Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 12/01
Fehler
Ursache
F0011
Motor überlastet
Motor-
Übertemperatur
F0012
Drahtbruch des Umrichter-Temperatur-
Kein Umrichter-
Sensors (Kühlkörper)
Temperatursignal
F0015
Kurzschluss oder offener Stromkreis
Kein Motor-
desMotortemperaturfühlers. Wird
Temperatursignal
Signalverlust festgestellt, schaltet die
Temperaturüberwachung um, auf
Überwachung mit thermischem Motormodell.
F0020
Fehler erscheint wenn eine der drei
Netzphase fehlt
Eingangsphasen fehlt, die Pulse freigegeben
sind und Last ansteht
F0021
Fehler tritt auf, wenn die Summe der
Erdschluss
Phasenströme größer ist als 5 % des des
Umrichternennstroms.
HINWEIS - Bauform D bis F
Dieser Fehler tritt nur bei Wechselrichtern mit
3 Stromgebern auf.
F0022
Dieser Fehler (r0947 = 22 und r0949 = 1) tritt
Powerstack-Fehler
auf bei:
(1) Überstrom im Zwischenkreis =
Kurzschluß im IGBT
(2) Kurzschluß des Bremschoppers
(3) Erdschluß
(4) E/A-Baugruppe nicht korrekt gesteckt
Ø Bauform A bis C (1),(2),(3),(4)
Ø Bauform D bis E (1),(2),(4)
Ø Bauform F (1),(2)
Ø Da alle diese Fehler einem Signal im
Leistungsteil zugeordnet werden, ist es
nicht möglich zu bestimmen, welcher
Fehler tatsächlich aufgetreten ist.
Ø Fehler UCE-Spannung Kurzschluss am
Ausgang oder defekt im Leistungsteil.
(nur bei MEGAMASTER)
F0023
Eine Ausgangsphase ist nicht richtig
Ausgangsfehler
angeschlossen.
F0024
Ø Kühlung unzureichend
Gleichrichter-
Ø Lüfter dreht nicht
Temperatur zu hoch
Ø Umgebungstemperatur ist zu hoch.
F0030
Ø Lüfter funktioniert nicht mehr
Lüfter ausgefallen
F0035
Ø Wiederanlauffehler nach n Versuchen
Wiederanlauf nach
siehe P1211
n
F0040
Ø Nur MICROMASTER 440
Fehler bei
automatischer
Kalibrierung
MICROMASTER 440; 0,12 kW - 75 kW
6SE6400-5AC00-0AP0
Betriebsanleitung
6 Fehlersuche und -behebung
Diagnose & Beseitigung
Bitte überprüfen Sie:
1. Lastzyklus korrekt?
2. Nenn-Motor-Übertemperaturen (P0626-P0628)
korrekt?
3. Stimmt Warnschwelle für Motortemperatur
(P0604)?
Bitte überprüfen Sie:
Ø Sind die Leistungsanschlüsse ok?
Prüfen Sie, ob das E/A-Baugruppe sauber gesteckt
ist.
Bitte überprüfen Sie:
Ø Dreht sich der Lüfter, wenn der Umrichter
eingeschaltet ist?
Ø Pulsfrequenz auf Werkseinstellung?
Gegebenenfallszurücksetzen.
Ø Liegt die Umgebungstemperatur innerhalb der
zulässigen Grenzen?
Ø Fehler kann nicht ausgeblendet werden wenn
AOP oder BOP angeschlossen ist.
Ø Neuer Lüfter erforderlich.
Folge
OFF1
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis