Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen/ Rohre Anschliessen; Auffüllen Mit Öl; Sicherung Der Funktionsparameter; Betriebshinweise - Busch WY 0500 C Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

l Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe abgestellt und gegen
versehentliches Einschalten gesichert ist
l Die Drehrichtung des Motors wird mit einem Messgerät oder mit
Hilfe einer Gummimatte festgestellt, die auf den Einlassflansch
gelegt wird
l Den Antriebsmotor für einen Sekundenbruchteil einschalten
l Bitte sicherstellen, dass die Vakuumpumpe saugt an
Falls die Drehrichtung geändert werden muss:
u Zwei der drei Phasen miteinander im Klemmenkasten
vertauschen

Leitungen/ Rohre anschliessen

Wenn die Saugleitung mit einem Absperrventil versehen ist:
u Die Saugleitung anschliessen
l Die Abluftleitung anschliessen
l Sicherstellen, dass Kühlluftein- und Auslässe nicht bedeckt oder
zugestellt sind und dass der Kühlluftstrom nicht auf andere Art und
Weise behindert wird
Auffüllen mit Öl
Die Stirnräder und die Lager sind ölgeschmiert.
Im Fall einer vorhergehenden Konservierung der Pumpe mit einem
Konservierungsöl:
u Sämtliche Rückstände des Konservierungsöls ablassen (siehe
"Wartung, Öl ablassen")
Die Vakuumpumpen werden werksseitig ohne Ölfüllung im Getriebe
geliefert.
ACHTUNG
Ein Betrieb ohne Öl zerstört die Vakuumpumpe in kürzester Zeit.
Vor der Inbetriebnahme ist unbedingt sicherzustellen, dass Öl
eingefüllt ist.
Die Vakuumpumpe wird ohne Öl geliefert (Ölspezifikation siehe "Öl").
Jedoch wird die Anwendung der Pumpe determinieren, welches Öl
schlussendlich zu verwenden ist.
Das gebrauchte Öl gemäss den gültigen Umweltschutzbestimmungen
entsorgen.
HINWEIS: Die Mengenangabe für Öl in dieser Betriebsanleitung ist ein
Richtwert. Massgeblich für die einzufüllende Menge ist die Anzeige an
den Ölschaugläsern (OSG,33/220).
ACHTUNG
Bei einem Wechsel der Ölsorte muss die Kompatibilität geprüft
werden und gegebenenfalls die Vakuumpumpe durchgespült
werden.
ACHTUNG
Falls eine Konservierung mit Konservierungsöl an der
Vakuumpumpe vorgenommen wurde:
Synthetische Öle (mit Ausnahme von Ölen auf Poly-Olefin-Basis)
sind nicht kompatibel mit Mineralölen und Konservierungsölen.
Gefahr der Schaumbildung, die direkt zur Zerstörung der
Vakuumpumpe führt.
Installation und Inbetriebnahme
Seite 8
ACHTUNG
Öl darf nur durch die Öleinfüllöffnungen (OFP,250/260) eingefüllt
werden.
Die Öleinfüllschrauben (OFP,250/260) dürfen nur bei vollständigem
Stillstand der Wälzkolbenpumpe und der Hauptpumpe entfernt
werden.
Die Vakuumpumpe darf nur mit fest verschlossenen
Verschlussschrauben (OFP,250/260) betrieben werden.
l Die Öleinfüllschrauben (OFP,250/260) entfernen
l Die in der Tabelle "Ölmenge" angegebene Ölmenge je nach
Pumpentyp einfüllen
l Sicherstellen, dass der Ölstand in den Stirnrädern und Lagern
zwischen der MIN und MAX Marke in den Ölschaugläsern liegt
l Sicherstellen, dass die Dichtringe der Einfüllschrauben
(OFP,250/260) nicht beschädigt sind und richtig sitzen, falls nötig
ersetzen.
l Die Öleinfüllschrauben wieder festschrauben (OFP,250/260)
l Die Vakuumpumpe einschalten
Wenn die Saugleitung mit einem Absperrventil versehen ist:
u Das Absperrventil schliessen
Wenn die Saugleitung nicht mit einem Absperrventil versehen ist:
u Den Sauganschluss (IN) mit einer Gummiplatte verschliessen
l Die Vakuumpumpe ein paar Minuten lang laufen lassen
l Die Vakuumpumpe abschalten und ein paar Minuten warten
l Sicherstellen, dass der Ölstand in den Stirnrädern und Lagern
zwischen der MIN und MAX Marke in den Ölschaugläsern liegt
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe abgestellt und gegen
versehentliches Einschalten gesichert ist.
u Öl nachfüllen
Wenn die Saugleitung mit einem Absperrventil versehen ist:
u Das Absperrventil öffnen
Wenn die Saugleitung nicht mit einem Absperrventil versehen ist:
u Die Gummiplatte entfernen und die Saugleitung anschliessen

Sicherung der Funktionsparameter

Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe und die Hauptpumpe abgestellt
und gegen versehentliches Einschalten gesichert sind.
l Den Antriebsmotorstrom messen und als Referenzwert für künftige
Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten aufzeichnen

Betriebshinweise

Anwendung

ACHTUNG
Die Vakuumpumpe ist für einen Betrieb unter den nachfolgend
beschriebenen Bedingungen ausgelegt.
Bei Missachtung, Gefahr der Beschädigung oder Zerstörung der
Vakuumpumpe und angrenzender Anlagenteile!
Verletzungsgefahr!
Die Vakuumpumpe darf nur unter den nachfolgend beschriebenen
Bedingungen betrieben werden.
Die Wälzkolbenpumpen sind für den Einsatz in der Halbleiterindustrie
unter Reinraumbedingungen. Sie können nur als Vorpumpe in
Verbindung einer anderen Vakuumpumpe betrieben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wy 0700 cWy 2000 cWy 1250 c

Inhaltsverzeichnis