Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BTI PROFILINE -WKS 180 E Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnellspannmutter
Mit der Schnellspannmutter 12 lassen sich die
Schleifwerkzeuge ohne zusätzliches Werkzeug
montieren.
Nur einwandfreie, unbeschädigte Schnell-
spannmutter 12 verwenden.
Beim Aufschrauben darauf achten, dass die be-
schriftete Seite nicht zur Schleifscheibe zeigt; der
Pfeil muss auf die Indexmarke 25 zeigen.
25
12
2
2
Schrupp-/Trennscheibe
Die Abmessungen der Schleifscheiben beach-
ten. Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel
zum Aufnahmeflansch 9 passen. Keine Redu-
zierstücke oder Adapter verwenden.
Bei Verwendung einer Diamant-Trennscheibe
darauf achten, dass der Drehrichtungspfeil auf
der Diamant-Trennscheibe und die Drehrichtung
des Gerätes (Drehrichtungspfeil auf dem Geräte-
kopf) übereinstimmen.
Montage siehe Bildseite.
Die Schrupp-/Trennscheibe auf den Aufnahme-
flansch 9 setzen. Darauf achten, dass das
Schleifwerkzeug mittig und ohne Spiel auf dem
Aufnahmeflansch sitzt.
Die
Schleifspindel
feststellen
mit
der
Spindel-Arretier-
taste 2. Die Schnell-
spannmutter
durch
kräftiges Drehen der
Schleifscheibe
im
Uhrzeigersinn
fest-
ziehen.
Eine
ordnungsge-
mäß befestigte unbe-
schädigte
Schnell-
spannmutter
lässt
sich durch Drehen
des
Rändelringes
entgegen den Uhr-
zeigersinn von Hand
lösen.
Eine
festsitzende
Schnellspannmut-
ter nie mit einer
Zange lösen, son-
dern
Zweiloch-
schlüssel
verwen-
den. Den Zweiloch-
schlüssel wie im Bild
gezeigt ansetzen.
Deutsch - 4
Die Schnellspannmutter 12 aufschrauben und
die Schleifscheibe festziehen.
Nach der Montage des Schleifwerkzeuges
vor dem Einschalten prüfen, ob das
Schleifwerkzeug richtig montiert ist und
sich frei drehen kann.
Fächerschleifscheibe
(Schleifmopteller)
Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 6 ab-
nehmen und den Handschutz 15 montieren.
Die Fächerschleifscheibe auf die Schleifspindel 5
setzen. Die Schnellspannmutter 12 aufschrau-
ben und die Schleifscheibe festziehen.
Gummi-Schleifteller 17
Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 6 ab-
nehmen und den Handschutz 15 montieren.
Bevor der Gummischleifteller 17 montiert wird,
zuerst die 2 Distanzscheiben 16 auf die Schleif-
spindel setzen.
Montage siehe Bildseite.
Die Rundmutter 19 aufschrauben und mit dem
Zweilochschlüssel festziehen.
Es muss mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lösen
der Rundmutter 19 gerechnet werden.
Topfbürste 20/Scheibenbürste
Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 6 ab-
nehmen und den Handschutz 15 montieren.
Das Schleifwerkzeug muss sich so weit auf die
Schleifspindel 5 aufschrauben lassen, dass es
am Schleifspindelflansch am Ende des Schleif-
spindelgewindes fest anliegt. Mit Gabelschlüssel
festziehen.
Es muss mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lösen
des Schleifwerkzeuges gerechnet werden.
Schleiftopf
Beim Arbeiten mit Schleiftöpfen
spezielle Schutzhaube 13 verwenden.
Der Schleiftopf 14 sollte immer nur soweit aus
der Schutzhaube 13 ragen, wie dies für den je-
weiligen Bearbeitungsfall unbedingt erforderlich
ist.
Die Schutzhaube 13 auf dieses Maß nachstellen.
Montage siehe Bildseite.
Die Spannmutter 11 aufschrauben und mit pas-
sendem gekröpftem Zweilochschlüssel festzie-
hen.
Es muss mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lösen
der Spannmutter 11 gerechnet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis