Monitorausgänge
Contact IN
Contact OUT
Servicebuchse
PS/2-Maus
Serial 1 und 2
Dallmeier electronic GmbH
Die BNC-Ausgänge M1 und M2 sind reine FBAS-Ausgänge
für jeweils einen Videomonitor. Ab Werk sind die beiden
Ausgänge parallel geschaltet.
Für die kontaktgesteuerte und kamerabezogene Aufnahme
steht ein 25-poliger Sub-D Anschluß (links oben, Contact In)
zur Verfügung.
Die Ausgangskontakte werden über eine 10-polige Vago
Stiftleiste, unterhalb des BNC-Anschlußfeldes, heraus-
geführt.
Für den Servicefall kann am Anschluß „Service" eine Tasta-
tur angeschlossen werden. In diesem Fall wird mit dem
Schalter zwischen „Contact In" und „Service" der Eingang
für die Kontaktsteuerung abgeschaltet. Der Schalter wird
deshalb auch als „Serviceschalter" bezeichnet.
Neben der Servicebuchse liegt der Anschluß für die PS/2-
Maus zur Steuerung direkt am System. Die Menüs zur Wie-
dergabe bzw. zum Setup werden auf dem Videomonitor
(M1/M2) dargestellt.
Achtung!
Die PS/2-Maus muß vor der Inbetriebnahme des Systems
angeschlossen werden, damit diese vom System erkannt
wird. Eine nachträglich angeschlossene PS/2-Maus funktio-
niert nicht.
Am RS-232-Eingang „Serial 1"wird im Bedarfsfall die Daten-
schnittstelle DNI-1/E angeschlossen.
Der Eingang „Serial 2" kann für die Steuerung des DLS via
PC (z. B. Managementsystem) verwendet werden. Wird kei-
ne Dateneinblendung benötigt, kann auch der Eingang
„Serial 1" für die Steuerung via PC verwendet werden. Durch
die Gleichberechtigung der beiden Eingänge kann von zwei
verschiedenen Stellen auf den DLS zugegriffen werden.
15