3.4 Sicherheit und Wartung
Elektro-Standherd: Backofen und Kochmulde
-Standherd auf Sockel / Backofentüren mit waagerechtem Scharnier
Kippgefahr
• Es besteht die Gefahr, dass das Gerät vom Sockel gleitet oder kippt.
Das Gerät bei Aufstellung auf einen bauseitig vorhandenen Sockel
(Betonsockel oder gemauerter Sockel) mit einem Stabilisierungsmit-
tel fachgerecht sichern.
• Das Gerät bei Standherden, deren Backofentüren mit waagerechtem
Scharnier ausgestattet sind, mit einem Stabilisierungsmittel fachge-
recht sichern.
Brandgefahr
• Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann
• Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
• Niemals leicht Entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes oder
• Verwenden Sie das Gerät nie zum Beheizen eines Raumes!
Heiße Oberfläche! Verbrennungsge-
fahr
• Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren
• Zugängliche Teile, z.B. Backofentür, Wärme-Ableitblech (bei Grill-
Seite 7 von 36
gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein
Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und
dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder
einer Löschdecke abdecken.
im Geschirrwagen (Backofenschublade, modellabhängig) lagern.
Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelemen-
ten im Backofeninnenraum, Kochstellen und anderen heißen Ober-
flächen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehal-
ten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
funktion, modellabhängig), können bei Benutzung heiß werden.
Kinder unter 8 Jahren fernhalten.
Version E1.1 DE 07/2017
Sicherheit