3.1. Referenz-Schaubild ........ 6 Ihr Balance Board ist ein neuartiges elektrisches 3.2. Verbinden des Balance Board Groove balancierendes Fahrzeug, welches Ihnen bei 8000 BT mit Ihrem Bluetooth Gerät ....6 ® der Fortbewegung viel Freude bereiten soll. 3.3. Laden des Akkus ......... 6-7 Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Seite 3
Die Verpackung enthält: 1 neues, komplettes Fahrzeug 1 Bedienungsanleitung 1 Ladegerät Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Balance Board. Es sind wichtige Informationen zur In- betriebnahme und Handhabung enthalten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
2. SICHERHEITSHINWEISE • Vor der ersten Fahrt müssen Sie sich unbedingt mit den Sicherheitsrichtlinien vertraut machen, damit etwaige Risiken weitgehend ausgeschlossen werden können. • Bitte beachten Sie, dass Erziehungsbefohlene das Balance Board nur unter Aufsicht von Erzie- hungsberechtigten in Betrieb nehmen dürfen. •...
Seite 5
2. SICHERHEITSHINWEISE ge Gesamtgewicht, sonst droht der Kontrollverlust über das Balance Board bzw. kann dieses Scha- den nehmen. Der Betreiber des Balance Boards sollte jedoch mindestens 20 kg wiegen, da ansons- ten die korrekte Kontrolle nicht gewährleistet ist. • Das Balance Board ist mit einem Lithium Ionen Akku ausgestattet. Bitte beachten Sie, dass es in einigen Ländern gesonderte Vorschriften für den Transport von Lithium Ionen Akkus gibt.
Kotflügel Motor Räder LED Lampen 3.2. Verbinden des Balance Boards Groove 8000 BT mit Ihrem Bluetooth Gerät ® 1. Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth® Funktion an Ihrem Gerät aktiviert und das Balance Board eingeschalten ist. 2. Öffnen Sie die Bluetooth® Geräteliste und wählen Sie *BB 8000*, um Ihr Gerät mit dem Balance Board zu verbinden.
Hinweise: • Laden und lagern Sie den Akku gemäß der Anleitung, sonst könnte sich die Akkulebensdauer verkürzen. • Die Ladezeit des Balance Boards beträgt 1 - 2 Stunden. Bleibt das Ladegerät dauerhaft mit dem Balance Board und dem Stromnetz verbunden, wirkt sich das negativ auf die Akkulebensdauer aus. •...
4. SO GELINGT DIE ERSTE FAHRT 4.1. Vorbereitung Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sportkleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. Sorgen Sie für großzügige Platzverhältnisse und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Weg sind. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Schutzhelm und Protektoren. 4.2. Steuerung 1. Stellen Sie das Balance Board auf den Boden und schalten Sie es ein. Die Ladestandanzeige oben auf dem Balance Board leuchtet grün.
5. WARNUNGEN DENKEN SIE DARAN: Heben Sie das Balance Board im eingeschaltenen Zustand nicht an. Schalten Sie ihn im angehobenen Zustand nicht ein. WICHTIG: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12 km/h. Wenn Sie sich der Höchstgeschwindigkeit nähern, warnt Sie das Balance Board mit einem akkustischen Geräusch. Überschreiten Sie die Höchstgeschwindigkeit, bremst das Balance Board auto- matisch.
Seite 10
5. WARNUNGEN Stehen Sie mit beiden Beinen auf dem Stehen Sie mit beiden Beinen auf den Beginnen Sie nun langsam die Beine Balance Board, versuchen Sie ent- Trittbrettern, lehnen Sie Ihren Körper unterschiedlich zu belasten um sich spannt und locker zu stehen, schauen langsam nach vorne bzw.
Seite 11
5. WARNUNGEN Vermeiden Sie Kollisionen jeglicher Passen Sie die Geschwindigkeit Ihrem Fahrkönnen an. Die Art, um Stürzen und Verletzungen Anfangsgeschwindigkeit sollte max. zwischen 3 - 5 km/h vorzubeugen. liegen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt und Sie ein Hindernis überfahren, beugen Sie die Knie, damit Sie in der Auslaufzone nicht die Balance verlieren.
5.1. Nicht gestattetes Verhalten 12 km/h Fahren auf öffentlichen Straßen. Versuchen Sie nicht zu beschleunigen, Durch Pfützen oder auf nassem während das Balance Board Untergrund fahren. automatisch bremst. Der Betrieb durch 2 Personen oder Das Befahren von Treppen oder Stufen Abrupte Pendelbewegungen der Transport von Passagieren ist ist untersagt.
5.2. Fahrsicherheit • Bei schwachem Akku (Batteriesymbol leuchtet rot) sollten Sie den Akku so schnell wie möglich aufladen. Fahren Sie bei leerem Akku (unter 15%) nicht weiter, da es durch den Strommangel / die Stromunterbrechung zu Gleichgewichtsverlust und in Folge zu Unfällen kommen kann. Das Balance Board ist ein für eine Person konzipiertes Fahrzeug (Funfahrzeug) zur Personenbeförderung. Das Balance Board ist kein Transportfahrzeug und nicht StVZO bzw.
5.2. Fahrsicherheit • Unter folgenden Umständen kann das System den Balance-Modus nicht aktivieren: * Plattform mehr als 15 Grad geneigt * Akkuladestand zu niedrig * Verformte Plattform * Überhöhte Geschwindigkeit * Mehr als 30 Sekunden Hin- und Herkippen * Bei einem blockierten Rad * Bei langanhaltender Entladung (z.
7. PFLEGE UND WARTUNG Verwenden Sie zur Grundreinigung des Balance Boards ausschließlich ein weiches, feuchtes Tuch. Verschmutzungen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind, können mit Kunststoffpolitur entfernt werden. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstellers. Hinweis: Verwenden Sie niemals Alkohol, Reinigungsbenzin, Azeton oder andere ätzende und flüchtige chemische Lö- sungsmittel, welche die Kunststoffoberfläche angreifen. Diese Substanzen können das Aussehen und die äußere oder interne Struktur beschädigen.
8. REICHWEITE Die Reichweite des Balance Boards hängt von vielen Faktoren ab. Die angegebene maximale Reichweite mit vollständig geladenem Akku wurde bei 20 °C, ohne Wind, auf ebener Straße, bei einer Belastung von 65 kg und einer gleichmäßigen Geschwindigkeit ermittelt. Die Reichweite ändert sich entsprechend vorliegender Topografie, Gewicht des Fahrers, Fahrbahnzustand, Windrichtung, Temperatur, Bremsen bzw. Beschleunigen, Ladezustand und Alter des Akkus. Um die bestmögliche Reichweite zu erzielen achten Sie bitte auf alle beeinflussenden Faktoren.
11. GEWÄHRLEISTUNG / GARANTIE Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des Balance Boards vertraut zu machen. Wir weisen darauf hin, dass die in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedienungs-, Pflege- und Wartungshinweise eingehalten werden müssen um den Garantieanspruch aufrecht zu erhalten. Die Einhaltung der Bedienungs-, Pflege - und Wartungshinweise trägt wesentlich zur Erhöhung der Lebensdauer des Balance Boards bei. Ab dem Rechnungsdatum wird eine dem Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit des Produktes in Werkstoff und Herstellung für den Zeitraum von 24 Monaten (eingeschränkte Garantie) gewährt.
11. GEWÄHRLEISTUNG / GARANTIE Wenn das Balance Board auf nicht befestigten Straßen oder Wegen sowie im Wettbewerb zum Einsatz gebracht wird, kann keine Garantie geltend gemacht werden. Verschleißteile sowie Material, welches für Servicearbeiten verwendet wird, sind von der Garantie ausgeschlossen. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör.
13. KUNDENDIENST Hinweise: Bei Fragen zu dem von Ihnen erworbenen Produkt, welche durch den Verkäufer nicht beantwortet werden können, kontak- tieren Sie bitte unser Servicecenter: servicecenter@ksr-group.com Bei schriftlichen Anfragen führen Sie bitte folgende Daten an, damit Ihre Anfrage bearbeitet werden kann: Kundendaten: Name/ Vorname Strasse/ Hausnummer...