Pflege und Wartung
Ihr Rollstuhl benötigt ebenso wie andere Fahrzeuge eine regelmäßige
Inspektion. Außerdem wird Ihr Rollstuhl Ihnen ausgesprochen dankbar sein,
wenn Sie Ihn pfleglich behandeln, da er dann für Jahre sein gutes Aussehen
behält.
Sie müssen Ihren Rollstuhl regelmäßig mit einem weichen Tuch abreiben,
insbesondere
sollten
Verschmutzungen sollten Sie einen milden Haushaltsreiniger verwenden.
Einige Teile an Ihrem Rollstuhl müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden,
um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Prüfen Sie die Bremsen ca. alle 4 Wochen auf einwandfreie Funktion und
leichte Bedienbarkeit.
Alle für die Sicherheit Ihres Rollstuhls wichtigen Verbindungen werden von
uns mit selbstsichernden Schraubverbindungen ausgestattet oder die
Schraubverbindungen wurden mit einer Klebstoffsicherung eingebracht.
Bitte prüfen Sie alle 3 Monate den festen Sitz aller Schraubverbindungen.
Sicherungsmuttern sollten nur einmal verwendet werden. Nach mehr-
maligem Gebrauch müssen diese Muttern ersetzt werden.
Sollte Ihr Rollstuhl nass werden, ist es ratsam ihn anschließend wieder
trocken zu reiben. Außerdem dürfen Sie Ihren Rollstuhl nicht als Duschstuhl
verwenden. In besonderen Notfällen, z.B. auf Reisen, können Sie auch als
Faltfahrer duschen. Dabei müssen Sie aber im eigenen Interesse darauf
achten, dass Ihr Rollstuhl anschließend gründlich trockengerieben wird.
Die Steckachsen müssen von Zeit zu Zeit mit einem Nähmaschinenöl
eingeölt werden.
Bei Seewasser und bei Sand wird die Lagerung der Lenkräder und
Antriebsräder beschädigt.
Pflege und Wartung
Wassertropfen
37
entfernt
werden.
Bei
stärkeren