GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen durch Materialeinspritzung, Spritzer in die Augen oder auf die Haut sowie
Verletzungen durch bewegliche Teile zu verringern, immer die Schritte im Abschnitt Druckentlastung, Seite 5,
ausführen, bevor das Gerät überprüft, eingestellt, gereinigt oder abgeschaltet wird. Zündkerzenkabel abziehen!
Vor dem Auseinanderbauen des Spritzgerätes alle anderen möglichen Ursachen in der Tabelle überprüfen.
PROBLEM
Motor startet nicht.
Motor arbeitet, Unterpumpe
arbeitet nicht.
6
308874
Fehlersuche
WARNUNG
URSACHE
Motorschalter steht auf OFF.
Benzintank ist leer.
Motorölstand zu niedrig.
Das Zündkerzenkabel ist abgezogen oder
beschädigt.
Motor kalt.
Kraftstoff-Absperrhahn steht auf OFF.
Öl ist in die Verbrennungskammer eingesickert.
Der Druckkontrollschalter steht auf OFF.
Die Druckeinstellung ist zu niedrig.
Materialfilter (318) verschmutzt.
Düse oder Düsenfilter verstopft.
Material ist an der Kolbenstange der Unterpumpe
angetrocknet.
Die Verbindungsstange ist verschlissen oder
beschädigt.
Das Getriebegehäuse ist verschlissen oder
beschädigt.
Der Strom aktiviert den Stator nicht.
Die Kupplung ist verschlissen, beschädigt oder
in einer falschen Position.
Der Antriebswellensatz ist verschlissen oder
beschädigt.
LÖSUNG
Motorschalter auf ON stellen.
Benzin nachfüllen. Siehe Betriebsanleitung
des Honda-Motors.
Motor zu starten versuchen. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Siehe Betriebsanleitung des Honda-Motors.
Zündkerzenkabel anschließen oder Zündkerze aus-
wechseln.
Choke verwenden.
Absperrhahn auf ON stellen.
Zündkerze ausbauen. Startseil drei- bis viermal
ziehen. Zündkerze säubern oder auswechseln.
Motor erneut starten. Spritzgerät senkrecht stellen,
um Durchsickern von Öl zu vermeiden.
Druckkontrollschalter auf ON stellen.
Druckeinstellknopf im Uhrzeigersinn drehen, um
Druck zu erhöhen.
Filter reinigen. Siehe Seite 27.
Düse oder Düsenfilter reinigen. Siehe Pistolen-
Betriebsanleitung.
Pumpe reparieren. Siehe Betriebsanleitung 308798.
Verbindungsstange ersetzen. Siehe Seite 8.
Getriebegehäuse ersetzen. Siehe Seite 9.
Verdrahtungen überprüfen. Siehe Seite 12.
Siehe Diagnoseanleitung für die Steuerkarte.
Seite 15.
Mit einer Prüflampe den Stromdurchgang zwischen
den Kupplungsanschlüssen an der Steuerkarte über-
prüfen, während der Druckkontrollschalter einge-
schaltet und der Druck auf MAXIMAL gestellt ist.
Die schwarzen Kupplungsdrähte von der Steuerkarte
abnehmen und den Widerstand zwischen den
Drähten messen. Bei 21_C muß der Widerstand
1,2 0,2Ω (LL 3900); 1,7 0,2Ω (LL 5900)
betragen; ist dies nicht der Fall, muß das Antriebs-
wellengehäuse ausgewechselt werden.
Druckkontrolle durch einen autorisierten Graco-
Händler überprüfen lassen.
Kupplung ersetzen. Siehe Seite 10.
Antriebswellensatz reparieren oder auswechseln.
Siehe Seite 10.