70
Pos: 214 /Te chnis che Dok umenta tion/A lle G eräte/ Überschr ifte n/Üb erschrif te n 1.1/ D/Übersc hrif t 1.1: Druc kerfarbband w echs eln @ 18\m od_1254383806195_ 6.docx @ 454367 @ 2 @ 1
8.3
Druckerfarbband wechseln
Pos: 215 /Te chnis che Dok umenta tion/ Diagnos etechnik/20
Verzögerungsm essgeräte/ 1001
VZM 300/BA/Inha lt: 2010 Druckerfarbband wec hse ln @ 18\mod_ 1254383857179_ 6.d ocx @ 454394 @ @ 1
Zum Wechseln des Farbbandes muss der Deckel im oberen Teil des VZM 300 geöffnet werden.
Danach die rechte Seite des Farbbandes (PUSH) leicht nach unten drücken bis sich das Farbband
auf der linke Seite hebt. Nun kann das Farbband problemlos entnommen werden.
Das Einlegen des neuen Farbbandes geschieht,
indem man das Farbband auf den vorgesehe-
nen Platz auflegt. Dann beide Seiten des Farb-
bandes herunterdrücken bis dieses einrastet.
Wenn sich Papier im Druckwerk befindet, dieses
vor dem Einlegen des Farbbandes zwischen
Farbband und Kassettengehäuse einführen.
Die "Papier-Vorschub"-Taste solange drücken,
bis sich das Farbband strafft.
Pos: 216 /Te chnis che Dok umenta tion/A lle G eräte/ Überschr ifte n/Üb erschrif te n 1.1/ F/Übersc hrift 1.1: Fehler- und H inw eisme ldungen @ 8\mod_ 1200411491285_6.docx @ 140465 @ 2 @ 1
8.4
Fehler- und Hinweismeldungen
Pos: 217 /Te chnis che Dok umenta tion/ Diagnos etechnik/20
Verzögerungsm essgeräte/ 1001
VZM 300/BA/Inha lt: 2010 Fe hlermeldungen @ 18\mod_ 1254383016706_6.docx @ 454259 @ @ 1
Fehlermeldung
Batterie schwach
Bitte nachladen
Oszillatoren
defekt x.xx s
Checksumme nicht
in Ordnung
Temperatur
zu hoch
Temperatur
zu niedrig
Pos: 218 /Te chnis che Dok umenta tion/A lle G eräte/ Überschr ifte n/Üb erschrif te n 1.1/E/ Überschrif t 1.1: Ersa tzte ile @ 18\m od_1255596847002_ 6.d ocx @ 474375 @ 2 @ 1
8.5
Ersatzteile
Pos: 219 /Te chnis che Dok umenta tion/A lle G eräte/Inha lte/Inha lt: Ersatz te ile - A lle G eräte @ 20\mod_ 1267189216113_6.docx @ 794935 @ @ 1
Als Ersatzteile dürfen nur Originalteile des Herstellers eingesetzt werden. Bei diesen Teilen ist ge-
währleistet, dass sie den Anforderungen für den sicheren Betrieb gerecht werden.
Pos: 220 /-----Format- ----/MANUE LLE R UMBRUCH Se ite numbruch @ 0\mod_ 1134403577687_0.docx @ 1278 @ @ 1
BA201001-de
Fehler
Akku leer.
Taktfrequenz der Uhr
und des Prozessors
stimmen nicht über-
ein.
Eichkonfiguration
verstellt oder Spei-
cher defekt.
Betriebstemperatur
ist außerhalb des
zulässigen Tem-
peraturbereiches
( > 50 °C).
Betriebstemperatur
außerhalb des zu-
lässigen Tempera-
turbereichs (< 0 °C).
Überprüfung
Während des gesam-
ten Akkubetriebes des
VZM 300.
Nach der Versions-
nummerausgabe nach
dem Einschalten.
Beim Start der Ver-
zögerungsmessung.
Beim Start der Ver-
zögerungsmessung.
Beim Start der Ver-
zögerungsmessung.
Abhilfe
Mit Steckernetzteil oder
Bordspannungskabel Akku
des VZM 300 nachladen.
VZM 300 zur Reparatur
zum Servicehändler brin-
gen!
VZM 300 zur Reparatur
zum Servicehändler brin-
gen!
VZM 300 an einem küh-
leren Ort aufbewahren, bis
die Temperatur wieder im
Betriebsbereich liegt.
VZM 300 an einem wär-
meren Ort aufbewahren,
bis die Temperatur wieder
im Betriebsbereich liegt.