Betriebs- und Störungsanzeigen
15
Betriebs- und Störungsanzeigen
15.1
Betriebsanzeigen
Betriebsanzeigen signalisieren Betriebszustände im normalen Betrieb.
Betriebsanzeigen können mit der Servicefunktion i1 ausgelesen werden
(
Seite 29).
Betriebs-Code Beschreibung
200
Das Gerät befindet sich im Heizbetrieb.
201
Das Gerät befindet sich im Warmwasserbetrieb.
202
Taktsperre aktiv: Das Zeitintervall für das Wiedereinschalten des Brenners ist noch nicht erreicht (
Seite 31).
203
Das Gerät befindet sich in Betriebsbereitschaft, kein Wärmebedarf vorhanden.
204
Die aktuelle Vorlauftemperatur ist höher als die Soll-Vorlauftemperatur. Das Gerät wurde abgeschaltet.
208
Das Gerät befindet sich im Schornsteinfegerbetrieb. Nach 15 Minuten wird der Schornsteinfegerbetrieb automatisch deaktiviert.
265
Der Wärmebedarf ist geringer als die minimale Heizleistung des Geräts. Das Gerät arbeitet im Ein-/Aus-Betrieb.
268
Das Gerät befindet sich im Testmodus(
270
Das Gerät wird hochgefahren.
275
Das Gerät befindet sich im Testmodus.
282
Keine Drehzahlrückmeldung der Heizungspumpe.
283
Der Brenner wird gestartet.
284
Die Gasarmatur wird geöffnet, erste Sicherheitszeit.
305
Dauer Warmhaltung: Das Zeitintervall für die Wasser-Warmhaltung ist noch nicht erreicht (
341
Gradientenbegrenzung: Zu schneller Temperaturanstieg im Heizbetrieb.
342
Gradientenbegrenzung: Zu schneller Temperaturanstieg im Warmwasserbetrieb.
357
Entlüftungsfunktion aktiv.
358
Blockierschutz für 3-Wege-Ventil aktiv.
Tab. 41 Betriebsanzeigen
15.2
Störungsanzeigen
15.2.1 Nicht blockierende Störungen
Bei nicht blockierenden Störungen bleibt die Heizungsanlage in Betrieb.
Im Display wird das Symbol
Bild 72 Beispiel: Nicht blockierende Störung
Störungs-Code Beschreibung
H11
Warmwasser-Temperaturfühler defekt.
H12
Speichertemperaturfühler defekt.
H13
Inspektionsintervall erreicht.
Tab. 42 Nicht blockierende Störungen
46
Test: Einstellungen für Funktionstests, Seite 33).
angezeigt.
6 720 647 458-30.1O
Nicht blockierende Störung zurücksetzen
▶ Servicetaste drücken, bis die Symbole
den.
Der Störungs-Code mit der kleinsten Nummer wird angezeigt.
▶ Um einen Störungs-Code auszuwählen: Pfeiltaste
cken.
▶ Um den Störungs-Code zu löschen: reset-Taste drücken.
Das Display zeigt kurz das Symbol
▶ Weitere Störungs-Codes auf dieselbe Weise löschen.
▶ Servicetaste drücken.
Das Gerät geht wieder in den normalen Betrieb.
Beseitigung
▶ Kabel am Temperaturfühler abziehen.
▶ Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen (
Seite 53).
▶ Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss
prüfen, ggf. tauschen.
▶ Kabel am Temperaturfühler abziehen.
▶ Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen (
Seite 53).
▶ Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss
prüfen, ggf. tauschen.
▶ Inspektion durchführen.
▶ Nicht blockierende Störung zurücksetzen.
Servicefunktion 2.3b,
Servicefunktion 2.3F, Seite 31).
und
angezeigt wer-
oder
drü-
.
Zurücksetzen erfor-
derlich?
nein
Tab. 50,
nein
Tab. 49,
ja
Cerapur – 6 720 804 853 (2013/09)