D4
INBETRIEBNAHME
1. Netzstecker mit Anschlußkabel in Steckdose stecken. Auf Spannungsangabe achten.
2. Drehknopf Schweißzeit auf 0 stellen.
3. Einstellen der Schweißzeit durch Rechtsdrehen des Drehknopfes „Schweißzeit"
ACHTUNG !
Die Einstellung der Schweißzeit darf nur schrittweise, von Einstellung 0 ausgehend, vorgenommen werden,
wobei nach Erreichung der richtigen Schweißnahtqualität die entsprechende Einstellung beibehalten werden kann.
Bei Dauerschweißung kann die Einstellung verringert werden.
Nicht ohne Folie schweißen!
4. Folien zwischen Schweißbalken einlegen und die Schweißbalken über den Handhebel manuell schließen.
ACHTUNG ! Beim Einlegen des Siegelmaterials auf die Position des Schneidemessers achten!
Keine Gegenstände zwischen die Schweißbalken bringen, da diese das
Heizband und Teflonglasgewebe eindrücken bzw. beschädigen und somit die Dichtheit
der Schweißnaht an dieser Stelle nicht mehr gewährleistet ist. Ist der Mindestdruck erreicht,
läuft die Schweißung automatisch nach der vorgeschriebenen Zeit ab. Während des Schweißimpulses
ertönt der Summer im Gerät und die Kontrollampe leuchtet.
5. Der komplette Schweißvorgang ist beendet, wenn der Summer und die Lampe abschalten.
6. Stempel über Handhebel öffnen, Folie entnehmen.
7. Erwärmen sich während des Betriebes die Schweißstempel, ist die Schweißzeit durch Linksdrehen des
Drehknopfes zu verringern.
8. Nach Beendigung der Schweißarbeiten Netzstecker aus Steckdose ziehen.
FOLIENSCHNEIDEVORRICHTUNG
Durch das manuelle Betätigen des Abschneideschlittens während des Schweißvorganges wird die Folie hinter der
Schweißnaht abgeschnitten. Der Schneidevorgang ist in beide Richtungen möglich.
SUMMER AUSCHALTEN
1.
Netzstecker aus Steckdose ziehen
2.
Schweißbalken mittels Handhebel schließen
3.
Netzstecker in Steckdose stecken
3.
Schweißbalken mittels Handhebel öffnen
SUMMER WIEDER EINSCHALTEN
1.
Netzstecker aus Steckdose ziehen
2.
Schweißbalken mittels Handhebel schließen
3.
Netzstecker in Steckdose stecken
Version 1.02
hd 260
0.992.016D