INBETRIEBNAHME UND GEBRAUCH
6.2. Die Kaff eemaschine bedienen
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie anhand der Skala auf dem Wasserbehälter
die benötigte Menge kaltes Wasser für die gewünschte Anzahl der Tassen in den
Behälter ein.
Nehmen Sie die Glaskanne von der Warmhalteplatte.
Öffnen Sie den Deckel des Filterbehälters und legen Sie den Filtereinsatz mit der
Aussparung in Richtung Wasserauslauf in den Filterbehälter.
Der Filtereinsatz lässt sich nur in eine Richtung in den Filterbehälter einlegen.
Legen Sie einen Papierkaffeefilter (Größe 1x4) oder einen Permanentfilter in den
Filterbehälter ein. Achten Sie darauf, das der Filter gleichmäßig im Filtereinsatz
liegt.
Geben Sie die entsprechende Menge Kaffeepulver in den Filter. Empfohlen ist
1 gehäufter Teelöffel oder ein Kaffeemaß pro Tasse.
Schließen Sie den Filterbehälter wieder, bis er hörbar einrastet.
Stellen Sie die Glaskanne mittig auf die Warmhalteplatte und vergewissern Sie
sich, dass Kanne und Filterbehälter genau übereinander positioniert sind.
Drücken Sie die Taste
Die Taste
leuchtet nun.
Der Brühvorgang beginnt.
6.2.1. Tropfstopp-Funktion
Die Tropfstopp-Funktion gestattet es Ihnen, noch während des Brühvorgangs den
bereits fertigen Kaffee zu servieren.
Nehmen Sie die Glaskanne vorsichtig von der Warmhalteplatte. Der Kaffeefluss
vom Filter in die Kanne wird unterbrochen; der Kaffee im Filter gestaut.
Stellen Sie die Glaskanne innerhalb von 30 Sekunden wieder unter den Filter. Es
besteht sonst die Gefahr, dass der Filter überläuft.
Die Stärke des Kaffees, der in der Mitte eines Brühvorganges entnommen wurde, kann
sich von der Stärke des Kaffees nach einem vollständigen Brühvorgang unterscheiden.
6.3. Gerät ausschalten
Sie können den Kaffee für eine Weile in der Glaskanne auf der Warmhalteplatte ste-
hen lassen. Beachten Sie jedoch, dass das Aroma bei längerer Standzeit nachlässt.
Wenn die Glaskanne leer ist, drücken Sie die Taste
Die LED der Taste
Lassen Sie eine leere Glaskanne nicht auf der heißen Warmhalteplatte stehen.
Das Gerät schaltet sich nach 40 Minuten automatisch ab.
Wenn Sie das Gerät komplett stromlos machen möchten oder längere Zeit nicht
verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
12
.
erlischt.
, um das Gerät auszuschalten.