Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

unkwecker
Bedienungsanleitung und Garantie
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 76889BB57XIV · 2014-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo D 308 950

  • Seite 1 Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 76889BB57XIV · 2014-05...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Der Wecker ist besonders präzise, da er sich täglich neu auf die per Funk übertragene Uhr- zeit des genauesten Senders der Welt einstellt. Die Umstellung zwischen Sommer- und Winter- zeit geschieht automatisch. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Artikel. Ihr Tchibo Team www.tchibo.de/anleitungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheits hinweise Hinweise zum Standort und Auf einen Blick zu möglichen Störquellen Bedientasten und Funktionen Allgemeine Funktionen Funktionsprinzip Display beleuchten des Funkweckers Umschalten zwi- Inbetriebnahme schen Ortszeit- Batterien Anzeige und Uhrzeit- einlegen/wechseln Anzeige einer Funk-Empfang anderen Zeitzone Anzeige umschalten Empfangsanzeigen zwischen Wochentag und ihre Bedeutung...
  • Seite 4 Übersicht ändern Anzeigeformat 29 Technische Daten wählen 30 Entsorgen Umschalten zwischen Sommer- 32 Konformitäts - und Winterzeit erklärung Einstellungen Garantie zurücksetzen 23 Weckzeit einstellen 33 Tchibo Service Center und 25 Uhrzeit und Datum Kundenberatung manuell einstellen Uhrzeit einstellen Datum einstellen...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht ver - sehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck Der Funkwecker ist für den privaten Gebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht...
  • Seite 6 sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. • Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! WARNUNG vor Verletzungen • Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ver- meiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betrof- fenen Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Seite 7 • Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Nehmen Sie die verbrauchten Batte- rien aus dem Wecker heraus. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität.
  • Seite 8: Auf Einen Blick

    Auf einen Blick 12- Stunden anzeige Snooze-Symbol Empfangs - anzeige Uhrzeit Batterieanzeige Weckzeit Monat Wecksymbol...
  • Seite 9 Alarm on/off Snooze/Light Schalter: Date set Time set Alarm set (Sperre) Batterie fach Batterien: 2x LR03, 1,5 V...
  • Seite 10: Bedientasten Und Funktionen

    Bedientasten und Funktionen Alarm on/off Weckfunktion ein- und ausschalten Display-Anzeige wechseln Snooze/Light Alarm unterbrechen Display-Beleuchtung einschalten Justierung der Einstellungen (erhöhen) Justierung der Einstellungen (verringern) Date Set Datum einstellen Time Set Uhrzeit einstellen Alarm Set Weckzeit einstellen Lock Alle Einstellungen sperren...
  • Seite 11: Funktionsprinzip Des Funkweckers

    Funktionsprinzip des Funkweckers Vom amtlichen deutschen Sender DCF77 wird die genaue Uhrzeit ausgestrahlt. Der Sender befindet sich in Mainflingen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.500 km. Der Wecker empfängt die Uhrzeit über seine eingebaute Antenne und stellt sich automa- tisch ein.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Batterien einlegen/wechseln 1. Schieben Sie den Batte- riefachdeckel nach unten und nehmen ihn 2. Legen Sie die Batterien ein bzw. tauschen Sie die alten Batterien gegen neue aus. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/–).
  • Seite 13 Die komplette Displayanzeige erscheint kurz und der Wecker schaltet auf Empfang. Rechts oben im Display blinkt die Empfangsanzeige 3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schieben ihn bis zum Anschlag nach oben. Er muss hörbar und spürbar einrasten. • Ein Batteriewechsel wird erforderlich, wenn im Display erscheint.
  • Seite 14: Funk-Empfang

    Funk-Empfang Der Wecker versucht mehrere Minuten lang, das Funksignal zu empfangen. Empfängt der Wecker in dieser Zeit kein brauchbares Signal, schaltet sich die Empfangsanzeige aus und die Uhr läuft ab der zu diesem Zeitpunkt einge- stellten Uhrzeit weiter. In diesem Fall lesen Sie das Kapitel „Hinweise zum Standort und zu möglichen Störquellen“.
  • Seite 15: Empfangsanzeigen Und Ihre Bedeutung

    Empfangsanzeigen und ihre Bedeutung Das zuletzt empfangene Signal war von ausreichender Qualität und die Uhrzeit wurde mit dem Empfangssignal synchronisiert. Schwaches Empfangssignal. Der Sender wurde nicht empfangen oder die Zeit wurde manuell eingestellt und nicht mit dem Sender abgeglichen. Das Empfangssystem der Uhr schaltet sich mehrmals täglich ein und vergleicht das gesendete Zeitsignal mit der angezeigten Zeit.
  • Seite 16 Beachten Sie: • War kein ausreichender Empfang möglich, wird die Empfangs anzeige nach einigen Minuten ausgeblendet und die Uhrzeit läuft, ausgehend von der Anfangszeit, ganz normal weiter. • War der Empfang ausreichend, wird die Uhr auf die DCF77-Zeit eingestellt. Eventuell bereits von Ihnen vorgenommene Einstel- lungen werden automatisch angepasst.
  • Seite 17: Hinweise Zum Standort Und Zu Möglichen Störquellen

    Hinweise zum Standort und zu möglichen Störquellen • Wir empfehlen, den Wecker in der Nähe eines Fens ters aufzustellen. • Stellen Sie den Wecker nicht auf oder in die Nähe von Metallplatten. • Stellen Sie den Wecker mindestens zwei Meter entfernt von Störquellen wie TV, Com- puter usw.
  • Seite 18: Allgemeine Funktionen

    Allgemeine Funktionen Display beleuchten Damit Sie das Display auch bei Dunkelheit gut ablesen können, drücken Sie kurz die Taste Snooze/Light. Das Display wird für ca. 5 Sekunden beleuchtet. Umschalten zwischen Ortszeit-Anzeige und Uhrzeit-Anzeige einer anderen Zeitzone Der Wecker zeigt standardmäßig die Ortszeit Drücken Sie die Taste für ca.
  • Seite 19: Anzeige Umschalten Zwischen Wochentag Und Sekunden

    Um die Uhrzeit der anderen Zeitzone einzu- stellen, gehen Sie vor wie im Kapitel „Uhrzeit einer anderen Zeitzone einstellen“ beschrieben. Anzeige umschalten zwischen Wochentag und Sekunden Der Wecker zeigt standardmäßig die Sekundenanzeige an. Drücken Sie kurz die Taste Im Display erscheint der Wochentag. Für die Wochentag-Anzeige stehen verschie- dene Sprachen zur Verfügung, siehe „Sprache der Wochentag-Anzeige ändern“.
  • Seite 20 Anzeige umschalten zwischen Datum und Weckzeit Der Wecker zeigt standardmäßig das aktuelle Datum an. Drücken Sie kurz die Taste Alarm on/off, um die eingestellte Weckzeit anzeigen zu lassen. Im Display erscheint die Weckzeit und der Alarm ist aktiviert. Die gewählte Anzeige erscheint dauerhaft. Sprache der Wochentag-Anzeige ändern Halten Sie die Taste ca.
  • Seite 21 Die Sprachkürzel erscheinen in folgender Reihenfolge: DE (Deutsch) > Fr (Französisch) > IT (Italie- nisch) > SP (Spanisch) > DU (Niederländisch) > SW (Schwedisch) > En (Englisch). Anzeigeformat wählen Sie können sich die Uhrzeit im 12- oder 24- Stundenformat anzeigen lassen. Bei der 12- Stundenanzeige werden in der Anzeige die Nachmittagsstunden mit PM gekennzeichnet.
  • Seite 22 Umschalten zwischen Sommer- und Winter- zeit Das Umschalten zwischen Sommer- und Winterzeit geschieht automatisch. Während der Sommerzeit, wird unten rechts im Display (summer time) angezeigt. Einstellungen zurücksetzen Wenn der Wecker offensichtlich die falsche Uhrzeit anzeigt, können Sie ihn auf seine Grundeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 23: Weckzeit Einstellen

    Weckzeit einstellen Schieben Sie den Schalter auf Alarm set. Im Display blinkt die Weckzeit. 2. Stellen Sie mit den Tasten oder die Weckzeit ein. Halten Sie für die Schnelleinstellung die jeweilige Taste gedrückt. 3. Schieben Sie den Schalter auf (Sperre), um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 24 Um den Alarm auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste Alarm on/off. Im Display erscheint das Datum und der Alarm ist ausge- schaltet. Sie können sich durch ein einmaliges Weck- signal oder durch ein wiederholtes Wecksignal (Snooze-Funktion) wecken lassen. Drücken Sie die Taste Alarm on/off, um das Wecksignal auszuschalten.
  • Seite 25: Uhrzeit Und Datum Manuell Einstellen

    Uhrzeit und Datum manuell einstellen Befinden Sie sich innerhalb der Reichweite des Senders, stellt sich die Uhr automatisch auf die empfangene Uhrzeit und das aktuelle Datum ein, sobald ein ausreichender Empfang statt - gefunden hat. Sie können die Uhrzeit und das Datum aber auch manuell einstellen.
  • Seite 26 3. Schieben Sie den Schalter auf (Sperre), um die Einstellung zu speichern. Datum einstellen Schieben Sie den Schalter auf Date set. Im Display blinkt das Datum. 2. Stellen Sie mit den Tasten oder das Datum ein. Halten Sie für die Schnelleinstellung die jeweilige Taste gedrückt.
  • Seite 27: Uhrzeit Einer Anderen Zeitzone Einstellen

    Uhrzeit einer anderen Zeitzone einstellen Drücken Sie die Taste für ca. 3 Sekunden, bis im Display erscheint. 2. Schieben Sie den Schalter auf Time set. Im Display blinkt die Zeitdifferenz. 3. Stellen Sie mit den Tasten oder die Zeitdifferenz ein. Entnehmen Sie die Zeitzonen der Tabelle im Kapitel „Weltzeiten-Übersicht“.
  • Seite 28: Weltzeiten-Übersicht

    Weltzeiten-Übersicht Zeitdifferenz Stadt Los Angeles Denver Chicago, Mexiko City New York, Toronto Rio de Janeiro, Buenos Aires London Paris, Rom, Berlin, Hamburg Kairo, Helsinki, Johannesburg Moskau Dubai Karachi Bangkok Hong Kong, Singapur Tokio, Osaka, Seoul Sydney...
  • Seite 29: Technische Daten

    DCF77 auf 77,5 kHz Antenne: interne Ferritantenne Senderreichweite: ca. 1500 km im Radius um Frankfurt a. M. Einstellzeit: ca. 3 bis 5 Minuten (bei gutem Empfang) Winter-/Sommerzeit: Einstellung automatisch Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de...
  • Seite 30 Entsorgen Der Wecker, die Verpackung und die beige- legten Batterien wurden aus wertvollen Mate- rialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Mög- lichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
  • Seite 31 Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzu- geben.
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 34 Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebspartners. Diese Garantie gilt innerhalb der EU, der Schweiz und in der Türkei.
  • Seite 35 Tchibo Service Center durchführen lassen. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
  • Seite 36: Tchibo Service Center Und Kundenberatung

    Tchibo Service Center und Kundenberatung Artikel- D 308 950 nummer: Deutschland Österreich Schweiz Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38 0,14 €/Min. a.d. dt. Festnetz; max. 0,42 €/Min. a.d. dt. Mobilfunk;...
  • Seite 37 Österreich TCHIBO SERVICE CENTER SÖMMERDA Paketfach 90 4005 Linz ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 (gebührenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst SCHWEIZ 0844 - 22 55 82 (Festnetztarif) Montag –...
  • Seite 39 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Name Artikel bitte unrepariert Straße, Nr. zurücksenden. Bitte Kosten- PLZ, Ort vor anschlag erstellen, wenn Kosten Land von über EUR 10,-/SFR Tel. (tagsüber) 17,- entstehen.
  • Seite 40 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Artikel- D 308 950 nummer: Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...

Inhaltsverzeichnis