(Einheitsmagazin,
Follei CM 55/50)
Mög ichsl gleichadge Darahmen veMenden - am
beslen Klnslsloärahme. oder auch Papps ides.
Empleh enswerl s tu dabe besonders die Diarahmen
.ler F rma E
Schadkantige Metall odel
Vatlglas@hnü sind ung@ignerl Dias kopistehend
enselze., Schichlse le zur B dwand, e.lach
in gewünschlerFolge,
be!,innend bei Magainfach
N r . 1 .
Hinweis:A e nachfolgend beschriebenen
Handhab!.ge. be2 ehen sch auf den Prcjektio.s
b€tneb mit E nheitsma!,a nen nach DIN I 0a
oder dem serenmäßig begefügten Magain
RolleiCM 55/50
BedeObjektiveeinschrauben Linseniächen dabei
Projektor und Bildwand aufstellen
B dwand para elzlr Prolektorlrontsele aulste en,
Obleklive ln Höhe B dwandm lle.
Empfohlene Bidwandgröße I,50 x 1,50 m.
Projekl onsabstand (bei 85/90 mm B.ennwelle) ab
1 5 m - Tabelle Se te 44145
Einheitsmagazin einsetzen
Ste ung der Gre lernare am Gre lerarm übe.prülen,
da2u eßl Taste 16 'slop/go. lnd da.. gIÜ.€
Tasre 19dücken Der Gr-"fer iährl heraus
Grelernase ml Rände schraube n waagerechle
Ste u.g bringen. Ansch eße.d Grciieräm durch
Betäl gen der grünen Taste l9 zurijcKahren
\4agazin 1 rnl Zah enleiste nach a!ßen bs zlrn
dell ch spürbaren Anschag von h.ten elnschie
ben. Gnine Tasle I 9 drücke.. Diag'e ter 3 fÜhrt d €
erste. 2wei Dias ns Gerail, Limpen $halten s ch
automar sch e n und das 1 D a wnd prol 2 erl
Bildschärfe einstellen
Eßres D a am prol z e€nden Objek'v a schadslellen.
Dann grÜneTaste l9 drücken. zweles Diaam
danach prcjiz erenden Objektiv ebenralls schad'
ste en. A Le lo genden Dias werden jetzl automatisch
fokussierl die tocls. Taslen I 5 b e ben jedoch
iunklonsbere't (ovende Funktion).
So nicht mll Altoiocls gearbe let werden,
Taste 38 'autoiocus ofl. drücken, Adeige durch
rote LED. Fokussierlng erlolgr dann ind vidue uber
Das prol zlerle B d ali die B dwandrn 1le e .slellen
rnl den Drehiüßen B Ldhöhe lnd waalterechten
Bildslmd einste en. Be sel ichen Difierenzen
des
Bildes werden Projektor oder B Ldwand pala -"
Bildüberdeckung justieren
Projektionsabsland
m ndestens 1,5 m. Grüne
Taste 19drücken, Überbendung beobachten und
püf€n,ob e n seitlicher Versatz zwlschen be den
B dem vorha.de. lsl. oie E nslellung wnd dabei
am s..vo sten mt einer ängeren oder Über die
ml"stop/go-Tasle l6 e.gefrorenen Ubeiolendzeit
vorgenommen.
Ene Vetuendung nrög chst glecher
Rahmen sibem Juslieryorga.g
vonVoneil.
Zum seitlichen Jlsl eren Ste lrad 3l dreh€n.
Dle Bildhöhenslellung
wurde werkssel g eing€steLlt.
So lte dennoch eln stör€nder Versatz vodiegen, so
kann er clurch Nachjustieren besell gt werde. (siehe
Se le rO).
Folleiv s on lwi. MSC 300 P
Flo e vE o. lw . Msc 300 P