Herunterladen Diese Seite drucken

autosen AI006 Funktionsweise Seite 5

Induktive näherungssensore

Werbung

6. Seitliches Anfahren und Abstände
1. Typische Einschaltkurve (für langsames Anfahren)
2. Typische Ausschaltkurve (für langsames Anfahren)
3. Schlechte Reproduzierbarkeit
4. Gute Reproduzierbarkeit
Für eine gute Reproduzierbarkeit des Schaltpunktes
gilt: Je näher das Bedämpfungselement zur Sensor-
fläche positioniert ist, desto besser. Allgemeine
Empfehlung: a = 10 % des Nennschaltabstandes.
7. Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau in Metall
Montagehinweise zylindrische Bauformen
Die Besonderheit bei bündig einbaubaren Sensoren liegt in einem zusätzlichen äußeren Metallring,
der die Spule umfasst. Das Wechselfeld wird dadurch abgeschirmt und nach vorne hin gebündelt.
Das Prinzip der induktiven Sensortechnik basiert auf einem elektromagnetischen Wechselfeld, dass
über eine Kupferspule erzeugt wird, die in einem offenen Schalenkern aus Ferrit eingebettet ist. Mit
Hilfe eines Kondensators wird ein oszillierender Schwingkreis erzeugt. Durch ein elektrisch leitfähiges
Metall, dass sich in einer bestimmten Reichweite vor dem Sensor befindet, werden die Wirbelströme
des Magnetfeldes stark abgeschwächt. Diese Veränderungen der Schwingungsamplitude werden
durch den Sensor erkannt und der Sensor schaltet.
Abgeschirmte Spule bei
bündig einbaubarem Sensor
1. Abstand zum Hintergrund
2. Empfohlener Targetabstand
3. Empfohlender Überdeckungsgrad der
Sensorfläche
4. Empfohlene Targetgröße
nicht bündig
einbaubarer Sensor

Werbung

loading