Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

A2 Thermoline
BRANDSCHUTZ BEGINNT AM BAU!
Armacell Brandschutzprodukte für den vorbeugenden Brandschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für armacell Armaprotect AF

  • Seite 1 A2 Thermoline BRANDSCHUTZ BEGINNT AM BAU! Armacell Brandschutzprodukte für den vorbeugenden Brandschutz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite 3 - 5 Zeichnung Seite 6 - 8 Übersichts-Tabelle Seite 9 Verarbeitungshinweise Armaprotect AF Seite 9 Verarbeitungshinweise Armaprotect SH Seite 10 - 11 Verarbeitungshinweise Armaprotect S Seite 12 - 13 Verarbeitungshinweise Armaprotect F Seite 14 - 16 Verarbeitungshinweise Armaprotect PP...
  • Seite 3 Armaprotect SH SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect SH AF/Armaflex Armaprotect PP bei Kunstoffleitungen zur Schallreduzierung AF/Armaflex + Armaprotect S bei Gussrohren AF/Armaflex Armaprotect AF zur Tauwasserverhinderung SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect SH SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect SH SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect SH SH/Armaflex gem.
  • Seite 4 Alternative bei Durchführung durch leichte Trennwände gedämmt mit Durchführung mit SH/Armaflex 13 mm Armaprotect A1 SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect A1 SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect A1 SH/Armaflex gem. EnEV Armaprotect A1 AF/Armaflex Armaprotect A1 bei Gussrohren zur Schallreduzierung Armaprotect PP bei Kunstoffrohren (z. B. HT) Durchführung mit Armaprotect S 90 Kombischott ELEKTRO Flucht- und Rettungswege...
  • Seite 5 Durchführung mit Armaprotect SH oder SH/Armaflex plus Armaprotect S bei nicht brennbaren Rohrleitungen; mit Armaprotect PP bei brennbaren Rohrleitungen blau gekennzeichnete Dämmung: Durchführung mit Armaprotect AF oder AF/Armaflex plus Armaprotect S bei nicht brennbaren Rohrleitungen; mit Armaprotect PP bei brennbaren Rohrleitungen Abfluss: mit Armaprotect PP bei brennbaren Rohrleitungen Regenentwässerung:...
  • Seite 6 ≤ 14,2 mm siehe Armaprotect S oder F Bei größeren Rohrdimensionen s. Armaprotect S oder F Brennbare Rohrleitungen Dämmstoffe Wandstärke Armaprotect AF Wandstärke Armaprotect SH Dämmschichtdicken max. 27 mm, bei dickeren nach EnEV 50%, bei dickeren AF/Armaflex, SH/Armaflex und Dämmschichtdicken siehe Dämmschichtdicken siehe...
  • Seite 7 Kombischott Einzelrohrdurchführungen · Wand oder Decke Wand oder Decke Armaprotect F Armaprotect PP Armaprotect A1 Armaprotect ST Kombi intumeszierender Brandschutz- Brandschutzmaschette R 90 Brandwanddurchführung nach aus intumeszierenden masse in Verbindung mit inkl. Kennzeichnungsschild MLAR mit einer Brandschutzsteinen AF/Armaflex oder SH/Armaflex Schmelztemperatur >...
  • Seite 8 Kältedämmung und Kombischott Gebäudefugen Brandschutz in Flucht- Wand oder Decke und Rettungswegen Brandschutz mit zugelasse- Armaprotect Kombischott Armaprotect CS Okafoam A2 nichtbrennbare aus intumeszierenden Fugenabschottung in Dämmung, Schalen und Bogen nen Armaprotect-Produkten Brandschutzsteinen Massivwänden und -decken mit Ummantelung aus Aluminiumgrobkorn Einsatzbereich ungedämmte brennbare und Dehn- und Bewegungsfugen...
  • Seite 9 Verarbeitungshinweise AF und Der Brandschutzschlauch Armaprotect AF Kleber Armaflex 520 an den Stößen mit dem bzw. Armaprotect SH ermöglicht Brandschutzschlauch verkleben. Bei Bedarf R 90 Wand- und Deckendurchführungen. Kennzeichnungsschild anbringen. Die Restfuge zwischen Brandschutzschlauch Montage und der Bauteillaibung muss beidseitig mit Den Brandschutzschlauch Armaprotect AF Mauermörtel (Mörtelgruppe II oder III) ver-...
  • Seite 10 Verarbeitungshinweise S Intumeszierende Brandschutzstreifen Wichtige Hinweise: wiederum aus der Tabelle (= Tiefe t). Dann Armaprotect S wird zur feuerbeständigen wird das gesamte so aufgebaute Streifen- Abschottung (Feuerwiderstandsklasse R 90) paket in die Bauteilöffnung geschoben (4). von nichtbrennbaren Rohren, die mit AF/Armaflex, SH/Armaflex oder NH/Armaflex Jetzt kann von der anderen Seite handels- isoliert sind, verwendet.
  • Seite 11 Material Rohraußen- Rohrwand- Isolierung Armaprotect S durchmesser stärke Dicke Dicke Tiefe d (mm) s (mm) c (mm) b (mm) t (mm) > 42,4 ≥ 1,5 ≤ 54,0 ≤ 14,2 ≥ 13,0 ≥ 10 ≥ 30 ≤ 51,0 Stahl, > 54,0 ≥...
  • Seite 12 Verarbeitungshinweise F Intumeszierende Brandschutzmasse Wichtige Hinweise: Armaprotect F wird zur feuerbeständigen Abschottung (Feuerwiderstandsklasse R 90) von nichtbrennbaren Rohren, die mit AF/Armaflex oder SH/Armaflex isoliert sind, verwendet. Armaprotect F kann an isolierten Kupferrohren bis 22 mm Durchmesser und an Stahl-, Edelstahl- und Gussrohren bis 160 mm Durchmesser angewandt werden.
  • Seite 13 Material Rohraußen- Rohrwand- Isolierung Armaprotect F durchmesser stärke Dicke Dicke Tiefe d (mm) s (mm) c (mm) b (mm) t (mm) ≥ 1,0 ≤ 28 ≤ 14,2 > 28 ≥ 1,5 ≥ 9,0 ≥ 10 ≥ 30 ≤ 54 ≤ 14,2 ≤...
  • Seite 14 Verarbeitungshinweise PP Brandschutzmanschette für brennbare Leitungen mit oder ohne Produktbeschreibung: Außendurch- Manschetten- Befestingungs- Der hochwirksame intumeszierende Dämm- messer höhe laschen schichtbildner Armaprotect SP ermöglicht die 32 - 50 mm 26,0 mm geringe Aufbauhöhe der Brandschutz- 63 - 75 mm 26,0 mm manschette Armaprotect PP.
  • Seite 15: Verarbeitungshinweise Armaprotect Af

    Verarbeitungshinweise Armaprotect PP Brandschutzmanschette Montage • Manschette um das Rohr bzw. die Dämmung legen und verschließen (ab 63 mm 2-teilig) • Manschette an die Wand bzw. Decken- unterseite schieben und durch die Befestigungspunkte bohren • ggfls. Dübel einsetzen, anschließend mit den Schrauben aus dem Montageset be- festigen (separates Zubehör) •...
  • Seite 16 Anwendungsbereiche Armaprotect PP (s = Wandstärke der Rohrleitungen) Anwendungsbereich B1-Rohre PVC-U, PVC-HI, Anwendungsbereich B2-Rohre PE-HD, LDPE, PP, ABS, PVC-C, PP: ASA, PE-X, PB , sowie Z-42.1-217, Z-42.1-218, Z-42.1-220, Z-42.1-228, Z-42.1-265: 10 cm dicke Wände aus Mauerwerk, Beton, Stahl- oder 10 cm dicke Wände aus Mauerwerk, Beton, Stahl- oder Porenbeton, leichte Trennwände, mindestens F90: Porenbeton, leichte Trennwände, mindestens F90: ≤...
  • Seite 17 Verarbeitungshinweise A1 Brandwand- / deckendurchführung Armaprotect A1 Brandwanddurchführungen kommen bei Die Auflagerungen bzw. Abhängungen der Leitungsdurchführungen durch feuerbestän- Leitungen oder die Ausführung der Rohre dige massive Wände, Decken und leichten muss so erfolgen, dass die Trennwänden (Metallständerwände) von ein- Rohrabschottungen und die raumabschlie- zelnen nichtbrennbaren Rohren d ≤...
  • Seite 18 Für Durchführung durch F90 Trennwände (Metallständerwände) Abstandsregelungen wie in Bild 1 und 2 dargestellt • Rohrleitungen - nichtbrennbar d ≤ 160 mm - brennbar d ≤ 32 mm F90 Trennwand ≥ 100 Weiterführende Armaprotect A1 Verspachtelung des Dämmung Restquerschnittes • mit weiterführender Dämmung nicht- brennbar a ≥...
  • Seite 19 Ummantelung der Armaflex Dämmung mit bzw. HT 625. Dabei zunächst die zu verkle- Stahlblech kann der Abstand auf 50 mm bende Stirnseite der Armaprotect A1- reduziert werden. Durchführung mit dem entsprechenden Kleber einstreichen und diesen Voranstrich Außerhalb der Durchführung soll die Arma- kurz durchtrocknen lassen.
  • Seite 20 ST Kombi • Wände aus Mauerwerk, Beton oder Poren- beton • Leichte Trennwände in Ständerbauart mit Stahlunterkonstruktion und beidseitiger Be- plankung aus Gipskarton-Feuerschutzplatten • Decken aus Beton oder Porenbeton Anwendungsbereich: • Temporäre Abschottung von Wand- und Wand-/Deckenstärken S 90 Schottstärken S 90 Deckendurchbrüchen in der Bauphase Massivwände ≥...
  • Seite 21 Kabel-/Rohrleitungsabschottung mit Brandschutzsteinen in Massivwänden und -decken sowie leichten Trennwänden Steinabmessungen und Einbautiefen • Abmessungen S 90 (L / B / H) 200 / 120 / 60 mm, Einbautiefe 200 mm, Einbaurichtung längs • Abmessungen S 30 (L / B / H) 200 / 120 / 60 mm, Einbautiefe 120 mm, Einbaurichtung quer Systemvorteile / Kundennutzen...
  • Seite 22 ST Kombi Montageanleitung (leichte Trennwände) • Die Fuge zwischen Rahmen und Bauteil- Massivwände - Rahmenbau: öffnung ist wahlweise mit mineralischem Ohne Belegung (temporärer Brandschutz) Mörtel oder Armaprotect FM Brandschutz- • Bauteilöffnung reinigen und entstauben masse vollständig zu verschließen. • In die Öffnung wird ein Rahmen, beste- •...
  • Seite 23 ST Kombi Das Deckenschott ist gegen Belastung, insbesondere gegen das Betreten, durch geeignete Maßnahmen zu sichern. Nachinstallation von Kabeln bzw. Rohren: • Stein aus dem Schott herausnehmen und entsprechend der Nachbelegung zuschnei- den, Kabel / Rohre montieren und Stein wieder zulassungsgerecht einbauen, Zwickel mit Armaprotect FM Brandschutz- mastix mindestens 20 mm tief ausfüllen •...
  • Seite 24 Kombischott Einsatzbereiche: • Wände aus Mauerwerk, Beton oder Porenbeton • Leichte Trennwände in Ständerbauart mit Stahlunterkonstruktion und beidseitiger Beplankung aus Gipskarton-Feuerschutzplatten • Decken aus Beton oder Porenbeton Anwendungsbereich: • Temporäre Abschottung von Wand- und Wand-/Deckenstärken S 90 Schottstärken S 90 Deckendurchbrüchen in der Bauphase Massivwände ≥...
  • Seite 25 Kabel-/Rohrleitungsabschottung mit Brandschutzsteinen in Massivwänden und -decken sowie leichten Trennwänden • Durch die Abschottung hindurchgeführte Systemvorteile / Kundennutzen nichtbrennbare Rohre können mit • Besonders gut geeignet zur Nachbelegung SH/Armaflex oder AF/Armaflex mit Dämm- von Kabeln / Rohren schichtdicken von 9 bis 31 mm gedämmt •...
  • Seite 26 Kombischott Legende: Armaprotect ST Brandschutzstein / Kombischot leichte Trennwand / Massivwand / Massivdecke Armaprotect FM Brandschutzmasse Aufleistung aus Bauplatten gemäß Zulassung Rahmen aus Bauplatten gemäß Zulassung alle Maße in mm Verbrauch von Armaprotect-Steinen und Armaprotect-Brandschutzmasse bei der Belegung von Kombischotts: (Armaprotect ST in Stück, Armaprotect FM in Anzahl Kartuschen) Belegung Schottgröße...
  • Seite 27 Kombischott Die Armaprotect ST Brandschutzsteine müs- sen in voller Länge von mindestens 200 mm eingebaut werden. Bei Montage in Außenbereichen empfehlen wir Armaprotect SI zu verwenden. Zum Ausfüllen von Restspalten dient der Armaprotect VS Vakuumstein, der sich nach Entfernen bzw. Öffnen der Vakuum- folie der Spalte anpasst.
  • Seite 28 Verarbeitungshinweise · CS Fugenabschottung in Massivwänden und -decken Anwendungsbereich: • Dehn- und Bewegungsfugen in Massiv- wänden und Massivdecken der Feuer- widerstandsklasse F 90. Abmessungen der Abschottung: • Mindesttiefe der Fugen: 150 mm bzw. auch 110 mm in Mittelfugen • Maximale Fugenbreite: 45 mm Verarbeitungsrichtlinien: •...
  • Seite 29 A2 Thermoline Okafoam A2 Thermoline ist ein nicht- brennbarer Dämmstoff, der seit 15 Jahren in erster Linie zur Dämmung von Kaltwasser-/ Für den Bereich der Durchführungen durch Kälteleitungen eingesetzt wird und mit einer Brandabschnitte wird das System ergänzt 200 µm starken Aluminiumgrobkornfolie durch die nichtbrennbaren Armaprotect A1 ummantelt und mit Alu-Klebeband dampf- Brandwanddurchführungen.
  • Seite 30 Okafoam A2 Thermoline · Verarbeitungshinweis Okafoam A2 Thermoline Kälterohrträger Die Okafoam A2 Thermoline Kälterohr- stellen eine sinnvolle Ergänzung des träger bestehen aus je 2 Halbschalen, ent- Okafoam A2 Thermoline Dämmsystems sprechend dem jeweiligen Rohrdurchmesser dar. Durch die Verwendung gleicher Dämm- und der gegebenen Dämmschichtdicke.
  • Seite 31 Okafoam A2 Thermoline · Verarbeitungshinweis Montageanleitung für Okafoam A2 Thermoline Schalen, Bogen, Kälterohrträger und alu- kaschierte Platten Transport und Lagerung Verarbeitung Bei Transport, Zwischen- und Baustellenlagerung • bei den Einsatzarten gem. Tabelle sind die Formteile vor Beschädigungen, ins- Okafoam A2 Thermoline Schalen mit ver- besondere vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Seite 32 Okafoam A2 Thermoline · Verarbeitungshinweis Verarbeitung von Sonderabmessungen Kleber hergestellt • Rohrbögen in Sonderabmessungen wer- den aus Okafoam A2 Thermoline Schalen • Schneiden mit Metallsägeblatt oder ent- durch Schneiden von Gehrungsstücken / sprechendem scharfen Messer. Segmenten und Verkleben mit Okafoam A1 Armaturen und Ventile schutz können auch Alu-Stucko-Armaturen- Armaturen können mit bauseits zugeschnit-...
  • Seite 33 Okafoam A2 Thermoline · Verarbeitungshinweis Materialbedarf für Okafoam A1/ Gramm Kleber für Armaprotect A1 Kleber Halbschalen Bogen 90º Für die Ermittlung der Klebermenge wurde g/Stück davon ausgegangen, dass alle Fugen der Halbschalen und Stoßstellen der Bögen, die Innenseite der Halbbögen sowie jeweils ca. 10 cm an den Halbschalenenden satt mit Okafoam A1 Kleber eingestrichen werden (Kleberverbrauch ca.
  • Seite 34 Okafoam A2 Thermoline · Verarbeitungshinweis Okafoam A2 Thermoline Kälterohrträger Die Ummantelung mit Alugrobkornfolie soll Abhängig vom Einsatzbereich und der ver- stramm sitzend angebracht werden. Die wendeten Rohrart sind die Rohrleitungen vor Längsnähte sind nach Reinigung und Beginn der Dämmarbeiten mit einem Korro- Entfettung mit Okafoam A2 Alu-Klebeband sionsanstrich gemäß...
  • Seite 35 Okafoam A2 Thermoline · Verarbeitungshinweis Montagerichtzeiten für Okafoam A2 Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich Thermoline Schalen und Bogen inkl. um Richtwerte unter normalen Montage- Alugrobkornfolie bedingungen beim Einsatz ausgebildeter Mitarbeiter. Schalen Bogen 90º min/Stück min/Stück Schalen Bogen 90º min/Stück min/Stück Einsatz von Okafoam A2 Thermoline entsprechend den Anforderungen nach Energie-...
  • Seite 36 Angaben und Informationen auch für die von ihm beabsichtigten Anwendungsbereiche zutreffen. Armacell GmbH Robert-Bosch-Straße 10 · 48153 Münster Telefon 02 51 / 76 03-0 · Telefax 02 51 / 76 03-448 www.armacell.com · info.de@armacell.com Copyright: Armacell GmbH · Änderungen vorbehalten Printed in Germany 090/068-005-0904-GE(D)

Inhaltsverzeichnis