Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörung Fsm 1 - GSB FIRESAFE II K90 Einbauanleitung Und Montageanleitung

Feuerschutzabschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.4 Funktionsstörung FSM 1
Wird eine Funktionsstörung festgestellt, ist diese anhand der nachfolgenden Tabelle zu bestimmen und zu beseiti-
gen.
Funktionsstörung
Die LED „Betrieb" grün leuch-
tet nicht
®
Der FIRESAFE
II K90 öffnet
nicht und bleibt geschlossen
LED „ALARM" rot leuchtet
®
Der FIRESAFE
II K90 öffnet
nicht und bleibt geschlossen
LED „AUF" grün leuchtet
LED „ZU" gelb leuchtet
®
Der FIRESAFE
II K90 öffnet
nicht und bleibt geschlossen
LED „AUF" grün leuchtet
®
Der FIRESAFE
II K90 öffnet
nicht und bleibt geschlossen
LED „ZU" gelb leuchtet
®
Der FIRESAFE
II K90 ist
geöffnet
LED „AUF" grün leuchtet
LED „STÖRUNG" rot zuerst
für 1 Minute leuchtend da-
nach blinkend
Während der Zeit, in der die rote
LED dauerhaft leuchtet, kann
keine Öffnung durch die elektri-
sche Auffahrhilfe durchgeführt
werden.
®
Der FIRESAFE
II K90 wird
geöffnet, bleibt aber nicht
geöffnet
®
Der FIRESAFE
II K90 wird
geöffnet, bleibt kurzzeitig in
der geöffneten Stellung und
wird geschlossen
Tabelle 13
Stand 10.05.2016 / Änderungen vorbehalten
Grund
 Überprüfung der Versorgungsspannung
von 230 V AC an den Klemmen 1, 2, 3
der FSM 1
 Überprüfung der Sicherung F3 auf der
Platine
 Der TLR 72 °C ist nicht resetet
 Der TLR 72 °C ist nicht oder falsch an-
geschlossen
 Fernauslösung Klemme 26 und 27 ist in
geöffneter Stellung
 DKT 2_2A ist gedrückt
 Die beiden Endlagenschalter AUF und
ZU sind nicht angeschlossen
 Die Adern des Endlagenschalters AUF
wurde auf die Klemmen für den Endla-
genschalter ZU geklemmt
 Endlage ZU ist nicht angeschlossen
 Der Motor dreht in die falsche Richtung
und der Stellhebel ist gegen die
Wand/Decke gefahren
 Beim Auffahren hat sich die Absperrein-
heit in dem Gehäuse verklemmt
 Die Absperreinheit wurde aus dem Kanal
herausgeschwenkt, jedoch hat die End-
lage „AUF" den Motor nicht abgeschaltet
 Kurz vor Erreichen des/der Haftmagne-
ten/e wird der Motor über die Endlage
AUF abgeschaltet.
 Haftmagnet ist Stromlos
 Der Haftmagnet wird nicht vollflächig
erreicht.
Beseitigung
 Defekte Sicherung austauschen
F1 4 A Träge (230V Versorgung)
 Defekte Sicherung austauschen
F3 4 A Flink (Motor)
 TLR 72 °C reseten (siehe Kap.
5.1.1)
 TLR 72 °C korrekt anschließen
(siehe Seite 26)
 Fernauslösung schließen
 DKT 2_2A entriegeln
 Es müssen die Endlagenschalter
auf die betreffende Klemmen in
der FSM1 angeschlossen werden
(siehe Seite 26)
 Die beiden Adern des Endlagen-
schalters AUF müssen um ge-
klemmt werden (siehe Seite 26)
 Die beiden Adern des Endlagen-
schalters ZU müssen an geklemmt
werden (siehe Seite 26)
 Die beiden Adern vom Motor sind
an den Klemmen 20 und 21 ver-
tauscht angeschlossen
(siehe Tabelle 11, Seite 22)
 Kundendienst anfordern
 Der Endlagenschalter AUF muss
nachjustiert werden
(siehe Kapitel 9)
 Nachjustierung der Endlage AUF
(siehe Kapitel 9)
 F2 800 mA Flink (Haftmagnet
230V)
 Der/Die Haftmagnet/e müssen
nachjustiert werden
(siehe Kapitel 11)
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GSB FIRESAFE II K90

Inhaltsverzeichnis