WARNUNG
Abluftleitungen aus nicht leitfähigem Material können sich mit sta-
tischer Elektrizität aufladen.
Entladung von statischer Elektrizität kann bei Kontakt mit eventuell
vorhandenem Ölnebel zur Explosion führen.
Die Abluftleitung ist aus leitfähigem Material herzustellen oder es
sind Vorkehrungen gegen Aufladung mit statischer Elektrizität zu
treffen.
Elektrischer Anschluss/ Steuerung
l Sicherstellen, dass die Bestimmungen nach EMV-Richtlinie
2004/108/EG sowie die entsprechenden EN-Normen,
VDE/EVU-Richtlinien bzw. die örtlichen und nationalen
Vorschriften eingehalten werden (in der Verantwortung des
Herstellers der Maschine bzw. Anlage, deren Bestandteil die
Vakuumpumpe wird; siehe auch Anlage in der
EG-Konformitätserklärung)
l Sicherstellen, dass die Stromversorgung für den Antriebsmotor den
Angaben auf dem Typenschild des Antriebsmotors entspricht
l Sicherstellen, dass für den Antriebsmotor ein Überlastungsschutz
nach EN 60204-1 (VDE 0113) vorgesehen ist
l Sicherstellen, dass der Antrieb der Vakuumpumpe nicht durch
elektrische oder elektromagnetische Störungen aus dem Netz
beeinflusst wird, gegebenenfalls mit dem Busch Service abstimmen
Bei mobiler Aufstellung:
u Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe abgestellt und gegen
versehentliches Einschalten gesichert ist
l Beim Einsatz der Wälzkolbenpumpe in einem Vakuumsystem mit
vorgeschalteter Vakuumpumpe ist die Steuerung so vorzunehmen,
dass die Vakuumpumpe erst nach dem Anlauf der Vorpumpe
eingeschaltet wird.
Installation
Aufstellen
l Sicherstellen, dass die "Erforderlichen Einbauvorschriften" beachtet
werden
l Die Vakuumpumpe am Einbauort abstellen bzw. montieren
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Sachschäden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln
kennen und beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110,
- BGV 4 oder entsprechende nationale
Unfallverhütungsvorschriften!
ACHTUNG
Die unten angegebenen Schaltpläne sind typisch.
Auftragsspezifische oder für bestimmte Märkte abweichende
Schaltpläne können ebenfalls zutreffen.
Gefahr der Beschädigung des Antriebsmotors!
Der Anschluss des Antriebsmotors ist im Inneren des
Klemmenkastens zu prüfen, dabei die Schaltpläne beachten.
l Den Antriebsmotor elektrisch anschliessen
l Den Schutzleiter anschliessen
Elektrischer Motoranschluss
ACHTUNG
Beim Anschluss der Kabel im Klemmenkasten: bitte das
Anzugsdrehmoment von 3 Nm einhalten und anhand eines
entsprechend eingestellten Drehmomentschlüssels überprüfen
(Sechskantmuttern M5).
Drehstrommotor-Schaltung:
T3
T2
T1
Sternschaltung (hohe Spannung):
T6
T5
T1
T2
Dreieckschaltung (niedrige Spannung):
T6
T4
T1
T2
ACHTUNG
Ein Betrieb mit falscher Motordrehrichtung kann die Vakuumpumpe
innerhalb kürzester Zeit zerstören.
Risiko der Explosion des Antriebsmotors!
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Vakuumpumpe
in der richtigen Drehrichtung betrieben wird.
Installation und Inbetriebnahme
T4
T5
PTC
T6
T4
T3
L3
L2
L1
T5
T3
L3
L2
L1
Seite 7