Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
GARTENHÄCKSLER
GLLH 2848
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gardenline GLLH 2848

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. GARTENHÄCKSLER GLLH 2848 Original-Betriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ............6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......7 Zeichenerklärung ................7 Sicherheit ..................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........9 Restrisiken ..................9 Sicherheitshinweise ................ 10 Erstinbetriebnahme ..............13 Gartenhäcksler und Lieferumfang prüfen ........13 Gartenhäcksler zusammensetzen ..........14 Bedienung ..................17 Netzanschluss herstellen ..............17...
  • Seite 4: Übersicht

    18 17...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Drehrichtungsumschalter Einschalter (grün), Ausschalter (rot) Motoreinheit Sicherheitsschalter Häckselgutfangbox Untergestell Räder (2 Stück) Radkappen (2 Stück) Knauf zur Gegenmesser-Einstellung Integrierter Netzstecker Transportgriff Rückstelltaste Standfüße (2 Stück), (inkl. Befestigungsschrauben ) Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel (SW 10/13, 2 Stück) Schraubensatz für Radmontage (inkl. Radbuchse, Beilagscheiben und Mutter, jeweils 2 Stück) Beilagscheiben für Montage Motoreinheit (4 Stück) Schrauben für Montage Motoreinheit (4 Stück) Führungsschienen für Häckselgutfangbox...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gartenhäcksler. Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Gartenhäcksler einsetzen. Die Nichtbeach- tung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gartenhäcksler führen.
  • Seite 8 Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und Warn- und Sicherheitshinweise befolgen. Gefahr – Rotierende Messer. Vor Arbeiten am Schneidwerkzeug, Netzstecker ziehen! Halten Sie Hände und Füße außerhalb der Öffnungen, während der Gartenhäcksler läuft. Vor Arbeiten am Schneidwerkzeug, Netzstecker ziehen! Unbeteiligte Personen sowie Tiere aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Schalten Sie den Gartenhäcksler aus und Vor Arbeiten am Schneidwerkzeug, ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Netzstecker ziehen! Einstellungen vornehmen, den Garten- häcksler reinigen oder wenn das Kabel Vor Arbeiten am Schneidwerkzeug, verwickelt oder beschädigt ist. Netzstecker ziehen! Rechtsdrehen: Abstand Messerwalze zu Gegenmesser verringern.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheit schuhe; • Augenschäden durch weggeschleuderte Teile oder zurückspringendes Schnitt- gut, wenn keine Schutzbrille getragen wird; • Gehörschäden, wenn kein geeigneter Gehörschutz getragen wird. Vermindern Sie das Restrisiko, indem Sie den Gartenhäcksler sorgfältig und vor- schriftsmäßig benutzen und alle Anweisungen befolgen. Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr!
  • Seite 11 Sicherheit Schutzkontakt, die mit mindestens 16 A abgesichert ist. − Der Gartenhäcksler muss über eine Fehlerstrom-Schutz- einrichtung (FI) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden. − Elektrische Zuleitungen sind so zu verlegen, dass sie nicht in den Gartenhäcksler geraten können. −...
  • Seite 12 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels weise Be- hinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise Kinder). − Kinder dürfen nicht mit dem Gartenhäcksler spielen. −...
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen und Abweiser an ihrem Platz und in gutem Arbeitszustand sind. − Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft. − Ersetzen Sie beschädigte oder unleserliche Aufkleber. Wenden Sie sich dazu über die auf der Garantiekarte angege- bene Serviceadresse an den Hersteller.
  • Seite 14: Gartenhäcksler Zusammensetzen

    Erstinbetriebnahme Gartenhäcksler zusammensetzen Motoreinheit montieren 1. Stellen Sie die Motoreinheit kopfüber auf den Boden (siehe Abb. A). 2. Verschrauben Sie die Motoreinheit und das Untergestell mit dem Kreuzschlitz- schraubendreher . Verwenden Sie hierzu die Beilagscheiben sowie die Schrauben (siehe Abb. B). Räder montieren 1.
  • Seite 15 Erstinbetriebnahme 3. Stecken Sie jeweils eine Schraube des Schrauben satzes mit einer Beilagscheibe des Schraubensatzes von der Radseite mit den Stegen her durch die Buchse. 4. Verschrauben Sie die Räder mit dem Unter- gestell . Legen Sie dabei je eine Beilagscheibe des Schraubensatzes vor und nach dem Untergestell unter.
  • Seite 16: Standfüße Und Häckselgutfangbox Montieren

    Erstinbetriebnahme Standfüße und Häckselgutfangbox montieren 1. Montieren Sie die Standfüße am Unter- gestell . Benutzen Sie dazu den Kreuzschlitz- schraubendreher Stellen Sie sicher, dass die Schrauben gut festge- zogen sind (siehe Abb. A und B). 2. Schieben Sie Häckselgutfangbox mit dem Sicherheitsschalter voran in die Aufnahme.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können. Netzanschluss herstellen HINWEIS! Überlastungsgefahr! Ein zu kleiner Querschnitt der Anschlussleitung könnte diese über- lasten und zu einer Minderleistung des Gartenhäckslers führen. − Verwenden Sie nur Anschlussleitungen, die nicht leichter als leichte Gummischlauchleitungen HO7RN-F nach DIN 57282/ VDE 0282 sind und einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm aufweisen.
  • Seite 18: Sicherheitsschalter

    Bedienung Nullspannungsschalter Der Gartenhäcksler verfügt über einen Nullspannungsschalter. Dieser verhindert, dass der Gartenhäcksler nach einer Stromunterbrechung unbeabsichtigt wieder anläuft. − Falls es eine Stromunterbrechung gab, schalten Sie den Gartenhäcksler wieder ein, indem Sie zuerst den roten Ausschalter und danach erneut den grünen betätigen (siehe Abb.
  • Seite 19 Bedienung − Tragen Sie beim Betrieb des Gartenhäckslers immer festes Schuhwerk und lange Hosen. Betreiben Sie den Gartenhäcks- ler nicht barfüßig oder in leichten Sandalen. − Setzen Sie den Gartenhäcksler niemals ein, während Personen in der Nähe sind. Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich des Garten häckslers gegenüber Dritten verantwortlich.
  • Seite 20 Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Im Gartenhäcksler arbeitet eine drehende Messerwalze, die zu Verletzungen führen könnte. − Überprüfen Sie, dass der Gartenhäcksler vor dem Einschalten des Motors vorschriftsmäßig geschlossen ist (Aufnahmetrich- ter und Auswurfeinrichtung). − Während des Arbeitens muss der Gartenhäcksler standsicher auf einer ebenen, festen Fläche und der gleichen Ebene wie der Bediener stehen.
  • Seite 21 Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Eine Überhitzung des Gartenhäckslers kann zu einer Beschädigung führen. − Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden. − Achten Sie darauf, dass der Motor frei von Abfällen und sonstigen Ansammlungen ist, um den Motor vor Schäden oder möglichem Feuer zu bewahren.
  • Seite 22: Verklemmtes Material Lösen

    Bedienung Verklemmtes Material lösen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Im Gartenhäcksler arbeitet eine drehende Messerwalze, an der Sie sich verletzen können. − Bei Verstopfungen im Ein- oder Auswurf der Maschine schal- ten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Materialreste in der Einwurföffnung oder im Auswurfkanal beseitigen.
  • Seite 23: Entleeren Der Häckselgutfangbox

    Bedienung 5. Warten Sie bis der Gartenhäcksler stillsteht und legen Sie den Drehrichtungs- umschalter wieder auf Stellung 6. Schalten Sie den Gartenhäcksler am grünen Einschalter ein. 7. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 solange • bis das eingeklemmte Material soweit gehäckselt ist, dass es nicht mehr ver- klemmt.
  • Seite 24: Reinigung, Pflege Und Lagerung

    Reinigung, Pflege und Lagerung Reinigung, Pflege und Lagerung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Eindringendes Wasser kann zu Stromschlägen führen. − Spritzen Sie den Gartenhäcksler nicht mit Wasser ab. − Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von Wasser in den Gartenhäcksler. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Auch nach dem Ausschalten des Motors kann das Schneidewerkzeug noch laufen: −...
  • Seite 25: Reinigung

    Reinigung, Pflege und Lagerung Reinigung Reinigen Sie den Gartenhäcksler regelmäßig. Dadurch gewährleisten Sie die Funk tionstüchtigkeit und eine lange Lebensdauer. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gartenhäcksler kann zur Beschädigung führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und der- gleichen.
  • Seite 26: Einstellen Des Gegenmessers

    Reinigung, Pflege und Lagerung Einstellen des Gegenmessers Gegenmesser und Messerwalze sind vom Werk optimal justiert. Nur bei Abnutzung ist eine Nachjustierung des Gegenmessers bei einge- schaltetem Motor erforderlich. Für einen optimalen Betrieb ist es nötig, dass der Abstand zwischen Gegenmesser und Messerwalze ca. 0,50 mm beträgt . Auf der rechten Seite des Kunststoffgehäu- ses befindet sich hierzu der Knauf Gegenmessereinstellung.
  • Seite 27: Lagerung

    Reinigung, Pflege und Lagerung 6. Lösen Sie die Sicherungsschraube der Unterseite des Gartenhäckslers bis zum Anschlag. Die Sicherungsschraube kann nur gelöst, nicht abgenommen werden. 7. Nehmen Sie die Abdeckung 8. Entfernen Sie Gegenmesser und Messer- walze und überprüfen Sie beides. 9.
  • Seite 28: Ersatz- Und Zubehörteile

    Passende Ersatz- und Zubehörteile für Ihren Gartenhäcksler können Sie über das Internet bestellen: www.isc-gmbh.info. Dort finden Sie aktuelle Preise und Informationen. Folgende Angaben sollten Sie bei der Ersatzteilbestellung machen: • Modell: GLLH 2848 • Artikelnummer (Einhell): 3430616 • Ident-Nr: 11016 • Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteiles...
  • Seite 29: Geräusch

    Geräusch Geräusch Die Bestimmung der Geräuschemissionswerte wurde nach EN 50434, Anhang FF und 2000/14/EC erweitert durch 2005/88/EC durchgeführt. gemessener Schalldruckpegel L 84,6 dB (A) Unsicherheit K 2,5 dB (A) gemessener Schallleistungspegel L 91,31 dB (A) Unsicherheit K 0,38 dB (A) garantierter Schallleistungspegel L 92 dB (A) Fehlersuche...
  • Seite 30: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Gartenhäcksler entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen). Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Gartenhäcksler einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice standarder for artikkel EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Gartenhäcksler GLLH 2848 (Gardenline) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Noti...
  • Seite 32 KUNDENDIENST www.isc-gmbh.info 0043 1 20 533 502...
  • Seite 33: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE GARTENHÄCKSLER GLLH 2848 Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: 0043 1 20 533 502 www.isc-gmbh.info...
  • Seite 34: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
  • Seite 35 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 0043 1 20 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE 09/2016 MODELL: GLLH 2848 ARTIKELNUMMER: 93588 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis