4.1 beschrieben vorgehen: 18 BEDEUTUNG DER ANGEZEIGTEN MELDUNG UND ABHILFE MELDUNG BEDEUTUNG...
MELDUNG BEDEUTUNG ABHILFE • Der Einfüllschacht für das Kaffeepulver • Es wurden entweder zu viele Kaffeebohnen ist verstopft. oder zu viel Kaffeepulver verwendet. • Den Einfüllschacht mit Hilfe eines • Entweder ein milderes Aroma wählen KAFFEEMENGE REDUZIEREN Messers, wie in Kap. 9 Hinweis 5 oder die Kaffeepulvermenge reduzieren beschrieben (Abb.
Seite 22
PROBLEM URSACHE ABHILFE Bei Drücken der Taste • Die Kaffeemaschine steht nicht unter • Kontrollieren, dass das Netzkabel richtig in der Steckdose Spannung. steckt. schaltet sich Maschine nicht ein. Die Brüheinheit lässt sich • Die Kaffeemaschine ist eingeschaltet. • Die Maschine ausschalten und die Brüheinheit herausnehmen (siehe Die Brüheinheit kann nur bei ausge- Kap.