Bedienung des MA7900 (Fortsetzung)
Optische und koaxiale Digitaleingänge
Wenn ein Digitaleingang (optischer oder koaxialer An-
schluss) beim MA7900 ausgewählt ist, wird im Informa-
tionsdisplay an der Frontplatte angezeigt, wenn ein Signal
SOURCE: CD
15%
Abbildung 74
vorhanden ist ("2CH PCM"). Siehe Abbildung 74.
Während der Zeit, in welcher kein Digitalsignal vorhanden
ist, wird "SILENT" angezeigt. Siehe Abbildung 75.
SOURCE: CD
15%
Abbildung 75
USB-Eingangs-Betrieb mit einem Computer
Der USB-D/A-Eingang des MA7900 bietet die Möglichkeit,
Musik von einem Computer wiederzugeben, wobei dieser
Computer an der USB-D/A-Buchse an der Rückwand an-
geschlossen ist. Der USB-Eingang der MA7900 ist kompa-
tibel sowohl mit PCs, die unter Microsoft
mit Service Pack 3, Vista mit Service Pack 1 und Windows
7) laufen, als auch mit den Apple
Macintosh
®
die unter OS-10.6 mit dem neuesten Update laufen.
Bei der Nutzung eines unter Windows laufenden PCs muss
eine spezielle USB Audio Software von McIntosh auf dem
PC installiert werden. Der Treiber muss installiert worden
sein, bevor der USB-Eingang des MA7900 mit einem USB-
Port beim Computer verbunden wird.
Hinweis:
Wenn ein Apple Macintosh-Computer in Verbindung mit
dem MA7900 genutzt wird, dann ist kein zusätzlicher Trei-
ber erforderlich.
Der USB Audio-Windows-Treiber von McIntosh und des-
sen Installations- und Bedienungsanleitung von McIntosh
können über folgenden Link von der McIntosh-Website
heruntergeladen werden:
http://www.mcintoshlabs.com/us/support/Pages/Manuals.
aspx
30
Wählen Sie unter "Product
Category" (Produktkategorie)
"Preamplifiers" (Vorverstärker)
und unter "Model Number" (Mo-
dellnummer) "MA7900" aus und
klicken dann auf "Select" (Aus-
wählen). Wenn die MA7900-
2CH PCM
Informationen erschienen sind,
laden Sie die Installations- und
Bedienungsanleitung für Audio-
Windows-Treiber von McIntosh
("McIntosh Audio Windows
Driver Installation and Operati-
on Guide" und den entsprechenden USB Audio-Windows-
Treiber von McIntosh ("McIntosh USB Audio Windows
SILENT
Driver V_ . _") herunter. Befolgen Sie die in der Anleitung
gegebenen Anweisungen und schließen Sie den MA7900
nach der Installation des USB-Treibers an den PC an.
Hinweis:
Wenn Computer-Anwendungsprogramme und verschie-
dene Computer-Hardwarekomponenten den Microsoft
Windows
- und den Apple
®
chen, dann sollten sie auch in Verbindung mit dem USB-
Eingang des MA7900 gut funktionieren. Wenn Sie mit einer
Windows
(XP
®
®
speziellen Computer-Hardwarekomponente oder einem
speziellen Computer-Anwendungsprogramm Schwierigkei-
-Computern,
®
ten haben sollten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
des betreffenden Produktes.
Im Informationsdisplay an der Frontplatte des MA7900
werden die Bitrate und die Abtastrate des ankommenden
Digitalsignals angezeigt (siehe Abbildung 76).
Rücksetzung der Mikroprozessoren
Im eher unwahrscheinlichen Fall, dass die Bedienelemen-
te des MA7900 einmal nicht mehr funktionieren sollten,
können Sie die Mikroprozessoren zurücksetzen, indem Sie
folgende Schritte ausführen:
USB Audio Windows Driver
Installation and Operation Guide
McIntosh Laboratory, Inc. 2 Chambers Street Binghamton, New York 13903-2699 Phone: 607-723-3512 www.mcintoshlabs.com
®
Macintosh
-Standards entspre-
®
®
SOURCE: USB-D/A
15%
24/96k
Abbildung 76
1. Drücken Sie die Taste STANDBY/ON an der Frontplatte
und halten diese solange nieder, bis die STANDBY/ON-
Anzeige ausgeschaltet ist.
2. Wenn der MA7900 eingeschaltet und dann ausgeschaltet
hat, lassen Sie die Taste STANDBY/ON wieder los.
3. Wenn die STANDBY/ON-LED eingeschaltet ist, drücken
Sie die Taste STANDBY/ON, woraufhin der MA7900
den normalen Betrieb wiederaufnimmt.
Hinweis:
Dies kann ausgeführt werden, wenn sich der MA7900 im
Eingeschaltet- oder im Standby-Modus befindet.
Rücksetzung des MA7900 auf die Standardeinstel-
lungen
Wenn Sie sämtliche veränderbaren Einstellungen (SETUP-
und TRIM-Einstellungen) auf die werksmäßigen Standard-
werte zurücksetzen wollen, müssen Sie folgende Schritte
ausführen:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe INPUT und VOLU-
ME an der Frontplatte und halten diese nieder, worauf-
hin "FACTORY RESET" im Informationsdisplay an der
Frontplatte zur Anzeige kommt. Siehe Abbildung 77.
FACTORY RESET
Abbildung 77
2. Wenn "FACTORY RESET, -COMPLETE-" im Informa-
tionsdisplay an der Frontplatte zur Anzeige kommt (siehe
Abbildung 78), lassen Sie die beiden Knöpfe wieder los.
FACTORY RESET
-COMPLETE-
Abbildung 78
3. Drücken Sie die Taste STANDBY/ON, woraufhin der
MA7900 den normalen Betrieb wiederaufnimmt.