ProX
SLS 6100 3D-Drucker
®
Bereitstellung durch: 3D Systems
Installation durch: 3D Systems
Der Drucker benötigt eine Stromquelle mit 3 Phasen, 208 Volt Wechselspannung (AC), 50/60 Hz und 10 kVA.
Für die Stickstoffversorgung und den Stickstoffauslass sowie für Strom und saubere Trockenluft werden Leitungen, die
von der Decke verlaufen, empfohlen . Der Boden unter der Prozessstation muss eben und vibrationsfrei sein . Der Raum
muss klimatisiert sein, wobei sich jedoch keine Lüftungsöffnungen direkt über dem Gerät befinden dürfen. Der Abstand
um die Prozessstation herum ist so zu wählen, dass Zugangsklappen mit Scharnieren vollständig geöffnet werden können.
Den Platzbedarf Sie dem Poster mit den Anlagenanforderungen des ProX
Anlagenhandbuchs entnehmen .
A
B
3D Systems, Inc.
D
C
E
®
SLS 6100 3D-Druckers in Abschnitt 14 dieses
A
Lichtsäule: Zeigt den Zustand des
Systems an.
Druckraum: Vor dem Druckraum befinden
B
sich zwei Klappen – die äußere
verriegelbare Klappe und die innere
Druckraumklappe . Die Teile werden im
Druckraum gedruckt .
F
Notaus: Der Notaus ist ein
C
Sicherheitsmechanismus, mit dem das
Gerät in einem Notfall ausgeschaltet
werden kann, wenn das übliche
Ausschaltverfahren nicht möglich ist .
Benutzeroberfläche: Der Benutzer bedient
D
das System über einen Monitor auf der
Vorderseite .
LED-Schnittstellenanzeigen und
E
Bedienelemente: Drei LEDs dienen als
Systemanzeigen . Über die beiden Tasten
kann der Bediener die Beleuchtung des
Druckraums steuern und das System
aktivieren. Unter den LEDs befindet sich
1 Standard-USB-Port.
Benutzer- und Wartungszugangsklappen:
F
An den Seiten und auf der Rückseite des
Geräts befinden sich zwei Arten von
Klappen – für den Benutzerzugang und für
den Wartungszugang. Die Klappen für den
Benutzerzugang sind mit Scharnieren
ausgeführt. Die Wartungszugangsklappen
lassen sich abnehmen. Zum Öffnen der
Zugangsklappen ist Werkzeug erforderlich.
6
P/N 76-D022 Rev. A