Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orientierbare Probenhalteraufnahme - Leica SM2010 R Gebrauchsanweisung

Schlittenmikrotom
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM2010 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.5 Orientierbare Probenhalteraufnahme

In die Schnellspannvorrichtung (29) der orientierbaren Probenhalteraufnahme können
alle als Zubehör erhältlichen Objektklammern eingesetzt werden.
30
32
Leica SM2010 R
Die Objektorientierung ermöglicht eine einfache
29
Lagekorrektur der Probenoberfläche bei einge-
spannter Probe.
Orientierung der Probe
• Zum Lösen der Klemmung Exzenterhebel (34)
nach oben drehen.
Achtung! Weiterdrehen nach links klemmt
die Orientierung wieder!
31
• Mit Stellschraube (30) Probe in Schneiderich-
tung, mit Stellschraube (31) Probe quer zur
34
Schneiderichtung orientieren.
Jede Umdrehung der Schraube neigt die Pro-
be um 2°. Insgesamt sind in jeder Richtung 4
Umdrehungen = 8° möglich.
Die Genauigkeit liegt bei etwa ± 0,5°.
Zur besseren Einschätzung gibt es nach jeder
vollen Umdrehung der Stellschraube einen
spürbaren Rastpunkt.
• Zum Fixieren der Orientierung den Exzenter-
hebel (34) zurückdrehen.
Anzeige der Nullstellung
Zur besseren Anzeige der Nullstellung besitzt jede
Stellschraube (30, 31) eine rote Markierung (32).
Wenn beide Markierungen sichtbar und gleich-
zeitig beide Stellschrauben in Nullstellung sind,
(Rastpunkt!) befindet sich die Objektorientierung
Abb. 26
in Nullstellung (0°).
5.
Bedienung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis