Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronlauf Mit Streckengeber - SEW Movidrive MDX61B Handbuch

Synchronlaufkarte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movidrive MDX61B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Synchronlauf mit Streckengeber

Bei allen Anwendungen, bei denen die Kraftübertragung zwischen Motorwelle und
Maschine kraftschlüssig erfolgt und somit Schlupf zu erwarten ist, muss die Weg-
messung über einen zusätzlichen Inkrementalgeber erfolgen. Dieser Inkrementalgeber
wird formschlüssig an dem bewegten Maschinenteil montiert und im Folgenden als
Streckengeber bezeichnet. Der Streckengeber wird zur Erfassung der aktuellen Positi-
on des Slaves (G2) benötigt. Weiterhin wird der Geber, der auf der Motorwelle montiert
ist, zur Erfassung der aktuellen Drehzahl (G1) des Antriebs benötigt.
Je höher die Wegauflösung des Gebers (Anzahl der gezählten Impulse pro Wegeinheit)
ist, desto:
Wegen der Rechengenauigkeit des Synchronlauf-Reglers sollte jedoch das Verhältnis
der Wegauflösungen (Inkr./mm) von Motor- und Streckengeber im Bereich 0,1 ... 10
liegen. Liegt das Verhältnis außerhalb dieses Bereichs, kann in vielen Fällen mit einem
anderen Streckengeber-Vorgelege ein günstigeres Verhältnis erzielt werden.
Motorgeber
Bild 1: Synchronlauf mit Streckengeber; gleichrangig oder Kette
Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Synchronlaufkarte DRS11B
genauer kann der Slave dem Master folgen
steifer kann die Synchronlauf-Regelung eingestellt werden (großer P-Faktor)
kleiner ist ein Winkelfehler während Beschleunigung und Verzögerung
®
MOVIDRIVE
Slave
DRS11B
X42
DEH11B
X41
DER11B
X15
X43
M
G1
Getriebe-
übersetzung i
Einstellung Master / Slave-Getriebefaktor → Kap. 6.3
Einstellung Faktor Slave-Geber / Slave-Streckengeber
Zwischen dem Inkrementalgeber zur Erfassung der Motordrehzahl (G1) und dem
Inkrementalgeber zur Wegmessung (G2) kann eine mechanische Übersetzung
liegen. Dieses Übersetzungsverhältnis wird mit P231 (Faktor Slave-Geber) / P232
(Faktor Slave-Streckengeber) eingestellt.
– Gleichrangig:
Das Signal des Mastergebers an X42 wird über X43 an den folgenden Slave
weitergegeben. Alle Slaves erhalten somit identische Mastergebersignale.
– Kette:
Das Signal des Streckengebers an X41 wird über X43 an den folgenden Slave
weitergegeben. Das Streckengebersignal wird somit zum Mastergebersignal des
folgenden Slaves.
Projektierung
Synchronlauf mit Streckengeber
Mastergeber
X42 (nächster Slave-Antrieb)
Streckengeber
G2
56512ADE
4
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drs11b

Inhaltsverzeichnis