Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollei MSC 300 P Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.9.2 Mechanische Sondertunktionen
Ein Da, I dessen Prog€mm2e edeSo.der
r!.kton "Autoreverse"
eingetragen sl, wrd ln den
Betriebsarlen dest., oder ,auto" altomatisch 9e
fo 9t von dem I Da des Programms. Es enlsleht
dabe ein.ahtloser Überga.g. d h keneUnter
brmhung durch ene Dunkelpalse.
Master"Slave-Betrieb
E n Dia in dessen Proqrammze € e ne der beiden
So.deriunklonenvon
"Mastersrave. elngetragen
st vermaRt n den Belrebsarten ,nesti oder "a!10"
die Aussendung en€s Sleuerimp! ses an de PC
Blchse. Mit e.em dorl angeschossenen
Bole-
Adapterkabel,
däs an de Fembedie.!.gsbuchse
{BC-B!chse) eines we l€r€n MSC 300 oder MSC
300 P a.geschlossen st kann e n VoNäns-
transporl e nes slaves alsge Öst werden Der
Ze tpunkl der Aussendung des mp! ses kann wah
we se a. den Beg .. oder . die M lle einer ubeF
b endung ge egt werden lst der Slave ebe.ia s ein
[/SC 30O P, so kann dieser Sond e riun ktio nen aüs
iühr€n u.d w ederum a s Master eines we leren
s aves veeendet werden. Die Übelbe.dzeite. lid
gegebenenfa s auch d e Sonderilnktionen
ent
.immt der Slave entsprechend
seiner eingeste tef
Betriebsart entweder der äui se.er Tastallr einge
ste ten Überb endzeit (manueller Belreb)oder den
Daten in se nern Arbelsspeiclrer lTest. ocler A!to-
Belrieb). Be ener Kellenschal!.9 mehrerer Projek
toren st eine ze I che Vezögerlng der Als ösun
gen ledoclr unvemeid ich.
Hinweis: Um StdrLngen m Ab alf zo verme den,
m!ß sichergeslell se. daß vor jeder Ausluhruns
e nes Save Berehls der s ave Projektor sene Über
blendung oder Sonderlunkl on beendel hal.
2.1.9.3 Eingabe der Sondorfunktionon
sehe Seite 25 (oberer Te )
I
I
I
I
I
I
Eingabe des Beispieles:
N4l der Tasle "mode. aul4est,, schaten, da.ach
'enlei. Programm-Nr, 1 wird angeboien
"enleß . . . übemomme., Da Nr. wrd a.gebolen
5
überschreben ml Da Nr.5
" e n l e r . . . . ü b e r n o m m e . ,
D s s o v e z e l w r d
5 O
überschreiben
m15,0 Sek.
"en1er, .. Übenommen Timezerwrd angebolen
I
überschreib€nmtgsek
"enteß .. libemommen so.deri!.kl 0n wnd
"enteß . . . nichl veränded der aLte Wert
{h er "000, wrclübernommen
Programm-Nr, 2 wird angebolen
"enteß Programmnummer
akzepl erl,
Da Nr wrd angebolen
6
überschreben mil Dla.Nr.6
"enten, . . Über.ommen, Disso vezeit wird
2 5
ü b e ß c h r e b e . m I 2 , 5 s e k .
'enteß
. übernommen.
Timerzeit wnd angeboten
6
überschrebe. ml6 Sek.
,enler
. Übernommen,
Sonderlunklon wrd
,enler .. n cht veränderl, deralewert
(h er "000, w rd über.ommen
Prgrm Nr, Da-Nr
t 5
2 6
3 7
D solve Imer
5 , 0
9
2 , 5
6
0 , 5
1 0 "
1 , 0
2 A '
I
0 5
2
2 A
6
3
1 0
4
Soll be Programm.lmmer 9 d e Show beendel werden so isl d e Sonderflnk on '000" {keine Sonder
iLrnkt on) eiülgeben. Da B d 3 w rd dann automat sch mt 2,0 Sek. alsgebendet. Wird ene andere, z B.
5 , 0 S e k . A u s b l e n d z e l g e w ü n s c l r t s o s l e n e P r o g r a n r r n z e i l e l 0 e i . z u l Ü g e . i n d i e l e d g i c h d e A u s b e . d
000
E.gabe 000 ka.. entale., we.. "entei
gedrückt w rd
000
043
Da 7 3x in DiaO enJlashen. Kurze Fashzet
dlrch 0,5 Sek. Überblendzeit
'Slandzetdes Das 6 nach Fashb€ndgung
000
0 1 8
D a 3 i n l 5 S e k i n D i a I e i n b e n d e . .
Einbe.ddauer a Sek
"'Standzel des Dia 9 nach E nble.dbeend gu.g
054
Da 6 mt Da I4x schaukeln
""Standzel des Das 9 nach Schaukebeendigung
028
Überbendlng von Da I alt Da I lür8Sek.
060
Da I abbenden,danach
Da 2 aufblenden
1 00
Alloreverse Uberb endung von Dia 3 ali Dia 5
(Prosrammstart) mil cler Überb endzeit von D a 5
4 9 3 , 0 8
5
3
1 , 5
1 6 "
8
I
9 3
1 0 0
1 , 0
5 , 0
4
000
0
0 0 0
D a 3 b e n d e t m l 5 , 0 S e k . a l s
26
Bo evislo. tw n MSC 300 P
Rolleivsion Min MSC 300 P
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis