Schaumarten.
5. Entfernen Sie den Milchbehälter und reinigen Sie die Dampf-
düse immer mit einem Schwamm (Abb. 35).
Merke!
•
Wenn Sie mehrere Tassen Milchgetränke zubereiten möch-
ten, muss der Milchbehälter nach der letzten Zubereitung
gereinigt werden.
•
Der Milchbehälter kann im Kühlschrank aufbewahrt wer-
den.
•
In einigen Fällen muss für die Durchführung der Reinigung
das Aufheizen der Kafeemaschine abgewartet werden.
ZUBEREItUnG VOn KaFFEE lOnG
1. Wählen Sie die gewünschte Länge und Stärke auf die gleiche
Weise, wie beim Espresso.
Entsprechender
Kaffee
Mein Kaffee
Kurz
Normal
Lang
Extra lang
2. Drücken Sie das Symbol lOnG (Abb. 36).
3. Die Zubereitung beginnt: auf dem Display erscheinen die Ab-
bildung der Zubereitung, sowie ein fortlaufender Balken, der
sich allmählich füllt.
Merke!
Die Ausgabe kann abgebrochen werden, indem das Symbol lOnG
oder das Symbol mit dem Text StOP gedrückt wird.
Zubereitung von Kaffee lOnG mit gemahlenem Kaffee
1. Das Symbol des gemahlenen Kaffees und des Aromes wäh-
len, wie erklärt für „Zubereitung von Kaffee Espresso".
2. Drücken Sie das Symbol lOnG (Abb. 36).
3. Die Zubereitung beginnt: auf dem Display erscheinen die Ab-
bildung der Zubereitung, sowie ein fortlaufender Balken, der
sich allmählich füllt.
Individuelle Einstellung der Menge von „Mein Kaffee
lOnG"
Die Kaffeemaschine ist werkseitig für die Ausgabe
von etwa 100ml „Mein Kaffee" voreingestellt. Wenn
Sie diese Menge ändern möchten, bitte wie folgt
vorgehen:
lOnG (ml)
≃ 100 (Pro-
gramm. von 20
bis 250)
≃ 125
≃ 175
≃ 210
≃ 250
1. Stellen Sie eine Tasse oder ein ausreichend großes Glas unter
die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs (Abb. 10).
2. Drücken Sie wiederholt das Symbol
auf dem Display „Mein Kaffee" erscheint.
3. Drücken Sie das Symbol lOnG: die Maschine beginnt mit der
Kaffeeausgabe;
4. Drücken Sie das Symbol mit dem Text PROG: die Kaffeema-
schine befindet sich im Programmiermodus;
5. Sobald die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse ist, das
Symbol mit dem Text StOP erneut drücken.
Nun ist die Menge gemäß der neuen Einstellung programmiert.
Merke!
•
Die Programmierung von „ Mein Kaffee LONG" kann rückgän-
gig gemacht werden, indem das Symbol mit dem Text EXIt
PROG. gedrückt wird.
"Mein Kaffee LONG" kann in jedem Benutzer individuell
eingestellt werden (siehe "Benutzer speichern" auf S. 59).
aBGaBE VOn hEISSWaSSER UnD DaMPF
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Lassen Sie die Kaffeemaschine bei der Heißwasser- oder Dampf-
abgabe nicht unbeaufsichtigt. Der Auslauf erhitzt sich und darf
daher nur am Griff angefasst werden.
Merke!
Wenn der „Energiesparmodus" aktiviert ist, können bei der Heiß-
wasser- und Dampfabgabe einige Sekunden Wartezeit vergehen.
heißwasserabgabe
1. Kontrollieren Sie, dass der Heißwasserauslauf richtig mon-
tiert ist.
2. Stellen Sie ein Gefäß unter den Auslauf (so nah wie möglich,
um Spritzer zu vermeiden) (Abb. 4).
3
Drücken Sie das Symbol
4. Die Kaffeemaschine gibt Heißwasser ab und unterbricht
dann automatisch die Abgabe: ein fortlaufender Balken füllt
sich im Laufe der Zubereitung. Um die Heißwasserabgabe
manuell abzubrechen, drücken Sie bitte das Symbol StOP.
Merke!
Die Heißwassermenge kann in jedem Benutzer individuell
eingestellt werden (siehe "Benutzer speichern" auf S. 59).
Änderung der automatisch abgegebenen
Wassermenge
Die Maschine ist werkseitig auf die automatische Ausgabe von 250
ml Heißwasser eingestellt. Wenn Sie diese Menge ändern möch-
ten, bitte wie folgt vorgehen:
1. Kontrollieren Sie, dass der Heißwasserauslauf richtig mon-
tiert ist.
58
(Abb. 8), bis
(Abb. 37).