Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungshinweise; Reset; Den Gurtwickler Ausbauen; Störungen Beseitigen - JAROLIFT JAROMAT UP Originalbetriebsanleitung

Elektrischer gurtwickler/ rollladengröße bis 6,0 m2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reset / Störungen beseitigen

• RESET

(alle Einstellungen löschen)
Zum Zurückstellen aller bisher vorgenomme-
nen Einstellungen können Sie einen RESET vor-
nehmen. Drücken Sie hierzu gleichzeitig auf
die Heben- und Senkentaste bis die rote LED
schnell blinkt. Der Gurtwickler befindet sich
m
wieder in der Werkseinstellung. Zur erneuten
Inbetriebnahme folgen Sie den Anweisungen
zur Einstellung der Endpositionen wie unter
Inbetriebnahme beschrieben.

• Den Gurtwickler ausbauen

Vor Demontage des Gurtwicklers schließen Sie
den Rollladen vollständig, ziehen das Stecker-
netzteil aus der Steckdose und trennen ggfs.
den Sonnensensor vom Fenster.
Störungen beseitigen:
Störung
Anmerkung
Keine Funktion
Spannungs-
des Gurt-
versorgung
wicklers.
unterbrochen.
Rollladen fährt
1) Es liegt eine
nicht nach
Störung der Roll-
unten oder
laden-Anlage vor.
fährt oben zu
fest am oberen
2) Der Rollladen
Anschlag an.
ist zu leicht.
14
DE/AT Jarolift
Der Rollladen
bleibt nicht an
den einge-
stellten End-
punkten stehen.
Schaltzeiten
sind verschoben. (kurzzeitiger) Strom-
Surrendes
Geräusch unter größer als 220 N
starker Last.
Was ist zu tun?
Überprüfen Sie die
Verbindung zwischen
Gurtwickler und
Steckdose.
1) Überprüfen Sie
zuerst die komplette
Rollladen-Anlage
Während der
und beseitigen Sie
Inbetriebnahme UP-Gurtwickler
die evtl. Störung.
läuft der Antrieb zwischen dem
nach Be-
2a) Beschweren Sie
stätigung der
den Rollladen
Programmier-
(Passendes Flach-
taste bei der ab- montierten Wickel-
eisen in die unterste
schließenden
Lammelle einlegen)
automatischen
oder tauschen Sie
Fahrt nur Stück-
weise, bzw.
die Kunststoff-
bleibt der Roll-
Stopper gegen
laden nach
Metall-Stopper aus.
wenigen Zenti-
metern stehen.
2b) Speichern Sie
den oberen End-
punkt einige
Zentimeter unter-
halb des oberen An-
schlages / niedriger
als der bisherige
obere Endpunkt.
Der Gurt hat sich
Führen Sie einen
gedehnt.
RESET durch und
nehmen Sie die
Inbetriebnahme
erneut vor.
Mögliche Ursache:
Zeitsteuerung neu
einstellen.
ausfall. Die interne
Uhr bleibt stehen.
Schaltzeiten
werden ent-
sprechend ver-
schoben.
Die Zuglast ist
Stellen Sie sicher,
dass der Rollladen
(22 kg).
nicht hakt. Kon-
trollieren Sie das
Zuggewicht am
Gurt. Nehmen Sie
dazu eine
mechanische
Personenwaage
zu Hilfe. Stellen
Sie sich auf die
Waage. Beim
Ziehen am Gurt
werden Sie um die
zum Heben des
Rollladens aufzu-
wendende Kraft
leichter. Die
Differenz zwischen
Ihrem Körperge-
wicht und dem An-
zeigewert beim
Ziehen an dem
Gurt darf nicht mehr
als 22 kg sein.
Der Kontakt beim
Netzstecker ziehen
und das Wickelteil
ausbauen. An-
abnehmbaren Be-
schließend den
dienteil und dem
Untergrund (Auf-
in der Wand
lagefläche des
Wickelteils) auf-
teil ist nicht aus-
füttern, glatt
reichend. Diese
schleifen oder bei
Störung tritt häufig
der Montage ggf.
durch die unebene
Unterlegscheiben
Oberfläche bei
verwenden.
Rauputz auf. Prüfen
Sie ggfs. ob der
Gurt korrekt in das
Gerät eingelegt
wurde: gemäß
Abb. E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis