Funktionskontrolle
6
Funktionskontrolle
7
Wartung
7.1 Fristen
8
DE
ULMER KOFFER
Führen Sie bitte nach jedem Gebrauch (bei Nichtgebrauch
mindestens alle 2 Jahre) eine Funktionskontrolle durch.
Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler feststellen, dürfen Sie
die Notfallkoffer nicht wieder einsetzen, bevor die Fehler beseitigt
sind.
Gehen Sie bei der Funktionskontrolle bitte folgendermaßen vor:
1. Prüfen Sie, ob die Einsätze, Abdeckplatte, Ampullenleisten,
Kofferecken und der Koffergriff unbeschädigt sind.
2. Überprüfen Sie, ob sich die Kofferschlösser leichtgängig öffnen
und schließen lassen.
3. Überprüfen Sie die Scharniere des Koffers und der
Abdeckplatte. Sie müssen leichtgängig und korrekt befestigt
sein.
Tauschen Sie defekte Teile aus.
Die Notfallkoffer sind wartungsfrei. Bitte beachten Sie aber die
Fristen für die regelmäßige Funktionskontrolle (siehe „6.
Funktionskontrolle" auf Seite 7).
Wir empfehlen, Instandhaltungsmaßnahmen und
Instandsetzungsarbeiten durch den Hersteller Weinmann oder
sachkundiges Personal durchführen zu lassen.