Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktion Und Zwangsdynamisierung - BONFIGLIOLI Active Cube Anwenderhandbuch

Vectron sicher abgeschaltetes drehmoment sto
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten des Frequenzumrichters nach dem Einschalten
− Initialisierung
− Überwachung auf Freigabe-Anforderung (5-Sekunden-Überwachung)
− Vorbereiten der Freigabe (Überprüfung der Abschaltpfade)
− Freigabe des Frequenzumrichters
Verhalten des Frequenzumrichters im Fehlerfall
− Abschaltung der IGBT in der Leistungsendstufe durch Trennung der Optokoppler-
Versorgungsspannung
− Unterdrückung der Ansteuerimpulse der IGBT
− Setzen eines Fehlerbit mit Möglichkeit der Übertragung an eine übergeordnete
Steuerung
− Setzen eines digitalen Ausgangs zur Fehlermeldung
− Freischalten eines digitalen Eingangs zur Fehlerquittierung
4.2
Die beiden Abschaltpfade werden durch den Frequenzumrichter alle 32 ms über-
wacht. Wird mindestens einer der beiden Eingänge S1IND (STOA) oder S7IND
(STOB) abgeschaltet, wird die Impulssperre aktiviert. Zusätzlich beginnt eine 5-
Sekunden-Überwachung für den anderen Abschaltpfad. Schaltet dieser innerhalb von
5 s nicht ab, wird die Fehlermeldung F1205 ausgegeben.
Den zur Überwachung der Abschaltpfade erforderlichen Test führt der Frequenzum-
richter selbständig durch. Mit einer automatisierten Zwangsdynamisierung werden die
Abschaltpfade auf Fehler überprüft. Fällt der Test negativ aus, kann der Frequenzum-
richter nicht mehr eingeschaltet werden und der Fehler F1201 wird gemeldet. Ein
Einschalten ist wieder möglich, nachdem der Fehler behoben und der nächste Diag-
nosezyklus erfolgreich abgeschlossen wurde.
12

Diagnosefunktion und Zwangsdynamisierung

ACU-STOV1-01SV2-03
03/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis