Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KIDS e-Scooter 22
Bedienungsanleitung
DE
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Artikel / IT Nummer: 143010 Ausgabe: 08/2022 Revision: Version 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für doc green KIDS e-Scooter 22

  • Seite 1 KIDS e-Scooter 22 Bedienungsanleitung ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 143010 Ausgabe: 08/2022 Revision: Version 01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten Einleitung Zeichenerklärung Bestimmungsgemäße Verwendung Verpackungsinhalt Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen Vorbereitung Lenkerhöhe einstellen Akkuhandhabung Inbetriebnahme Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Garantie Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Notizen Technische Daten Motor: Vorderrad-Motor mit 120 Watt Leistung Akku: 21,6 V / 2 Ah Lithium Ionen Ladezeit: ca.
  • Seite 3: Einleitung

    Dritte weiter. Der Hersteller behält sich Änderungen des Produktes vor. Die Bedienungsanleitung und Abbildungen darin können je nach Modell abweichen. Wir wünschen viel Freude mit dem Kids e-Scooter 22! Zeichenerklärung WARNUNG! Enthält wichtige Informationen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Kids e-Scooter 22 ist ein für eine Person konzipiertes Fahrzeug (Funfahrzeug) zur Personenbeförderung. Der E-Scooter ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Verwenden Sie den E-Scooter nur wie in dieser Bedienungs- anleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführ- ten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inver- kehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte lesen Sie sich die Anweisungen in dieser Bedienungs- anleitung genau durch. Dies soll dazu beitragen, eventuelle Risiken zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie die Anweisungen dieses Handbuches vollständig be- folgen, ein gewisses Restrisiko bei der Benutzung des E-Scooters besteht.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Der E-Scooter ist ein für eine Person konzipiertes Fahrzeug (Funfahrzeug) zur Personenbeförderung. • Unter Einfluss von Bewusstsein beeinflussenden Substanzen (z.B. Alkohol, Medikamente oder Drogen) ist der Betrieb des E-Scooters untersagt. • Der E-Scooter darf im öffentlichen Verkehr nicht betrieben werden.
  • Seite 8: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Daumengas Schnellspanner Hinterradbremse Motor Ladebuchse...
  • Seite 9: Vorbereitung

    Vorbereitung Attach the horizontal rod to the handlebar Attach the horizontal rod to the handlebar Use a screw to tighten the handlebar fixed Use a screw to tighten the handlebar fixed fixed block fixed block block toward the arrow block toward the arrow Setzen Sie die Lenkstange auf Montieren Sie die Lenkstange die Lenksäule.
  • Seite 10: Lenkerhöhe Einstellen

    Lenkerhöhe einstellen Öffnen Sie den Schnellspan- Drücken Sie auf den Feder- ner. knopf, um die gewünschte Lenkerhöhe einzustellen. Der Federknopf muss in einem der 3 Löcher einrasten. tion Schließen Sie den Schnellpanner wieder und stellen Sie sicher, dass er gut sitzt.
  • Seite 11: Akkuhandhabung

    Akkuhandhabung Den Akku aufladen: Ladebuchse 1. Die Ladebuchse befindet sich wie abgebildet am vorderen Ende des Trittbretts. 2. Öffnen Sie die Schutzkappe der Ladebuchse. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Ladebuchse und das Lade- gerät trocken sind. 4. Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladebuchse. 5.
  • Seite 12 Akkuhandhabung WARNUNG! • Den Akku niemals aus dem E-Scooter entnehmen. • Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn der E-Scooter nicht in Verwendung war, sonst verliert er an Kapazität. • Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung. •...
  • Seite 13 Akkuhandhabung WARNUNG! • Lithium Akkus haben je nach Ladezustand einen Gefrierpunkt von ca. -20°C bis -25°C. Gefriert eine Akkuzelle ist diese un- wiederbringlich zerstört und der ganze Akku muss getauscht werden. Wie auch bei konventionellen Akkus verliert ein Lithium Akku bei niedrigen Temperaturen an Kapazität. •...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor dem Start Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Schutzhelm und Protektoren. • Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sportbe- kleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. • Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platzver- hältnissse und achten Sie darauf, dass keine Hindernise im Weg sind.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Daumengas Hinterradbremse Nach der Fahrt • Der E-Scooter schaltet sich nach 10 Minuten ohne Bewegung automatisch aus. • Laden Sie den E-Scooter nach jeder Fahrt auf. • Beachten Sie bitte die Hinweise zur Aufbewahrung (siehe Kapitel Aufbewahrung, Wartung und Reinigung). HINWEIS! •...
  • Seite 16: Aufbewahrung, Wartung Und Reinigung

    Aufbewahrung, Wartung und Reinigung • Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrauben bzw. selbstsichernde Befestigungselemente sowie Schnellspan- ner angezogen sind. • Verwenden Sie zur Grundreinigung des E-Scooters aus- schließlich ein weiches, feuchtes Tuch. Verschmutzungen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind, können mit Kunst- stoffpolitur entfernt werden.
  • Seite 17 Aufbewahrung, Wartung und Reinigung • Bewahren Sie Ihren E-Scooter an einem trockenen und kühlen Ort auf. • Ein gepflegter Akku kann selbst nach vielen Kilometern noch gute Leistung bringen. Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf und vermeiden Sie es, den Akku “leer” zu fahren. •...
  • Seite 18: Garantie

    Eventuelle Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für den Kids e-Scooter 22 und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Fertigungs- fehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Liefe- rung vorhanden war und das Produkt vom Käufer sach- und...
  • Seite 19 Garantie Bei Auftreten eines Störfalles / Mangels ist umgehend der Händler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Pro- blem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklusive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren.
  • Seite 20 Garantie Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden bzw. nicht wiederverwendbar, tragen Sie dafür Sorge, dass die von Ihnen gewählte Verpackung fachgerecht gegen die typischen Gefah- ren eines Versandes schützt und ausreichende Schutzvorrich- tungen aufweist. Füllen Sie auch hier die von Ihnen gewählte Verpackung mit Füllmaterial wie z.B.
  • Seite 21 Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
  • Seite 22: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der E-Scooter einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstel- le seiner Gemeinde / seines Stadtteils, ab- zugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und ne- gative Auswirkungen auf die Umwelt ver- mieden werden.
  • Seite 23: Notizen

    Notizen...
  • Seite 24 Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...

Diese Anleitung auch für:

143010

Inhaltsverzeichnis