10
Pos: 27 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1/B/ Überschrift 1: Bes chre ibung @ 6\mod_ 1174482271453_6.docx @ 76885 @ 2 @ 1
2
Beschreibung
Pos: 28 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/A/Übersc hrif t 1.1: A ufba u und Arbeitsprinz ip @ 15\mod_ 1245311386403_6.docx @ 390851 @ 2 @ 1
2.1
Aufbau und Arbeitsprinzip
Pos: 29 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/PITFORCE/550001
Heber A lle/Inhalte/Inhalt: 5500 Aufba u und Arbe itsprinzip Grube nheber @ 26\mod_ 1326283956510_6.docx @ 1152233 @ @ 1
Diese handhydraulischen, hydraulisch/pneumatisch kombinierten bzw.
pneumatischen Grubenheber / Achs- und Getriebeheber sind Hebezeuge zum
Anheben von Fahrzeugen und Aggregaten. Der Grubenheber kann über ein
Fahrgestell in Längs- und Querrichtung verfahren werden, der Achs- und
Getriebeheber über ein bodenlaufendes Fahrgestell mit Laufrollen.
Der Pumpenblock enthält Last-, Saug- und Überlastventile. Die Hoch- und
Niederdruck-Handpumpen sind je nach Typ entsprechend der Ersatzteilliste
montiert. Die selbstschließende Absenkschraube ist ebenfalls am Pumpenblock
montiert. Zur automatischen Entlüftung ist ein Überströmsystem eingebaut.
Als Lastaufnahmemittel dient ein aufgesteckter Tragteller (Pratze/Getriebeplatte).
Für besondere Lastangriffspunkte an Fahrzeugen können andere geeignete
Aufnahmen aus unserem Zubehörprogramm aufgesetzt werden.
Bei hydraulisch-pneumatischen Grubenhebern mit Eilsteuerung wird das im Tank
befindliche Öl durch Druckluft beaufschlagt. Dadurch wird das Öl verdrängt und
der Hubkolben gelangt schnell zum Lastangriff.
Bei der Ausführung mit Luftmotor (LM) sitzt dieses Aggregat rechts auf der
Hochdruckseite. Es wird durch Druckluft angetrieben und befördert das Öl.
Pos: 30 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/D/ Überschrift 1.1: Druckluf tversorgung @ 19\m od_1266323861249_ 6.docx @ 741777 @ 2 @ 1
2.2
Druckluftversorgung
Pos: 31 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/PITFORCE/550001
Heber A lle/Inhalte/Inhalt: 5500 Druc kluftvers orgung Grube nheber (außer 5509) @ 52\m od_1515662649561_ 6.docx @ 2991326 @ @ 1
HINWEIS
Pneumatisch angesteuerte Heber an eine geeignete Druckluftversorgung an-
schließen. Sie dürfen nur mit trockener, geölter Druckluft nach ISO 8573-1:2010
[1:4:2] betrieben werden. Empfohlen wird eine Wartungseinheit, die unmittelbar
dem Heber vorgeschaltet ist. Die angegebene Traglast bezieht sich auf eine
Druckluftversorgung von 11,5 bar.
Pos: 32 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/T/ Überschrift 1.1: Te chnis che Daten @ 7\mod_ 1184075526343_6.docx @ 99705 @ 2 @ 1
2.3
Technische Daten
Pos: 33 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/PITFORCE/550401
MGH/BA/I nha lt: 5504 Tec hnische Da ten (Tabelle) @ 52\mod_ 1515663897613_ 6.d ocx @ 2991463 @ @ 1
Traglast [t]
Hubhöhe [mm]
max. Eigengewicht [kg]
Umgebungstemperatur ........................................................................... 0...40 °C
Lärmemission ....................................................................................... < 70 dB(A)
Pos: 34 /----- Forma t-----/MAN UELLER UM BRUCH Se itenumbruch @ 0\m od_1134403577687_ 0.docx @ 1278 @ @ 1
BA550401-de
5,5
750
450
750
240
195
240
11,0
14,5
450
750
195
240
16,5
20,0
450
750
750
195
260
230
30,0
750
365