Legende zu Fig. 1 Pos. 1: Display (siehe auch Fig. 2) Pos. 2: „AB“ Verändern der Werte während der Programmie- rung bzw. Abfahren der Jalousie in einer der 3 Betriebsarten Pos. 3: RESET Aufrufen der Werkseinstellung nach einer Störung Pos. 4: „AUF“...
Legende zu Fig. 2 Die Bedeutung der Display-Anzeigen im Einzelnen: Pos. 1: Jalousie-Steuerung AUF bzw. AB Pos. 2: Programmierung der Uhrzeit Pos. 3: Programmierung der Schaltzeit Pos. 4: Aktueller Wochentag, z.B. 5 = Freitag Pos. 5: Sonnenschutz- bzw. Dämmerungsfunktion Pos. 6: Aktueller Messwert des Sensors Pos.
Einsatzbereiche ® Der Busch-Timer Einsatz 6454U-101 (im folgenden Timer 6454 U-101) wird eingesetzt zur manuellen und automati- schen Steuerung eines Motors für - Jalousien/Lamellen - Rolladen - Markisen - Lichtkuppeln, etc.. In dieser Betriebsanleitung wird im Folgenden der Begriff „Jalousie“ synonym für die oben aufgezählten Anwen- dungsmöglichkeiten eingesetzt.
Betriebsarten Der Timer 6454 U-101 besitzt drei verschiedene Betriebs- arten, die Sie frei auswählen können: - „HAND“ (Symbol ) = Steuerung der Jalousie aus- schließlich über die Tasten bzw. - „AUTOMATIK“ (Symbol ) = automatische Steue- rung der Jalousie gemäß Ihrer Programmierung bzgl. Wochentag, Schaltzeit und Sonnen- bzw.
Schaltarten Der Timer 6454 U-101 kann in zwei verschiedenen Schalt- arten betrieben werden: Als „Tagesuhr“ oder „Wochenuhr“ - Tagesuhr: Sie programmieren für eine bestimmba- re Uhrzeit einen AUF- und einen AB- Befehl. Der Timer wiederholt diese Schalt- befehle dann jeden Tag, bis Sie den Timer auf die Schaltart „Wochenuhr“...
Technische Daten 230 V ~ ± 10%, 50 Hz Netzspannung: Max. Schaltspannung: 250 V ~ Max. Schaltleistung: 700 VA Anschluss: Schraubklemmen 4 x 2,5 mm Schaltdauer des Relais: 3 min Relaisausgang: 2 x Schließer Gangreserve: 30 min (Kondensatorspeicher) Kleinster Schaltabstand: 500 ms Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C Helligkeitssensor Messwert...
Fig. 3/ Wichtige Hinweise Anschlussbild Aufwärts Abwärts Helligkeits- sensor 6454 U-101 ACHTUNG Arbeiten am 230 V - Netz dürfen nur von autorisiertem Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass sich im Fahrbereich der Jalousie keine Person oder Gegenstände befinden.
Seite 13
Fig. 4 Anschluss Helligkeitssensor Ansicht des Be- dienelementes von unten Unterputz-Einsatz...
Seite 14
Installation ACHTUNG Netzspannung abschalten! Der Timer ist für den Einbau in handelsübliche Unterputz- dosen nach DIN 49073, Teil 1 geeignet; empfehlenswert ist der Einbau in einer Schalterabzweigdose (Ø 58 mm). Anschluss Helligkeitssensor (siehe Fig. 4) Zum Anschluss gehen Sie bitte wie folgt vor: •...
Installation ACHTUNG Verwahren Sie bitte den Blindstecker - der Timer darf nur mit Helligkeitssensor oder Blindstecker betrieben werden. Anschluss Timer 6454U-101 • Beachten Sie beim Anschluss bitte Fig. 3 auf Seite 12. • Setzen Sie das Bedienelement mit der zugehörigen Zentralscheibe (Art.-Nr.: 1772) auf den Unterputz-Ein- satz (Fig.
Seite 16
Installation • Drücken Sie den Blindstecker wieder in das Bedienele- ment ein. • Setzen Sie das Bedienelement mit der zugehörigen Abdeckung wieder auf den Unterputz-Einsatz. Die Programmierungen bleiben für mindestens 30 Minu- ten gespeichert. Falls die Montage einen längeren Zeit- raum beansprucht, führen Sie bitte eine Neuprogram- mierung durch (s.
Reset Um die Werkseinstellungen des Timers 6454U-101 wie- derherzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Drücken Sie RESET (s. Fig. 1, Pos. 3 auf Seite 4/5). mit 6484 ohne 6484 Die hiermit aktivierten Werkseinstellungen sind: - Betriebsart „HAND“ mit Tagesuhr - Schaltzeit 7:00 für AUF und 19:00 für AB Bei Verwendung des Helligkeitssensor 6484 - Sonnenwert = 4...
Programmierung 1. Allgemeines Bei der Programmierung gilt: - Blinkende Symbole/Zahlen können mit verän- dert und - mit O.K. gespeichert werden HINWEISE Ein nicht mit O.K. abgeschlossener Programmierschritt wird nicht gespeichert. Wird die Programmierung für mehr als 60 Sekunden unter- brochen, springt der Timer 6454 U-101 in die Anzeige der Uhrzeit zurück.
Programmierung 3. Grundeinstellung ( Schaltart/ Uhrzeit) Der Grundeinstellung liegt folgende Systematik zugrunde, die Sie einhalten müssen: - Start der Eingabe über (s. Fig. 1, Pos. 5) - Wahl zwischen - „Tagesuhr“ oder - „Wochenuhr“ und - Einstellung der Stunden/Minuten und Speicherung der eingestellten Werte mit O.K..
Programmierung 3.1.1. Schaltart „Tagesuhr“ einstellen Nach dem Start der Eingabe (siehe 3.1. auf Seite 19) • drücken Sie bitte O.K. (s. Fig. 1, Pos. 6). : 00 • Drücken Sie bzw. (s. Fig. 1, Pos. 2 bzw. 4), um die gewünschte Stunde einzustellen.
Programmierung 3.1.2. Schaltart „Wochenuhr“ einstellen Nach dem Start der Eingabe (siehe 3.1. auf Seite 19) • drücken Sie (bzw. ), um den aktuellen Wochentag auszuwählen (z. B. 3 = Mittwoch). HINWEIS Bei Benutzung von z. B. wechselt die Anzeige von 1 (Mo) bis 7 (So) auf „alle Tage“...
Seite 22
Programmierung • Drücken Sie O.K.. HINWEIS 15 : Halten Sie bzw. gedrückt, um ggf. die Uhrzeit in „5er- Schritten“ schneller einzu- stellen. • Drücken Sie bzw. , um die Minuten einzustellen. 15 : • Drücken Sie abschließend O.K.. HINWEIS Sonnenschutz- bzw. Dämme- rungsfunktion/Messwert wer- den nur bei angeschlossenem Helligkeitssensor angezeigt.
Programmierung Der Timer wechselt zurück zu der zuvor eingestellten Betriebsart und ist damit wieder betriebsbereit. 3.2. Wechsel der Schaltart Ob sich Ihr Timer in der Schaltart „Tages- oder Wochen- uhr“ befindet, erkennen Sie direkt im Display: „Tagesuhr“: keine Tagesanzeige (s. auch Fig. 2, Pos. 4) „Wochenuhr“: Anzeige eines Tages (z.B.
Programmierung 3.2.2. Umschalten von „Tages- auf Wochenuhr“ • Drücken Sie bitte 2 x 1 2 3 4 5 6 7 • Drücken Sie (bzw. ) sooft, bis der aktuelle Wochen- tag (z.B. 3 = Mittwoch) im Display angezeigt wird (rechte Abbildung).
Programmierung Der Timer besitzt drei verschiedene Betriebsarten, die im Kapitel „Betriebsarten“ (s. S. 9) beschrieben sind: - „HAND“ = (wird bei Erstinbetriebnahme aktiviert) - „AUTOMATIK“ = - „FERIEN“ = 4. Wechsel der Betriebsart Im Display sollte immer eine der drei Betriebsarten ange- zeigt werden (ausgenommen beim Reset bzw.
Programmierung 5. Schaltzeiten Um Ihre Jalousien automatisch zu fahren, müssen Sie folgende Schritte einhalten: 1. Entscheidung zwischen „Tages- oder Wochenuhr“ 2. Start der Programmierung über - Einstellung der Stunden/Minuten für die AUF/AB-Zeiten - Speicherung der Schaltzeiten mit O.K.. - Wechsel der Betriebsart auf AUTO oder , um die Automatik zu starten.
Programmierung 5.2.1. Schaltzeiten einstellen („Tagesuhr“) • Drücken Sie 1 x , um die Programmierung zu starten; im Display erscheint das Symbol „P“ (s. Fig. 2, Pos. 3): HINWEIS : 00 Um eine versehentlich gestar- tete Programmierung abzu- brechen, drücken Sie bitte 2 x •...
Programmierung : 00 • Verfahren Sie bitte analog zur Einstellung der AB-Zeiten. - Der Timer wechselt nach dem letzten O.K. zurück zu der zuvor gewählten Betriebsart. • • Drücken Sie ggf. mehrmals , um die Betriebsart zu wechseln (z.B. von HAND auf AUTOMATIK o. FERIEN). 5.2.2.
Seite 29
Programmierung • Drücken Sie dann O.K.. HINWEIS 10 : Halten Sie bzw. gedrückt, um ggf. die Uhrzeit in „5er- Schritten“ schneller einzu- stellen. • Drücken Sie bzw. , um für die AUF-Zeit am Montag die Minuten einzustellen und dann O.K.. : 00 •...
Seite 30
Programmierung • Drücken Sie dann O.K., um die AUF-Zeit am Dienstag außer Kraft zu setzen. HINWEIS -- : -- bzw. können Sie jederzeit die Schaltzeit wieder aktivieren. • • Drücken Sie nocheinmal • Drücken Sie dann nochmal O.K. , um auch die AB-Zeit am Dienstag außer Kraft zu setzen.
Seite 31
Programmierung • Stellen Sie für die restlichen Tage die Schaltzeiten wie zuvor beschrieben ein. Der Timer wechselt nach dem letzten O.K. (AB-Zeit für den Sonntag = 7) zurück zur Anzeige der Uhrzeit. • • Drücken Sie ggf. mehrmals , um die Betriebsart von HAND auf AUTOMATIK oder FERIEN einzustellen.
Programmierung 6. Sonnenschutz-/Dämmerungsfunktion Der Helligkeitssensor führt ständig Messungen durch und gibt den IST-Wert an den Timer. - IST-Wert = Balkenanzeige (siehe Fig. 2, Pos. 6) - SOLL-Wert = Ziffernanzeige - 1 Balken Ziffernanzeige 1 6.1. Sonnenschutzfunktion Der Timer vergleicht den IST-Wert mit dem eingestellten SOLL-Wert und löst eine Schaltung (AB) der Jalousie aus, sofern der IST-Wert ≥...
Programmierung Die Werte sind wie folgt zugeordnet: - Wert von 1 - 10: 5000 bis 60.000 Lux - „–“: keine Sonnenschutzfunktion 6.2. Dämmerungsfunktion Der Timer vergleicht den IST-Wert mit dem eingestellten Sollwert und löst eine Schaltung (AB) der Jalousie bis ganz nach unten aus, sobald der IST-Wert ≤...
Programmierung Ansonsten fahren Sie die Jalousie bitte von Hand nach oben, dazu • drücken Sie , um die Jalousie nach oben zu fahren. 6.3. Prüfung des Helligkeitssensors Prüfen Sie, ob der Helligkeitssensor ordnungsgemäß und auf der für Ihre Bedürfnisse richtigen Höhe angebracht ist (vergleiche Kapitel „Installation“...
Seite 35
Programmierung Zur Einstellung gehen Sie bitte wie folgt vor: • Drücken Sie 3 x , um die Programmierung zu starten: Die Balkenanzeige (s. Fig. 2, Pos. 6) symbolisiert den momentanen Messwert - in diesem Beispiel einen eher geringen Wert. • Drücken Sie (bzw.
Seite 36
Programmierung • Drücken Sie (bzw. ), um einen anderen SOLL-Wert einzustellen. oder • , Drücken Sie um den gemessenen IST-Wert als SOLL-Wert zu übernehmen. • Drücken Sie dann O.K., um den Messwert zu speichern. - Der Timer wechselt nach dem letzten O.K. zurück zur Anzeige der Uhrzeit.
Bedienung Besonderheiten in Verbindung mit dem Helligkeits- sensor Die Sonnenschutzfunktion bleibt erhalten, wenn die Jalou- sie manuell mit oder betätigt wurde. Es gelten allerdings folgende Ausnahmen: - Sie fahren die Jalousie per Hand mit hoch zu einem Zeitpunkt, als (durch die Sonnenschutzfunktion ausge- löst) die Jalousie bis zum Helligkeitssensor runter- gefahren war.
Bedienung Jalousiesteuerung in der Betriebsart HAND • • Wechseln Sie mittels in die Betriebsart Zur manuellen Steuerung der Jalousie bietet Ihnen der Timer folgende Möglichkeiten: Jalousie hochfahren • Drücken Sie kurz , um die Jalousie ganz nach oben zu fahren. •...
Netzausfall Bei einem Netzausfall läuft die Uhr für mindestens 30 Minuten weiter. Es erscheint rechts oben im Display fol- gendes blinkendes Symbol Beachten Sie bitte folgende Punkte: - Nach 30 Minuten müssen alle Schaltzeiten neu program- miert werden. - Das Bedienelement und das Display bleiben bei Netz- ausfall mindestens 30 Minuten aktiv.
Störungsbeseitigung Diagnose Mögl. Ursache/Abhilfe Jalousie fährt nicht: - Fehlende Netzspannung anlegen. - Thermoschutz des Jalousie- motors aktiv; Motor abkühlen lassen. Jalousie fährt in die - Anschlußleitungen <Auf> falsche Richtung: und <Ab> am Einsatz 6454 U- 101 tauschen. Schaltzeiten werden - In den Automatikbetrieb nicht oder zu einem schalten.
Seite 41
Störungsbeseitigung Betrieb mit Sonnensensor Diagnose Ursache/Beseitigung Die Jalousie fährt - Der eingestellte Sonnenwert ca.1,5 min. nach wurde erreicht. dem Öffnen wieder abwärts: Die Jalousie fährt - Der eingestellte Dämmerungs- ca. 15 min. nach wert wurde erreicht oder dem Öffnen wieder der Sensor ist abgedeckt.
Gewährleistung gegenüber Endverbraucher Busch-Jaeger Geräte sind mit modernsten Technologien ge- fertigt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, leistet die Busch-Jaeger Elektro GmbH (im folgenden Busch-Jaeger) im nachstehenden Umfange Gewähr: Dauer Eine Gewährleistung durch den Hersteller ist im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften garantiert.
Seite 43
Eine Haftung für aufgrund unsachgemäß vorge- nommener Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten entstehende Folgen besteht nicht. Dies gilt auch für die Lieferung von Einzel- und Ersatzteilen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefer- gegenstand selbst enstanden sind, insbesondere nicht für Indirekte, Folge- oder Vermögensschäden. Verjährung Erkennt Busch-Jaeger rechtzeitig erhobene Mängelrügen...
Seite 44
Gewährleistung gegenüber Endverbraucher Einsendung Zur Wahrung der Rechte aus dieser Gewährleistungser- klärung ist das Gerät im Gewährleistungsfall zusammen mit der ausgefüllten Gewährleistungskarte und einer kur- zen Erläuterung des beanstandeten Mangels an den zu- ständigen Fachhändler oder Busch-Jaeger Service-Center zu senden.