Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leuze electronic KONTURflex Technische Beschreibung
Leuze electronic KONTURflex Technische Beschreibung

Leuze electronic KONTURflex Technische Beschreibung

Messender lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messender Lichtvorhang
T E C H N I S C H E B E S C H R E I B U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic KONTURflex

  • Seite 1 Messender Lichtvorhang T E C H N I S C H E B E S C H R E I B U N G...
  • Seite 2: Vertrieb Und Service

    Leuze electronic GmbH + Co. KG Postfach 11 11, D-73277 Owen/Teck Tel. +49(0) 7021/ 573-0, Fax +49(0)7021/ 573-199 Vertrieb und Service Deutschland Vertriebsregion Nord Vertriebsregion Süd Vertriebsregion Ost Tel. 07021/573-306 Tel. 07021/573-307 Tel. 035027/629-106 Fax 07021/9850950 Fax 07021/9850911 Fax 035027/629-107...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeichenerklärung ......................... 5 Konformitätserklärung ......................5 Sicherheitshinweise......................6 Sicherheitsstandard ......................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................6 Sicherheitsbewusst arbeiten....................7 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex ..............8 Einführung..........................8 Merkmale des KONTURflex....................9 Das Steuergerät QUATTRO ....................9 Vorverarbeitete Messwerte ....................10 3.4.1 Definition der Begriffe ..........................10...
  • Seite 4 10.3.1 Spannungsversorgung ..........................46 10.3.2 RS 232..............................46 10.3.3 Verbindung zum PROFIBUS-Netzwerk....................47 10.4 Steuergerät QUATTRO-DP/KV ..................47 Maßzeichnungen......................48 Technische Daten ......................52 12.1 Technische Daten des messenden Lichtvorhangs KONTURflex ........52 12.2 Technische Daten des Steuergerätes QUATTRO.............. 52 KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Anhang A .......................... 53 Optikteile KONTURflex mit Strahlabstand 5mm ............... 53 Optikteile KONTURflex mit Strahlabstand 10mm ............. 55 Optikteile KONTURflex mit Strahlabstand 20 mm............. 57 Steuergeräte QUATTRO ....................59 Verbindungskabel zwischen QUATTRO und Lichtleisten ..........59 Verbindungskabel zur externen Ansteuerung ..............60 A.6.1...
  • Seite 6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Bild 3.1: Messender Lichtvorhang KONTURflex....................8 Bild 3.2: Begriffsdefinition ..........................11 Tabelle 3.1: Definition und Position der Diagnosedaten..................14 Tabelle 3.2: PROFIBUS-Parametrierung ........................16 Tabelle 3.3: Fehlercode ............................21 Tabelle 3.4: Parameterdefinition ...........................22 Tabelle 3.5: Parametrierung mit dem Simatic Manager S7 ...................26 Tabelle 4.1:...
  • Seite 7: Allgemeines

    Der messende Lichtvorhang KONTURflex wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Der Hersteller der Produkte, die Leuze electronic GmbH & Co KG in D-73277 Owen/Teck, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. Der messende Licht- vorhang KONTURflex erfüllt außerdem die UL-Anforderungen (Underwriters Laboratory Inc.) für die USA und Kanada...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    GmbH + Co. KG haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung entste- hen. Zur sachgerechten Verwendung gehört auch die Kenntnis dieses Handbuchs. Lichtvorhänge des Typs KONTURflex sind als messende und Objekt erkennende, paramet- rierbare Multisensoreinheiten konzipiert. Unzulässig sind insbesondere die Verwendung •...
  • Seite 9: Sicherheitsbewusst Arbeiten

    Beachten Sie die örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der Berufsgenossenschaften. Qualifiziertes Personal Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Geräte darf nur von qualifiziertem Fachper- sonal durchgeführt werden. Elektrische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnischen Fachkräften durchgeführt werden. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 10: Allgemeine Beschreibung Des Konturflex

    Einführung Durch eine ständige Optimierung der Fertigungsprozesse werden immer schnellere und „intelligentere“ Sensoren verlangt. Der messende Lichtvorhang KONTURflex ist auf diesem Gebiet ein System, das allen heutigen Anforderungen entspricht. Alle jahrelangen Erfah- rungen mit der ersten Generation des messenden Lichtvorhangs KONTUR wurden in diesem Gerät implementiert.
  • Seite 11: Merkmale Des Konturflex

    • Einzelne Bereiche des Messfeldes können über die „Blanking“-Funktion ausgeblen- det werden. Achtung! Der messende Lichtvorhang KONTURflex darf nicht als berührungslos wirkende Schutzein- richtung für den Personenschutz eingesetzt werden. Das System besitzt keine Sicherheits- kategorie und darf nur für messende Zwecke verwendet werden.
  • Seite 12: Vorverarbeitete Messwerte

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex dann in den normalen Strahlerfassungs- und Auswertebetrieb übergegangen. Als Hinweis für den Anwender blinkt in diesem Fall die grüne LED mit ca. 1 Hz, da eventuell auch andere vom Anwender durchzuführende Änderungen bei der Konfiguration erforderlich sind.
  • Seite 13: Strahlen Ausblenden (Blanking)

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Durch die Minimal- und Maximal-Werte ist es möglich, auch bei sehr langen SPS- Zykluszeiten kleine Objekte zu erfassen. ZNU = n - ZU a = Strahlnummer Bild 3.2: Begriffsdefinition 3.4.2 Strahlen ausblenden (Blanking) Für geblankte Strahlen wird keine Auswertung durchgeführt, dadurch wird bei Verwendung von Blanking durch den Zustand der geblankten Strahlen die Auswertung für die folgenden...
  • Seite 14: Meldeausgang

    • Toggle nach jedem Scan (Zustandswechsel nach jedem Durchlauf) Konfigurierung Der messende Lichtvorhang KONTURflex bzw. das Steuergerät QUATTRO kann mit Hilfe eines Windows-Programms über die RS 232-Schnittstelle konfiguriert werden. Die Konfi- gurierdaten können in einem nicht flüchtigen Speicher (EEPROM) abgelegt werden. Es wird zwischen Konfigurierdaten für das Gesamtgerät, für jede Lichtleiste und für die Schnitt-...
  • Seite 15: Konfiguration Für Die Schnittstellen

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex 3.5.3 Konfiguration für die Schnittstellen • Baudrateneinstellung • Slaveadresse • Betriebsart: automatische oder gesteuerte Abtastung • Autosendkonfigurierung: der zu sendende Datensatz kann frei zusammengestellt werden • Pausenzeit nach Empfang eines Modbuskommandos nach der frühestens geant- wortet wird Die Modbus Schnittstelle Das Steuergerät QUATTRO RSX ist mit einer RS 485-Schnittstelle zur SPS ausgeführt.
  • Seite 16: Diagnosedaten

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Einfluss auf den Betrieb am PROFIBUS, da diese immer durch die PROFIBUS-Parametrie- rung überschrieben wird. Bei Mastern, die nur mit einer default Konfiguration arbeiten können, ist die gewünschte Datensatzkonfiguration mit dem Konfigurierprogramm einzustellen und im EEPROM zu speichern.
  • Seite 17: Parametrierung

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Status Leiste3 Status Leiste4 Anzahl Strahlen Leiste 1 13,14 Anzahl Strahlen Leiste 2 15,16 Anzahl Strahlen Leiste 3 17,18 Anzahl Strahlen Leiste 4 19, 20 Status Gesamtgerät 21, 22 Seriennummer 23…42 HW-Version 43, 44 SW-Version 45, 46 Tabelle 3.1:...
  • Seite 18 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex tion. Das heißt, es wird statt der Datensatzkonfigurierung aus der Parametrierung die aus dem EEPROM des QUATTROs verwendet. Dies betrifft aber nur die Datensatzkonfigurie- rung, alle anderen Parameter müssen trotzdem über das Projektiertool eingestellt werden. Die default Konfiguration des QUATTROs ist vom Anwender mit dem Konfigurierprogramm des QUATTROs einzustellen und entspricht daher nicht der Defaultkonfiguration aus der GSD-Datei.
  • Seite 19 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Bedeutung Wertebereich Länge Parameter- Fehler- default (Bytes) byte-Nummer nummer (nach GSD) Konfiguration Bit0…Bit4: kodiert als Zahl 12…41 0x22 TU K1 Datensatz Ende des Daten- 0x23 HU K1 satzes 0x34 Stat. K1 Einzelstrahldaten, 0x00 8 Strahlen pro Byte …...
  • Seite 20 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Bedeutung Wertebereich Länge Parameter- Fehler- default (Bytes) byte-Nummer nummer (nach GSD) Auflösung 5, 10, 20, 40 (mm) Leiste 1 Auflösung Leiste 2 Auflösung Leiste 3 Auflösung Leiste 4 Reichweite Wert 0: 5…30cm 4: 20…100cm Leiste 1 1: 20…100cm...
  • Seite 21 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Bedeutung Wertebereich Länge Parameter- Fehler- default (Bytes) byte-Nummer nummer (nach GSD) Gruppenzähler 1, UND Leiste 4 Min/Maxhaltezeit 1…255 Scans Leiste 1 Min/Maxhaltezeit Leiste 2 Min/Maxhaltezeit Leiste 3 Min/Maxhaltezeit Leiste 4 Lochgröße 1…255 Leiste 1 Lochgröße Leiste 2 Lochgröße...
  • Seite 22: Konfigurierung

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex 3.7.4 Konfigurierung Mit der PROFIBUS-Konfiguration wird das Format und die Anzahl der Daten beim zyklischen Datenverkehr beschrieben. Beim Steuergerät QUATTRO DP handelt es sich um einen modularen Slave, bei dem der Datensatz für den zyklischen Datenverkehr frei zusam- mengestellt werden kann.
  • Seite 23: Parameter Lesen Und Schreiben (Während Des Zyklischen Datenverkehrs)

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex 3.7.6 Parameter lesen und schreiben (während des zyklischen Datenverkehrs) Die ersten drei Bytes der Eingangs- und Ausgangsdaten sind zum Lesen und Schreiben von Parametern während des zyklischen Datenverkehrs vorgesehen. Ausgang Byte 1: Bit 0…6 laufende Nummer des Schreib/Lesebefehls 0 –...
  • Seite 24 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Parameter Schreib/ Lese Nr. Keine Funktion Daten Updaterate Meldeausgang high Byte Meldeausgang low Byte Reichweite Leiste 1 Reichweite Leiste 2 Reichweite Leiste 3 Reichweite Leiste 4 Scanmode (Integration) Leiste 1 Scanmode (Integration) Leiste 2 Scanmode (Integration) Leiste 3 Scanmode (Integration) Leiste 4 Gruppenzähler Leiste 1...
  • Seite 25: Profibus Und Modbus

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Parameter Schreib/ Lese Nr. Strahlanzahl Leiste 4 high Byte Strahlanzahl Leiste 4 low Byte Auflösung Leiste 1 (nur lesen) Auflösung Leiste 2 (nur lesen) Auflösung Leiste 3 (nur lesen) Auflösung Leiste 4 (nur lesen) Konfiguration Datensatz (nur lesen) 40…70...
  • Seite 26: Parametrierung Und Konfiguration Mit Simatic Manager S7

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex 3.7.8 Parametrierung und Konfiguration mit Simatic Manager S7 Nach dem Start KONTUR QUATTRO bei .. weitere FELDgeräte/ Allgemeines auswählen und mit PROFIBUS verbinden (Drag and Drop). Die Konfiguration ist durch einfache Kombination der bereitgestellten Module möglich. D.h.
  • Seite 27 Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Parametrieren: z.B. 2 Leisten (48 Strahlen und 16 Strahlen) mit Einzelstrahlauswertung: Dazu bei Data exchange All beam data CH1 bzw. All beam data CH2 auswählen. (Bei anderen Daten z.B. HU, TU entsprechend) Bei Beam count channel 1..4 die jeweiligen Strahlanzahlen eingeben.
  • Seite 28: Konfigurieren

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Konfigurieren: Im Beispiel muss in der ersten Zeile das Start Modul stehen. In den folgenden Zeilen werden die Einzelstrahldatenmodule (im Beispiel für 6 Byte und für 2 Byte entsprechend den Strahlzahlen) platziert. Parametrierung Konfiguration Anmerkung Startmodul Data exchange: TU, HU ...
  • Seite 29: Abschluss Der Rs 485

    Allgemeine Beschreibung des KONTURflex Hinweis! Bei manchen älteren SPS-CPUs können im Normalfall nur 2 oder 4 Byte konsistent übertra- gen werden (betrifft z.B. Online Sofort Diagnose [Beobachten von Variablen]. In diesem Fall ist die Systemfunktion SFC14 zusammen mit Datenbaustein DB (s.a. Siemens Program- mierhandbuch), die die Übertragung von bis zu 64 Byte konsistent erlaubt, zu verwenden.
  • Seite 30: Die Sender Und Empfänger Lichtleisten

    Die Sender und Empfänger Lichtleisten Die Sender und Empfänger Lichtleisten Die Sender- und Empfängerleisten des messenden Lichtvorhanges KONTURflex sind in Strahlabständen von 5mm, 10mm, 20mm und 40mm verfügbar. Dadurch ergeben sich Auflösungen von 10mm, 15mm, 25mm und 45mm. Die Lichtleisten sind in Längen von 80mm bis zu 3.200mm erhältlich. Die Lichtleisten sind in 80mm Schritten abgestuft, um alle erforderlichen Längen anbieten zu können.
  • Seite 31 Auch bei Anschluss von nur einer Lichtleiste ist Zykluszeit nie kleiner 1ms. Die maximale Integrationszeit pro Lichtleiste wird berechnet und bei der Konfiguration ausgegeben. Über eine manuelle Einstellung kann auch ein Vielfaches dieser Integrations- zeit angegeben werden. Dadurch können Vorgänge an SPS-Zykluszeiten angepasst werden. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 32: Die Programmierung Und Konfiguration

    Die Programmierung und Konfiguration Die Programmierung und Konfiguration Der messende Lichtvorhang KONTURflex kann über die beigefügte Konfigurationssoftware „KONTURflexsoft“ oder direkt über eine angeschlossene Steuerung konfiguriert werden. Für die Programmierung ist die im Steuergerät vorhandene RS 232 Schnittstelle vorge- sehen. Konfigurationssoftware „KONTURflexsoft“...
  • Seite 33 Die vier Lichtleistenpaare werden indirekt angesprochen. Das heißt, bevor auf den Regis- tersatz eines bestimmten Lichtleistenpaares zugegriffen werden kann, muss in der Base- Unit im Register 212 Sub-Unit Index die Kanalnummer (0…3) eingestellt sein. Com-Unit: (siehe auch Anhang In diesem Block liegen alle Register, die die Kommunikation betreffen. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 34: Betriebsarten

    Da der Autosendmode, sowie er einmal gestartet ist, keine Möglichkeit mehr bietet, das QUATTRO direkt von der SPS aus umzukonfigurieren, sollte dieser Mode nur verwendet werden, wenn es aus Geschwindigkeitsgründen unbedingt erforderlich ist. Die gesteuerte KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 35: Gesteuerte Abtastung

    über den PNP-Ausgang oder Status möglich. Feste Konfiguration ohne Kommunikation zur SPS Bei einer Anwendung, die nur eine der auf den PNP-Ausgang schaltbare Information benö- tigt, ist bei einer festen Konfiguration (in EEPROM gespeichert) eine Kommunikationsver- bindung zur SPS nicht erforderlich. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 36: Das Datenformat

    Strahl Bit auf 1 gesetzt Byte bei unterbrochenem Bit auf 0 gesetzt [niederwertigstes Bit entspricht 1. Strahl] 1. übertragenes Byte für Strahl 1…8 2. übertragenes Byte für Strahl 2…16 … Tabelle 7.1: Definition des Ausgangsformats KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 37 Byte des 16 bit CRC Wortes crc_M: höherwertiges Byte des 16 bit CRC Wortes Die Berechnung des CRC-Wortes erfolgt entsprechend Kapitel 7.3 über (xx cc of nn). Beispiel (K10-320, Einzelstrahldaten): 01 03 4085 04 CRC_L CRC_M Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 38: Crc Berechnung Für Modbusprotokoll Rtu

    = 0xFFFF; /* local CRC initialized */ i = 0; /* init index */ while (i < len) crc = (crc >> 8) ^ Crc16Mb [(crc ^ buf [i++]) & 0x00FF]; return crc; KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 39: Datenübertragung Über Rs 232 Schnittstelle

    Autosend im Modbusformat bzw. gesteuerte Abtastung sind ebenfalls verfügbar. Bei Verwendung der RS 232-Schnittstelle zur Datenübertragung ist folgendes zu beachten: - 1 Stoppbit, kein Paritätsbit - bei gesteuerter Abtastung ist die BAUD-Rate 38,4 kBaud (fix) - bei Autosend ist die BAUD Rate entsprechend der Konfiguration Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 40: Firmware Update

    Arten erfolgen. Die Konfigurierdaten des QUATTRO sollten vorher mit dem Konfigurierprogramm gesichert werden. Ein Update ist nur erforderlich, wenn von Leuze electronic eine neue Firmware-Version zur Verfügung gestellt wird. Mit dem Konfigurierprogramm, durch Aufruf des Menüpunktes Extras/Flasher star- ten.
  • Seite 41: Grenzen Der Erfassung Von Objekten

    = v * tz + 10 mm Zykluszeit der betrachteten Lichtleiste Geschwindigkeit des Objektes Länge des Objektes in Bewegungsrichtung Vorraussetzung ist, dass die Lücke zwischen zwei aufeinander folgenden Objekten größer als die Länge (minimale Länge) ist. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 42: Wie Viele Datenbytes Können Übertragen Werden

    Grenzen der Erfassung von Objekten a = Messender Lichtvorhang KONTURflex H = Höhe L = Länge v = Geschwindigkeit Bild 9.1: Objekterfassung Wie viele Datenbytes können übertragen werden Für die Datenübertragungszeit spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Die kürzeste Übertra- gungszeit wird im Autosendmode (fast) erreicht.
  • Seite 43 Datenübertragungszeit berechnet werden. Hinweis! Um unabhängig von SPS-Zykluszeiten zu werden, kann in der Konfiguriersoftware des KONTURflex ein Parameter gesetzt werden. Bei eingeschaltetem Parameter werden alle Strahldaten von unterbrochenen Strahlen so lange gespeichert, bis sie von der angeschlos- senen Steuerung abgerufen werden.
  • Seite 44: Anschlüsse Und Schalter

    Die PROFIBUS-Anbindung für den PROFIBUS-DP kann an diesen Anschlüssen realisiert werden. PIN 1 RS 485 A (-) PIN 2 RS 485 B (+) PIN 3 Schirm PIN 4 RS 485 B (+) PIN 5 RS 485 A (-) KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 45 Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass jeweils ein Kabel für Sender- und Empfänger- lichtleiste benötigt wird. Durch ein Vertauschen der Verbindungskabel wird der Lichtvorhang nicht zerstört. Es hat nur Auswirkungen auf die Funktion der Lichtleisten, die bei vertauschten Anschlüssen nicht korrekt arbeiten. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 46: Allgemeine Anschlusshinweise

    Zur Beachtung bei Verwendung anderer Kabel: Die Anschlussleitungen zwischen dem Steuergerät QUATTRO und der jeweiligen Sender- bzw. Empfängerleiste sind unbedingt mit geschirmten Leitungen auszuführen. Es ist darauf zu achten, dass der Schirm an beiden M12-Steckverbindern flächig am Steckverbinderge- häuse aufliegt. KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 47: Steuergerät Quattro-Rsx/M12

    Die RS 232 Schnittstelle zu einem Rechner wird über einen 5-poligen Einbaustecker reali- siert. 5-poliger Stecker Funktion Aderfarbe für Standard- QUATTRO X 10 Anschluss M12-Kabel braun weiss blau frei frei Tabelle 10.2: Belegung des 5-poligen M12-Steckers für die RS 232-Schnittstelle Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 48: Steuergerät Quattro-Dp/M12

    Verbindung zu einem Rechner zu Diagnose und Parametrierzwecken über RS 232 wird über eine 5-polige, A-kodierte Buchse realisiert. 5-polige Buchse (A-kodiert) Funktion Aderfarbe für Standard- QUATTRO X 10 Anschluss M12-Kabel braun weiss blau schwarz Tabelle 10.4: Belegung der 5-poligen M12-Buchse für die RS 232-Schnittstelle KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 49: 10.3.3 Verbindung Zum Profibus-Netzwerk

    RS 485 B(+) Schirm Tabelle 10.6: Belegung des 5-poligen M12-Steckers DP-IN 10.4 Steuergerät QUATTRO-DP/KV Diese Version ist baugleich zu QUATTRO-DP, jedoch mit integrierten Kabelverschrau- bungen für 2x 6,9 … 9,5mm (PROFIBUS) und 1x 5 … 8mm (Spannungsversorgung) Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 50: Maßzeichnungen

    Maßzeichnung am Beispiel einer Lichtleiste mit einem Strahlabstand von 10mm. 40x40 a = Profillänge b = Messfeldlänge c = Profil Bild 11.1: Maßzeichnung der Lichtleisten Die Messfeldlänge der Lichtleisten ergibt sich aus der Profillänge a minus 3mm. Die Gesamtlänge kann der Typenbezeichnung entnommen werden (siehe Anhang KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 51 Maßzeichnungen Maßzeichnung der Haltewinkel 31.6 Ø16 30° Ø 6.2/ 2x R2.1 31.6 Bild 11.2: Maßzeichnung des Standard Haltewinkels ~26.5 11.3 a = Langloch 13 x 6 b = Schwenkbereich ±8° Bild 11.3: Schwenkbare Halterung mit Schwingungsdämpfung Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 52 Maßzeichnungen Maßzeichnung des Steuergerätes QUATTRO Quattro-RSX KONTUR Bestellnr. Seriennr. Order No. Serial No. 670001 Bild 11.4: Maßzeichnung des Steuergerätes QUATTRO KONTUR Quattro-RSX Bestellnr. Seriennr. Order No. Serial No. 670003 Bild 11.5: Maßzeichnung des Steuergerätes QUATTRO-RSX/M12 KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 53 Die Maßzeichnung aus Bild 11.5 gilt auch für das Steuergerät QUATTRO DP/M12 mit einer Abweichung: Die Stecker an der Oberseite des Gehäuses ragen um 13mm über die Gehäu- sekante hinaus, so dass die Gesamthöhe beim QUATTRO DP/M12 90mm statt 77mm be- trägt. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 12.1 Technische Daten des messenden Lichtvorhangs KONTURflex Messfeldlänge bei 5mm Raster 80mm … 2560mm in Schritten von 80mm Messfeldlänge bei 10/20mm 160 … 3200mm Auflösung 10mm, 15mm, 25mm Messfeldweite max. 4 m Strahlabstand 5mm, 10mm, 20mm Max.
  • Seite 55: Optikteile Konturflex Mit Strahlabstand 5Mm

    Anhang A Anhang A Bestellnummern und Längen der Lichtleisten für den messenden Lichtvorhang KONTURflex. Optikteile KONTURflex mit Strahlabstand 5mm Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Typ / Merkmal Messfeldlänge A [mm] K5-80 Lichtvorhang 671008 KT5-80 Sender 670008 KR5-80 Empfänger K5-160 Lichtvorhang 671016 KT5-160 Sender...
  • Seite 56 KT5-2080 Sender 2080 670208 KR5-2080 Empfänger 2080 K5-2240 Lichtvorhang 671224 KT5-2240 Sender 2240 670224 KT5-2240 Empfänger 2240 K5-2400 Lichtvorhang 671240 KT5-2400 Sender 2400 670240 KR5-2400 Empfänger 2400 K5-2560 Lichtvorhang 671256 KT5-2560 Sender 2560 670256 KR5-2560 Empfänger 2560 KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 57: Optikteile Konturflex Mit Strahlabstand 10Mm

    Anhang A Optikteile KONTURflex mit Strahlabstand 10mm Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Typ / Merkmal Messfeldlänge A [mm] K10-160 Lichtvorhang 673016 KT10-160 Sender 672016 KR10-160 Empfänger K10-320 Lichtvorhang 673032 KT10-320 Sender 672032 KR10-320 Empfänger K10-480 Lichtvorhang 673048 KT10-480 Sender 672048 KR10-480 Empfänger K10-640...
  • Seite 58 KT10-2720 Sender 2720 672272 KR10-2720 Empfänger 2720 K10-2880 Lichtvorhang 673288 KT10-2880 Sender 2880 672288 KR10-2880 Empfänger 2880 K10-3040 Lichtvorhang 673304 KT10-3040 Sender 3040 672304 KR10-3040 Empfänger 3040 K10-3200 Lichtvorhang 673320 KT10-3200 Sender 3200 672320 KR10-3200 Empfänger 3200 KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 59: Optikteile Konturflex Mit Strahlabstand 20 Mm

    Anhang A Optikteile KONTURflex mit Strahlabstand 20 mm Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Typ / Merkmal Messfeldlänge A [mm] K20-160 Lichtvorhang 675016 KT20-160 Sender 674016 KR20-160 Empfänger K20-320 Lichtvorhang 675032 KT20-320 Sender 674032 KR20-320 Empfänger K20-480 Lichtvorhang 675048 KT20-480 Sender 674048 KR20-480 Empfänger...
  • Seite 60 KT20-2720 Sender 2720 674272 KR20-2720 Empfänger 2720 K20-2880 Lichtvorhang 675288 KT20-2880 Sender 2880 674288 KR20-2880 Empfänger 2880 K20-3040 Lichtvorhang 675304 KT20-3040 Sender 3040 674304 KR20-3040 Empfänger 3040 K20-3200 Lichtvorhang 675320 KT20-3200 Sender 3200 674320 KR20-3200 Empfänger 3200 KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 61: Steuergeräte Quattro

    Kurzbezeichnung Typ / Merkmal 670001 QUATTRO-RSX Steuergerät für KONTURflex mit RS 485 Schnittstelle 670003 QUATTRO-RSX/M12 Steuergerät für KONTURflex mit RS 485 Schnittstelle und Stan- dard M12-Steckeranschluss 670002 QUATTRO-DP Steuergerät für KONTURflex mit PROFIBUS-DP Schnittstelle 670005 QUATTRO-DP/KV Steuergerät für KONTURflex mit PROFIBUS-DP Schnittstelle...
  • Seite 62: Verbindungskabel Zur Externen Ansteuerung

    KB ROD4 plus-5000 Diagnosekabel RS 232/QUATTRO-M12, 5m Weitere Kabellängen auf Anfrage. Zubehör und Befestigungswinkel Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Typ / Merkmal 345899 BT-K2 Halterung für KONTURflex 560120 BT-S Standard-Haltewinkel-Satz (2 Stk. incl. Schrauben) 560300 BT-SSD Halterung schwenkbar mit Schwingungsdämpfung 425720 BT-NC Nutenstein 2 Stück Halterungen sind im Lieferumfang des Senders und des Empfängers enthalten.
  • Seite 63: Funktionscodes

    R/O - Read Only R/W - Read/Write W/O-Write Only Regel: Konfigurierung: xxx steht für Daten, die i.d.R. nur einmalig in das Gerät geschrieben werden Status: yyy steht für Daten, die während der Laufzeit aus dem Gerät ausge- lesen werden Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 64: Base-Unit - Globale Gerätedaten (Adressoffset 0X0000)

    Bit 8, 9: Kanalnummer (0 … 3), der PNP-Aus- gang wird diesem Kanal zugeordnet Bit 15 = 0 Ausgang ist aktiv low Bit 15 = 1 Ausgang ist aktiv high Bit 14 = Wechsel nach Scan KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 65 Sub-Unit Registern muss hier erst der Sub- (z.B. Licht- Unit Index (0 … 3 für Kanal 1 … 4) eingetragen leiste 0, 1…) werden 0X00D5 Com-Unit 0 … n je nach Gerät, bei Kontur immer 0 R/W, Index (Kommunika- tions-Kanal KK) Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 66: Sub-Unit - Spezifische Gerätedaten (Adressoffset 0X2000)

    Blankingmuster 1 Bit pro Strahl, 1 für geblankt R/W, kein (max. 64 Byte, LSB vom ersten Byte ist erster blanking Strahl) 0X014F Status: Tiefster Unterbrochener Strahl R/O, 0X0150 Status: Höchster Unterbrochener Strahl R/O, 0X0151 Status: Anzahl Unterbrochener Strahlen R/O, KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 67 R/O, 0X0160 Status: Anzahl Nicht Unterbrochener Strahlen R/O, 0X0161 Status: 1 Bit pro Lichtachse, 0=belegt, 1=frei (LSB vom R/O, Aktuelle ersten Byte ist Strahl 1) Strahldaten 0X01A1 Steuerregister 1 1: Konfigurationsdaten der Subunit speichern in R/W, EEPROM Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 68: Com-Unit - Kommunikationsdaten (Adressoffset 0X4000)

    1 Stopbit Bit 10,11: Paritätsbit keine ungerade gerade (ohne Parity 2 Stop- bits, mit Parity 1 Stopbit) 0X0004 SW-konfigurier- 1 … 240 R/W, bare Stations- Adresse 0X0008 Pausenzeit für 0 … 65535 Zeit in 0,1ms R/W, Antwort KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 69 Autosendrate in Scans der längsten Lichtleiste (1-255) Mit Trigger: 0: Durch das Triggersignal wird die Datenü- bertragung angestoßen. 1: Durch das Triggersignal wird die Datenü- bertragung nach dem Ende eines voll- ständigen Scans der längsten Lichtleiste angestoßen. Leuze electronic KONTURflex...
  • Seite 70 8 Strahlen pro Byte TNU (1) HNU (1) ZNU (1) Statuswort 10: ZU 11: TNU 12: HNU 13: ZNU 14: TU 15: HU 16: ZU 17: TNU 18: HNU 19: ZNU 20: Statuswort Bit 8 … 11: #Datenquelle, 000=Basisgerät KONTURflex Leuze electronic...
  • Seite 71 Parity 1 Stopbit) 0X0084 Steuerwort 1: ComUnit Konfiguration speichern in EEPROM 2: Autosend starten (nur wenn ohne Trigger) 4: Konfiguration beenden 5: Konfiguration mit Autosendbaudrate 0X0085 Autosend Daten- Der Autosenddatenblock wird ausgelesen block Leseregis- (1 … 240 Byte) Leuze electronic KONTURflex...

Inhaltsverzeichnis