Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Helferinnenplatte; Bedienpult Helferinelement - Anthos L6 SIDE DELIVERY Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

FUNKTIONSWEISE HELFERINNENPLATTE

(1) Helferinelement mit zwei Gelenkarmen.
Haupteigenschaften:
• Das Element ( a ) ist über die beiden Gelenk-Ausleger, die seine
Positionierung in den jeweils günstigsten Arbeitsbereich ermöglichen,
mit der Wassereinheit ( b ) verbunden.
• Der feste Ausleger ( c ) kann um 120° um das Mundspülbecken drehen.
Der Pantographenarm ( g ) ermöglicht eine senkrechte Bewegung des
Helferinelements von 335 mm, die in 6 Arbeitspositionen unterteilt ist.
HINWEIS:
Um
das
Helferinelement
zurückzubringen, ist es ausreichend, dieses zuerst in die
oberste Position zu bringen und dann zu senken.
• Das Element ( a ) ist mit einem Steuerpult ( d ) ausgerüstet, auf dem die
Bedientasten zur Funktionsteuerung des Patientenstuhls und der
Wassereinheit angebracht sind.
• Das Helferinelement kann mit 2 Saugkanülen und 2 Instrumenten
ausgerüstet werden.
• Das Helferinelement ist mit Laufrollen ( f ) versehen, durch die die
Schläuche der Saugkanülen geführt und getragen werden.
(2) Helferinelement mit 1 Gelenkarm.
Haupteigenschaften:
• Das Element ( a ) ist über einen einzigen Gelenk-Ausleger ( e ), der über
120° um das Mundspülbecken drehen kann, mit der Wassereinheit ( b )
verbunden.
• Das Element ( a ) ist mit einem Steuerpult ( d ) ausgerüstet, auf dem die
Bedientasten zur Funktionsteuerung des Patientenstuhls und der
Wassereinheit angebracht sind.
• Das Helferinelement kann mit 2 Saugkanülen und 2 Instrumenten
ausgerüstet werden.
• Das Helferinelement ist mit Laufrollen ( f ) versehen, durch die die
Schläuche der Saugkanülen geführt und getragen werden.
Reinigung Laufrollen.
Die Laufrollen ( f ) durch Drücken nach unten herausnehmen.
Die Laufrollen mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern: siehe
Abschnitt 1.4.

6.1. BEDIENPULT HELFERINELEMENT

Beschreibung der Tasten:
Bedientaste für Wasserversorgung an das Becken.
Bedientaste für Wasserversorgung an den Becher.
Taste zum Ein- und Ausschalten der OP-Lampe.
Taste zum Aufrufen der Nullstellungsposition.
Taste Aufruf Spülposition.
Taste Auffahrt Sitz.
Taste Auffahrt Rückenlehne.
Taste Abfahrt Sitz.
Taste Abfahrt Rückenlehne.
DE
38
L6 – GEBRAUCHSANLEITUNG
in
die
unterste
Position
(1)
(2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L6 serieL6 continental

Inhaltsverzeichnis