Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installation
9
Installationshinweise Grundgerät
9
Installation
9.1
Installationshinweise Grundgerät
Montage-
hinweise für
Baugröße 6
350
®
Die MOVIDRIVE
-Geräte der Baugröße 6 (0900 ... 1320) haben eine fest montierte
Kranöse [1]. Verwenden Sie zur Montage Kran und Kranöse [1] .
GEFAHR!
Schwebende Last.
Lebensgefahr durch herabstürzende Last.
Nicht unter der Last aufhalten.
Gefahrenbereich sichern.
Falls kein Kran verwendet werden kann, können Sie zur leichteren Montage eine Tra-
gestange [2] (im Lieferumfang bei Baugröße 6 enthalten) durch das Rückwandblech [4]
schieben. Sichern Sie die Tragestange [2] mit den Splinten [3] gegen axiale Verschie-
bung.
[3]
[2]
Bild 126: Montage MOVIDRIVE
[1] Fest montierte Kranöse
[2] Tragestange (im Lieferumfang bei Baugröße 6 enthalten)
[3] 2 Splinte (im Lieferumfang bei Baugröße 6 enthalten)
[4] Rückwandblech
[1]
[4]
[3]
®
Baugröße 6 mit fest montierter Kranöse und Tragestange
Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MDX60B/61B
59892AXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW Movidrive MDX60B

  • Seite 1 Installation Installationshinweise Grundgerät Installation Installationshinweise Grundgerät ® Montage- Die MOVIDRIVE -Geräte der Baugröße 6 (0900 ... 1320) haben eine fest montierte hinweise für Kranöse [1]. Verwenden Sie zur Montage Kran und Kranöse [1] . Baugröße 6 GEFAHR! Schwebende Last. Lebensgefahr durch herabstürzende Last. •...
  • Seite 2 Installation Installationshinweise Grundgerät Anzugsdreh- • Nur Originalanschlusselemente verwenden. Beachten Sie die zulässigen An- ® momente zugsdrehmomente der MOVIDRIVE -Leistungsklemmen. – Baugröße 0, 1 und 2S→ 0,6 Nm → – Baugröße 2 1,5 Nm → – Baugröße 3 3,5 Nm → –...
  • Seite 3 Sammelschienenabzweig (→ Anschluss-Schaltbild Grundgerät, Leistungsteil und schutzschalter Bremse). • SEW-EURODRIVE empfiehlt, auf den Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern zu verzichten. Ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (FI) für den direk- ten oder indirekten Berüherungsschutz dennoch vorgeschrieben, ist folgender Hin- weis gemäß EN 61800-5-1 zu beachten: WARNUNG! Fehlerstromschutzschalter des falschen Typs eingesetzt.
  • Seite 4 Schützen Sie den Bremswiderstand (außer BW90-P52B) mit einem Bimetallrelais (→ Anschlussschaltbild Grundgerät, Leistungsteil und Bremse). Stellen Sie den Auslösestrom gemäß den technischen Daten des Bremswiderstandes ein. SEW-EURODRIVE empfiehlt, Überstromrelais der Auslöseklasse 10 oder 10A gemäß EN 60947-4-1 zu verwenden. •...
  • Seite 5 Schirm kann für das Motorkabel zum Erreichen der Störaussendungs- grenzwerte die Option HD.. (Ausgangsdrossel) eingesetzt werden. • Beim Einsatz geschirmter Motorkabel, z. B. konfektionierte Motorkabel von SEW- EURODRIVE, müssen Sie ungeschirmte Adern zwischen Schirmauflage und Anschlussklemme des Umrichters möglichst kurz ausführen.
  • Seite 6 Länge, jedoch max. 400 mm. Ungeschirmte, verdrillte Leitungen sind ausreichend. Verwenden Sie als Netzzuleitung ebenfalls ungeschirmte Leitun- gen. • Zur Einhaltung der Grenzwertklasse A und B empfiehlt SEW-EURODRIVE mo- torseitig eine der folgenden EMV-Maßnahmen: – geschirmte Motorleitung – Option Ausgangsdrossel HD...
  • Seite 7: Bediengerät Abnehmen / Aufsetzen

    Installation Bediengerät abnehmen / aufsetzen Bediengerät abnehmen / aufsetzen Bediengerät Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor: abnehmen STOP 60032AXX Bild 131: Bediengerät abnehmen 1. Ziehen Sie den Stecker des Verbindungskabels vom Steckplatz XT ab. 2. Drücken Sie das Bediengerät vorsichtig nach unten bis es sich aus der oberen Halterung der Frontabdeckung gelöst hat.
  • Seite 8: Frontabdeckung Abnehmen / Aufsetzen

    Installation Frontabdeckung abnehmen / aufsetzen Frontabdeckung abnehmen / aufsetzen Frontabdeckung Gehen Sie zum Abnehmen der Frontabdeckung folgendermaßen vor: abnehmen 60034AXX Bild 133: Frontabdeckung abnehmen 1. Nehmen Sie, falls vorhanden, zuerst das Bediengerät ab (→ Seite 356). 2. Drücken Sie oben in die Griffmulde der Frontabdeckung. 3.
  • Seite 9 Installation Frontabdeckung abnehmen / aufsetzen Frontabdeckung Gehen Sie zum Aufsetzen der Frontabdeckung folgendermaßen vor: aufsetzen BG1 -6 60035AXX Bild 134: Frontabdeckung aufsetzen 1. Setzen Sie die Frontabdeckung mit der Unterseite in die vorgesehene Halterung. 2. Halten Sie die Griffmulde oben an der Frontabdeckung gedrückt. 3.
  • Seite 10: Ul-Gerechte Installation

    Installation UL-gerechte Installation UL-gerechte Installation Beachten Sie für die UL-gerechte Installation folgende Hinweise: • Verwenden Sie als Anschlusskabel nur Kupferleitungen mit folgenden thermi- schen Bemessungswerten: ® – MOVIDRIVE MDX60B/61B0005 ... 0300: thermischer Bemessungswert 60 °C / 75 °C ® – MOVIDRIVE MDX61B0370 ...
  • Seite 11 Installation UL-gerechte Installation 230-V-Geräte ® MOVIDRIVE max. Netzstrom max. Netzspannung Sicherungen MDX61B...2_3 0015/0022/0037 AC 5000 A AC 240 V AC 30 A / 250 V 0055/0075 AC 5000 A AC 240 V AC 110 A / 250 V 0110 AC 5000 A AC 240 V AC 175 A / 250 V 0150...
  • Seite 12 Installation Schirmklemmen Schirmklemmen ® Schirmklemme Bei MOVIDRIVE MDX60B/61B Baugröße 0 wird serienmäßig ein Satz Schirmklem- für Leistungsteil, men für das Leistungsteil mitgeliefert. Die Schirmklemmen sind noch nicht am Gerät Baugröße 0 montiert. Montieren Sie die Schirmklemmen für das Leistungsteil folgendermaßen: •...
  • Seite 13 Installation Schirmklemmen ® Schirmklemme Bei MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 1 wird serienmäßig eine Schirmklemme für das für Leistungsteil, Leistungsteil mitgeliefert. Montieren Sie diese Schirmklemme am Leistungsteil zusam- Baugröße 1 men mit den Befestigungsschrauben des Gerätes . 60019AXX Bild 136: Schirmklemme am Leistungsteil befestigen (Baugröße 1) [1] Schirmklemme Leistungsteil [2] PE-Anschluss ( ) ®...
  • Seite 14 Installation Schirmklemmen Schirmklemme Montieren Sie die Schirmklemme für den Steuerkopf folgendermaßen: für Steuerkopf • Entfernen Sie, falls aufgesteckt, das Bediengerät und die Frontabdeckung. • Baugröße 0: Befestigen Sie die Schirmklemme für den Steuerkopf an der Geräteun- terseite direkt unterhalb der Elektronikklemmleiste X14. •...
  • Seite 15 Installation Berührungsschutz Berührungsschutz GEFAHR! Nicht abgedeckte Leistungsanschlüsse. Tod oder schwerste Verletzung durch Stromschlag. • Installieren Sie den Berührungsschutz vorschriftsmäßig. • Nehmen Sie das Gerät nie ohne montierten Berührungsschutz in Betrieb. Baugröße 2S Ist der Berührungsschutz (→ folgendes Bild) an den Anschlüssen X4:-U ®...
  • Seite 16 Installation Berührungsschutz ® Baugröße 4-6 Bei MOVIDRIVE Baugröße 4 (AC 500-V-Geräte: MDX61B0370/0450; AC 230-V-Ge- räte: MDX61B0220/0300), Baugröße 5 (MDX61B0550/0750) und Baugröße 6 (MDX61B0900/1100/1320) werden serienmäßig 2 Stück Berührungsschutz mit 8 Be- festigungsschrauben mitgeliefert. Montieren Sie den Berührungsschutz an den beiden Abdeckhauben für die Leistungsteilklemmen.
  • Seite 17: Anschluss-Schaltbilder Grundgerät

    Installation Anschluss-Schaltbilder Grundgerät Anschluss-Schaltbilder Grundgerät Leistungsteil und Bremse F11/F12/F13 Schutzleiter (Schirm) (AC-3) L1 L2 Option Netzfilter NF... Zwischenkreis- L1' L2' L3' anschluss F14/F15 F14/F15 F14/F15 L1 L2 L3 Leistungsteil (AC-3) (AC-3) (AC-3) +R -R PE DBØØ DBØØ DBØØ DGND (AC-3) (AC-3) →...
  • Seite 18 Installation Anschluss-Schaltbilder Grundgerät Bremsgleichrich- Verlegen Sie beim Einbau des Bremsgleichrichters im Schaltschrank die Verbindungs- ter im Schalt- leitungen zwischen Bremsgleichrichter und Bremse getrennt von anderen Leistungska- schrank beln. Gemeinsame Verlegung ist nur zulässig, wenn die Leistungskabel geschirmt sind. Bremswiderstand BW... / BW...-...-T /BW...-...-P Leistungsteil Leistungsteil Leistungsteil...
  • Seite 19 Installation Anschluss-Schaltbilder Grundgerät Elektronikklemmen Steuerkopf Umschaltung I-Signal <-> U-Signal* S 11 Option Option Systembus Abschlusswiderstand S 12 Bediengerät Serielle Schnitt- XT: 9,6 kBaud <-> 57,6 kBaud S 13 DBG60B stelle UWS21B S 14 Frequenzeingang aktiv ON OFF* X12: Systembus Bezug DGND SC1 1 Systembus High...
  • Seite 20 Installation Anschluss-Schaltbilder Grundgerät Funktionsbeschreibung der Klemmen des Grundgerätes (Leistungsteil und Steuerkopf) Klemme Funktion X1:1/2/3 L1/L2/L3 (PE) Netzanschluss X2:4/5/6 U/V/W (PE) Motoranschluss X3:8/9 +R/-R (PE) Anschluss Bremswiderstand (PE) Zwischenkreisanschluss Umschaltung I-Signal DC(0(4)...20 mA) ↔ U-Signal DC(-10 V...0...10 V, 0...10 V), werksmäßig auf U-Signal. S11: S12: Systembus-Abschlusswiderstand zu- oder abschalten, werksmäßig abgeschaltet.
  • Seite 21: Zuordnung Von Bremswiderständen, Drosseln Und Filtern

    Installation Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern AC 400/500-V-Geräte, Baugröße 0 ® MOVIDRIVE MDX60/61B...-5A3 0005 0008 0011 0014 Baugröße Bremswiderstände Auslösestrom Sachnummer Sachnummer BW... / BW... BW...-...-T BW..-..-T BW090-P52B 824 563 0 BW072-003 = 0.6 A 826 058 3 BW072-005 = 1.0 A...
  • Seite 22 Installation Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern AC 400/500-V-Geräte, Baugröße 1, 2S und 2 ® MOVIDRIVE MDX61B...-5A3 0015 0022 0030 0040 0055 0075 0110 Baugröße Bremswiderstände Auslösestrom Sachnummer Sachnummer BW... / BW..-..-T BW... BW...-...-T BW100-005 = 0.8 A 826 269 1 BW100-006/ = 2.4 A 821 701 7...
  • Seite 23 Installation Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern AC 400/500-V-Geräte, Baugröße 3 und 4 ® MOVIDRIVE MDX61B...-503 0150 0220 0300 0370 0450 Baugröße Bremswiderstände Auslösestrom Sachnummer Sachnummer Sachnummer BW... / BW... BW...-...-T BW...-...-P BW...-...-T BW...-...-P BW018-015/ = 9.1 A 821 684 3 1 820 416 3 BW018-015-P BW018-035-T...
  • Seite 24 Installation Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern AC 400/500-V-Geräte, Baugröße 5 und 6 ® MOVIDRIVE MDX61B...-503 0550 0750 0900 1100 1320 Baugröße Bremswider- Auslösestrom Sachnummer Sachnummer Sachnummer stände BW... BW...-...-T BW...-...-P BW... / BW...-...-T BW...-...-P BW018-015/ = 9.1 A 821 684 3 1 820 416 3 BW018-015-P BW018-035-T...
  • Seite 25 Installation Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern AC 400/500-V-Geräte, Baugröße 3 bis 6 ® MOVIDRIVE MDX61B...-503 0150 0220 0300 0370 0450 0550 0750 0900 1100 1320 Baugröße Netzfilter Sachnummer NF035-503 827 128 3 NF048-503 827 117 8 NF063-503 827 414 2 NF085-503 827 415 0 = AC 550 V...
  • Seite 26 Installation Zuordnung von Bremswiderständen, Drosseln und Filtern AC 230-V-Geräte, Baugröße 1 bis 4 ® MOVIDRIVE MDX61B...-2_3 0015 0022 0037 0055 0075 0110 0150 0220 0300 Baugröße Bremswider- Sach- Sach- stände Auslösestrom nummer nummer BW...-.../ BW... BW...-...-T BW...-...-T BW039-003 = 2.7 A 821 687 8 BW039-006 = 3.9 A...
  • Seite 27: Anschluss Systembus (Sbus 1)

    Verwenden Sie je nach Kabellänge und Kabelkapazität nach 20 bis 30 Teilnehmern ei- nen Repeater. Der SBus unterstützt die Übertragungstechnik gemäß ISO 11898. Ausführliche Informationen über den Systembus finden Sie im Handbuch "Serielle Kom- munikation", das bei SEW-EURODRIVE erhältlich ist. Anschluss-Schaltbild SBus Steuerkopf...
  • Seite 28: Anschluss Rs485-Schnittstelle

    Installation Anschluss RS485-Schnittstelle Abschlusswider- • Schalten Sie am Anfang und am Ende der Systembusverbindung jeweils den Sys- stand tembus-Abschlusswiderstand zu (S12 = ON). Bei den anderen Geräten schalten Sie den Abschlusswiderstand ab (S12 = OFF). STOPP! Zwischen den Geräten, die mit SBus verbunden werden, darf keine Potenzialverschie- bung auftreten.
  • Seite 29: Anschluss Option Schnittstellenumsetzer Typ Dwe11B/12B

    Anschluss von Gegentakt-HTL-Gebern an die Option HIPERFACE -Ge- berkarte DEH11B. Neben der A-, B- und C-Spur werden auch die negierten Spuren (A, B, C) verdrahtet. SEW-EURODRIVE empfiehlt, bei neu projektierten Anlagen diesen Schnittstellenumsetzer zu verwenden. 58748XX [A] 4 x 2 x 0,25 mm / Länge 1000 mm / Max.
  • Seite 30: Anschluss Option Schnittstellenumsetzer Uws21B (Rs232)

    Installation Anschluss Option Schnittstellenumsetzer UWS21B (RS232) 9.12 Anschluss Option Schnittstellenumsetzer UWS21B (RS232) Sachnummer Option Schnittstellenumsetzer UWS21B: 1 820 456 2 Lieferumfang Der Lieferumfang für die Option UWS21B enthält: • Gerät UWS21B ® • CD-ROM mit MOVITOOLS • Serielles Schnittstellenkabel mit 9-poliger Sub-D-Buchse und 9-poligem Sub-D- Stecker zur Verbindung UWS21B - PC •...
  • Seite 31 Installation Anschluss Option Schnittstellenumsetzer USB11A 9.13 Anschluss Option Schnittstellenumsetzer USB11A Sachnummer Option Schnittstellenumsetzer USB11A: 824 831 1 Lieferumfang • Im Lieferumfang des USB11A sind enthalten: – Schnittstellenumsetzer USB11A – USB-Anschlusskabel PC - USB11A (Typ USB A-B) ® – Anschlusskabel MOVIDRIVE MDX60B/61B - USB11A (Kabel RJ10-RJ10) ®...
  • Seite 32: Optionskombinationen Mdx61B

    Installation Optionskombinationen MDX61B 9.14 Optionskombinationen MDX61B Anordnung der Baugröße 0 (0005 ... 0014) Baugröße 1 ... 6 (0015 ... 1320) Optionssteck- plätze 60004AXX [1] Feldbussteckplatz für Kommunikationsoptionen [2] Gebersteckplatz für Geberoptionen [3] Erweiterungssteckplatz für Kommunikationsoptionen (nur bei Baugröße 1 bis 6) Kombinatorik der Die Optionskarten sind in den mechanischen Abmessungen unterschiedlich und kön- Optionskarten bei...
  • Seite 33: Ein- Und Ausbau Von Optionskarten

    Ein- und Ausbau von Optionskarten 9.15 Ein- und Ausbau von Optionskarten HINWEISE ® • Bei MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 0 dürfen Optionskarten nur von SEW- EURODRIVE ein- oder ausgebaut werden! ® • Bei MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 1- 6 haben Sie selbst die Möglichkeit, Optionskarten ein- oder auszubauen.
  • Seite 34 Installation Ein- und Ausbau von Optionskarten Prinzipielle Vorgehensweise beim Ein- und Ausbau einer Optionskarte (MDX61B, Baugröße 1 - 6) 60039AXX 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Optionskartenhalters. Ziehen Sie den Op- tionskartenhalter gleichmäßig (nicht verkanten!) aus dem Steckplatz heraus. 2. Lösen Sie auf dem Optionskartenhalter die Befestigungsschrauben des schwarzen Abdeckblechs.
  • Seite 35: Anschluss Geber Und Resolver

    Sicht auf den Anschluss an Motor oder MOVIDRIVE • Die in den Anschluss-Schaltbildern angegebenen Aderfarben gemäß Farbcode nach IEC 757 entsprechen den Aderfarben der konfektionierten Kabel von SEW. Allgemeine • Die in den Anschluss-Schaltbildern gezeigten Sub-D-Steckverbinder haben ein 4/40 Installations- UNC-Gewinde.
  • Seite 36 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 55513AXX Konfektionierte Für den Anschluss der Geber / Resolver bietet SEW-EURODRIVE konfektionierte Kabel Kabel an. Wir empfehlen, diese konfektionierten Kabel zu verwenden. Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MDX60B/61B...
  • Seite 37: Anschluss Option Deh11B (Hiperface®)

    Wird X14 als Ausgang Inkrementalgeber-Nachbildung genutzt, muss Umschaltung (X14:7) mit DGND (X14:8) gebrückt werden. • Die DC-12-V-Versorgungsspannung von X14 und X15 reicht aus, um die SEW-Ge- ber (außer HTL-Geber) mit DC-24-V-Versorgungsspannung betreiben zu können. Prüfen Sie bei allen anderen Gebern, ob sie an die DC-12-V-Versorgungspannung angeschlossen werden können.
  • Seite 38 Installation Anschluss Option DEH11B (HIPERFACE®) STOPP! HTL-Geber E..C dürfen nicht an X15 der Option DEH11B angeschlossen werden. X15 (Eingang Motorgeber) der Option DEH11B kann zerstört werden. Schließen Sie HTL-Geber E..C nur mit dem Schnittstellenumsetzer DWE11B/12B (→ Kap. "Anschluss Option Schnittstellenumsetzer DWE11B/12B") an die Option DEH11B ®...
  • Seite 39 Installation Anschluss Option DEH11B (HIPERFACE®) Sachnummern der konfektionierten Verlängerungskabel: • Für feste Verlegung: 199 539 1 • Für Schleppkettenverlegung: 199 540 5 ® CM71...112 mit Schließen Sie den HIPERFACE -Geber folgendermaßen an die Option DEH11B an: Klemmenkasten max. 100 m A..H / E..H DEH11B, X15: cos+...
  • Seite 40 Installation Anschluss Option DEH11B (HIPERFACE®) Anschluss TTL- Die TTL-Geber von SEW-EURODRIVE sind mit DC-24-V-Spannungsversorgung und Geber an mit DC-5-V-Spannungsversorgung erhältlich. DT../DV..-Motoren DC-24-V- Schließen Sie die TTL-Geber mit DC-24-V-Spannungsversorgung EH1R, ES1R, ES2R Spannungs- oder EV1R genauso an wie die hochauflösenden sin/cos-Geber (→ Bild 146).
  • Seite 41: Anschluss Option Der11B (Resolver)

    Wird X14 als Ausgang Inkrementalgeber-Nachbildung genutzt, muss Umschaltung (X14:7) mit DGND (X14:8) gebrückt werden. • Die DC-12-V-Versorgungsspannung von X14 reicht aus, um die SEW-Geber (außer HTL-Geber) mit DC-24-V-Versorgungsspannung betreiben zu können. Prü- fen Sie bei allen anderen Gebern, ob sie an die DC-12-V-Versorgungspannung an- geschlossen werden können.
  • Seite 42 Das Übersetzungsverhältnis der Amplituden des Resolvers muss ca. 0,5 betra- gen. Bei kleineren Werten nimmt die Regeldynamik ab, bei größeren Werten kann die Auswertung instabil werden. Resolver Zum Anschluss der Resolver an DER11B bietet SEW folgende konfektionierte Kabel an: Sachnummer Für Motortyp Feste Verlegung...
  • Seite 43 Installation Anschluss Option DER11B (Resolver) Anschluss Schließen Sie den Resolver folgendermaßen an: max. 100 m DER11B, X15: CM71...112 Ref.+ DS56 Ref.- cos+ cos- sin+ sin- N.C. N.C. TF/TH/KTY+ TF/TH/KTY- 54331BXX [1] Steckverbinder [2] Klemmleiste Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MDX60B/61B...
  • Seite 44: Anschluss Externer Geber

    Hochauflösende sin/cos-Geber mit Signalspannung 1 V • DC-5-V-Geber mit Signalpegel gemäß RS422 Spannungs- SEW-Geber mit DC-24-V-Spannungsversorgung (max. DC 180 mA) werden direkt an versorgung X14: angeschlossen. Diese SEW-Geber werden dann vom Umrichter versorgt. SEW-Geber mit DC-5-V-Spannungsversorgung müssen über die Option "DC-5-V-Ge- berversorgung Typ DWI11A"...
  • Seite 45 Für feste Verlegung: 819 869 1 • Für Schleppkettenverlegung: 818 168 3 Anschluss TTL- Die TTL-Geber von SEW-EURODRIVE sind mit DC-24-V-Spannungsversorgung und Geber mit DC-5-V-Spannungsversorgung erhältlich. DC-24-V- Schließen Sie die TTL-Geber mit DC-24-V-Spannungsversorgung EV1R genauso an Spannungs- wie die hochauflösenden sin/cos-Geber (→ Bild 146).
  • Seite 46 Installation Anschluss externer Geber DC-5-V- Die DC-5-V-Geber mit DC-5-V-Spannungsversorgung EV1T, EH1T, ES1T und ES2T Spannungs- müssen Sie über die Option "DC-5-V-Geberversorgung Typ DWI11A" (Sachnummer versorgung 822 759 4) anschließen. Zur Nachregelung der Versorgungsspannung des Gebers muss die Sensorleitung mit verbunden werden. Schließen Sie diese Geber folgender- maßen an: DEH11B / DER11B, X14: max.
  • Seite 47: Anschluss Auswertung Für Inkrementalgeber-Nachbildung

    Installation Anschluss Auswertung für Inkrementalgeber-Nachbildung 9.20 Anschluss Auswertung für Inkrementalgeber-Nachbildung Inkrementalge- Den Stecker X14 der Option DEH11B oder der Option DER11B können Sie auch als ber-Nachbildung Ausgang Inkrementalgeber-Nachbildung verwenden. Hierfür müssen "Umschaltung" (X14:7) mit DGND (X14:8) brücken. X14 liefert dann Inkrementalgeber- signale mit einem Signalpegel gemäß...
  • Seite 48: Anschluss Master-Slave-Verbindung

    Installation Anschluss Master-Slave-Verbindung 9.21 Anschluss Master-Slave-Verbindung Master-Slave- Den Stecker X14 der Option DEH11B oder der Option DER11B können Sie auch für die Verbindung Applikation "Interner Synchronlauf" (Master-Slave-Verbindung mehreren ® MOVIDRIVE -Geräten) verwenden. Dazu müssen Sie auf der Masterseite "Umschal- tung" (X14:7) mit DGND (X14:8) brücken. Die folgende Abbildung zeigt eine X14-X14-Verbindung (= Master-Slave-Verbindung) ®...
  • Seite 49 Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DIO11B 9.22 Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DIO11B Sachnummer Option Ein-/Ausgabekarte Typ DIO11B: 824 308 5 HINWEISE • Die Option "Ein-/Ausgabekarte Typ DIO11B" ist nur in Verbindung mit ® MOVIDRIVE MDX61B möglich, nicht mit MDX60B. • Die Option DIO11B muss auf den Feldbussteckplatz gesteckt werden.
  • Seite 50: Anschluss Und Klemmenbeschreibung Option Dio11B

    Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DIO11B Spannungs- Der Spannungseingang 24VIN (X23:9) dient als Versorgungsspannung DC+24 V für die eingang 24VIN Binärausgänge DO1Ø ... DO17. Bezugspotenzial ist DGND (X22:10). Ist die Versor- gungsspannung DC+24 V nicht angeschlossen, liefern die Binärausgänge keinen Pe- gel.
  • Seite 51 Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DIO11B Spannungs- Die analogen Spannungsausgänge AOV1 und AOV2 müssen entsprechend dem nach- ausgänge AOV1 folgenden Bild belegt werden: und AOV2 DIO11B DIO11B AI21 AI21 AI22 AI22 AGND AGND AOV 1 AOV 1 AOC1 AOC1 AGND AGND AOV 2 AOV 2...
  • Seite 52: Anschluss Option Dfc11B

    Installation Anschluss Option DFC11B 9.23 Anschluss Option DFC11B Sachnummer Option CAN-Bus-Schnittstelle Typ DFC11B: 824 317 4 HINWEISE • Die Option "CAN-Bus-Schnittstelle Typ DFC11B" ist nur in Verbindung mit ® MOVIDRIVE MDX61B möglich, nicht mit MDX60B. • Die Option DFC11B muss auf den Feldbussteckplatz gesteckt werden. ®...

Diese Anleitung auch für:

Movidrive mdx61b

Inhaltsverzeichnis